Geschwindigkeitserkennung und automatische anpassung
Hallo, kann mir bitte jemand erläutern wo ich die Geschwindigkeitserkennung und deren automatischen Anpassung deaktivieren kann?
Kann ja nicht sein dass ich tempo x eingebe udn dann kommt plötzlich 50kmh weniger Tafel und der Wagen macht ne vollbremser, das muß doch deaktivier bei sein.
Danke
29 Antworten
Die Unfälle auf der MEBO bei welchen ich bereits einige Male im Einsatz war, entstanden meist aus selbstschuld heraus. Extremst selten 2 Fahrzeuge verwickelt. Fast immer ein Pkw. Viele Fahranfänger, Handy und somit Streifen der Leitplanken U daraus wieder Aufprall gegen andere Fahrzeuge.
Dies so am Rande..
Bestimmt sollten die ganzen Assisysteme funktionieren oder man lässt es sein
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 19. Juli 2024 um 15:39:33 Uhr:
Zitat:
@herbert67 schrieb am 19. Juli 2024 um 15:14:34 Uhr:
...
OK, darauf können wir uns einigen. 😁Das Kartenproblem zieht sich auch durch den kompletten Konzern. Keine Ahnung, warum man immer noch an Here festhält, obwohl es seit vielen Jahren Klagen der Nutzer gibt. Zudem scheint nach wie vor der Abgleich zwischen Verkehrszeichenerkennung und Karten nicht zu funktionieren. Und das betrifft nicht nur MQB, sondern auch MLB Modelle. Wir haben in der Stadt eine 4-spurige Schnellstraße, die teilweise Tempo 60 erlaubt. Und an allen Stellen, wo 60 mittels Schild aufgehoben wird (oder auf Brücken Tempo 30 für LKW), beschleunigen alle MLB Modelle mit aktivem ACC auf 130 Km/h, mitten im Ort. Deshalb bin ich es aus meiner Zeit mit dem Q5 gewohnt, ACC jederzeit deaktivieren zu können. Antwort der Audi Kundenbetreuung wie überall im Konzern: "Stand der Technik". Stand der Technik zumindest bei Audi ist, daß dort zusätzlich auch Google Maps läuft, wenn man Audi Connect Plus gebucht hat, und da sind alle Angaben zu Geschwindigkeiten korrekt. Im Gegensatz zur VWs Gemeinschaftsprojekt Here sind dort auch immer Straßensperrungen, ..., minutenaktuell korrekt erfaßt und werden auch (leider nur, Tempolimits nicht) zur Navigation genutzt, jetzt im Tiguan hat mich das Navi schon 4x zu gesperrten Straßen (Baustellen, die es seit Monaten gibt) geführt und ich durfte wieder umdrehen.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 19. Juli 2024 um 15:39:33 Uhr:
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 19. Juli 2024 um 15:22:14 Uhr:
Schon gar nicht wirft der Wagen abrupt den "Anker". Warst offenbar nicht aufmerksam.
Das macht der Tiguan 3 eben leider doch, wenn eine für ihn unerwartete Limitänderung, häufig eine Phantommeldung, auftritt. Für den Rest gebe ich Dir aber Recht, genau deshalb nutze ich ja die Limitübernahme. Gerade auf der Brennerautobahn, noch schlimmer auf der MEBO, denkt man oft genug, man steht, wenn man sich an das Erlaubte hält, da wird mit 30-40 Km/h Überschuß überholt, mit 1-2 m Abstand gedrängelt, ... Aber "komischerweise" werden gerade von dort täglich so viele Unfälle gemeldet, wie kaum anderswo in Europa.
Du musst nicht immer mit Vollzitaten werken.
In deinem Fall funktionieren die Assistenten ja, nur der Fahrer will sich an die Gebotstafeln nicht halten.😉
Du kannst nicht verlangen, dass die Assistenten wissen, dass du mit mind. 130 weiter rasen willst und dir eine Gebotstafel egal ist. So hast du es beim Eingangspost eindeutig geschildert.
Bei einem Leih T3 konnte ich dieses Verhalten, sprich abruptes Abbremsen nicht feststellen.
Weiter will ich das Thema nicht strapazieren.
Auf Grund der vielen falschen Geschwindigkeitsanpassungen war dies das erste, was ich deaktiviert habe. Das war einfach zu nervig für mich
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 19. Juli 2024 um 15:39:33 Uhr:
Zitat:
@herbert67 schrieb am 19. Juli 2024 um 15:14:34 Uhr:
...
OK, darauf können wir uns einigen. 😁Das Kartenproblem zieht sich auch durch den kompletten Konzern. Keine Ahnung, warum man immer noch an Here festhält, obwohl es seit vielen Jahren Klagen der Nutzer gibt. Zudem scheint nach wie vor der Abgleich zwischen Verkehrszeichenerkennung und Karten nicht zu funktionieren. Und das betrifft nicht nur MQB, sondern auch MLB Modelle. Wir haben in der Stadt eine 4-spurige Schnellstraße, die teilweise Tempo 60 erlaubt. Und an allen Stellen, wo 60 mittels Schild aufgehoben wird (oder auf Brücken Tempo 30 für LKW), beschleunigen alle MLB Modelle mit aktivem ACC auf 130 Km/h, mitten im Ort. Deshalb bin ich es aus meiner Zeit mit dem Q5 gewohnt, ACC jederzeit deaktivieren zu können. Antwort der Audi Kundenbetreuung wie überall im Konzern: "Stand der Technik". Stand der Technik zumindest bei Audi ist, daß dort zusätzlich auch Google Maps läuft, wenn man Audi Connect Plus gebucht hat, und da sind alle Angaben zu Geschwindigkeiten korrekt. Im Gegensatz zur VWs Gemeinschaftsprojekt Here sind dort auch immer Straßensperrungen, ..., minutenaktuell korrekt erfaßt und werden auch (leider nur, Tempolimits nicht) zur Navigation genutzt, jetzt im Tiguan hat mich das Navi schon 4x zu gesperrten Straßen (Baustellen, die es seit Monaten gibt) geführt und ich durfte wieder umdrehen.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 19. Juli 2024 um 15:39:33 Uhr:
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 19. Juli 2024 um 15:22:14 Uhr:
Schon gar nicht wirft der Wagen abrupt den "Anker". Warst offenbar nicht aufmerksam.
