1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. geschwindigkeitabhängiges Klopfgeräusch

geschwindigkeitabhängiges Klopfgeräusch

Audi A6 C6/4F

Hallo Community,

ich habe in vielen Threads nach meinem Problem gesucht aber keine Antwort gefunden.

Seit ein paar Wochen hab ich ein klopfendes Geräusch während der Fahrt, dazu ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=hL29k4cCXwQ&feature=youtu.be
Das Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig, da es in der gleichen Frequenz besteht, wenn man die Gänge manuell schaltet oder den Wahlhebel auf N schiebt.

Das Fahrzeug ist ein A6 Avant 3.0TDI Tiprtronic EZ 09/2005 mit 220000km.

Bisherige Vorgehensweise:
- Wechsel der Räder kreuzweise von vorne nach hinten und auch Aufziehen von Winterrädern brachte keine Verbesserung.
- Der Freundliche, bei dem das Fahrzeug gekauft und immer gewartet wurde, tippt auf das Getriebe und
würde das ersetzen lassen...
- Zweitmeinung von einem weiteren Händler ist das Radlager vorne rechts, von dieser Seite scheint auch das Geräusch zu kommen. Vor zwei Jahren war das Radlager vorne links defekt, das hat man aber nur in einer Kurve gehört.
- Dann war der Dicke noch bei einem Getriebespezialisten auf der Bühne der meinte das kommt von einem defekten Lager aus dem Torsendifferential.

Kennt einer so ein Problem bzw hat ein solches Geräusch schon mal gehört?

Als erstes würde ich das Radlager als günstigste Lösung wechseln lassen. Und dann mal sehen...

VIelen Dank schon mal und Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Fahrzeug ist zurück aus der Werkstatt. Geräusch ist verschwunden: Es lag am Radlager vorne rechts! Schon erstaunlich wie unterschiedlich sich defekte Radlager anhören bzw. auf welche Fehlerquellen bestimmte Werkstätten tippen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

ich kenne bei defekten Radlagern nur ein Brummen und kein Klopfen. Bei dem Video kann ich auch nichts hören was geschwindigkeitsabhängig klopft. Viel Glück bei der Ursachenfindung !

Danke für die Antwort.
In dem Video hört man ein Wummern im Hintergrund, kommt leider nicht so gut rüber.
Das defekte Radlager hat man nur in Kurven gehört als "tock tock tock".

Ich muss sagen... leider höre ich garnichts !
Ob das mal von außen... (im vorbeifahren) aufzunehmen geht ?

Hast du schonmal deinen unterboden bzw heck Stoßstange überprüft ob was locker ist und bei fahrtwind anfängt zu schwingen? Meine heck Stoßstange war mal auf einer seite lose und das klapperte dann auch immer schneller je schneller .an fuhr. Allerdings an meinem golf.

Sentinel, von außen hört man nichts. Hörst du denn eine Art Dieselnageln? Ein Klopfen mit hoher Frequenz? Das wird zum Ende des Videos hin langsamer, da ich die Geschwindigkeit reduziere.

Das Radlager vorne rechts wird am Montag erneuert, da das Geräusch am lautesten ist, wenn man auf dem Beifahrersitz Platz nimmt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MarioBremen


Hast du schonmal deinen unterboden bzw heck Stoßstange überprüft ob was locker ist und bei fahrtwind anfängt zu schwingen? Meine heck Stoßstange war mal auf einer seite lose und das klapperte dann auch immer schneller je schneller .an fuhr. Allerdings an meinem golf.

Gute Idee.... lockere Unterbodenverkleidung sehe ich ständig bei vorrausfahrenden oder nachfolgenden Autos!

Könnte auch an einer losen Radhausschale liegen, das scheint beim 4F keine Seltenheit zu sein und das hatte ich auch schon...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Könnte auch an einer losen Radhausschale liegen, das scheint beim 4F keine Seltenheit zu sein und das hatte ich auch schon...

Die großen Plastikschrauben sind ruck zuck mal weg... das sieht man (meist zu spät) an der kaputt geschliffenen Radhausschale ! 🙁

Inzwischen habe ich (nur außen an beiden Seiten) Karosserieschrauben drin ! 😉

@Phil8
Ich höre leider auch vom Dieselnageln nichts 🙁
Vieleicht mal mit Haube auf und etwas Gas geben probieren ?

Das hört sich ja an wie ein Fischkutter.

Wird das Radlager sein - lass es tauschen. So hat sich das bei meinem Allroad damals auch angehört.

Du kannst mal probieren ob das Geräusch sich verändert wenn du nach geradeausfahrt schneller in eine enge links und dann eine rechtskurve durchfährst. Dann wir das defekte Radlager ja einmal mehr und einmal weniger belastet.

Aber so doll wie es bei Geradeausfahrt schon hämmert, wird das Geräsch sich vielleicht gar nicht mehr verändern.

Danke für die zahlreichen Tipps!
Im Stand sowie im Motor ausgekoppelten Betrieb (Schaltstufe N) hört man das Geräusch nicht, erst am ca 30 km/h ist es deutlich vernehmbar. Deshalb denk ich an irgendein Lager zwischen Getriebe und Rad.

Die Unterbodenbleche sind alle fest.

Was meint ihr mit Radhausschleifen? Dass ein loses Radhaus ständig gegen den Reifen schlägt? Werd mal alle überprüfen ob die Schrauben noch vorhanden oder fest sind.

Grüße

Die Radhausschale ist ne Art Innenkotflügel die Dreck im Inneren verhindern soll. Wenn die Bestigung abgeht könnte es so aussehen wie auf dem Bild und Klopfgeräusche könnten dann auch wahrnehmbar sei....

Ashampoo-snap-2013-08-02-16h09m09s-001

Fahrzeug ist zurück aus der Werkstatt. Geräusch ist verschwunden: Es lag am Radlager vorne rechts! Schon erstaunlich wie unterschiedlich sich defekte Radlager anhören bzw. auf welche Fehlerquellen bestimmte Werkstätten tippen.

Schön dass es beseitigt ist. Dann lag ich ja richtig :-)

Und noch besser sind die vergleichsweise geringen Kosten im Gegensatz zu einem Getriebetausch. (Und dss Problem wäre nicht einmal ansatzweise gelöst)

PS: kann aus irgendeinem Grund nicht den DANKE Button für die Problemlösung beim TE drücken.

Mfg Steff

Deine Antwort
Ähnliche Themen