Geschwindigkeitslimit-Assistent spinnt
Mein C300 spinnt.
Der Aktive Geschwindigkeitslimit-Assistent (Bestandteil der SA 23P) macht manchmal was er will.
Besonders schwerwiegend ist folgendes:
Innerorst auf gerade Ausfallstraße zB. beschleunigt der plötzlich auf Tempo 100 km/h (wenn ich nach dem ersten Schreck nicht reagieren würde). Oder er bremst plötzlich dicht an der Haftgrenze ab, weil er angeblich sowas wie eine Spielstraße erkannt haben will. In Autobahnbaustellen hält er sich von allein exakt an die Tempovorgabe, bis ihm langweilig wird und urplötzlicher volle Leistung in die Beschleunigung auf das vorab eingestellte Limit gibt. Limit-Schilder werden mal erkannt, mal nicht. Aufhebung des Limits zu erkennen ist Glücksache, mal klappt es, mal halt nicht. Beschleunigt vor Kreiseln, Ortschaften, Limits usw.
Es ist zwar reproduzierbar, aber halt nicht immer.
Hinzu kommt, dass innerorts fast ausschließlich Tempo 30 angezeigt wird. Das ist zwar nervig, aber nicht so sicherheitsrelevant wie das oben beschriebene. Man hat halt immer ein schlechtes Gewissen weil man (angeblich) zu schnell ist. Oder denkt: übersehen?
In der aktuellen Auto-Bild (kein Kommentar bitte) ist genau das Fehlverhalten einer E-Klasse beschrieben. Exakt wie bei meinem. Auch hier argumentiert Mercedes: Einzelfall, nicht nachvollziehbar. Und das obwohl eine Testfahrt die gleichen Ergebnisse gebracht hat.
Kennt das jemand von seinem Fahrzeug auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjs123 schrieb am 7. Mai 2019 um 21:25:38 Uhr:
Bei meinem Mopf geht es meistens gut. Nicht 100%, aber ok. Probleme gibt es häufiger bei Limits mit Zeitbegrenzung.Immer an die Bedienungsanleitung denken: Der Assi ist nur ein Hilfsmittel, kein Ersatz für den aufmerksamen Fahrer. Keine Technik funktioniert 100%.
Schon klar, ist auch nicht mein Ziel oder mein Erwartung. Aber ein Assistent der eher gefahren heraufbeschwört und nicht ansatzweise an 50% zielerfüllung herankommt hat den Namen nicht verdient. Den Aufpreis erst recht nicht. Er sollte Mich als Fahrer unterstützen, nicht ich ihn bei seiner Unterstützung. Da läuft dann was völlig falsch.
39 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Mai 2019 um 23:55:08 Uhr:
Hast du mal drauf geachtet welches Limit innerorts angezeigt wird ohne Distronic Nutzung?
Sowas wie eine Tagesform hat mein wagen auch, manchmal ist die schlecht und dann wieder grottenschlecht.
Hast du eine Erklärung (verschmutzte Scheibe im Bereich Kamera o.ä.) wenn die Erkennung, wie du sagst, spürbar schlechter ist?
Irgendein Gimmick hat meiner praktisch auf jeder Fahrt die länger als 10 km ist auf Lager.
Inzwischen hab ich alle Helfer abgeschaltet, da auch die anderen Assistenten ständig Fehler melden und immer wieder ausfallen. Im Prinzip ist der Bericht 1:1 übertragbar auf meinen Wagen.
Werde mal drauf achten, was ohne Distronic angezeigt wird. Eine verschmutzte Scheibe oder schlechte Sicht kann ich sicher ausschließen. Ein Zusammenhang mit der Karte halte ich für wahrscheinlicher, da immer reproduzierbar die gleiche Stelle betroffen ist.
Aber insgesamt ist funktioniert das an den weit überwiegend guten Tagen doch ziemlich gut so dass die Vorteile des Systems deutlich überwiegen und ich fahre relativ viel (19 tkm seit 03.01.).
