Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren
Hallo und einen schönen guten Abend
Ich habe heute Post vom Landrat bekommen
Darin wird mir vorgeworfen, dass ich die zulässige Geschwindigkeit von 100 km/h nicht eingehalten habe
Nach Toleranzabzug wird mir eine Geschwindigkeit von 144 km/h vorgeworfen
Lt. Schreiben wurde die Geschwindigkeit durch nachfahren über eine Strecke von 600m gemessen.
Einzig woran ich mich an diesem Tag erinnern kann, dass ich ein Fahrzeug überholt habe
Das Fahrzeug ist mir dann bis auf einen Parkplatz gefolgt.
Ein Polizeibeamter sagte mir, dass er auf dem Weg zur Arbeit sei und mir gefolgt ist, da ich mit erhöhter Geschwindigkeit überholt hätte, er mir deswegen gefolgt ist und mir einen Geschwindigkeitsverstoß vorwirft.
Er wird das zur Anzeige bringen...
Was um Himmels willen hat dieser Polizist gemessen?
Er war mit einem privaten Fahrzeug unterwegs, kann er damit eine Messung durchführen?
Ich habe jetzt eine Woche Zeit, zum Vorgang Stellung zu nehmen.
Leider bin ich in keinem Rechtschutz, sonst würde ich ja einen Anwalt um Rat fragen.
Somit versuche ich hier um Eure Meinung.
Was kann ich machen?
Wenn ich die mir vorgeworfene Geschwindigkeit abstreite, wie ist dann der weitere Verlauf?
Benötige ich dann schon einen Rechtsanwalt?
Vielen Dank für alle, die mir INFOs geben
Gruß
der rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudoph2000
Ich habe jetzt eine Woche Zeit, zum Vorgang Stellung zu nehmen.
Leider bin ich in keinem Rechtschutz, sonst würde ich ja einen Anwalt um Rat fragen.
Mal wieder typisch, erst Mist bauen und dann nicht dazu stehen.
Die Grundsätze des Rechtssystems sind gemacht worden, damit Unschuldige möglichst nicht versehentlich zu unrecht bestraft werden, nicht damit sich Schuldige raus winden.
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Falsch einen Polizisten außer Dienst gibt es nicht!
Ein Polizist kann jederzeit sich selbst in Dienst setzen!
es Bedarf keiner Anordnung und oder Genehmigung!
Ach das hat doch eh keinen Sinn. Hier läuft es doch wie in jedem 2. Thread. Man kann es so oft sagen und die Leute verstehen es trotzdem nicht. Im Gegenteil: Wenn jemand feststellt, dass er was falsches in die Welt hinausposaunt hat, wiederholt er sein falsches Statement möglichst oft, in der Hoffnung, dass die die es besser Wissen irgendwann keinen Bock mehr haben auf dieses sinnlose gespamme zu antworten.
Vielen scheint es ein zu großes Greul zu sein, einfach mal die größe zu haben zuzugeben, dass sie mit ihrer Aussage falsch gelegen haben.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zum einen gibt es keinen Grund, an jemandes Verstand zu zweifeln, bloß weil er schneller fährt als es auf so nem komischen Schild steht.
Zum anderen, wenn der Polizist die theoretische Verkehrsgefährdung durch ne waghalsige Verfolgungsjagd mit sich selbst ausmachen muss... dann doch der Gejagte genau so.
Ab einen gewissen Punkt kann bzw sollte man doch Zweifeln. Das ,,komische``Schild gibt 100 vor. Wenn da einer 120 fæhrt zweifel ich nicht an seinem Verstand. Woh bei 180 laut Tacho zweifelt man zurecht an seinem Verstand und muss sich fragen ,,hat der jetzt Jagdwurst gefressen? oder ist er Wahnsinnig?``
Nehmen wir mal an du willst auf der Strecke aus nem Feld oder Waldweg raus. Siehst in Weiter entfernung ein Auto kommen. Rechnest damit das der so im Tiefflug kommt? Du vielleicht ja, aber was ist mit diversen Rentnern und anderen nicht soweit denkenden VT?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zum einen gibt es keinen Grund, an jemandes Verstand zu zweifeln, bloß weil er schneller fährt als es auf so nem komischen Schild steht.
Zum anderen, wenn der Polizist die theoretische Verkehrsgefährdung durch ne waghalsige Verfolgungsjagd mit sich selbst ausmachen muss... dann doch der Gejagte genau so.
LOOOOL ... den kleinen Unterschied lassen wir einfach mal unter den Tisch fallen ...
