Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung V60/XC60: Bei wem funktioniert sie?
Hallo zusammen,
bin 3 Jahre einen neuen V60 gefahren und nun einen neuen XC60. Bei beiden Fahrzeugen funktioniert die geschwindigkeitsabhängige Lautstärekregelung nicht, egal, ob man dort hoch, mittel oder niedrig eingestellt hat. Wirklich keine Funktion, auch nicht "minimal". Klappt das bei euch? (Laut Sufu gab es das Thema in 2010 schon mal, aber ohne konkretes Ergebnis). Gerade auf Autobahnfahrten wäre das schon schön, wenn es funktioniert, mein Freundlicher meint, die aktuelle Software sei drauf, Thema erledigt.
Danke und Gruß,
Teddy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Das sehe ich genauso. Daran solltest du echt arbeiten.Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
ich hätte nur noch das Problem mit der etwas eingeschränkten sozialen Kompetenz im Umgang mit anderen Meinungen.
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Du neigst zu Übertreibungen?Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
das ein Fahrzeug so ziemlich alle bekannten Mängel mitbringt
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Du meinst diese Urbane legende, die du so gar nicht belegen kannst?Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
das ein ERS verbaut ist, das in A so gar nicht aufspielbar hätte sein dürfen
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Was ist so verwerflich daran anzunehmen, dass ähnliche Mechanik ähnliches Verhalten zeigen könnte - heisst ja beides GT?Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
das die 8- Gang GT Mängel der 6 Gang zeigt
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Wieso verzapfst du immer wieder solchen Blödsinn. Kein Mensch hat behauptet, dass ich dieses Paket habe.Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
auf einmal auch das Fahrerassisst.- Paket hast, was Dich bei Spurwechslern warnt
Mich bremst lediglich das CS manchmal zusammen, wenn sich ein Spurwechsler vor mir reindrückt und der Abstand zu gering wird.
Lies lieber - und versuche es mit der sinnerfassenden Methode - bevor du Blödsinn postest.
Das beginnt langsam zu nerven.
Jetzt regele ich mal die Lautstärke hier!Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Jetzt bin ich aber gespannt! In welcher Glaskugel hast du da wieder gelesen bevor du ... [dieser Teil des Textes ist der Selbstzensur zum Opfer gefallen]Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
Auch Dein Test zeigt sich etwas seltsam... Nicht, das Kritik nicht zulässig wäre, aber die Punkteverteilung passt irgendwie nicht wirklich.
?
😠
Was war noch mal das Thema in diesem Thread? Die Beleidigung anderer Mitglieder? 😠 Zwischen Deinem grundlos dämlichen Gedöns in fast jedem Thread hier im Forum ist einfach keine vernünftige Kommunikation mehr möglich! Und höre endlich mit Deinen permanenten und unterbelichteten Beleidigungen anderer User auf! Warum machst Du das? Was haben Dir die Leute getan. ES REICHT JETZT!!! 😠😠😠
Damit rege ich mich notdürftig ab und die Sperrung des Users "gruru" hiermit an. Was mit einer Elch-Kuh geklappt hat, das sollte mit diesem Würstchen auch funktionieren.
Damit zurück zum Thema:
Nach dem "Studium" der korrekten Postings habe ich mal mit den Einstellungen experimentiert. Ich hatte immer auf "Hoch" gestellt und war so eigentlich zufrieden. Nachdem ich jetzt mal "Mittel" getestet habe, finde ich die Einstellung angenehmer. Auf "Hoch" geht die Lautstärkeregelung deutlich "ruppiger" zur Sache. Auf "Mittel" ist sie fast nicht merklich. Aber sie funktioniert tadellos.
Gruss
58 Antworten
Werkstattbesuch:
Kunde: "Könnten Sie bitte die Dichtungen nachsehen?"
Werkstattannahmemensch: "Warum?"
Kunde: "Meine Lautstärkeanpassung funktioniert nicht!"