Würde mich aber auch gar nicht groß ärgern. Das mit den kalten Fußraum (siehe anderer Fred) stört mich viel mehr genau so, wie das „schiefe“ HUD-Bild bei dem man denkt, man hätte einen auf dem Auge... Zum Glück gibt‘s alle 12 Monate ein neues Auto, da ist das alles nur hab so tragisch.
Wenn ich mich richtig erinnere, x3black, ärgerst Du Dich doch schon ne ganze Zeit mit den Problemen rum und hast dem Händler auch schon mehrere Nachbesserungsmaßnahmen zugestanden.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 6. Mai 2019 um 10:09:55 Uhr:
Eure Geduld hätte ich nicht, abgesehen davon, daß die ganze Geschichte gemeingefährlich ist. Wenn dann noch ein Händler meint, das sei Stand der Technik und er nicht machen kann, wäre für mich die Grenze erreicht.Falls Ihr eine Verkehrs- oder Vertragsrechtsschutzversicherung habt: Warum geht Ihr nicht zum Anwalt, leitet ein Beweissicherungsverfahren ein und stellt denen letztendlich die Karre auf den Hof?
Was Eure Autos fabrizieren, ist doch kein Zustand, auch nicht für Eure Nerven. Wenn ich dran denke, daß MB am autonomen Fahren bastelt, wird mir ganz schlecht.
Mir ist klar, dass der Händler nicht mehr tun kann ausser das ganze Mercedes melden (falls er es tut). Er kann nur das neuste Update aufspielen. Um unsere Probleme zu lösen, müsste ein Programmierer mit dem Notebook ins Auto sitzen, und debuggen, ob die Limiten von der Kamera oder den Karten kommt und wie es zu der Anwendung kommt. Es ist auch klar, dass nicht bei jedem einer kommen und das so auswerten kann. Aber eine Möglichkeit um die Probleme zu melden fehlt mir. So könnte Mercedes alles sammeln und ganze Touren so abarbeiten und im nächsten Update einfliessen lassen. Ein guten Bsp. dafür ist Google Maps. Hat es dort Fehler kann man diese einfach mit einer Beschreibung melden und Google schaut sich das dann an und es wird (sofern richtig) im nächsten update korrigiert.
So nebenbei, Mercedes wird die Touren nicht abarbeiten.
Die Maps werden von einem der beiden noch existierenden Kartenanbieter (Here) bezogen.
Bei Here kann man auch Kartenfehler melden
Ähnliche Themen
Natürlich nicht, was sie nicht sammeln, können sie auh nicht abarbeiten.
Dass es here Karten sind ist mir bekannt. Jedoch haben die Karten, zumindest was man online sieht, nichts mit den Geschwidigkeitslimiten zu tun, dementsprechend kann ich da auch nichts melden.
Übrigens es gibt neben den beiden noch min. 3 weitere Kartenanbieter.
Sorry, das war dann von mir falsch ausgedrückt.
Richtig wäre, für den deutschen und europäischen Markt bedeutende Anbieter.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 7. Mai 2019 um 08:17:09 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere, x3black, ärgerst Du Dich doch schon ne ganze Zeit mit den Problemen rum und hast dem Händler auch schon mehrere Nachbesserungsmaßnahmen zugestanden.
Richtig ist, das ich mich seit ungefähr März damit beschäftigte. Bisher haben wir (Werkstatt) nur einen halbherzigen Versuch gestartet, weil ich gerade da war, das Problem geschildert habe und der Meister freie Zeit hatte, war das Justieren der Kameras. Letzte Woche wurde dann erstmals erntshaft der Versuch der Abhilfe mit einem 3-Tages-Termin gestartet. Da sich nichts ändert kommt demnächst der zweite Versuch. Also für mich alles im Limit bis jetzt.
Auch die bemängelten Vibrationen sind nicht weg, jetzt gibt es erstmal bei dem o.g. Termin 2 neue Reifen.😕 Das Problem selbst gab es aber schon mit Winterreifen, von daher verstehe ich die Aktion jetzt nicht.
Ok, hatte ich jetzt dramatischer und länger dauernd in Erinnerung. 2 Nachbesserungsversuche sind dem Händler zuzugestehen.
