Geschmack macht EINSAM !
Tja als ich in der Firma gesagt hab dass ich mir einen neuen Alfa GT gekauft hab sagten meine Arbeitskollegen was ich den mit einem "scheissitaliener" wolle und wieso ich nicht ein vernünftiges Auto gekauft hab ...
Bei einer Verkehrskontrolle meinte der Polizeibeamte " die Italiener san eh nur zum verschrotten " daraufhin sagte ich zu dem Polizisten ich würd mir eher ein gutes Fahrrad kaufen bevor ich mir einen Golf kaufe ... daraufhin hat er sehr böse geschaut und da alles OK war fuhr der Typ sehr schnell davon !
Welche blöden Sprüche müsstet ihr euch gefallen lassen ???
mfg
GT/156
(MEINER/BRUDER )
Beste Antwort im Thema
so läuft es leider recht häufig. alfa ist zu teuer in der gesamtbetrachtugn gegenüber bmw,audi und merc.
alfa entwickelt sich leider immer mehr zu einer lifestyle-marke mit nettem design, aber ohne technischen werten. sie sind ja lernfähig und haben erst die sicehrheit verbessert und widmen sich jetzt dem gewicht. auch neue motoren gibts ja jetzt langsam mal.
aber ungeachtet dieser noch 2-3 jahre entwicklungsrückstand (TSI, DSG; doppelturbo, starke diesel, leicthbau) gegenüber vw oder bmw stehen dem verkauf der wagen leider die größenteils unfähigen händler entgegen. unsägliche finanzierungskonditionen, bescheidene leasingraten (wegen hohem wertverlust), hohe versicherungseinstufungen (ja klar, wenn ich beim alle 2 jahre nach ca. 60.000km fälligen (!!!!!) zahnriemenwechsel das halbe auto auseinanderbauen muss). schlechte verkaufsunterstützung. teure werkstätten, miesester service von wegen probefahrten, kundenbetreuung. ich lache jetzt noch, wenn ich an das gewinnspiel denken muss.
ich hatte schlicht keine lust mehr auf luschenleistung. der daimler mensch hat mir den neuwagen (obwohl nur c-klasse) hinterhergetragen, konnte alle varianten probefahren, für nen service wird er abgeholt etc. in verbindung mit super konditionen ist der benz über die laufzeit, aber auch in der LR billiger als ein alfa (der viel billiger ist!!!!)
für leute mit wenig zeit (aber dafür meistens geld), die kompetente beratung gewohnt sind und selbst leisten müssen, ist alfa wirklich nix. schade, denn hier könnte man das produkt unterbringen. lischen müller kauf eh einen polo oder corsa, aber keinen mito, spider oder 159er. aber die verkaufszahlen sprechen für sich.
bevor wieder alle schreien,. ich mag alfa und hab schon ca. 8 modelle besessesn (giulia 1300super, sprint gt 2000, 90iger, 75, 156, lancia dedra sw, punto I, lancia thema sw etc. aber die aktuellen neuen modell sind einfach nicht das, was ich von alfa erwarte. und ich erwarte nicht fehlerfreiheit. aber solche sachen wie die nach jahren noch nicht abgestellten ZR-probleme, die verbrauchswerte der fetten wurst brera und die serviceleistung ärgern mich wirklich, denn das hat der name nicht verdient.
quo vadis alfa?
shodan
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Hab ich. Aber nicht böse sein. Seh da einen Alfa 33 und 164. Also in meinen Augen nichts wonach sich Lieschen Müller umdrehen würde.Zitat:
Schau mal in meine Signatur....Dann weißt du warum.
Tscha, bei dir vielleicht nicht, bei uns, wo sie im normalen Straßenverkehr richtig selten sind, wo Alfa überhaupt selten ist, schon.......
Böse bin ich nie, hab das von Berufs wegen gelernt, ruhig zu bleiben😎
Ich stimme der Thread Überschrift }Geschmack macht EINSAM !{ vollkommen zu.