Das macht der Tiguan 3 eben leider doch, wenn eine für ihn unerwartete Limitänderung, häufig eine Phantommeldung, auftritt. Für den Rest gebe ich Dir aber Recht, genau deshalb nutze ich ja die Limitübernahme. Gerade auf der Brennerautobahn, noch schlimmer auf der MEBO, denkt man oft genug, man steht, wenn man sich an das Erlaubte hält, da wird mit 30-40 Km/h Überschuß überholt, mit 1-2 m Abstand gedrängelt, ... Aber "komischerweise" werden gerade von dort täglich so viele Unfälle gemeldet, wie kaum anderswo in Europa.
Warum man an Here festhält? Diese Frage ist leicht zu beantworten...
Pressemitteilung Bundeskartellamt
Ähnliche Themen
Tut mir leid wenn ich da jetzt nachfrage, aber das mit der Verkehrszeichenerkennung und abbremsen ist nur wenn man den Tempomat einschaltet ? ..wenn ich ohne Tempomat rumfahrerkennt er zwar ein Kennzeichen, aber piepst nur wenn man zu schnell ist... Dieses ständige bremsen wird er doch da nicht machen...
Zitat:
@br60 schrieb am 21. Juli 2024 um 14:43:01 Uhr:
Warum man an Here festhält? Diese Frage ist leicht zu beantworten...
Die 9 Jahre alte Mitteilung beantwortet die Frage leider nicht. Zumal in den letzten 2-3 Jahren immer wieder das Gerücht herumgeisterte, daß die 3 Konzerne Here einstellen wollen.
Auf jeden Fall sind die Google Karten deutlich präziser, deren Fahrzeuge sind ja auch ständig unterwegs.
Kann mir bitte jemand Mitteilung ob folgendes funktioniert. REAKTION AUF ZULÄSSIGE GESCHWINDIGKEIT. deaktiviert doch sobald ein Schild erkannt wird regelt er ab oder dazu. Ist doch die richtige Auswahl oder gibt's da noch was?
Es gibt nur die von Dir genannte Option und wenn ich die deaktiviere, ist sie auch inaktiv. Das war beim Vorführwagen so und ist auch bei meinem Tiguan so.
Zitat:
@Lidosalus schrieb am 22. Juli 2024 um 14:07:09 Uhr:
...
Keine Ahnung, nie probiert, da ich immer alle Assistenten nutze, auch innerorts. Auf den bislang 1215 Km, die ich den Tiguan habe, haben sie auch zu etwa 98-99% zuverlässig funktioniert. Wo nicht, habe ich bereits in einem früheren Kommentar geschrieben.
Ich bleibe bei meiner Aussage von Vorgestern, wer mit den Assistenten ein grundsätzliches Problem hat, hat das falsche Auto gekauft und wäre mit einem älteren Modell besser bedient, ich finde sie sehr gut, allein schon die entspannende Fahrt im dichten städtischen Verkehrsgewühl als auch auf langen Strecken.
Also entspanntes Fahren im innerstädtischen Verkehr, hier ist Großstadt-Rushhour gemeint, ist mit den aktivierten Assistenten schlicht unmöglich. Es geht, aber entspannt sieht für mich anders aus! Auf langen Strecken, meine längste mit dem T3 waren über 1.000 km am Stück, ist es ein Segen sondergleichen. Aber auch hier muss mit dem TA „“gespielt“ werden.
Wenn dies beherrscht wird, kommt man sehr relaxt an.
Ich fahre jeden Tag durch die Stadt, mit aktivem Travel Assist. Was ist denn da unmöglich? Das Auto hält im Stau selbstständig an, fährt wieder an, hält sich an Limits, hält Abstand, warnt bei Spurwechseln, warnt beim Aussteigen, nur noch Lenken muß man, oder an roten Ampeln selbst bremsen, wenn man der Erste ist. Ich finde das sehr entspannend.
Auch hier ist das subjektive empfinden entscheidend. Und bitte nicht brandenburgische Provinz mit Großstadt vergleichen :-)
Normalerweise 30 Km/h, beim Tiguan muiß ich es mal probieren, beim Q3 ließ es sich schon ab 20 Km/h aktivieren, obwohl offiziell erst ab 30.
Zitat:
@herbert67 schrieb am 22. Juli 2024 um 18:33:37 Uhr:
...
Ach ja, blabla. Woher willst Du wissen, wo ich so überall fahre? Davon abgesehen, Übeheblichkeit ...
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 22. Juli 2024 um 17:57:28 Uhr:
Ich fahre jeden Tag durch die Stadt, mit aktivem Travel Assist. Was ist denn da unmöglich? Das Auto hält im Stau selbstständig an, fährt wieder an, hält sich an Limits, hält Abstand, warnt bei Spurwechseln, warnt beim Aussteigen, nur noch Lenken muß man, oder an roten Ampeln selbst bremsen, wenn man der Erste ist. Ich finde das sehr entspannend.
Ist bei mir genauso und funktioniert bestens