Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Hallo,
ich hatte heute Morgen die Geschwindigkeitsregelung in der Ortschaft auf 54km/h eingestellt. Nach der Ortschaft geht es bergab, da habe ich dann auf 80km/h beschleunigt. Da durch Schneeverwehungen die Straße glatt aussah, habe ich den Fuß vom Gas genommen und dann hat der X1 energisch automatisch gebremst, da hätte ich ins rutschen kommen können! Der X1 wollte natürlich wieder die eingestellte 54km/h erreichen! Sollte die Geschwindigkeitsregelung nicht automatisch deaktiviert werden, wenn eine bestimmte Geschwindigkeit zur Einstellung (hier 54km/h) überschritten wird?
Gruß
Schorsch
30 Antworten
Servus Schorsch,
mein Beispiel ist bei topfebener Autobahn. Das System regelt (egal wo) bei größeren Geschwindigkeitssprüngen immer aktiv mit der Bremse herunter. Wenn ich z. B. von 110 auf 100 km/h reduziere konnte ich bis dato noch keinen spürbaren Bremseingriff feststellen, ergo wird hier mittels Motorbremse heruntergeregelt. Wenn es allerdings abschüssig ist und ich hier nicht mal die Geschwindigkeit verändere, greift die Bremse immer wieder ein, damit eben die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten wird. Und für mein Gefühl, je höher der Geschwindigkeitsunterschied ist, desto stärker bremst auch das System ab. Und damit mir dein "Malheur" nicht passiert, schalt ich einfach am Lenkrad aus, wenn ich manuell eingreifen will oder muss. Bei Bremsbetätigung schaltet der Tempomat ohnehin ab. Ich finde es nur sehr schade, dass man den Limiter mit dem Tempomat nicht in Kombination nutzen kann. Also einen Tempomat, der sich aktiv der vorgegeben Geschwindigkeit immer wieder anpasst.
Zitat:
@HK25d schrieb am 21. Januar 2016 um 09:45:10 Uhr:
woher hast du die Information, dass nur die Hinterachse bremst?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:23:49 Uhr:
Also TUPPERMARTIN lasse uns bitte an deinem Wissen teilhaben.
Mir wurde es damals von meinem Werkstattmeister gesagt, als ich ihn nach dem erhöhten Bremsenverschleiß an der Hinterachse gefragt hatte. Das soll wohl aus Komfortgründen so sein, damit der Wagen nicht ständig vorne einnickt, wenn das System bremst.
Habe im Netz auf die Schnelle nur das und das gefunden.
O.K. Danke Martin.
Wobei vom reinen Fahrgefühl kann ich mir das noch immer nicht vorstellen. Fast jeder hat doch schon mal die Handbremse zum Abbremsen benutzt. Und dabei sackt der Wagen hinten ein. Davon ist hier absolut nichts zu spüren. Aber ich werde nächste Woche beim Getriebe-Update mal nachfragen. Die sollten das wissen. Wieso fällt hier im Forum im wieder der Begriff die "Freundlichen" wenn von einem BMW´ler die Rede ist. Habe ich hier etwas versäumt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:43:17 Uhr:
Wieso fällt hier im Forum im wieder der Begriff die "Freundlichen" wenn von einem BMW´ler die Rede ist.
Wenn hier im Forum vom "Freundlichen" oder vom 🙂 die Rede ist, ist der Händler gemeint. Kommt m.W. aus der Werbung, "Ihr freundlicher Opelpartner" 🙄
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:16:36 Uhr:
Zitat:
@HK25d schrieb am 21. Januar 2016 um 09:45:10 Uhr:
woher hast du die Information, dass nur die Hinterachse bremst?
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:16:36 Uhr:
Mir wurde es damals von meinem Werkstattmeister gesagt, als ich ihn nach dem erhöhten Bremsenverschleiß an der Hinterachse gefragt hatte. Das soll wohl aus Komfortgründen so sein, damit der Wagen nicht ständig vorne einnickt, wenn das System bremst.Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:23:49 Uhr:
Also TUPPERMARTIN lasse uns bitte an deinem Wissen teilhaben.Habe im Netz auf die Schnelle nur das und das gefunden.
Hallo TUPPERMARTIN,
ich kann die Aussage einfach nicht glauben.
Die Bremsfunktion des Tempomats interagiert mit allen Sicherheitssystemen wie ABS, CBC und DSC.
Damit ist es m.E. einfach nicht möglich, dass nur eine Achse bremst!
Dein Verweis auf die Diskussion in den anderen Foren kann mich erst recht nicht überzeugen, da dort deine Aussage (nur Bremsen der Hinterachse) ziemlich "verissen" wird.
Es kann allerdings gut sein, dass dein Werkstattmeister dir diese Weisheit vermittelt hat, weil er keine plausible Erklärung für den erhöhten Bremsenverschleiß hinten hatte. So was soll es auch in den besten Häusern geben.
Gruß
Zitat:
@HK25d schrieb am 21. Januar 2016 um 16:01:00 Uhr:
Die Bremsfunktion des Tempomats interagiert mit allen Sicherheitssystemen wie ABS, CBC und DSC.
Damit ist es m.E. einfach nicht möglich, dass nur eine Achse bremst!
Gerade deshalb sollte es doch möglich sein 😕
DSC und Performance Control können sogar einzelne Räder bremsen, da sollte es doch auch möglich sein, nur an der HA zu bremsen!?
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 21. Januar 2016 um 16:20:44 Uhr:
Gerade deshalb sollte es doch möglich sein 😕Zitat:
@HK25d schrieb am 21. Januar 2016 um 16:01:00 Uhr:
Die Bremsfunktion des Tempomats interagiert mit allen Sicherheitssystemen wie ABS, CBC und DSC.
Damit ist es m.E. einfach nicht möglich, dass nur eine Achse bremst!DSC und Performance Control können sogar einzelne Räder bremsen, da sollte es doch auch möglich sein, nur an der HA zu bremsen!?
M.E. aber immer im Zusammenspiel
allerRäder und Achsen!
Da ich aber nur Vermutungen anstellen kann, lassen wir doch DriverF48 Klarheit in die Dinge bringen, wenn er die Werkstatt aufsucht.
Hoffentlich ist das nicht die gleiche, die du hattest.
🙂😉😉😉
Die "Werkstatt" kann das auch nicht sicher beantworten!
Meine Erfahrung nach 3 BMW mit Geschwindigkeitsregelung und Bremsfunktion: Bremsen der Hinterachse sind schneller weg!
Frau hat auch relativ zeitgleich neue 1er bzw. jetzt 2er BMW cabrio ohne Geschwindigkeitsregelung und Bremsfunktion gefahren: Bremsen relativ gleichmäßig abgenutzt!
Beste Grüße
Jupp
Empfinde ich das nur oder kann es sein, dass die Bremsfunktion von 50 auf 30, drastischer greift als wenn ich z.B. von 120 auf 100 reguliere?
Zitat:
@Space2011 schrieb am 24. Januar 2016 um 11:04:52 Uhr:
Empfinde ich das nur oder kann es sein, dass die Bremsfunktion von 50 auf 30, drastischer greift als wenn ich z.B. von 120 auf 100 reguliere?
Von 50 auf 30 hab ichs noch nicht probiert. Aber da mir das ganze überhaupt neu war - dachte der Wagen rollte einfach nur aus bis zur eingestellten Geschwindigkeit - hab ich neulich auf der AB den Tempomat mal auf 100 gestellt und bis 150 beschleunigt.
Wenn ich dann aber den Fuß vom Gas nehme, bremst das Auto erstmal gar nicht. Der Wagen rollt aus und wird langsamer, tatsächliches Bremsen habe ich erst so ab 120/130 gemerkt (anhand der Rückleuchten). Auch das war aber eher sanft. Von einem abrupten Bremsen hätte ich nichts gemerkt.
Wenn ich aktiv die GEschwindigkeit über den Schalter reguliere, bremst er aber schon deutlich runter.
Meine Angaben beziehen sich allerdings auf den F30, den ich zur Zeit noch fahre. Ich gehe aber davon aus, dass die Funktionsweise ident ist.
Zitat:
@DriverF48
Wobei vom reinen Fahrgefühl kann ich mir das noch immer nicht vorstellen. Fast jeder hat doch schon mal die Handbremse zum Abbremsen benutzt. Und dabei sackt der Wagen hinten ein. Davon ist hier absolut nichts zu spüren.
Das kann doch kein Kriterium sein.
Natürlich regelt die Elektronik wesentlich feiner als jemand mit der manuellen Handbremse.
Natürlich hat man sich beim Hersteller Gedanken gemacht, wie man den Bremseingriff durch den Tempomaten genau OHNE diesen Effekt zustande bringt.
Das ist doch klar, sonst würde das niemand akzeptieren.
Frage zu diesem Tempomaten mit Bremsfunktion, den ich lt. Vertrag habe. Sollte doch bedeuten, dass er selbstständig bremst, wenn ein Fahrzeug langsamer vor einem auftaucht, oder?
Ich spreche vom MJ 12/2020.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 21. Dezember 2020 um 15:30:26 Uhr:
Frage zu diesem Tempomaten mit Bremsfunktion, den ich lt. Vertrag habe. Sollte doch bedeuten, dass er selbstständig bremst, wenn ein Fahrzeug langsamer vor einem auftaucht, oder?Ich spreche vom MJ 12/2020.
hallo,
nach meinem Verständnis, nein. Der Tempomat mit Bremsfunktion verhindert z.B., daß bei Bergabfahrt die Geschwindigkeit höher wird als die eingestellte. Das hat nichts zu tun mit dem "Driving Assistant Plus", der die Abstandsregelung beinhaltet.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 21. Dezember 2020 um 15:30:26 Uhr:
Sollte doch bedeuten, dass er selbstständig bremst, wenn ein Fahrzeug langsamer vor einem auftaucht, oder?
Nein, das kann nur die "aktive Geschwindigkeitsregelung" (adaptiver Tempomat) aus dem Driving Assistant Plus Paket.
Der Tempomat mit Bremsfunktion bremst das Fahrzeug auf die eingestellte Geschwindigkeit ein wenn Du z.B. ein Gefälle runterfährst.
Ich hatte da anfänglich ebenfalls ein Verständnisproblem.