Geschwindigkeitsabhängiges Geräusch, Jaulen / Heulen
Hallo zusammen,
seit ein paar Monaten bzw. ca. 4000km hab ich ein geschwindigkeitsabhängiges Jaulen / Heulen bzw. Wummern. Das Geräusch ist v.a. so bei 60-90 km/h und dann wieder so ab 130 km/h zu hören. Aber weniger auffällig auch darunter bzw. dazwischen.
Klingt für mich wie z.B. ein defektes Radlager, ist allerdings nicht abhängig von der Belastung Links- oder Rechtskurve. Sondern bleibt da ziemlich konstant. Das spricht also eher dagegen.
Ich war auch schon zweimal in meiner (freien) Werkstatt, die meinten es könnte zwar ein Radlager sein, aber konnten auf der Probefahrt auch nicht genau heraus hören woher das Geräusch kommt.
Und beim Drehen der Räder auf der Bühne ist auch nichts eindeutiges herauszuhören.
Deshalb meinten sie erst mal weiterfahren bis es schlimmer bzw. lauter wird und dann leichter zu identifizieren sei. Das Geräusch wurde dann zwar mit der Zeit etwas lauter, aber immer noch nicht eindeutig
Ich hab jetzt noch gewartet bis ich die Sommerreifen drauf gemacht habe, könnte ja evtl. auch ein Sägezahn im Reifenprofil sein. Hat aber nicht viel geändert. Das Geräusch ist subjektiv etwas anders, aber immer noch vorhanden. Also die Reifen (alleine) sind's schon mal nicht.
Hat jemand evtl. eine Idee was ich testen könnte um den Verursacher eindeutiger zu identifizieren?
Radlagerwechsel auf Verdacht wäre dann doch etwas teuer und unsicher.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
TouriPeter
Ach ja, 1.9 TDI, BlueMotion, 109PS, BJ 2010, 147500km, Standardbereifung 2015/55 R16
27 Antworten
Hallo zusammen,
kurzes Update - leider bin ich aber immer noch nicht wirklich weiter.
Mittlerweile hab ich folgendes versucht:
- Auto in einer anderen freien Werkstatt zur Fehlersuche gehabt.
Nach Probefahrt hieß es das müssen die Radlager sein, aber nachdem das Auto auf der Bühne war konnte an den Radlagern kein Fehler festgestellt werden. Das Ausgleichsgetriebe würde aber etwas komische Geräusche mache. Wen man an einem der vorderen Räder dreht, hört man ein leichtes klackern und v.a. ein Geräusch wie ein kurzes Singen etc. Schwer zu beschreiben, für mich eher ein normales Getriebegeräusch, aber das sei auch nicht ganz normal. Ob das die Ursache für mein Dröhnen etc. ist war unklar. Sein Rat - erst mal weiterfahren.
- Dann das Auto bei VW beim Freundlichen gehabt.
Probefahrt mit dem Serviceberater. Danach noch vorab auf der Bühne. Er meinte auch nach Drehen an den Rädern und fühlen per Finger dabei an der Aufhängung. Radlager sind es wohl nicht. Das Geräusch am Differential hat er ebenfalls als nicht ganz normal eingestuft aber unklar ob Ursache. Das Auto müsste mal zur Diagnose in die Werkstatt.
Gesagt getan, ich war nicht da, mein Schatz hat es in die Werkstatt gebracht und kurz danach wieder abgeholt.
Diagnose war eher enttäuschend. Voraussichtlich die Reifen (obwohl ich vorher ja schon beim Reifenwechsel keine wesentliche Änderung festgestellt hatte). Ein Angebot für 4 neue Dunlops gab es auch, ca. 450.- €.
Wenn es das nicht wäre könnte man als nächsten die Antriebswelle tauchen (obwohl Geräusch nicht lastabhängig..)
Also wieder keine Klarheit..
Jetzt hab ich um sicherzugehen gerade Winterreifen eines Kollegen drauf. Bei einer ersten Probefahrt gestern war das Geräusch tatsächlich zumindest etwas anders.