Da ich die Straße nicht kenne, kann ich nix zu sagen. Und vorgeworfen werden ja 144, nicht 180, was ich über den vom Polizisten abgelesenen Wert denke, hab ich ja schon gesagt. Wenn's 150 beim TE angezeigt hat und dann 160 beim Polizisten, der sich zwischen 6 und 8 "verlesen" hat...
Und wenn's 180 waren, dann gibt's gut ausgebaute Landstraßen wo man problemlos auch 200 fahren und weit genug sehen könnte.
Was ich also weiß: Es ist erst mal bloß ein Schild bzw. ne allgemeine Regel. Über die Straße weiß ich nix und wie viel schneller es nun wirklich war, weiß ich auch nicht. Da ist alles möglich von "im grünen Bereich weil gut ausgebaut" bis hin zu "verantwortungslose Verfolgung durch den Polizisten". Was ich nun für wie wahrscheinlich erachte, hängt an meiner Erfahrung mit der Angemessenheit der Limits.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Alles über 150 auf der Landstraße halte ich für unverantwortlich!
wie immer...
zu Pauschal
es gibt Bundesstraßen und Landstraßen die "vertragen" 200 und es gibt Autobahnen die mit 150 schon unverantwortlich werden
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Über die Straße weiß ich nix und wie viel schneller es nun wirklich war, weiß ich auch nicht.
Da hast du recht.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn's 150 beim TE angezeigt hat und dann 160 beim Polizisten, der sich zwischen 6 und 8 "verlesen" hat...
Und wenn's 180 waren, dann gibt's gut ausgebaute Landstraßen wo man problemlos auch 200 fahren und weit genug sehen könnte.
Dafür, dass du eigentlich nichts weist, nutzt du eine sehr - sagen wir mal - fantasiereiche Argumentationskette um deinen Standpunkt zu untermauern.
Schon etwas widersprüchlich, oder?
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Da hast du recht.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Über die Straße weiß ich nix und wie viel schneller es nun wirklich war, weiß ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Dafür, dass du eigentlich nichts weist, nutzt du eine sehr - sagen wir mal - fantasiereiche Argumentationskette um deinen Standpunkt zu untermauern.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn's 150 beim TE angezeigt hat und dann 160 beim Polizisten, der sich zwischen 6 und 8 "verlesen" hat...
Und wenn's 180 waren, dann gibt's gut ausgebaute Landstraßen wo man problemlos auch 200 fahren und weit genug sehen könnte.Schon etwas widersprüchlich, oder?
Mfg Zille
kennst du Wraithrider nicht?
die Phantasie ist grenzenlos!
Das wissen eher bescheiden....
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
kennst du Wraithrider nicht?
die Phantasie ist grenzenlos!
Das wissen eher bescheiden....
Naja da mag was dran sein, aber damit ist er dir immer noch haushoch überlegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Dafür, dass du eigentlich nichts weist, nutzt du eine sehr - sagen wir mal - fantasiereiche Argumentationskette um deinen Standpunkt zu untermauern.
Wie gesagt, meine Erfahrung sagt, dass die gesetzlichen Limits meist äußerst konservativ sind. Wenn's ne entsprechend gut ausgebaute Straße war, dann hab ich ne gewisse Meinung dazu, jemandem auf die Nerven zu gehen, bloß weil er die Straße ausfährt. Wenn's die Straße nicht hergab, hab ich die obige Meinung dazu, wie verantwortungsvoll die Verfolgung und wie realistisch die (angeblich) abgelesene Geschwindigkeit nun war.
Ersteres hab ich nicht angesprochen, weil ich die Reaktionen darauf kenne, bleibt also letzteres.
Deiner Meinung nach ist es ok so schnell zu fahren, aber verantwortungslos in einer Geschwindigkeitsmessung dem Auto zu folgen? Na irgendwie stimmen deine letzten Posts nicht, bzw du widersprichst dir da leicht.
Sehe da keinen Widerspruch. Entweder es ist ok, dann gibt's keinen Grund mal eben außer Dienst nach zu fahren um Anzeige zu erstatten. Oder aber es ist nicht ok, dann verbietet sich das Nachfahren der Verkehrssicherheit wegen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit dieser Begründung kann sich jeder Outlaw einen Persilschein ausstellen....
Wieso? Kann man damit per Fernbedienung Blitzer und ähnliche Geschwindigkeitskontrollen deaktivieren? Verhindert sie, dass per Nachfahren Verstöße gegen Abstand, Rechtsfahrgebot etc. geahndet werden?
Das habe ich nicht behauptet.
Aber der Gesetzgeber hat nicht umsonst die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren geschaffen. Daß die Kontrolldichte hier in Deutschland viel zu gering ist, ist schließlich unbestritten.