Geschwindigkeitsmessung viel zu hoch

Moin an alle hier
ich wurde gestern angehalten mit dem Vorwurf, viel zu schnell gefahren zu sein. Auf der Straße ist normalerweise 100 erlaubt, aufgrund von Rollsplitt jedoch nur 40. Ich bin ca 65 gefahren, wurde ständig überholt (da kein Rollsplitt mehr vorhanden, nur die Schilder standen noch). Plötzlich fuhr ein Golf hinter mir dicht auf, setzte sich n blaulicht aufs Dach und sie hielten mich an. Er warf mir vor, 80 gefahren zu sein. Auf meine Frage ob er das denn an irgendwelchen Aufnahmen etc. beweisen kann, sagte er Nein, er habe das durch nachfahren ermittelt. Für mich bedeutet das nach Abzügen (20%) n Bußgeld und 1 Punkt. Ich bin in der Probezeit, also wär das dann erstmal Schein weg. Ich will nicht bestreiten, dass ich zu schnell gefahren bin, aber nicht soviel zu schnell. (ich achte schon drauf, dass ich wenn überhaupt nur soviel zu schnell fahre dass es keine Punkte gibt). Ich werde Einspruch einlegen, wollte mal eure Meinungen/eigene Erfahrungen hören, wie meine Chancen stehen, denn 80 scheint mir willkürlich fest gelegt. Es geht ja nur um 4 kmh, dass es keinen punkt gibt.

MfG

Beste Antwort im Thema

a) Die Polizisten haben nix davon, wenn der Knabe Punkte bekommt.

b) Er ist lt. eigener Aussage 65 gefahren und damit 25 zu schnell. Bestraft wird er für 24 zu schnell, oder? Die haben vielleicht tatsächlich 80 abgelesen und ihr Tacho geht weit daneben. Dafür gibt es den 20%-Abzug.

Wo ist das Problem? Für Geschwindigkeitsüberschreitungen wird man bestraft, wenn man erwischt wird.

Das ist doch hier nix anderes als 1000 andere Heulthreads auch.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Das wäre die Erklärung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


...
Nachfahren ist keine exakte Wissenschaft.
...
Und deshalb gibt es Regeln die eingehalten werden müssen.
Ich frage also nochmal... Wie können auf dem Tacho des Polizeiautos 80 km/h gestanden haben und das über einen längeren Zeitraum???

Du kannst noch so oft fragen, es wird Dir hier keiner die korrekte Antwort geben. Wie gesagt, frag die Polizisten....

Das hab ich auch schon gedacht. Oder aber sie sind wirklich 80km/h hinter ihm gefahren gefahren und dann kam der TE und hat sie ausgebremst. Der Wortlaut war dann wohl in etwa: Wir sind hier gerade mit 80km/h angekommen und sie fahren hier 64km/h. Das geht so aber mal gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


Das hab ich auch schon gedacht. Oder aber sie sind wirklich 80km/h hinter ihm gefahren gefahren und dann kam der TE und hat sie ausgebremst. Der Wortlaut war dann wohl in etwa: Wir sind hier gerade mit 80km/h angekommen und sie fahren hier 64km/h. Das geht so aber mal gar nicht.

Genau, da kann der TE froh sein keine Anzeige wegen Nötigung zu bekommen, weil er grundlos gebremst hat.

Irgendwie ist der Thread mittlerweile ziemlich ausgelutscht. Hat der TE sich eigentlich nochmal geäußert oder hat er sich hier schon abgewandt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


Und wenn einem die Argumente ausgehen... Lügt der TE halt.

Wenn der TE so seinen Tacho abliest, wie du andere Texte liest, haben wir die Ursache ja schon gefunden.

Nur weil du es am Ende auf einen Parallaxefehler schiebst, bleibt die Aussage die gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


Wie können auf dem Tacho des Polizeiautos 80 km/h gestanden haben und das über einen längeren Zeitraum???

Das hängt mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen.

Die Frage war aber, warum sollten die Polizisten eine Geschwindigkeit erfinden, und ihre Jobs dafür riskieren, obwohl sie und der Staat garnichts davon haben?

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


Nur weil du es am Ende auf einen Parallaxefehler schiebst, bleibt die Aussage die gleiche.

Da du relativ merkbefeit bis, erkläre ich es dir gerne.

Eine Lüge ist eine vorsätzliche Tat.

Ich habe darauf hingewiesen, dass keinesfalls sicher ist, dass der TE die Geschwindigkeit richtig von seinem Tacho abgelesen hat.

Vielleicht glaubt der TE ja sogar wirklich 65 gelesen zu haben. Aber in Wirklichkeit standen 70 auf seinem Tacho.

Na... gehts ohne Beleidigungen nicht mehr?

Und ich glaube dem TE und stelle in Frage wie die Polizei auf ihre Angabe kommt.
Denn da der TE hier hilfe sucht gehe ich mal davon aus das er nicht irgendwelche Sachen erfindet. Das hilft ihm dann nicht weiter. Zumal er ja sogar zugibt weit mehr als die zulässigen 40km/h gefahren zu sein. (hm... hört sich irgendwie komisch an der Satz 😁)
Aber da die Polizei sich ja nie irrt is der TE wohl auch noch schneller als 70km/h gefahren... Irgendwo müssen die 80km/h ja her kommen.
Wobei wie war das... ca. jede 2 Geschwindigkeitsmessung fehlerhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


Wie können auf dem Tacho des Polizeiautos 80 km/h gestanden haben und das über einen längeren Zeitraum???
Das hängt mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen.

Die Frage war aber, warum sollten die Polizisten eine Geschwindigkeit erfinden, und ihre Jobs dafür riskieren, obwohl sie und der Staat garnichts davon haben?

Weil sie a) auch Menschen sind und Menschen machen nun mal Fehler und b) ich habe auch Beamten gesehen die sich aufspielen wollen.

Aber das alles passt nicht in deinem Konzept der unfehlbaren Staatshüter!

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


Denn da der TE hier hilfe sucht gehe ich mal davon aus das er nicht irgendwelche Sachen erfindet.

Du kapierst es wirklich nicht. Ich gebs auf.

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


Na... gehts ohne Beleidigungen nicht mehr?

Mehr bleibt einem bei Leuten wie dir nicht übrig. Tatsachen sind übrigens keine Beleidigungen.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Weil sie a) auch Menschen sind und Menschen machen nun mal Fehler und b) ich habe auch Beamten gesehen die sich aufspielen wollen.

Wenn sie einen Fehler gemacht haben, ist doch alles gut. Dann hat die Toleranz von 20% doch ihren Zweck erfüllt. Wann kapiert hier endlich auch mal der Letzte, dass die Toleranz kein Bonus ist, der vom Tachowert des TE abgezogen wird.

Und weil sie sich einmal aufspielen wollen riskieren sie ihren Job. Ganz bestimmt.

Den Job riskiert man wenn man nachweisen kann das der Polizeibeamte gelogen hat, in diesem Fall nie Möglich.
Die Toleranze bezieht sich auf Technische Fehler oder ablese Fehler nicht auf " wir sagen das er 80 gefahren ist damit er die gerechten Strafe bekommt".
Ich möchte in keiner Weise ein Polizist schlecht machen, die haben es schon schwer genug aber zu sagen das alle Übermenschen sind die nie Fehler machen oder nie sauer sind oder es nur in diesen Beruf keine schwarzen Schafe gibt ist *****.

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


Punkt 3-5 Messung ungültig

Ja, kann sein,

Fachanwalt muss die Akte anfordern und dort nach "Ungereimtheiten" suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen