Geschwindigkeit auf nächtlicher Autobahn
Hi Leudz!
Ich wohn im Grenzgebiet zwischen Kleve und Nijmegen, will heißen ich fahre recht häufig auf der A 57, falls die hier jemand kennt.
Für alle anderen: Es ist dort nachts zappenduster, auch ist man je nach Uhrzeit mal fünf Minuten ganz alleine auf der eigenen Fahrtrichtung unterwegs.
Da es leider doch hin und wieder Gegenverkehr gibt, muss ich ja wohl in weiten Teilen auf Fernlicht verzichten. Meistens fahr ich dann auch nur um die 100 km/h.
Seitdem ich allerdings bei dem Schleichtempo neulich mal nen Hasen erst im allerletzten (= zu spät) Moment erkannt habe, mache ich mir doch meine Gedanken, vor allem weil die meisten anderen Verkehrsteilnehmer dann doch so mit 180 und Abblendlicht an mir vorbeisausen. Statt eines blöden Hasen hätte dort ja auch verlorene Ladung liegen können o.ä.
Der unvorschriftsmäßig beleuchtete Hase hat sein gefährliches Verhalten übrigens überlebt und konnte unerkannt flüchten, obwohl ich natürlich voll draufgehalten hab.
Wie handhabt ihr solche Situationen? Augen zu und durchrasen oder noch langsamer fahren? Wie gesagt: Fernlicht anschalten geht dort (leider) nicht immer.
Beste Antwort im Thema
So abgedroschen das klingt - aber ich fahre nachts nur so schnell wie ich weit gucken kann. Wenn das heißt, dass ich Fernlicht nicht benutzen kann - dann fahre ich langsamer.
Grund ist ähnlich wie bei dir. Auspuff quer über die linke Spur und gerade beim Überholen eines LKWs (bzw. beim Linksfahren). Nur durch Glück konnte ich noch vor dem LKW vorbei auf den Standstreifen ausweichen und "rechts überholen" (ich: 240, LKW was um die 100 - bremsen bringt da nix mehr). Schwein gehabt.
413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Fahr Du mal mit über 280 auf der Bahn....
Ne Du, ab und an lass ich es ja auch mal "krachen", da zeigt der Tacho dann 180. 😁
Mehr kann und will ich auch nicht verantworten. Ich bin einmal mit ein VW Phaeton W12 Mietwagen über 200 gefahren, das reicht mir für den Rest meines Lebens.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne Du, ab und an lass ich es ja auch mal "krachen", da zeigt der Tacho dann 180. 😁Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Fahr Du mal mit über 280 auf der Bahn....
Mehr kann und will ich auch nicht verantworten. Ich bin einmal mit ein VW Phaeton W12 Mietwagen über 200 gefahren, das reicht mir für den Rest meines Lebens.
200km/h merkt man im W12er Phaeton doch kaum...😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
200km/h merkt man im W12er Phaeton doch kaum...😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne Du, ab und an lass ich es ja auch mal "krachen", da zeigt der Tacho dann 180. 😁
Mehr kann und will ich auch nicht verantworten. Ich bin einmal mit ein VW Phaeton W12 Mietwagen über 200 gefahren, das reicht mir für den Rest meines Lebens.
Das ist wohl nicht das "Problem" daran, die Differenzgeschwindigkeiten bleiben.
Zitat:
mit ein VW Phaeton W12 Mietwagen über 200 gefahren, das reicht mir für den Rest meines Lebens.
Glaub ich Dir gerne 😁
Aber es ist schon ein Unterschied mit welchem Fahrzeug Du schneller fährst.
der 911er meines Chefs ist auch bei 270km/h noch ein richtiger Spaßbringer 😉 bleibt locker in der Spur, und ja hin und wieder brauche ich das scheinbar 😛
(mein Beruflich genuzter 122er Vito hat 220 PS aber bei 200km/h wird der richtig schwammig und sehr Windempfindlich, mehr ist nicht ratsam, und das laß sogar ich bleiben)
Und ja es kommt auch darauf an wie Du sonst fährst, weil wer niemals über 130 drauf hat kriegt schnell mal Herzklopfen wenn die Tachonadel über die 200 steigt.
(etwa meine Frau 😁 )
Damit steht für mich fest, wer es nicht gewöhnt ist verkrampft und dann sieht es schnell so unverantwortlich aus.
Auch muß am Fahrzeug wirklich alles in perfektem Zustand sein, ausgelutschte Achsgelencke, Stabilager ect. werden sonst zum echten Risiko.
lG Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist wohl nicht das "Problem" daran, die Differenzgeschwindigkeiten bleiben.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
200km/h merkt man im W12er Phaeton doch kaum...😉
Ich gehe mal davon aus das er seinen "Highspeedausflug" nicht gerade im Berufsverkehr gemacht hat...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ich gehe mal davon aus das er seinen "Highspeedausflug" nicht gerade im Berufsverkehr gemacht hat...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist wohl nicht das "Problem" daran, die Differenzgeschwindigkeiten bleiben.
Ändert das was? Die Bäume am Straßenrand sind nicht schneller außerhalb des Berufsverkehrs. Ebenso heißt es nicht, weniger Fahrzeuge gleich alle übrigen Fahrzeuge schneller.
Hier muss doch keiner zum schnell fahren gezwungen werden, es reicht ja schon, dass einige meinen, zum langsam fahren um jeden Preis zwingen zu wollen.
Ist doch gut, wenn einer seine Grenzen kennt!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ändert das was? Die Bäume am Straßenrand sind nicht schneller außerhalb des Berufsverkehrs. Ebenso heißt es nicht, weniger Fahrzeuge gleich alle übrigen Fahrzeuge schneller.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ich gehe mal davon aus das er seinen "Highspeedausflug" nicht gerade im Berufsverkehr gemacht hat...
Hier muss doch keiner zum schnell fahren gezwungen werden, es reicht ja schon, dass einige meinen, zum langsam fahren um jeden Preis zwingen zu wollen.
Ist doch gut, wenn einer seine Grenzen kennt!
Richtig!
Ich wollte mit meinem Kommentar lediglich ausdrücken, dass man gerade bei Fahrzeugen vom Schlage eines Phaeton W12, die gefahrene Geschwindigkeit kaum noch spürt.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also mit Tempo 250 habe ich keine Probleme mit der Spur. Allerdings würde ich wohl auch ab Tempo 280 zwischen der Mittel und Linken Spur fahren.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zu Deinem Video: Warum ist der Fahrer ab 3:44 nur noch auf der Mittellinie gefahren bzw sinnlos von links nach Rechts geeiert ?
Tunnelblick ? Vermutlich war er absolut nicht mehr in der Lage die Spur zu halten, umso verantwortungsloser war es demzufolge mit 350 am LKW vorbei zu brettern, vermutlich mit größter Konzentration die Spur getroffen.
Sauberes Fahren sieht anders aus.
Hebelt die Geschwindigkeit dann plötzlich das Rechtsfahrgebot aus? Ab wann setzt die Regellung ein? Ab 250 oder schon ab 180+?
99% meinen ja schon, dass man ab 150 dauerhaft links fahren darf 😰
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
200km/h merkt man im W12er Phaeton doch kaum...😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne Du, ab und an lass ich es ja auch mal "krachen", da zeigt der Tacho dann 180. 😁
Mehr kann und will ich auch nicht verantworten. Ich bin einmal mit ein VW Phaeton W12 Mietwagen über 200 gefahren, das reicht mir für den Rest meines Lebens.
Und wie ich die 200 gemerkt habe, beim tanken, wenn ich mich recht entsinne waren es 20 Liter auf 100 Km, obwohl ich ruhig gefahren bin.
Es waren ca. 800 Km, 400 hin und 400 zurück, hin eine Tankfüllung knapp 150 Euro und das gleiche zurück.
2 Wochen später habe ich meine Eltern wieder abgeholt, da hatte ich eine S-Klasse 3 Liter Diesel, mit dem bin ich hin und zurück gekommen und konnte den Rest des Wochenendes noch rumcruisen bis der Tank leer war.
Nie wieder so ein 6 Liter Benziner !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
99% meinen ja schon, dass man ab 150 dauerhaft links fahren darf...
Diese Unsitte wird man den Deutschen wohl in absehbarer Zeit kaum abgewöhnen können. Jedenfalls nicht ohne Einführung eines allgemeinen Tempolimits...😰
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Unsitte wird man den Deutschen wohl in absehbarer Zeit kaum abgewöhnen können. Jedenfalls nicht ohne Einführung eines allgemeinen Tempolimits...😰Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
99% meinen ja schon, dass man ab 150 dauerhaft links fahren darf...
Wer sagt, dass diese Unsitte dann nicht noch höher wird?
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Hebelt die Geschwindigkeit dann plötzlich das Rechtsfahrgebot aus? Ab wann setzt die Regellung ein? Ab 250 oder schon ab 180+?
99% meinen ja schon, dass man ab 150 dauerhaft links fahren darf 😰
Nein, es hat folgenden Grund.. meist findest Du auf der Autobahn immer wieder leichte Kurven, es gibt keine vollkommen gerade Strecke. Rechts hast Du eventuell Spurrillen von LKW's, was man bei +280 oder gar 350 nicht brauchen kann.
Zweiter Grund:
Im falle einer leichten links bzw. rechts kurve, siehst du die Autos vor Dir natürlich etwas früher, da du nicht weisst ob vor dir eine Links oder rechtskurve kommt, kann man in der Mitte am besten die Straße einsehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
99% meinen ja schon, dass man ab 150 dauerhaft links fahren darf 😰
Es ist die Frage wie hoch ist die Verkehrsdichte auf der rechten Spur.
Die Meisten vergessen einfach auch in die Rückspiegel zu schauen was auf der AB
bald wichtiger🙂 ist als wo anders.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Unsitte wird man den Deutschen wohl in absehbarer Zeit kaum abgewöhnen können. Jedenfalls nicht ohne Einführung eines allgemeinen Tempolimits...😰Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
99% meinen ja schon, dass man ab 150 dauerhaft links fahren darf...
Ach Quatsch, an der linken Spur Kassenhäuschen aufstellen und ordendlich abkassieren. In meinen Augen ist es nicht schwer wirkliche Links- oder Mittelspurblockierer zu indentifizieren und ihr Denkzentrum anzukurbeln indem man ihnen einen Betrag XYZ abkassiert.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wer sagt, dass diese Unsitte dann nicht noch höher wird?
Weil man dann eventuell die Möglichkeit hat, das Rechtsfahrgebot aufzuheben (sofern der Gesetzgeber den Willen dazu hat).