Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung V60/XC60: Bei wem funktioniert sie?
Hallo zusammen,
bin 3 Jahre einen neuen V60 gefahren und nun einen neuen XC60. Bei beiden Fahrzeugen funktioniert die geschwindigkeitsabhängige Lautstärekregelung nicht, egal, ob man dort hoch, mittel oder niedrig eingestellt hat. Wirklich keine Funktion, auch nicht "minimal". Klappt das bei euch? (Laut Sufu gab es das Thema in 2010 schon mal, aber ohne konkretes Ergebnis). Gerade auf Autobahnfahrten wäre das schon schön, wenn es funktioniert, mein Freundlicher meint, die aktuelle Software sei drauf, Thema erledigt.
Danke und Gruß,
Teddy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Das sehe ich genauso. Daran solltest du echt arbeiten.Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
ich hätte nur noch das Problem mit der etwas eingeschränkten sozialen Kompetenz im Umgang mit anderen Meinungen.
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Du neigst zu Übertreibungen?Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
das ein Fahrzeug so ziemlich alle bekannten Mängel mitbringt
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Du meinst diese Urbane legende, die du so gar nicht belegen kannst?Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
das ein ERS verbaut ist, das in A so gar nicht aufspielbar hätte sein dürfen
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Was ist so verwerflich daran anzunehmen, dass ähnliche Mechanik ähnliches Verhalten zeigen könnte - heisst ja beides GT?Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
das die 8- Gang GT Mängel der 6 Gang zeigt
Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Wieso verzapfst du immer wieder solchen Blödsinn. Kein Mensch hat behauptet, dass ich dieses Paket habe.Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
auf einmal auch das Fahrerassisst.- Paket hast, was Dich bei Spurwechslern warnt
Mich bremst lediglich das CS manchmal zusammen, wenn sich ein Spurwechsler vor mir reindrückt und der Abstand zu gering wird.
Lies lieber - und versuche es mit der sinnerfassenden Methode - bevor du Blödsinn postest.
Das beginnt langsam zu nerven.
Jetzt regele ich mal die Lautstärke hier!Zitat:
@gruru schrieb am 20. Januar 2015 um 22:41:12 Uhr:
Jetzt bin ich aber gespannt! In welcher Glaskugel hast du da wieder gelesen bevor du ... [dieser Teil des Textes ist der Selbstzensur zum Opfer gefallen]Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Januar 2015 um 08:41:07 Uhr:
Auch Dein Test zeigt sich etwas seltsam... Nicht, das Kritik nicht zulässig wäre, aber die Punkteverteilung passt irgendwie nicht wirklich.
?
😠
Was war noch mal das Thema in diesem Thread? Die Beleidigung anderer Mitglieder? 😠 Zwischen Deinem grundlos dämlichen Gedöns in fast jedem Thread hier im Forum ist einfach keine vernünftige Kommunikation mehr möglich! Und höre endlich mit Deinen permanenten und unterbelichteten Beleidigungen anderer User auf! Warum machst Du das? Was haben Dir die Leute getan. ES REICHT JETZT!!! 😠😠😠
Damit rege ich mich notdürftig ab und die Sperrung des Users "gruru" hiermit an. Was mit einer Elch-Kuh geklappt hat, das sollte mit diesem Würstchen auch funktionieren.
Damit zurück zum Thema:
Nach dem "Studium" der korrekten Postings habe ich mal mit den Einstellungen experimentiert. Ich hatte immer auf "Hoch" gestellt und war so eigentlich zufrieden. Nachdem ich jetzt mal "Mittel" getestet habe, finde ich die Einstellung angenehmer. Auf "Hoch" geht die Lautstärkeregelung deutlich "ruppiger" zur Sache. Auf "Mittel" ist sie fast nicht merklich. Aber sie funktioniert tadellos.
Gruss
58 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 16. Januar 2015 um 14:50:35 Uhr:
Ihr habt einfach den falschen Motor.... Beim T6 mit Dämmglas reicht die Anpassung völlig aus.
KUM
Und bei mir reicht die Anpassung mit Dämmglas und D4 🙂
Gruss, hexorV
RTFM
Ähnliche Themen
ähm, mit der Drehzahl hat es nun nicht wirklich was zu tun, es ist die Geschwindigkeit ;-)
(die bei zunehmender Drehzahl natürlich zunimmt).
Aber es ist schon so, dass auch nach meiner Meinung die höchste Stufe allenfalls gerade eben so ausreicht (beim BMW kann man "zu viel" einstellen, das braucht es auch nicht). Aber es reicht, und deshalb ist es ok.
Kann aber jetzt nicht wirklich sein, dass die Funktion mit dem Tacho gekoppelt ist?
Ich würde einen oder mehrere Lautstärkesensoren im Fahrzeug erwarten.
Moin zusammen!
Zitat:
@gruru schrieb am 18. Januar 2015 um 20:02:48 Uhr:
Kann aber jetzt nicht wirklich sein, dass die Funktion mit dem Tacho gekoppelt ist?
Ich würde einen oder mehrere Lautstärkesensoren im Fahrzeug erwarten.
Hm, das fände ich nicht so sinnvoll. Wenn ich im Auto extra etwas lauter spreche, um die Musik zu übertönen, möchte ich nicht, dass dann die Musik wiederum lauter geregelt wird.
Und ein Anpassen nach Drehzahl wäre für meinen Geschmack auch zu hektisch.
Die Regelung nach Geschwindigkeit hat sich m.E. bewährt und sollte beibehalten werden.
Noch cooler wäre natürlich eine Programmierschnittstelle, über die man alle Parameter selbst steuern könnte ;-)
Viele Grüße,
Oliver
Mit steigender Geschwindigkeit steigen auch eher die Wind- und Abrollgeräusche, den Motor hört man dann kaum noch...auch nicht den D5 😉
Zitat:
@gruru schrieb am 18. Januar 2015 um 20:02:48 Uhr:
Kann aber jetzt nicht wirklich sein, dass die Funktion mit dem Tacho gekoppelt ist?
Ich würde einen oder mehrere Lautstärkesensoren im Fahrzeug erwarten.
Sensoren wären ne schlechte Wahl, stell dir mal folgende Situationen vor:
Krankenwagen mit Blaulicht und Signalhorn kommt an dir vorbei und deine Anlage versucht zu übertönen.
oder
Schreiendes 1 jähriges Kind im Auto (wegen Windel oder warum auch immer) und deine Premium-Soundanlage zerstört sein Hörvermögen.
Natürlich sollte das nur auf Motor-, Windgeräusche,... reagieren.
Geschwindigkeit alleine sieht in Zeiten von selbstfahrenden Autos und Handys, die meine Stimmung am Tonfall erkennen, ein bisschen steinzeitlich aus.
Naja wenn das so steinzeitlich ist kannst du mir ja bestimmt Hersteller nennen die nicht auf das Tachosignal, sondern auf andere Signale (wär auch interessant welche verwendet werden inklusive Quelle) setzen!
genau. und erwartet werden selbstverständlich Wunder, die dann auch noch in allen Lebenslagen perfekt funktionieren, denn sonst verklagt man wieder den Händler oder Hersteller, kosten darf das dann allerdings wiederum nichts, denn sonst sind die Autos ja ach so teuer....
Ich habe vor rd. 20 Jahren mal ein billiges Radio für ein billiges Auto gekauft.
Mangels Steuerleitung bekam das Radio nix von der Geschwindigkeit mit, hat sich aber immer sehr gut an die Geräusche der klapprigen Kiste angepasst. Das Ding hatte ein einziges Mikro und 2 Parameter für die Lautstärkeanpassung.
War besser als alles was ich an Lautstärkeanpassung bei Standardausstattungen der üblichen Verdächtigen aus DE und auch bei Volvo seitdem erlebt habe.
Lieber Gruru
Ich habe in den letzen Wochen mit echtem Interesse deine Postings verfolgt und war eine Zeitlang sogar auf deiner Seite. Weil ich dachte das du wirklich schlimm von deinem Händler abgezogen wurdest. So langsam keimt aber in mir der Verdacht auf das du einfach nur uns "Fanboys" ein bisschen aufmischen willst weil du über die Geschichte mit deinem bestimmt nicht schlechten V70 gefrustetd bist.
Volvo baut sicher keine perfekten Autos, aber so schlecht wie du sie hier jetzt redest sind sie auch nicht. So langsam nervt mich dein Volvo Bashing. Bislang mochte ich Aussies im speziellen die Weaner ganz gern!
Gruß Doc