Geschmeidiger Federungskomfort ?
Hallo,
Im neuen AMS-VGergleichstest attestierten die Tester dem Golf einen "geschmeidigen Federungskomfort". Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Insbesondere bei Schlaglöchern und unebener Fahrbahn teilt er schon ganz schön aus. Auch die Abrollgeräusche bei rauhem Fahrbahnbelag sind nicht Ohne, sogar mit den 195er Winterreifen. Ich dachte schon, bei mir sei versehentlich das Sportfahrwerk verbaut worden - dem ist nicht so.
Von "geschmeidigem Federungskomfort" kann also nicht die Rede sein, eher von "sportlicher Härte".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von masani18
Du hast doch auch einen Highline? 17 Zoll "verschenkt" und 16 oder 15er drauf? Oder reicht ein Wechsel von Bridgestone auf "Tipp"?
Ich werde hoffentlich nächste Woche die Dinger beim Händler gegen 16'' eintauschen und damit endlich den Komfort haben, den ich vom Golf erwarte.
Habe schon den Golf HL mit 16'' 205/ 55 Michelin Energy Saver gefahren und es ist eine
definitive Komfortverbesserung(Federung/ Abrollgeräusch), es rollt einfach leichter.
Alles andere bringt nichts! Und ich werde mich bestimmt nicht für teuer Geld mit einer unsinnigen Serienausstattung dauerhaft herumärgern.
22 Antworten
Moin
Kenn den Test jetzt nicht (hättest vielleicht nen link zum nachlesen? 🙂 ) aber kann es sein, dass die den mit DCC getestet haben? Das soll ja im Comfort-Modus doch recht Komfortabel sein...
Ich persönlich finde das normale Fahrwerk allerdings recht gut gelungen und bin total zufrieden damit!
mfg
the_master
Also mit DCC im Komfort Modus ist er vielleicht etwas geschmeidiger, aber von angnehmem Gleiten kann auch hier nicht die Rede sein. Manche Unebenheiten nimmt ert sogar härter als das Standardfahrwerk.
Der TE sollte noch ein Geduld haben, ich habe die Erfahrung gemacht, dass so ab 15000 km die Federung geschmeidiger wird.
Welchen Luftdruck Fährst Du? Ist bei der Übergabe die Transportsicherung entfernt worden? Manche Stoßdämpfer müssen "eingefahren" werden, sprich erst ein bißchen ausleiern, bis dahin sind sie hart und nervös, hatte ich in einem Vorfürhwagen mit 600 km auf dem Tacho, der andere Vorfürwagen mit 6000 km war geschmeidig und komfortabel.
Haluwi
Zitat:
Original geschrieben von haluwi
Manche Stoßdämpfer müssen "eingefahren" werden, sprich erst ein bißchen ausleiern, bis dahin sind sie hart und nervös
Genauso wars bei meinem auch. Am Anfang war ich ein kleines wenig entsetzt über die Härte der Federung (und hatte befürchtet mit dem 119g einen Fehler gemacht zu haben), aber das hat sich mit der Zeit gelegt.
Die gut dämpfende komfortable Federung ist eigentlich typisch für den Standard-Golf. Die Sportversionen mal ausgenommen, aber dort gibt es andere Prioritäten.
Funktioniert aber IMO nur bis 16'' Rädern; die der schöneren Optik geschuldeten ansonsten unsinnigen 17'' beim Highline versauen den Langsamfahrkomfort unrettbar. Siehe auch den Bridgestone "lautes Abrollgeräusch" Potenza Faden.
Du hast doch auch einen Highline? 17 Zoll "verschenkt" und 16 oder 15er drauf? Oder reicht ein Wechsel von Bridgestone auf "Tipp"?
Zitat:
Original geschrieben von masani18
Du hast doch auch einen Highline? 17 Zoll "verschenkt" und 16 oder 15er drauf? Oder reicht ein Wechsel von Bridgestone auf "Tipp"?
Ich werde hoffentlich nächste Woche die Dinger beim Händler gegen 16'' eintauschen und damit endlich den Komfort haben, den ich vom Golf erwarte.
Habe schon den Golf HL mit 16'' 205/ 55 Michelin Energy Saver gefahren und es ist eine
definitive Komfortverbesserung(Federung/ Abrollgeräusch), es rollt einfach leichter.
Alles andere bringt nichts! Und ich werde mich bestimmt nicht für teuer Geld mit einer unsinnigen Serienausstattung dauerhaft herumärgern.
ich hoffe noch, dass es besser wird (habe erst 500km)
mein Händler hat mir das auch angeboten - habe aber abgelehnt. mal sehen
Seit ihr evtl alle Warmduscher 😉 ?
Das Serienfahrwerk ist doch extrem komfortabel, man könnte es speziell in schnellen Kurvenfahrten auch als Schiffsschaukel bezeichnen...Selbst das Sportfahrwerk ab Werk (bei mir mit 17 Zoll) rollte noch komfortabel ab. Könnt ja mal nun bei mir mitfahren, wo die Eibach Federn (45/35) verbaut sind. DAS ist nun deutlich härter...
Wer dennoch das Weinen nicht aufhören kann sollte evtl über die Anschaffung eines Mercedes nachdenken 😛
Nö, keine Warmduscher. Hatte auch zuerst gedacht, die haben das Sportfahrwerk verbaut (was beim 1.6 TDI BMT im August 2009 bestellt sogar hätte sein können - sollte ja wegen der bessere Aerodynamik tiefer gelegt sein). So lange man auf guten Strassen unterwegs ist, merkt man nichts. Aber auf schlechter Piste ist der Komfort merklich schlechter als bei meinem alten G4 und auf dem G6 sind 16 Zöller drauf mit Goodyear Excellence Bereifung.
Hab den Luftdruck reduziert, jedes 1/10 merkt man und ich denke, wenn die Reifen und Federn nach ein paar Tausend km eingefahren sind, dann wird es besser.
War vor ein paar Wochen mit einer bekannten einen neuen Polo Trendline probefahren. Da war das durchschlagende Erlebnis allerdings um Faktor 3 schlimmer. Hatte aber keine Gelegenheit den Reifendruck zu prüfen. Vermute, dass der für die Lagerung optimiert, zu hoch war.
Dagegen ist der G6 dann doch komfortabel.
Kein mir jemand was zu den verbauten Dämpfern sagen (siehe Bilder)?
Für die 17"-geplagten gibt es eine Lösung:
Ab Werk werden i.d.R. Reifen aufgezogen, bei denen der Fokus auf Fahrsicherheit und "Sportlichkeit" liegt ... einfach beim nächsten Reifenwechsel vorher in einem Test einen etwas stärker komfortorientierten Reifen auswählen.
Experimente mit dem Luftdruck könnten auch helfen ... meine Pirellis bieten meinen Erfahrungen zufolge z.B. bis 2,2 bar V/H guten Komfort und ab 2,3 bar V/H besseres Einlenken und bessere Reaktionen bei etwas hoppeligerem Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Seit ihr evtl alle Warmduscher 😉 ?Das Serienfahrwerk ist doch extrem komfortabel, man könnte es speziell in schnellen Kurvenfahrten auch als Schiffsschaukel bezeichnen...Selbst das Sportfahrwerk ab Werk (bei mir mit 17 Zoll) rollte noch komfortabel ab. Könnt ja mal nun bei mir mitfahren, wo die Eibach Federn (45/35) verbaut sind. DAS ist nun deutlich härter...
Wer dennoch das Weinen nicht aufhören kann sollte evtl über die Anschaffung eines Mercedes nachdenken 😛
Leute wie Du sollten Fahrrad fahren, denn für die Meiner-ist-länger-Fraktion ist Autofahren eigentlich wie warm Duschen.
Zitat:
Original geschrieben von louk
[...]
Kein mir jemand was zu den verbauten Dämpfern sagen (siehe Bilder)?
Diese Markierung bezeichnet die Standardfeder im Golf VI 2.0 TDI 140 PS oder aber im Golf + TDI 105 PS.