Mir gings vor nem halben Jahr genau so! Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Kfz-Ausbildung (Fiat, Alfa Werkstatt), musste ein neues Auto her, da der alte Fiat Punto langsam aber sicher Federn ließ. In Betracht standen natürlich das ganze Italienische Sortiment. Alfa GT, 147,159,Bravo...
Alfa GT: Schönes Design, Sportliches Fahrwerk & gute Innenaustattung zählten zu den Plus Punkten. Als Contra notierte ich das eher schlechte Diesel Angebot. 150 Ps sind einfach zu wenig, zu dem ist der Preis im Gegensatz zum 147 und das geringe Platzangebot im Fond nicht gerecht. Also mal den 147 näher anschauen^^
Alfa 147: Hammer Design + alle Plus Punkte vom GT zudem günstigerer Preis, leider auch hier der relativ "antike" Diesel mit 150 Ps. Aber nun gut engere Auswahl!
Alfa 159: Mega-Hammer Design^^ gute Motoren Auswahl 2,4 JTD, gute Verarbeitung sowie moderne Sicherheitsausstattung und gutes Platzangebot, allerdings stören mich das hohe Fahrzeuggewicht und der dadurch entstehende Verschleiß an etlichen Bauteilen des Fahrwerks etc. Auch hier engere Auswahl wegen dem Design 🙂
Bravo: Preis-Leistungs Verhältnis gut, Design angenehm frisch innen wie aussen. Nachteile seh ich hier wieder in der vorhandenen Diesel Palette -.- 150 Ps sind auch hier zu wenig! Im Endeffekt aber keine Chance gegen den 159 oder 147!
So dann nach langem Überlegen und den inzwischen erhöhten Service Leistungen (4 Jahre Garantie etc) hab ich mich dann für den 159 also mögliches neues Auto entschieden! Gut, Entscheidung getroffen, mal ein bisschen rumfragen was meine Eltern und Freunde sagen............... omfg wurde ich in Grund und Boden gelabert.. UI... Ach was s****** Italiener, Pannen, Murks von vorne bis hinten und schau erst mal in Adac und Auto-Testzeitschriften. Mir doch egal was die labern. Am nächsten Tag gleich mal den 159 2,4 Jtd ausgeliehen mit allem Schnickschnack und super Farbe! Ach was schlechtes Auto und das Platzanbeot erst. Bli Bla Blupp. Da hat aber noch niemand im Auto gesessen oder den Kofferraum geöffnet. Lol... Bei längerer Betrachtung der Bella verstumten die Beschwerde-Stimmen 🙂. Mein Dad kam von der Probefahrt zurück und war angenehm Überrascht! Super Fahrwerk und der Motor im gegensatz zu seinem Tdi eine Pracht an Laufruhe. ABER der hält doch net und der Verbrauch 9,1 Diesel viel zu hoch. Ich konnte ihn aber trotzdem überreden mal ein Angebot beim Händler einzuholen!
Leider waren die Angebote total inakzeptabel, trotz 3,5 Jahre Ausbildung nur lausige 5% Rabatt und kein Engagement des Verkäufers das Produkt zu verkaufen! Naja mein Gott is und bleibt halt n Saft-Laden, dann geh ma halt wo anders hin... gemacht getan... 20 km weiter is ja der nächste. Hier auch net viel besser 8 % Rabatt keine Winterschlappen und lange Lieferzeiten. Mein Vater machte mich schon langsam auf die Testergebnisse in Fachzeitschriften aufmerksam, in denen Alfa-Verkäufer im hinteren Teil des Test-Feld liegen. (Stöhn) Aufgrund dieser Erlebnisse machte mir mein Dad klar, dass kein Italiener ins Haus kommt! Na gut, dann schauen wir mal bei BMW vorbei.
