Geschwindigkeit gemäss Verkehrszeichenerkennung einstellen
Hallo,
wenn ich die Geschwindigkeit gemäss Verkehrszeichenerkennung einstelle, nimmt er manchmal die aktuell gefahrene Geschwindigkeit an. Manchmal funktioniert es jedoch richtig. Weder die Betriebsanleitung noch mein Verkáufer kann mir hierbei helfen. Was mache ch falsch?
Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Egal wieviele Assistenzsysteme so ein Fahrzeug hat. Es ist aktuell immer noch der Fahrer verantwortlich.
62 Antworten
Nein, der E-Tron erkennt Tempolimits alles andere als perfekt. Das an vielen Stellen auch reproduzierbar und immer. Derzeit z. B. eine Autbahnbaustelle mit zwei 120 Schildern beidseitig, dann zwei 100er Schildern, die er jeweils ignoriert (also nicht erkennt und somit auch nicht bremst) erst die 80er Schilder packt er dann und haut in die Eisen.
Also das hatte ich noch nie dass er Schilder übersehen hat.
Echt? Wie lange hast du das Auto. Das passiert systembedingt bei jedem Hersteller.
Ok, sagen wir es so, es wäre mir noch nicht bewusst aufgefallen, dass der e-tron da (deutliche) Probleme hat.
ich schau ja auch nicht bei jedem Zeichen drauf ob er es jetzt 100%ig erkannt hat, aber was ich bislang (8 Monate, 12.000km) gesehen habe ist gut.
Ähnliche Themen
Bisher mit dem Tourpaket die zuverlässigste Verkehrszeichenerkennung die ich kenne, aber vielleicht gibt es da auch wieder Unterschiede mit welchem Paket und Ausstattung man die hat.
Tourpaket und auch sonst volle Hütte, ist dem 2016er VOLVO ziemlich deutlich unterlegen, insbesondere wenn Zusatzschilder dabei sind versagt der Audi zu nahezu 100%.
Zusatzschilder erkennt meiner ganz prima. Ist deine Kamera richtig kalibriert?
Auch bei Zusatzschildern funktioniert die Erkennung bei mir eigentlich nahezu 100% und wird dann eben auch nicht berücksichtigt bei zeitlich begrenzten Linits, dann stimmt da wohl irgendwas mit der Kamera nicht.
Er war gerade in der Werkstatt, angeblich alles OK
Das sagen die immer, wenn sie nicht weiter wissen.
Zitat:
@stelen schrieb am 22. November 2020 um 07:36:58 Uhr:
Der von mir letztes Jahr probegefahrene X5 war da um Welten besser, der erkannte mit seinen 3 Kameras so früh, das er selbst die an einer Tagesbaustelle prädikativ anbremsen und einem sogar die Entfernung zum Schild anzeigen konnte. Das 1 Kamera-System bei Audi ist da weit unterlegen.
Nur kurz: BMW nutzt hier eher ihre Onlinedatenbank. Fahrzeuge teilen solche den Karten Unbekannten V Limits und somit weiß dein Fahrzeug ua schon hunderte von Metern vor nem Schild, wann dies kommt.
Eigentlich ein top System, nur passierte es auch regelmäßig, dass die Baustelle schon weg war, der Wagen aber trotzdem noch vor ner Begrenzung ‚warnte‘.
Södele, gestern Abend mal etwas genauer drauf geachtet. Er macht das offenbar so ähnlich wie mein Volvo, nur schlechter:
Er liest die reinen Tempobegrenzungen und holt sich die Zusatzinfos aus den Navi-Daten. Bei einer seit Ewigkeiten bestehenden 130 von 6-19h zeigte er mir um 20h nichts an. Soweit also alles richtig.
Ganz anders bei einer etwa ein Jahr alten 120 von 6-19h, da zeigte er (wie auch zuvor in einer 30 von 7-17h) stumpf das Tempo des Schildes an, bzw. regelte auch darauf.
Der Volvo zeigte in solchen Situationen das Tempo mit dem Vermerk "Time" darunter, als Hinweis, das er nicht wußte, ob es derzeit gilt oder nicht.
Der Audi zeigt auch eine Uhr an, aber nur dann wenn er etwas erkannt hat und wir auch im Zeitfenster sind, z. B. bei besagten 130 von oben, wenn ich tagsüber da lang fahre.
Conclusio: Bei zeitlich begrenzten Limits lieber selber auf die Zeiten achten, die Daten im Audi-Navi sind da viel zu unzuverlässig für und ohne diese Daten ignoriert er die Zeiteinschränkung komplett.