Beim rhythmisches Geräusch bei so ca. 30 kmh war weg, das Dröhnen bei 65 kmh zumindest weniger und bei einer ersten Autobahnfahrt das Dröhnen bei 130kmh deutlich weniger.
Also hab ich gestern hoffnungsvoll neue Reifen bestellt, um zumindest eine Besserung zu erreichen.
Heute eine längere Autobahnfahrt. Leider hat sich meine Hoffnung wieder etwas relativiert. Das Dröhnen bei 130kmh ist zwar etwas anders, aber leider immer noch vorhanden, auch das Geräusch bei 65 kmh nervt leider immer noch....
Könnte es vielleicht irgend ein Spiel in der Achsaufhängung oder so sein dass durch die Anregung mit den Reifen zum Dröhnen neigt? Oder muss ich wirklich mit einem neuen und teuren Differentialgetriebe rechnen?
Das nervt so langsam - wie Ihr Euch denken könnt.
Ich denke ich werde mal nach dem Montieren der neuen Reifen nächste Woche mal zu einem anderen VW-Freundlichen fahren. Dann kann ich wenigsten sicher argumentieren dass es die Reifen nicht sind....
Oder habt Ihr vielleicht noch eine rettende Idee?
Dank Euch schon im Voraus!
Touripeter
Zitat:
@TouriPeter schrieb am 28. Mai 2016 um 23:02:57 Uhr:
Also hab ich gestern hoffnungsvoll neue Reifen bestellt, um zumindest eine Besserung zu erreichen.Heute eine längere Autobahnfahrt. Leider hat sich meine Hoffnung wieder etwas relativiert.
Verstehe ich jetzt nicht so richtig - du hast doch die neuen Reifen noch gar nicht drauf, warum also schon wieder die Hoffnung verloren..? 😕
Ich wüsste ja schon gerne ob wir beide das gleiche Geräusch meinen, bei mir wird es nämlich nach und nach auch immer etwas aufdringlicher.
Zitat:
Verstehe ich jetzt nicht so richtig - du hast doch die neuen Reifen noch gar nicht drauf, warum also schon
wieder die Hoffnung verloren..? 😕
Na ja - weil ich eben gerade die Winterreifen des Kollegen drauf habe die bei ihm immer leise waren.
Zitat:
Ich wüsste ja schon gerne ob wir beide das gleiche Geräusch meinen, bei mir wird es nämlich nach und nach auch immer etwas aufdringlicher.
Geräusche sind leider immer schwer zu beschreiben. Aber es ist so ein Dröhnen das bei manchen Geschwindigkeiten auftaucht. Manchmal auch etwas intermittierend, eben nicht immer ein durchgehendes Heulen / Dröhnen. Deshalb denke ich zur Zeit ob es nicht vielleicht auch irgendwie aus dem Fahrwerk kommen könnte. Vielleicht ist irgend etwas lose und regt die Karosserie zum Schwingen an.
Dafür würde sprechen dass es v.a. bei niedrigen Geschwindigkeiten auch gefühlt mehr wird bei rauem Straßenbelag.
Wie ist Dein Geräusch?
Gruß
Touripeter
Das Geräusch würde ich ähnlich beschreiben, allerdings höre ich es bei mir umso besser je glatter der Fahrbahnbelag ist. Die Anregung scheint also weitgehend unabhängig vom Bodenbelag vorhanden zu sein, aber je weniger Störgeräusche es gibt umso besser hört man das Dröhnen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten (unter ca. 80km/h) fiel es mir bisher nicht auf.
Ähnliche Themen
Ich klink' mich da mal ein. Ist bei Euch auch das Brummgeräusch v.a. beim Beschleunigen zu hören und bei geöffneten Fenstern/Schiebedach deutlicher wahrnehmbar? Dazu bei mir noch Vibrationen bei Langsamfahrt kurz vorm Stehenbleiben an der Ampel. Dies veranlasst mich, mal das ZMS in Betracht zu ziehen...