Der Einser, ein super Auto lächelt mich auf dem Parkplatz sofort an. Und was lese ich da in den Prospekten 123d 204 PS uiiiiiiiii...... schön! Gleich ma fahren. Einfach super dieser Motor dieses Fahrwerk und alles! Sehr gute Alternative zum 159 auch wenn weniger Platz im Innenraum und anderer Fahrzeug-Klasse. Angebot stimmte, 12% Rabatt voller Tank und Liefertermin angenehm, gut den bestellen wir! 34000 Euro in einem gutem Finanzierunsangebot sahen gut aus und waren den Alfa Angeboten weit Überlegen!
Und da sieht man mal wieder, man fährt BMW obwohl von man eigentlich Alfa fahren wollt! Aber trotzdem bin ich mit dem 123d mehr als zufrieden und bereue den Kauf nicht! Obwohl ich sicherlich mit dem 159er auch glücklich geworden wäre auch wegen mehr Indivdualität!
MFG
so läuft es leider recht häufig. alfa ist zu teuer in der gesamtbetrachtugn gegenüber bmw,audi und merc.
alfa entwickelt sich leider immer mehr zu einer lifestyle-marke mit nettem design, aber ohne technischen werten. sie sind ja lernfähig und haben erst die sicehrheit verbessert und widmen sich jetzt dem gewicht. auch neue motoren gibts ja jetzt langsam mal.
aber ungeachtet dieser noch 2-3 jahre entwicklungsrückstand (TSI, DSG; doppelturbo, starke diesel, leicthbau) gegenüber vw oder bmw stehen dem verkauf der wagen leider die größenteils unfähigen händler entgegen. unsägliche finanzierungskonditionen, bescheidene leasingraten (wegen hohem wertverlust), hohe versicherungseinstufungen (ja klar, wenn ich beim alle 2 jahre nach ca. 60.000km fälligen (!!!!!) zahnriemenwechsel das halbe auto auseinanderbauen muss). schlechte verkaufsunterstützung. teure werkstätten, miesester service von wegen probefahrten, kundenbetreuung. ich lache jetzt noch, wenn ich an das gewinnspiel denken muss.
ich hatte schlicht keine lust mehr auf luschenleistung. der daimler mensch hat mir den neuwagen (obwohl nur c-klasse) hinterhergetragen, konnte alle varianten probefahren, für nen service wird er abgeholt etc. in verbindung mit super konditionen ist der benz über die laufzeit, aber auch in der LR billiger als ein alfa (der viel billiger ist!!!!)
für leute mit wenig zeit (aber dafür meistens geld), die kompetente beratung gewohnt sind und selbst leisten müssen, ist alfa wirklich nix. schade, denn hier könnte man das produkt unterbringen. lischen müller kauf eh einen polo oder corsa, aber keinen mito, spider oder 159er. aber die verkaufszahlen sprechen für sich.
bevor wieder alle schreien,. ich mag alfa und hab schon ca. 8 modelle besessesn (giulia 1300super, sprint gt 2000, 90iger, 75, 156, lancia dedra sw, punto I, lancia thema sw etc. aber die aktuellen neuen modell sind einfach nicht das, was ich von alfa erwarte. und ich erwarte nicht fehlerfreiheit. aber solche sachen wie die nach jahren noch nicht abgestellten ZR-probleme, die verbrauchswerte der fetten wurst brera und die serviceleistung ärgern mich wirklich, denn das hat der name nicht verdient.
quo vadis alfa?
shodan
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.3...d...meins
Ich stimme der Thread Überschrift }Geschmack macht EINSAM !{ vollkommen zu.Der Einser, ein super Auto lächelt mich auf dem Parkplatz sofort an. Und was lese ich da in den Prospekten 123d 204 PS uiiiiiiiii...... schön! Gleich ma fahren. Einfach super dieser Motor dieses Fahrwerk und alles! Sehr gute Alternative zum 159 auch wenn weniger Platz im Innenraum und anderer Fahrzeug-Klasse. Angebot stimmte, 12% Rabatt voller Tank und Liefertermin angenehm, gut den bestellen wir! 34000 Euro in einem gutem Finanzierunsangebot sahen gut aus und waren den Alfa Angeboten weit Überlegen!