Wobei ich keine großen Hoffnungen habe, daß sich beim 2. Mal etwas Entscheidendes zum Guten ändert; leider...
Nur eine Aussage (jetzt nicht von Deinem Händler), das Ganze sei Stand der Technik, kotzt mich an. Wenn das bei MB tatsächlich so ist, sollten die in Zukunft Tretroller bauen.
Hi,
Zitat:
@x3black schrieb am 7. Mai 2019 um 12:14:56 Uhr:
Auch die bemängelten Vibrationen sind nicht weg, jetzt gibt es erstmal bei dem o.g. Termin 2 neue Reifen.😕 Das Problem selbst gab es aber schon mit Winterreifen, von daher verstehe ich die Aktion jetzt nicht.
das ist reine Beschäftigungstherapie (für Dich), um Zeit zu gewinnen, in der Hoffnung, dass der Kunde irgendwann aufgibt und mit dem Mangel lebt...🙄
@Ejtsch-Pi: "Stand der Technik"😕 - wenn sie wenigstens "Stand
unsererTechnik" sagen würden...😉
Gruß
Fr@nk
Ne, in der ganzen Zeit als Kunde bei dem Händler kam nicht ein einziges Mal die Aussage „Stand der Technik“. Ich kenne und schätze die Arbeit dort sehr.
Lösungswege werden gesucht, auch wenn manchmal etwas blöd läuft. Wie die Beschädigung einer nagelneuen Felge. Gab kein Diskussion sondern den kommentarlosen (mir gegenüber, nicht dem schrauber) Tausch.
Ich glaube auch nicht an Eine Abhilfe, dazu kommen noch weitere Reklamationen wie die angedeuteten Vibrationen.
Ich bin sicher das ich durchaus ein sachliches und zielführendes Gespräch dort führen werden, wenn keine Veränderung mehr möglich ist. Deswegen geh ich auch relativ entspannt an die Sache ran.
Rechtsschutz und Anwalt kann ich erstmal ausschließen.
Ein aktiver Asssistent mit Tagesform- nein danke:
Da bin ich froh , daß mein Vormopf "nur" VZE, Distronic aktiven FLA, aktiven TWA und aktiven Parkasssi hat.
Bei der Anzeige der Schilder im KI bin ich immer wieder positiv überrascht, gestern zum Beispiel 40km/h und scharfe Kurve rechts
Bei meinem Mopf geht es meistens gut. Nicht 100%, aber ok. Probleme gibt es häufiger bei Limits mit Zeitbegrenzung.
Immer an die Bedienungsanleitung denken: Der Assi ist nur ein Hilfsmittel, kein Ersatz für den aufmerksamen Fahrer. Keine Technik funktioniert 100%.
Zitat:
@hjs123 schrieb am 7. Mai 2019 um 21:25:38 Uhr:
Bei meinem Mopf geht es meistens gut. Nicht 100%, aber ok. Probleme gibt es häufiger bei Limits mit Zeitbegrenzung.Immer an die Bedienungsanleitung denken: Der Assi ist nur ein Hilfsmittel, kein Ersatz für den aufmerksamen Fahrer. Keine Technik funktioniert 100%.
Schon klar, ist auch nicht mein Ziel oder mein Erwartung. Aber ein Assistent der eher gefahren heraufbeschwört und nicht ansatzweise an 50% zielerfüllung herankommt hat den Namen nicht verdient. Den Aufpreis erst recht nicht. Er sollte Mich als Fahrer unterstützen, nicht ich ihn bei seiner Unterstützung. Da läuft dann was völlig falsch.
Nebenbei gelesen zum Thema Fehler bei Here melden:
https://www.motor-talk.de/.../...hrszeichenerkennung-t6112590.html?...
Hilft euch leider nicht schnell, aber evtl. irgendwann mal.
(Von mir nicht getestet, nur gelesen)
Sehr guter Hinweis, hab es eben mit meiner täglichen Strecke gemeldet
Bin gewann bzw ob das umgesetzt wird.