Nein, bei mir ist es vom Lastzustand völlig unabhängig und bei geringen Geschwindigkeiten gar nicht wahrnehmbar.
Wenn es vom ZMS käme könnte man es ja während der Fahrt durch Auskuppeln verändern bzw. durch Motor abschalten (Achtung, Lenkradschloss!) komplett eliminieren.
Auch bei mir keine Abhängigkeit von der Last und Motordrehzahl.
Es dröhnt erst so bei ca. 65kmh-75kmh, danach viel weniger und so ab 130kmh ziemlich laut und störend.
Update bei mir - hab meine neuen Reifen drauf, und leider keine Änderung. Also daran liegt es nun definitiv nicht.
Allerdings merke ich trotz sauber ausgewuchteter und rundlaufender Reifen ohne Höhenschlag, bei höheren Geschwindigkeiten Vibrationen im Auto. Nicht nur am Lenkrad, sondern z.B. die Mittelarmlehne vibriert dann fühlbar.
Ob das vielleicht doch von einer defekten Antriebswelle durch z.B. Unwucht kommen könnte? Und ob das mit dem Dröhnen zusammenhängt? Aber dann müsste doch eigentlich eine Lastabhängigkeit feststellbar sein.
Ich werde mal die nächste Woche nach einer neuen Werkstatt suchen....
Bei mir (12.2010 140PS TSI, Schaltgetriebe, 89000 km) ist so ein schleifendes Geräusch beim Rollen, mittlerweile bei allen Geschwindigkeiten. Immer lauter geworden, jetzt ist auch klopfen dazu gekommen. Mein bekannter Mechaniker konnte am Fahrwerk nichts finden.
Gestern habe ich das Auto bei VW zur Diagnose abgestellt. Ich vermute Getriebeschaden...
Zitat:
@anatolik74 schrieb am 10. Juni 2016 um 07:26:29 Uhr:
Bei mir (12.2010 140PS TSI, Schaltgetriebe, 89000 km) ist so ein schleifendes Geräusch beim Rollen, mittlerweile bei allen Geschwindigkeiten. Immer lauter geworden, jetzt ist auch klopfen dazu gekommen. Mein bekannter Mechaniker konnte am Fahrwerk nichts finden.
Gestern habe ich das Auto bei VW zur Diagnose abgestellt. Ich vermute Getriebeschaden...
Passt irgendwie zu meinen Besuch in der freien Werkstatt hier am Ort gerade vorhin...
Der Meister hat sich viel Zeit genommen, das Auto auch auf der Bühne mal laufen lassen, Probefahrt etc.
Die Diagnose ist, dass wohl an einem genietetem Flansch im Getriebe die Nieten ausgeschlagen sind.
Deshalb Unwucht vorne links und Geräusche. Kommt wohl bei VW öfters vor. Zu Beginn mehr so ein Wummern, Vibrationen etc. Später dann wohl auch ein klackendes Geräusch (bei mir bisher noch nicht) und wenn man Pech hat, fliegen einem die Nieten dann durchs Getriebe mit einem entsprechend höherem Schaden..
Übernächste Woche hab ich einen Termin in der Werkstatt. Getriebe wird zerlegt, Nieten getauscht bzw. durch Schrauben ersetzt, sonstige evtl. auch schon schadhafte Teile dann je nach Bedarf gleich mit gewechselt (Ausrücklager, Kupplung etc.)
Kostenschätzung so ca. 1500.-€ und 3 Tage in der Werkstatt.
Aber endlich jemand der eine Lösung hat! Dann ist es mir das Geld auch wert. Will den Touran ja schließlich noch ein paar Jahre fahren.
Grüße
TouriPeter
So, nach einiger Zeit und einigen Werkstattaufenthalten ein Update von mir:
Touran war in Werkstatt, die vermuteten Nieten am Flansch im Getriebe waren in Ordnung, aber die Kupplung war ziemlich runter, das Zweimassenschwungrad auch, die Lager und war hinüber (konnte es selber am zerlegten Getriebe sehen, da hatte das Lager für Kupplung und Schwungrad deutliches Axialspiel.