Hallo,
vielen Dank für Deine Erfahrung, aber du hast 34.000 € !!! (> 66.000 DM ) für einen 1er BMW (Kompaktwagen) bezahlt!?!? (dafür hättest du einen schönen Punto Abarth (180 PS inkl. Benzin für rund 5 Jahre, bei 20.000KM/Jahr bekommen) Ich hatte das Glück, mir einen 1er BMW genauer anzuschauen. Optisch sicherlich Geschmacksache. Mir persönlich gefällt er auch ganz gut - dass neben dem 3er mit Abstand schönste Auto aus dem Hause BMW (leider auch keine schwierige Aufgabe). Leider war ich von der Haptik und dem teilweise billig wirkenden Hartplastik (vielleicht gibt´s da auch Unterschiedliche Varianten) etwas enttäuscht (wir sprechen hier von 34T€, völlig entsetzt war ich von den hinteren "Sitzplätzen". Im 1er nervt dieser überdimensionale Schwulst an den Aussenseiten (vielleicht der Seitenairbag?😉) und die Kopfstützchen wirken auch nicht sehr vielversprechend. Fahrwerk und Motor fand ich sehr gut (es war ein 118d)
Wie du schon sagst, die Individualität geht hier voll verloren - wünsche dir trotzdem alles Gute mit Deinem neuen Wagen.
Gruß
Kopalke
Also die ersten Worte meines Bruders waren (bezogen auf die Versicherungsprämie): ''1000€ im Jahr für Schrott!!!''
Das war aber bisher (3Jahre) eine der wenigen negativen Erfahrungen. Werde desöfteren angesprochen wie zufrieden ich bin und kann dann auch immer nur gutes von mir geben. 300€ für ne Defekte Heizung in 3 Jahren ist klasse find ich!
Musste mir, bevor ich meinen gekauft habe, immer diese Sprüche anhören: ''Der Bruder vom Schwager vom Nachbarn meines Onkels hatten mal nen Alfa.....''
ADAC Pannenstatistik ist eh fürn Arsch!!! Die meisten großen Hersteller haben eigene Abschleppdienste! Und wenn von denen einer Abschleppt taucht das eben in keiner Pannenstatistik auf!😉
Im September hatten wir mit nem anderen Alfa Forum ein Portal - treffen in der Nähe von Kassel auf nem Campingplatz. Gleichzeitig war dort auch ein VW-Club anwesend. Am Anfang klar, komische Blicke und bisschen gegenseitige verachtung und Sprüche.😁 Als dann alle wieder Zuhause waren hat sich einer der VW-Fahrer bei uns angemeldet und so wies aussieht wirds im nächsten Jahr dann ein Alfa-VW-Treffen geben!😁
@ Kopalke
(dafür hättest du einen schönen Punto Abarth (180 PS inkl. Benzin für rund 5 Jahre, bei 20.000KM/Jahr bekommen)
Hallöchen,
listenpreis war mein 1 er übrigens mit über 39000 Euro angegeben! 😰 . Aber so abartig sich des anhört.... das ist noch wenig, habe weder eine Automatik noch navi! Klar der Rest is drin aber bei einem Basispreis von 32250 Euro hat man schnell ne 4 als erste Ziffer der Rechnung^^. Was du sagst mit dem Grande Punto Abarth stimmt, allerdings musst du mir Recht geben dass der GP Abarth eine ziemlich harte Rennsemmel ist. Zudem find ich das Heck nicht besonders gelungen! (die Front wiederrum is super). Ausserdem liegen Welten zwischen den 2 Modellen, Haptik mässig! Beisspiele sind sicherlich das "Schließ-Geräusch" der Türen 🙂... die weitaus bessere Audio Anlage und nicht zu vergessen das gesamte M-Paket mit den exzellenten Sportsitzen^^
Aber gut....... die Auswahl des zukünftigen Fahrzeugs, wird an den Bedürfnissen und den Anforderungen des zukünftigen Fahrers ausgewählt. Ausserdem wollt ich nach einem schreklichen Fiat Punto 176 1,1 / 55PS keinen weiteren "Punto" haben 🙁
Also wenn ich mich zwischen nem 123d und nem Abarth entscheiden müsste, wäre meine Entscheidung auch ganz klar auf den 1er gefallen...
