Geschwindigkeitsproblem
Hallo,
ich habe ein Problem, meinen Fiesta 1.0 EcoBoost 125 ps zieht nicht mehr als 180km/h, laut Fahrzeugschein bis 196km/h, aber fährt max. nur noch 180km/h, woran kann das liegen??
Daten:
Fiesta 1.0 EcoBoost, 125PS Bj 2013
Räder: 205/40 R17 (original felgen)
Was könnte das Problem sein...?
Bitte helft mir bei der Findung des Problems.
Danke schonmal.
31 Antworten
würde als 1. mal mit auslesen anfangen,nicht immer leuchtet eine lampe obwohl was im speicher ist, was relevant sein könnte.
ggf noch im obd2-modus 7.
ggf alle sg auslesen lassen,mit ford bin ich (noch) nicht so vertraut,aber bei vag steht öfters mal ein defekter temp-sensor nicht im motor-sg sondern im tacho/ki.sind dann zwar oft 2in1-fühler (1 fürs tacho,1 fürn motor) aber tauschen ist sinnvoll.
Hast du zufällig Winter Reifen auf Stahlfelgen? Probier die mal zwar blöd um die Jahreszeit aber du wirst ein unterschied feststellen nach oben ^^ ist bei mir exakt gleich. Alles was über 14" Felgengrößen nach oben abweicht hat einen höheren Abrollumfang in Bezug auf Rad/Reifenkombination beim Ford Fiesta. Das macht sich bemerkbar in der Beschleunigung/Elastizität/Endgeschwindigkeit. Mit Winterrädern auf Stahl fahre ich die selbe strecke laut Tacho locker 200km/h und sobald ich die Sommer habe nur 180km/h.
Selbst im Fahrzeugschein ist nur diese Größe mit Stahlfelgen angegeben d.h Ford hat alle Daten wie Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit ect damit ermittelt. Alle anderen Abweichungen sind in den COC Papieren eingetragen was Felgengröße anbelangt die sind schlau 😉 d.h du hast nur eine "Garantie" auf Verbrauch und Topspeed bei 175/65/14...
So groß kann die Differenz nicht sein. Evtl. erreicht er die Top-Speed nicht mehr so schnell oder auf's km/h genau, aber in die Nähe sollte er mit genug Anlauf zumindest kommen.
Ich würde auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wurde mehrmals getestet? Unter unterschiedlichen Bedingungen?
Sind die 196 km/h richtig?
Unser 95-PS-Diesel hat 168 km/h (oder so ähnlich angegeben), bei 180 km/h lt. Tacho scheint er abgeregelt zu sein. Egal ob bergab und mit Rückenwind oder im Windschatten anderer Autos....die Nadel klettert nicht mehr weiter.
Waren die 17"-er ab Werk dabei oder aus dem Zubehör später nachgerüstet?
MMn sollte sowas bei der "Einfahrphase" schon dran sein.
Hab oben nochmal editiert. Gib selbst mal ein http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Du wirst sehen alle Rad/Reifen kombinationen über 14" haben einen größeren Durchmesser/Abrollumfang
Falls ich einen Denkfehler habe bitte melden 😁 ich bin der Meinung sobald sich der Raddurchmesser nach oben hin verändert (Hebelgesetz) sinkt der Topspeed.
PS: der 125 EcoBiest ist bei 210km/h laut "Tacho" abgeriegelt egal bei welcher Rad/Reifenkombination. Hab es selbst mehrfach probiert (Bergab 😉) wie gesagt die beste Beschleunigung/Elastizität/Endgeschwindigkeit hatte ich mit den Winterrädern auf 14"
Ist halt noch die Frage wie der Top-Speed ermittelt wurde. Bei Tacho 180 wäre es schon eine ziemlich große Abweichung zu den angegebenen 196, da 180 auf dem Tacho nur ca. 170 "echte" km/h sind.
Was gibt Ford an? Tacho oder GPS? dann müsste man für echte 196km/h laut Tacho 210km/h fahren.
Wenn du einen kleineren Abrollumfang hast, fährst du nach Tacho natürlich schneller, auch wenn du die gleiche Geschwindigkeit fährst, da der Reifen auf der gleichen Strecke mehr Umdrehungen macht.
Das ist ein Grund, warum er auf z.B. 175/65 R14 oder 195/50 R15 laut Tacho schneller läuft als auf 205/40 R17.
Hinzu kommt dann noch der geringere Luftwiderstand der schmaleren Reifen und der geringere Durchmesser.
Eine maximale Begrenzung konnte ich bei meinem 100PS nicht feststellen. Den hatte ich mit 14" schon kurzzeitig auf Tacho >210km/h im fast freien Fall 😁.
