1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Geschwindigkeitsmessung

Geschwindigkeitsmessung

Mercedes A-Klasse W177

Ich habe mehrmals die Tachoanzeige mit der GPS Anzeige vom Smartphone verglichen, und muss feststellen, der eingebaute Tacho zeigt ca. 4 % zuviel an. Lässt sich das vielleicht nachjustieren, das wäre mir einen Besuch beim Service schon wert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nobody200 schrieb am 4. Februar 2019 um 10:21:54 Uhr:


Ich habe mehrmals die Tachoanzeige mit der GPS Anzeige vom Smartphone verglichen, und muss feststellen, der eingebaute Tacho zeigt ca. 4 % zuviel an. Lässt sich das vielleicht nachjustieren, das wäre mir einen Besuch beim Service schon wert.

Das ist dein erstes Auto, oder? Anders kann die Frage nicht zu Stande kommen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Meines Wissens nach, ist das so beabsichtigt. Denn der Hersteller muss dafür sorge tragen das der Tacho auf keinen fall zu wenig anzeigt.
Also gehen die Autohersteller auf nummer sicher.

Und das lösen alle Hersteller so... Ganz normal

Damit wird vermieden das du von vornherein zu schnell fährst. Es ist nicht viel aber meist zwischen 3-5 km/h

Mercedes ist da im Vergleich zu anderen Hersteller noch sehr genau 😉

Bei VW/Skoda sind es bei 100 km/h schon fast 8km/h Abweichung nach oben. Ist manchmal ganz gut 😉

Zitat:

@Nobody200 schrieb am 4. Februar 2019 um 10:21:54 Uhr:


Ich habe mehrmals die Tachoanzeige mit der GPS Anzeige vom Smartphone verglichen, und muss feststellen, der eingebaute Tacho zeigt ca. 4 % zuviel an. Lässt sich das vielleicht nachjustieren, das wäre mir einen Besuch beim Service schon wert.

Das ist dein erstes Auto, oder? Anders kann die Frage nicht zu Stande kommen.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 5. Februar 2019 um 18:34:49 Uhr:



Zitat:

@Nobody200 schrieb am 4. Februar 2019 um 10:21:54 Uhr:


Ich habe mehrmals die Tachoanzeige mit der GPS Anzeige vom Smartphone verglichen, und muss feststellen, der eingebaute Tacho zeigt ca. 4 % zuviel an. Lässt sich das vielleicht nachjustieren, das wäre mir einen Besuch beim Service schon wert.

Das ist dein erstes Auto, oder? Anders kann die Frage nicht zu Stande kommen.

Mein erstes Auto hatte ich 1983, aber das ist mein erstes Auto mit Navigationssystem ab Werk. Und da frage ich mich, warum das GPS-Signal nicht für die Geschwindigkeitsanzeige genutzt wird, und nur bei fehlendem Signal die herkömmliche Anzeige verwendet wird.

Hier in der CH bist du froh wenn du geblitzt wirst und noch ein wenig voreilung hast, du wirst sonst so richtig gefickt. Macht schnell mal 8km/h aus bei der Laser Messung :-)

"Gesetzlich ist es vorgeschrieben, dass die Tachometer im Auto nicht ganz exakt die wahre Geschwindigkeit anzeigen. Sie müssen innerhalb bestimmter Toleranzen immer zu viel anzeigen.Zulässig ist eine Voreilung von 10 Prozent zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 Stundenkilometern darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen."

In der STVZO stand, zum. früher, max. +/- 7% der Scalenlänge. Und das kommt nach wie vor hin. Mein 250er hatte bei 255Km/h 5 Km/h Abweichung. Bei dem Modell gehen die Tachos sehr genau. Gibt beim W 205 dazu einen Thread. Normal zeigen zum dort die Tachos auch GPS an. Da kann man gut vergleichen. Gruß bw

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 6. Februar 2019 um 09:35:33 Uhr:


"Gesetzlich ist es vorgeschrieben, dass die Tachometer im Auto nicht ganz exakt die wahre Geschwindigkeit anzeigen. Sie müssen innerhalb bestimmter Toleranzen immer zu viel anzeigen.Zulässig ist eine Voreilung von 10 Prozent zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 Stundenkilometern darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen."

Das Tachos zuviel anzeigen müssen, ist mir neu. Ich kenne es so, das Tachos nicht zuwenig anzeigen dürfen. Und für die verbaute Technik wäre es kein Problem, auf die gemessene Geschwindigkeit noch 1 km/h zu addieren. Ich würde auch gerne die Geschwindigkeit fahren, die ich am Tempomat eingestellt habe, und nicht immer erst umrechnen müssen, wie schnell ich wirklich fahre.

Der W177-A250, den ich fahren darf: Bei 256 km/h auf dem Tacho zeigte das GPS meines Telefons 251km/h an. Bin schon froh, dass er das schafft. Ging wohl leicht bergab. Dank des geringem Luftwiderstands reichen die 224PS wohl doch gerade so.

Deine Antwort