Geschwindigkeitsregelanlage / Tempomat Belegung
Habe nach langer Zeit nun endlich mal den Dicken zerlegt und den Kabelbaum für die GRA verlegt.
Nun zu meinem Problem: Ich habe 2 GRAs..eine vom V6 und eine vom S6+ , beide haben selbe Farben und Belegung an dem Stecker zum STG hin, ausser paar kleine Ausnahmen.
Auf dem Schaltplan den ich habe(siehe unten), sind aber komplett andere Farben und Belegungen, somit kann da ja irgendwas nicht passen!
Wer hat den richtigen SLP, der mir weiter helfen kann den Stecker am Lenkstockschalter richtig zu belegen!?
Wird eigentlich nun eine elektrische Verbindung zu den Pedalschaltern oder Bremslicht benötigt? oder funktioniert das System allein über das Druckablassen?
FZG ist ein V6 Schalter und der nächste Umbau dann im V8 Automat!
Beste Antwort im Thema
Hier die SLP .
Olli .
30 Antworten
Werkseitig wurde das STG für GRA hinter dem Handschuhfach verbaut. Einbauorte
Um aber beim Nachrüsten keine große Mühe zu haben,passt es wunderbar im rechten Beifahrerfußraum zwischen den Zusatzrelaisträger. Dort ist eine Schraube vom Platz ausreichend,um das STG sicher zu befestigen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Ist doch easy! Alle anderen Kabel vom STG müssen an den Stecker der an den LSS gesteckt wird!Zitat:
Original geschrieben von 2,8a6
Hallo zusammen,
anscheinend kann mir ja niemand weiterhelfen.
Kann mir bitte jemand mitteilen welche externen Anschlüsse bzw. Signale (Steuergerät automatisches Getriebe) benötigt werden.Danke
STn Klaus
weiß blau ist das Geschwindigkeitssignal, was du unteranderem am KI KB abgreifen kannst und zum 6 fach Stecker am LSS muss dann auch noch einmal(schwarz blau) 12V! Habe noch einen KB hier liegen und könnte dir ggf Foto davon machen...ist meine ich richtig belegt!Durchkommen ist durch die Spritzwand...irgendwo versteckt hinter dem BKV! Ich muss selber auch noch suchen....am besten wohl von Innen in den Motorraum schieben...
was du beim Automaten noch brauchst weiß ich nicht.....aber es würde mich interessieren ob man was braucht, da ich bei meinem S Automaten ebenfalls GRA nachrüsten will!
Moin moin,
bin gerade dabei die GRA nach zu rüsten. Das STG für die GRA baue ich unten im Fussraum Fahrerseite in der nähe von der KS1. Dann brauche ich keine Kabel zu verlängern (30cm).
Nun meine Frage, wo genau greife das Geschwindigkeitssignal am KI ab????
Ist es das blau weisse Kabel am roten Stecker???
STn Klaus
Zitat:
Original geschrieben von 2,8a6
Nun meine Frage, wo genau greife das Geschwindigkeitssignal am KI ab????
Ist es das blau weisse Kabel am roten Stecker???
STn Klaus
japp korrekt! weiß blau am roten Stecker!
Yes, ich bedanke mich für die schnelle Antwort.
Da kann ich morgen das Signal abgreifen.
STn Klaus
Ähnliche Themen
Moin,
Noch mal Danke an alle.
Die GRA läuft. Einfach herrlich.
STn Klaus
Moin, schön zu sehen, dass sich noch so viele Menschen mit dem wunderbaren Audi 100 beschäftigen.
Ich darf mich Glücklich schätzen, denn ich habe einen 93er Audi 100 Avant 2.8e Quattro und möchte damit dieses Jahr die Ostsee umrunden.
Für die langen Strecken ist ein Tempomat natürlich genau das richtig. In meinen Audi ist auch einer verbaut. Doch dieser geht meist nach einer gewissen Zeit aus, dann reagiert er gar nicht auf die Signale des Lenkstockschalters.
Die zwei häufigsten Probleme sind wohl der Schalter selbst und das Steuergerät. Kann man bei meinen Fehlerbild eine Ursache ausschließen?
Beste Grüße
P.S.: Mehr Infos über das Ostsee-Umrunden-Projekt gibt es hier: http://die-stromer.jimdo.com/
Zitat:
Original geschrieben von Arnecl
Die zwei häufigsten Probleme sind wohl der Schalter selbst und das Steuergerät. Kann man bei meinen Fehlerbild eine Ursache ausschließen?
LSS wird es vermutlich nicht sein...sondern eher kalte Lötstellen im STG, ein defektes Unterdruck Stellglied oder gar die Pumpe.
Hmm wie könnte ich denn am ehesten die Fehlerursache einkreisen, ohne gleich alle Teile durchzutauschen?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Arnecl
Hmm wie könnte ich denn am ehesten die Fehlerursache einkreisen, ohne gleich alle Teile durchzutauschen?Beste Grüße
STG ausbauen--->nachlöten oder nachlöten lassen...
Pumpe und Stellglied einer Sichtprüfung unterziehen!
Danke, werd ich mal checken.
Beste Grüße
Sollte das GRA-STG einen Defekt haben,ist im Falle des Austauschs das STG vom Audi A8 ET-Nr. 4B0 907 305 die bessere Wahl.
Die alten ET-Nr. 4D0 907 305 haben bereits oftmals aufgrund des Alters Fehler und es lohnt keinesfalls diese gebraucht zu erstehen.
Gruß
Sind die 4A0, 4B0, und 4D0 Steuergeräte kompatibel?
Gruß
Diese STG's sind alle anwendbar.
Das 4A0... ist eine Modernisierung vom 443 907 305 A(bsp.Audi V8 D11). Dort wurde von zwei Anschlüsse auf einen (12 polig)geändert.
Dann folgte das STG 4D0... und abschließend ET 4B0 907 305
Gruß
Hallo,
ich habe heute nochmal eine ausführliche Testfahrt gemacht. Dabei viel mir auf, dass der Tempomat sich abschaltet, wenn ich am Tempomat-Schalter am Lenkrad wackel.
Daher wird es wohl eher der Schalter sein, als das Steuergerät.
Beste Grüße
Habe genau das gemacht und bei meinem A6 4B das defekte Steuergerät des Tempomaten
durch ET-Nr. 4B0 907 305 ersetzt. kosten gebraucht 35,-
Ergebnis: der defekte Tempomat funktioniert wieder wie am ersten Tag. Danke für den Tipp
:-)
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 7. April 2014 um 21:10:42 Uhr:
Sollte das GRA-STG einen Defekt haben,ist im Falle des Austauschs das STG vom Audi A8 ET-Nr. 4B0 907 305 die bessere Wahl.
Die alten ET-Nr. 4D0 907 305 haben bereits oftmals aufgrund des Alters Fehler und es lohnt keinesfalls diese gebraucht zu erstehen.Gruß