Werkstattannahmemensch: "Da fragt sich, wer oder was nicht dicht ist..."
meine kernaussage bezog sich auf die vermutung, dass es im innenraum durch windgeräusche evtl. so laut ist, dass selbst die automatische lautstärkeregelung es nicht schafft, den lärmpegel zu übertönen. somit könnte der eindruck entstehen, dass die automatische lautstärkeregelung nicht funktionieren würde...n´est ce pas? 😉
Dass die Lautstärkeanpassung nicht funzt, damit kann ich leben, aber wenn
Zitat:
@frechdach73:
...es im innenraum durch windgeräusche evtl. so laut ist, dass selbst die automatische lautstärkeregelung es nicht schafft, den lärmpegel zu übertönen
...hätten mein Volvo und ich ein Problem 😉
jo, geh doch mal hin, zum freundlichen, und sag ihm, dass du vermutest, nicht dicht zu sein... 😁
Ähnliche Themen
Hatte ich schon am Donnerstag...jetzt muss ich die Fahrertür fester schließen...
irgendwo hatte ich hier schonmal gelesen, dass dichtungen ausgetauscht wurden und dadurch die innengeräusche massiv gedämmt wurden. ich finde den thread nur nicht.
ich meine, ich kann mir halt nur schwer vorstellen, dass automatische lautstärkeregelung gar nicht funktioniert.
Vorstellen kann ich es mir auch nicht, aber zwischen mittel und hoch habe ich schon mal keinen Unterschied bemerkt.
Gibt es bestimmte Geschwindigkeiten, wo man die Erhöhung der Lautstärke bemerken sollte oder ist das stufenlos?
ich würde sagen, dass es ab 80km/h dann etwas lauter anhört. zumindest ist mir mal der anstieg der lautstärke aufgefallen. also stufenweise...zumindest nach meinem empfinden.
wann dann die nächste stufe kommt, kann ich nicht sagen. aber selbst bei 200km/h muss ich so gut, wie nicht nachregeln.
als die dichtungen der frontscheibe nicht ordentlich saßen, war das schon ganz anders und auffällig. da musste ich, wie gesagt, doch recht deutlich nachregeln.
edit: ich empfinde den unterschied zwischen mittel und hoch doch als recht deutlich. "hoch" ist mir zu laut. und ich habe nicht das beste gehör.
Hmmm, dann würde ich sagen, dass es bei mir nicht funktioniert. Mein Wagen ist relativ leise, auch bei 200. Kein Vergleich zum X1, da musste man, um sich zu unterhalten, schon arg die Stimme anheben...nur die Lautstärke der Anlage nicht...
... ist doch schön, wenn der Wagen leise ist. Dann brauch auch die Radiolautstärke nicht verändern. 😁
Also dass der V60 D5 leise wäre, kann ich absolut nicht bestätigen. Ja, die Lautstärkeregelung reagiert. Zwar nur schwach, also zu schwach für den Geräuschzuwachs des Fahrzeuges, aber sie reagiert. Die Hauptgeräusche sind vom Motor her, Wind- und Reifengeräusche sind es eher nicht. Besonders Beschleunigen ergibt einfach nur Lärm. Da ist manuelles Lautstärkeregeln fast eine Dauerbeschäftigung, wenn man nicht gerade mit Cruise Control unterwegs ist.
Mumin
Das ist kein Krach, dass ist Sound 😁
An meinem D4 funktioniert das auch besser, wenn man die Anpassung auf "hoch" stellt
.
So, nach diversen intensiven Tests komme ich zum offiziellen Fazit: "Sie funktioniert ein bisschen".
Es scheint so, als wenn die Lautstärke wirklich minimal angehoben wird, sobald man die Geschwindigkeit erhöht, allerdings erfolgt das wohl rein auf Basis der anliegenden Drehzahl und hat nichts mit denn tats. Innenraumgeräuschen zu tun. Und da die Aussengeräusche ab 120 km/h im Verhältnis zur Drehzahl deutlich stärker zunehmen, kommt es einem halt so vor, als wenn die Lautstärke nicht angepasst wird. Wird sie aber wohl doch, nur selbst bei "hoch" halt viel zu schwach. Dann regelt man manuell nach und ist anschliessend auf der nächsten Ausfahrt genervt dass es so laut ist...wurde ja dann beim ausfahren auch wieder ein bisschen runtergeregelt, aber nun ausgehend von der vorherigen manuellen Erhöhung.
Aber schön das wir drüber gesprochen haben :-)
Nach der letzten Urlaubsfahrt muss ich meine Eindrücke auch korrigieren und mich meinem Vorschreiber anschließen.
Ja, sie funktioniert. Und sie funktioniert unauffälliger als z.B. bei BMW. Dort wird in einzelnen Schritten bei definierten Geschwindigkeiten angehoben. Beim Volvo erfolgt die Anpassung nicht so abrupt, eher "smooth". Leider aber selbst in der höchsten Einstellung nicht ausreichend.
Fahr mal mit dem 2. Gang bis 9000 Touren...dann brüllt nicht nur dein Radio. .