Die Lager der Getriebewellen (die außen am Gehäuse) waren eingelaufen (ziemlich rauhe Oberfläche).
Also alles getauscht und wieder zusammengebaut. Gleich noch zwei Querlenkerlager getauscht, weil rissig.
Danach Geräusch etwas weniger aber noch da, dafür auch aber ein Knacken beim Beschleunigen und Bremsen aus dem Fahrwerk. Lenkrad steht auch etwas schief...
Die Vibrationen im Lenkrad so bei 120-130 sind auch noch zu spüren.
Neuer Termin in der Werkstatt. Ursache Knacken - ein Lager hätte sich gesetzt. Rechtes Radlager getauscht.
Achsvermessung gemacht und Lenkrad steht wieder gerade.
Geräusch ist weg (!), es war also doch (auch) das Radlager, auch wenn das nicht ersichtlich war.
Knacken leider immer noch sporadisch da, die Vibrationen im Lenkrad so bei 120-140 auch.
Neuer Termin in der Werkstatt. Es hat sich ein Stein irgendwo im Fahrwerk eingeklemmt. Entfernt - Knacken ist weg :-)
Die Räder (zur Erinnerung, alles neue Reifen (Hankook) vor ein paar Wochen drauf bekommen) hätten einen leichten Höhenschlag, wohl so 2-5mm... :-( Deshalb wohl voraussichtlich daher die Vibrationen. Ich soll mal vorbeikommen, und die Winterräder montieren lassen um einen Vergleich zu haben.
Das habe ich noch nicht geschafft, werde aber mal die Tage den Höhenschlag konrollieren, dazu das Fahrzeug aufbocken und mal messen...
Komischerweise sind die Vibrationen nicht immer da. Manchmal sind sie kurz weg, und kommen dann auf einmal wieder. Nicht schlimm, aber störend....
Rechnung hab ich noch keine, die kommt die nächsten Tage - bin gespannt!
Ich berichte weiter
Viele Grüße
TouriPeter
Zu den Lenkradvibrationen kann ich auch ein Geschichte zum besten geben.
Vor ca. 5 Wochen schlichen sich bei mir Vibrationen ab 140 Km/h ein. ich war sogar der Meinung beim Beschleunigen mehr . Dann musste ich in die Werkstatt wegen ABS Fehleranzeige. Es wurde der ABS Sensor und Radlager getauscht. Als ich den Wagen abholte wurde mir gesagt das vorne rechts eine kleine Schraube aus dem Reifen gezogen wurde. Der Reifen wurde vulkanisiert und gewuchtet. Was soll ich sagen, die Vibrationen sind seit dem weg.
So, noch mal ein Upate:
Nachdem die Vibrationen v.a. beim Beschleunigen im hohen Gang so bei ca. 130-140kmh auftraten war ich noch mal in der Werkstatt.
Dort wurde wie erwartet auf die Antriebswelle(n) getippt.
Beim Termin in der Werkstatt wurden dann beide Antriebswellen geprüft und für defekt befunden. Also beide neu.
Seitdem ist das Vibrieren viel besser, nur manchmal merke ich noch etwas. Dann ebenfalls wie vorher bei ca. 130/140kmh und beim Beschleunigen.
Es kommt mir aber so vor, als wäre das bei niedrigeren Temperaturen weniger, bei warmen Wetter evtl. mehr.
Aber da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ich muss das noch etwas beobachten. Oder kennt das vielleicht jemand?
Viele Grüße
TouriPeter
Puh, wieviele 1000€ hast du denn dieses Jahr schon in deinen Touran investiert? 😰
Bei mir ist es besser, seit ich neue Reifen drauf habe. Oder die Reifen sind so laut, dass ich es nicht mehr höre 😁 Aber seitdem ist mir nichts mehr aufgefallen.