Geschwindigkeitsregelanlage adaptiv
Hallo,
man liest hier keinerlei Erfahrungen mit der adaptiven Geschwindigkeitsreglung.
Hat dieses Feature niemand oder warum wird es hier nicht erwähnt?
Ich habe den Abstandstempomat bei mir im BMW und möchte diesen nicht mehr missen.
Mich würde interessieren, wie dieser im Kuga, bzw. Ford allgemein, funktioniert?
Bremst das Fahrzeug bis zum Stilltand runter?
Wie wird beschleunigt, wenn vor einem das Fahrzeug wieder verschwindet?
Wann, bzw. wie sicher wird ein vor einem fahrendes Fahrzeug/Motorrad erkannt?
Wie sicher wird in Kurven geregelt, bzw. wie schnell wird das vor einem fahrende Fahrzeug verloren?
Viele Fragen, aber ich habe das System jetzt seit fast 10 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen gehabt und unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
27 Antworten
Ich habe meinen Kuga mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Automatikgetriebe seit 3 Wochen. Das ist mein erstes Auto mit so einer Regelung und ich bin begeistert.
Es wird bis zur eingestellten Geschwindigkeit beschleunigt, wenn das Auto vor einem schneller wird oder abbiegt.
Wird der Abstand zu klein wird zunächst Gas weggenommen und dann auch noch gebremst. Der gewünschte Abstand kann im Betrieb verkleinert und vergrößert werden. Die Sollgeschwindigkeit kann übrigens in 5 km/h Schritten eingestellt werden. Bei der Aktivierung wird die aktuelle Geschwindigkeit als Soll genommen.
Ich habe erst einen Tank leergefahren und dementsprechend wenig Erfahrung. Ein Motorrad vor mit hatte ich noch nicht. In Kurven wurde das Fahrzeug vor mit noch nicht verloren.
Bis zum Stillstand wird nicht gebremst. Bei Geschwindigkeiten unter ~25km/h (bin mir da jetzt nicht ganz sicher) wird mit Warnmeldung im Kombi abgebrochen.
Wird ein Fahrzeug in der Kurve verloren, wird die aktuelle Geschwindigkeit beibehalten und wenn der Lenkwinkel wieder gegen 0 geht wieder beschleunigt.
Urlaubsfahrt mit Wohnanhänger zu 95% mit Tempomat ..... das ist ein TRAUM !!!
Auch wenn einer in die Lücke zieht wartet das System erst mal wie sich der Vordermann
verhält und dann erst wird leicht oder fest gebremst oder die Geschwindigkeit gehalten.
Alle die es haben, sind zufrieden damit. Mich wundert nur, dass es nicht mehr Besteller geordert haben.
Ähnliche Themen
Habe es auch. Vorher beim Skoda machte es auch im Stau weiter. Schade.
Dafür bremst Ford sanfter.
Klasse Sache. Fahre fast nur damit.
Gruß Jan
Guten Tag, Ich habe es in meinen neuen Kuga auch und bin damit eigentlich zufrieden. Trotzdem habe ich möchte ich den Tempomaten auch ohne die Abstandsmessung nutzen können. Weiss Jemand wie diese Messung ausgeschaltet werden kann?
Gruss
Rolf
geht im Augenblick nicht. Bei allen zukünftigen Generationen (siehe Focus FL, Mondeo) wirds übers Menu Einstellbar sein.
Im Kuga FL dann bestimm auch.
Hallo tadeks,
Danke für die Info. Ist leider extrem Schade.
Hast Du mir einen evtl. Tip wie ich den Gurtwarner ausschalten kann.
Ist manchmal nervig!!!!!
LG
SuFu nutzen
Zitat:
@rogegueggi schrieb am 4. September 2015 um 13:36:43 Uhr:
Hallo tadeks,
Danke für die Info. Ist leider extrem Schade.
Hast Du mir einen evtl. Tip wie ich den Gurtwarner ausschalten kann.
Ist manchmal nervig!!!!!
LG
Ich benutze einen Adapter von einem ehemaligen Hundeangurtgeschirr ( gab es im Zoohandel für 3,95)
und Ruhe ist.
