Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung
Mahlzeit,
die Lautstärke der Musikwiedergabe beim Comand erhöht und senkt sich bei mir automatisch in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit. Weiß jemand, wie ich dieses dynamische Verhalten abschalten kann?
Vielen Dank
31 Antworten
Zitat:
@CrashDech schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:16:18 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 20. Dezember 2016 um 18:09:55 Uhr:
Ja doch. Hast du sie denn aktiviert, @TheJoeK88 ?Sehr witzig...
Was ist daran witzig? Der Fehler sitzt oftmals vor dem Gerät. Du bist also fehlerfrei, dann wirf den ersten Stein.
Es gibt dafür keine Option. Es ist immer an. Und da das ein paar Beiträge obendrüber geklärt wurde ist deine Antwort "witzig".
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 21. Dezember 2016 um 06:26:30 Uhr:
Rückzug, hatte es mit der quellengesteuerten Anpassung vertauscht, danke für den Hinweis. 😉
...und ich bin mir ganz sicher, dass es eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung beim Comand nicht gibt.🙄
Was Du meinst ist die automatische Lautstärkeanpassung. Siehe Bild. 🙂
EDIT:
Hat sich erledigt, A5-Fan hat seine Aussage bereits korrigiert. 🙂
Ja also die Quellenabhängige kenne ich, die meine ich auch nicht ;-)
Die einen sagen es gibt eine Lautstärkeabhängige die anderen nein, wer hat recht? :-D
Gerade die Info bekommen:
Per Star-Diagnose lässt es sich auch nicht deaktivieren. Die einzige Möglichkeit besteht darin, den aktuellen Softwarestand des Fahrzeugs ins Werk zu schicken, um es dort umprogrammieren zu lassen und dann wieder einzuspielen.
Kostenpunkt:
einige hundert Euro
Das ist es mir dann doch nicht wert.
Gruß
Ich merke sowas normalerweise sofort, aber ich kann die Funktion beim besten Willen nicht bemerken. Vllt. Burmester abhängig?
Bedingt durch die gute Geräuschdämmung ist der Unterschied zwischen hoher und niedriger Geschwindigkeit nicht mehr so groß wie bei älteren Modellen, da kann die Anpassung dezenter ausfallen.
Man musste beim W211 schon genau hinhören um die Lautstärkenänderung zu bemerken, beim W205 ist es nahezu perfekt.
Moin!
Ich belebe den Thread mal neu und frage dezent nach, ob es zu dem Thema neue Erkenntnisse gibt. Habe meinen S205 (Nicht-Burmester) seit Freitag und dieses Feature ist für mich, neben der bescheidenen Klangqualität, ein großer Nachteil.
Hat jemand einen Weg gefunden, das abzuschalten?
Cheerio
hab an meinem Gt zwar auch das Command samt Burmester, da geht das....war zwar ein wenig "suchen" aber es ging.
nur hab ich es aktiviert.
Zitat:
@DerAffeIsTot schrieb am 11. Juli 2017 um 01:55:52 Uhr:
Moin!Ich belebe den Thread mal neu und frage dezent nach, ob es zu dem Thema neue Erkenntnisse gibt. Habe meinen S205 (Nicht-Burmester) seit Freitag und dieses Feature ist für mich, neben der bescheidenen Klangqualität, ein großer Nachteil.
Hat jemand einen Weg gefunden, das abzuschalten?
Cheerio
Nein, geht nicht.
Ich kann mich nur wiederholen:
"Per Star-Diagnose lässt es sich auch nicht deaktivieren. Die einzige Möglichkeit besteht darin, den aktuellen Softwarestand des Fahrzeugs ins Werk zu schicken, um es dort umprogrammieren zu lassen und dann wieder einzuspielen.
Kostenpunkt: einige hundert Euro"
Klingt irgendwie nach einer unlogischen Lösung.
1. Bezweifle ich, dass Mercedes neuerdings Programmieren nach Kundenwunsch als Dienstleistung anbietet
2. Liegt der Softwarestand auf dem Fahrzeug in kompilierter binärform da, daran kann man nichts umprogrammieren.
Ich nehme das aber mal so hin, dass es mit Hausmitteln nicht abschaltbar ist und bedanke mich für die Information.
Zitat:
@DerAffeIsTot schrieb am 11. Juli 2017 um 21:42:23 Uhr:
Klingt irgendwie nach einer unlogischen Lösung.1. Bezweifle ich, dass Mercedes neuerdings Programmieren nach Kundenwunsch als Dienstleistung anbietet
2. Liegt der Softwarestand auf dem Fahrzeug in kompilierter binärform da, daran kann man nichts umprogrammieren.Ich nehme das aber mal so hin, dass es mit Hausmitteln nicht abschaltbar ist und bedanke mich für die Information.
Es ist tatsächlich so.
Geh in deine Werkstatt und erkundige dich danach. Du wirst sehen das es möglich ist.
Gruß