Geschwindigkeitsregelanlage adaptiv
Hallo,
man liest hier keinerlei Erfahrungen mit der adaptiven Geschwindigkeitsreglung.
Hat dieses Feature niemand oder warum wird es hier nicht erwähnt?
Ich habe den Abstandstempomat bei mir im BMW und möchte diesen nicht mehr missen.
Mich würde interessieren, wie dieser im Kuga, bzw. Ford allgemein, funktioniert?
Bremst das Fahrzeug bis zum Stilltand runter?
Wie wird beschleunigt, wenn vor einem das Fahrzeug wieder verschwindet?
Wann, bzw. wie sicher wird ein vor einem fahrendes Fahrzeug/Motorrad erkannt?
Wie sicher wird in Kurven geregelt, bzw. wie schnell wird das vor einem fahrende Fahrzeug verloren?
Viele Fragen, aber ich habe das System jetzt seit fast 10 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen gehabt und unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
27 Antworten
Zitat:
Noch besser ist aber, wenn er in langezogenen Autobahnkurven, wenn rechts ein LKW fährt und man links überholt, plötzlich sehr stark abbremst, weil das System denkt, der LKW sei unmittelbar vor einem. [...] Hier werden eben die Grenzen der Assistenzgeräte aufgezeigt.
Das Problem mit den langgezogenen Autobahnkurven habe ich mit meinem Kuga zum Glück noch nicht gehabt. Im Gegenteil habe ich mich schon oft positiv gewundert, dass es nicht auftritt. Es sind eher die engen Kurven, die mir die Probleme machen -- obwohl das Verhalten wenigstens reproduzierbar ist und man sich darauf einstellen kann. Einmal kurz die bremse antippen vor der Kurve und schon ist gut. Man will ja ohnehin oft gerne etwas langsamer durch eine enge Kurve...
...trotzdem, wenn Beschleunigungen bei engen Kurven einfach deaktiviert wäre, wäre schon viel geholfen...
Die bräuchten den Radarstrahl ja nur an die Stellung der Vorderräder koppeln
wie früher das Licht bei Citroen. :-)
Oder einfach nur Gas geben wenn der anfangen will zu bremsen.
Wir sind mit dem ACC + Spurenkontrolle absolut total zufrieden ... wäre nur schön wenn
das im Stau auch funktionieren würde.
Zitat:
...wäre nur schön wenn das im Stau auch funktionieren würde
Richtig .... das wäre die Hammer-Funktion: Nachkriechen im Stau.
Zitat:
@Kajjo schrieb am 30. September 2015 um 11:53:02 Uhr:
Richtig .... das wäre die Hammer-Funktion: Nachkriechen im Stau.Zitat:
...wäre nur schön wenn das im Stau auch funktionieren würde
Wie schon gesagt: beim Passat inclusive.
Ähnliche Themen
Wisch hier mal bissl Staub weg....
Frage: Was macht das ACC, wenn ich schalte?
Also anhand von diesem Beispiel, bitte mal die Funktion beschreiben:
- Tempomat aktiv, 100km/h, Auto fährt ~50km/h wegen Traktor davor; 3. Gang
- Fahrbahn wird 2-spurig; ich wechsele auf die linke Spur; ACC beschleunigt, ich schalte in den 4.
Muss ich jetzt "RES" drücken, oder beschleunigt der Wagen nach dem Einkuppeln automatisch weiter,
also bleibt das ACC aktiv?
Wir hatten hier irgendwo die Diskussion schonmal.
Da ich einen Automatik habe, kann ich es leider nicht zu 100% sagen, aber ich meine es hätte sich wer beschwert, dass der Tempomat beim Schalten zurückgesetzt wird und neu eingestellt werden muss.
Ich hatte das schon mal in einen anderen Thread geschrieben:
" Mein Tempomat (mit ACC) schaltet sich beim Gangwechsel nicht aus. Finde ich absolut klasse.
zB. 130 Km/H eingestellt, wegen langsamen PKW bremst der Kuga ab auf 70, ich kann in den 5.Gang schalten, wenn PKW weg ist beschleunigt er wieder, ich schalte in den 6.Gang und beschleunige wieder bis 130, und das alles ohne den Tempomat oder das Gaspedal zu betätigen."
Gruß Uwe
Hat jemand eine Info ob beim Kuga 2017 das ACC auch ein Stau kriechen hat?
Wäre die Krönung !!!
Danke
Mr.a
Kann ich erst sagen wenn meiner da ist.
Dann wird alles getestet.
Leider nein, bei < 28km/h steigt der ACC mit der Meldung "ACC beendet" aus.
Spreche aber für einen Schaltwagen. Vielleicht kann das Automatikgetriebe mehr.
Leider bin ich mit ACC im neuen Kuga MY2017 (2.0TDCi, AWD, Automatik, Titanium) nicht zufrieden. Das System hat ständig Fehlfunktionen: erfasst Fahrzeuge auf der rechten Spur und bremst heftig ab, ACC deaktiviert sich hin und wieder selbst und läßt sich erst nach mindestens 10-15 Minuten vielleicht wieder aktivieren...!?!
Mein Händler kann diese Problematik nicht nachvollziehen ("Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen, alle in Ordnung!"😉. System wurde auch schon neu kalibiert, hat auch nichts gebracht.
Bei meinem Focus MY2011 hatte ich all diese Probleme nicht, dort hat das ACC absolut perfekt funktioniert.
Es wundert, dass so viele vom ACC beim Kuga begeistert sind.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich meinen Händler überzeugen kann mein ACC in den Griff zu kriegen...
Oder gibt es eine Lösung von Ford direkt???
CANBUS Kabel verdreht? Bzw wackel Kontakt. SOFTWEAR -UPDATE?
Zitat:
@JanusKane schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:55:14 Uhr:
Leider nein, bei < 28km/h steigt der ACC mit der Meldung "ACC beendet" aus.
Spreche aber für einen Schaltwagen. Vielleicht kann das Automatikgetriebe mehr.
Hab einen Automatk. Da ist es genau so. --> ACC beendet!!!