VG
Es geht auch einfacher:
Zündung an
Gurt mehrmals hintereinander ein- und ausstecken (ca. 6-10 mal)
Schon ist der Warner für den Platz deaktiviert. Zum Aktivieren das ganze nochmal
Ich habe die Adaptive Cruise Control und bin damit EXTREM glücklich. Eines der besten Features meines Kugas, das ich quasi dauernd verwende. Unheimlich praktisch, sehr zuverlässig, echt bequem. Funktioniert tadellos.
Mein Kuga ist von Ende 05/2014 und ich bin schon 40.000 km damit gefahren.
Detailliertere Kritik auf hohem Niveau: In starken Kurven beschleunigt ACC manchmal fälschlicherweise, wenn er den Kontakt zum Vordermann verliert. Hier sollte Ford dringend ein besonderes Kurvenverhalten einbauen, denn in starken Kurven muss ACC ja nicht unbedingt beschleunigen, schon gar wenn es gerade eben den Kontakt verloren hat. Das wäre echt eine klasse Verbesserung.
Bei früheren Fahrzeugen habe ich den Tempomat quasi nie verwendet, weil man ja doch immer ständig bremsen und beschleunigen muss aufgrund der fremden Fahrzeuge. Jetzt mit ACC verwende ich den Tempomat sehr oft, weil es einfach toll ist, sich mitziehen zu lassen oder den Abstand sanft zu halten, falls der Verkehr langsamer wird.
Mir ist unklar, warum oben diskutiert wurde, ob die Radarabstandshaltung abschaltbar ist. Warum sollte man das wollen? Der Tempomat selbst ist natürlich ganz einfach und intuitiv an- und abschaltbar. Sehr gut gelöst.
dem kann ich mich nur anschließen. .
Und ich bin es vom Passat gewohnt, dass das acc bei Automatik bis zum Strand funktioniert (im Stau) dort hat es sich erst abgeschaltet ,wenn ich drei minuten gestanden habe.
Und enttäuscht bin ich vom Spurhalteassistenten .
der funktioniert bei VW wesentlich besser.
Zitat:
@Kajjo schrieb am 30. September 2015 um 08:58:33 Uhr:
Ich habe die Adaptive Cruise Control und bin damit EXTREM glücklich. Eines der besten Features meines Kugas, das ich quasi dauernd verwende. Unheimlich praktisch, sehr zuverlässig, echt bequem. Funktioniert tadellos.Mein Kuga ist von Ende 05/2014 und ich bin schon 40.000 km damit gefahren.
Detailliertere Kritik auf hohem Niveau: In starken Kurven beschleunigt ACC manchmal fälschlicherweise, wenn er den Kontakt zum Vordermann verliert. Hier sollte Ford dringend ein besonderes Kurvenverhalten einbauen, denn in starken Kurven muss ACC ja nicht unbedingt beschleunigen, schon gar wenn es gerade eben den Kontakt verloren hat. Das wäre echt eine klasse Verbesserung.
Bei früheren Fahrzeugen habe ich den Tempomat quasi nie verwendet, weil man ja doch immer ständig bremsen und beschleunigen muss aufgrund der fremden Fahrzeuge. Jetzt mit ACC verwende ich den Tempomat sehr oft, weil es einfach toll ist, sich mitziehen zu lassen oder den Abstand sanft zu halten, falls der Verkehr langsamer wird.
Mir ist unklar, warum oben diskutiert wurde, ob die Radarabstandshaltung abschaltbar ist. Warum sollte man das wollen? Der Tempomat selbst ist natürlich ganz einfach und intuitiv an- und abschaltbar. Sehr gut gelöst.
Das der Wagen in starken Kurven den Vordermann verliert und dann automatisch beschleunigt, dies haben nicht einmal die Premiumhersteller im Griff. Ist mir mit meinen BMW´s auch öfters passiert. Noch besser ist aber, wenn er in langezogenen Autobahnkurven, wenn rechts ein LKW fährt und man links überholt, plötzlich sehr stark abbremst, weil das System denkt, der LKW sei unmittelbar vor einem. Macht richtig Spass, wenn dann noch jemand hinter einem fährt, der absolut keinen Grund dafür sehen kann, warum ich jetzt ziemlich stark in die Eisen gehe.
Hier werden eben die Grenzen der Assistenzgeräte aufgezeigt.
Ich würde mir aber auch keine Auto mehr kaufen, dass dieses Feature nicht hat. Leider hat unser Kuge, ein Vorführer, dieses Feature nicht mit an Board.