Wichtig ist, es an verschiedenen Tagen zu versuchen. Der Motor läuft nicht jeden Tag gleich gut und du kannst es im 4. Gang probieren.
P.s. ich wäre da vorsichtig es jetzt mit Winterreifen zu versuchen. Die meisten 14" Winterreifen sind nur bis 190km/h freigegeben. Ich habe es schon bei winterlichen Temperaturen nur kurz getestet und bin dann wieder vom Gas gegangen. Bei den aktuellen Temperaturen würde ich das dem Reifen nicht zumuten.
Schneller ja aber keine 20km/h unterschied zwichen 14" und 17". Der Fiesta hat eine lange Übersetzung es geht auch im 4. Gang aber das ist Quälerei.
Zitat:
@carbonix schrieb am 26. Mai 2016 um 08:56:07 Uhr:
Was gibt Ford an? Tacho oder GPS? dann müsste man für echte 196km/h laut Tacho 210km/h fahren.
GPS
Ja das ist so. Deshalb sind ja viele so glücklich, dass ihr Wägelchen schneller ist als auf dem Papier. Nur bedenken die meisten eben nicht die legale Tachoabweichung. Je schneller desto mehr Abweichung.
Tacho ist nur ein Schätzeisen....jedenfalls ab Geschwindigkeiten > 100 km/h. Da drunter betragen die Abweichungen max. 3 km/h. Da drüber deutlich mehr. Hab ich sowohl im Caddy als auch im Fiesta so.
btw: beim Auslesen bzw. Anzeigen der OBD-Daten wird auch die echte Geschwindigkeit angezeigt. Bei aktuellen Fahrzeugen mit Digitalanzeigen stimmen dann auch die Tachos.
Bei den Analoginstrumenten gibt es wohl bestimmte "Übersetzungsfehler" oder "Rundungsdifferenzen".
210 laut Tacho schaffe ich auf ebener strecke mit keiner Rad/Reifen Kombination wie gesagt knappe 200 mit Winter 180 mit Sommerrädern. Da ist definitiv ein unterschied den man an der Endgeschwindigkeit sehen und an der Beschleunigung fühlen kann wobei ich letztere mal so in die Ecke stelle.
Ich habe die 16" mit 195/50/16 laut Ford kann ich auch 195/45/16 er Reifen aufziehen dann würde der Umfang gleich sein wie die mit den Winter rädern bin gespannt ob sich was verändert.
Unser Fiesta schafft seine vmax auch nur unter optimalen Bedingungen mit 195-ern auf 15". Solange er da einigermaßen in die Nähe kommt, ist doch alles gut. Gibt soviele Einflüsse, die das begünstigen oder eben nicht.
Und wie gesagt, bei Tacho 180 (oder 185 weiß nicht so genau) wird unser Fiesta abgeregelt. In den Drehzahlbegrenzer ist er dabei noch nicht gelaufen, da wäre noch Luft. Damit liegt er dann ein paar km/h über dem Papierwert.
20 km/h zwischen 14" und 17" kann schon vorkommen, wenn der Anlauf nicht reicht. Je nach Walzenbreite dauert es ewig bis die Fuhre ihren Highspeed erreicht. Auch das kenne ich von meinen VW's. Während ich mit 195-ern auf 15" relativ zügig bis 215 (in Ausnahmefällen 220) lt. Tacho kam, dauerte es mit 225/255-ern auf 18" ewig und bei Tacho 200 war Schluß. Angegeben war er mit 201 km/h.
Ja ich beschwere mich ja gar nicht nur das Thema vom TE beschäftigt mich schon auch seit 2 Jahren warum es so ein unterschied von fast 20km/h gibt. Die Einzigen Faktoren die im rennen sind ist der Luftwiederstand das oben angegeben wurde die Tacho Abweichung und das Gewicht selbst der Räder Stahl/14" gegebüber ALU/17" ich werde erst Gewissheit bekommen wenn ich von 50 auf 45er reifen gewechselt habe 😁 bei den 16" die ich habe geht das wahlweise laut Ford.
@carbonix: Winterreifen habe ich 195/50 R15 und fährt max 190km/h, mehr aber auch nicht.
@PIPD black: Felgen sind original ab Werk dran, nicht nachgerüstet.
http://www.motor-talk.de/.../...al-125ps-frauchens-neuer-t5700042.html
Hier schreibt der TE, laut tacho fuhr er 205km/h, ist ja ganz grosse unterschied, hat auch 17zoll Felgen drauf.
Denke, werde mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wie sieht es eigentlich mit der Wartung aus?
Luftfilter mal gewechselt?