Bin ihn damals als 120d gefahren. Feines Auto... Mit dem 4-Zylinder Diesel muss man halt leben können, ebenso mit dem Design... Allerdings sieht man das ja von innen nicht, und 204 Diesel-PS haben nunmal ihren Reiz😛
Mit M-Sportpaket sieht der 1er ja auch einigermassen anständig aus, kostet halt alles ein bisschen mehr😉
Mein Vater stand vor der Entscheidung 120d, Alfa GT 1.9 JTD oder GT 3.2 V6... Schlussendlich hat er sich für den Preis eines 120d den GT mit 240 PS und dem Gänsehaut-V6 geholt... Bei seinen 7'000km im Jahr hätte sich der Diesel eh nicht gerechnet😁
Zitat:
Hallöchen,
listenpreis war mein 1 er übrigens mit über 39000 Euro angegeben! 😰 . Aber so abartig sich des anhört.... das ist noch wenig, habe weder eine Automatik noch navi! Klar der Rest is drin aber bei einem Basispreis von 32250 Euro hat man schnell ne 4 als erste Ziffer der Rechnung^^. Was du sagst mit dem Grande Punto Abarth stimmt, allerdings musst du mir Recht geben dass der GP Abarth eine ziemlich harte Rennsemmel ist. Zudem find ich das Heck nicht besonders gelungen! (die Front wiederrum is super). Ausserdem liegen Welten zwischen den 2 Modellen, Haptik mässig! Beisspiele sind sicherlich das "Schließ-Geräusch" der Türen 🙂... die weitaus bessere Audio Anlage und nicht zu vergessen das gesamte M-Paket mit den exzellenten Sportsitzen^^
Aber gut....... die Auswahl des zukünftigen Fahrzeugs, wird an den Bedürfnissen und den Anforderungen des zukünftigen Fahrers ausgewählt. Ausserdem wollt ich nach einem schreklichen Fiat Punto 176 1,1 / 55PS keinen weiteren "Punto" haben 🙁
Hallo Baumi,
der Abarth kann sicherlich nicht mit der Haptik eines 1er konkurrieren, fand nur, dass ein 159er auch nicht wirklich eine Alternative zum 1er ist (doch eher ein 3er, o.k. preislich wahrscheinlich dann wohl doch). Der Abarth ist sicherlich weniger alltagstauglich - halt ein reines Spaßmobil. Dachte, du suchst was rein sportliches. Der 1er ist beim Fahrwerk und auch den Diesel-Motoren absolut top, da gibt es nichts zu mäkeln - mir persönlich würden 150 PS jedoch voll ausreichen - aber die Ansprüche sind halt verschieden - ist ja auch gut so! Übrigens gibt es den neuen Lancia Delta auch als 1,9er Biturbo mit 190 PS. Ich bin jedenfalls froh, dass die Italiener in D einen schlechten Ruf "genießen" - habe somit bisher immer absolute Schnäppchen bekommen und bin noch nie (mittlerweile der Fünfte in Folge) enttäuscht worden und genieße die Individualität.
Gruß
Kopalke
P.S. Habe auch das "Schließgeräusch" meines Lybra mit dem 1er verglichen 😉
Guten Abend Alfa Freunde
Eine sehr Interessante Diskussionsrunde und dazu noch recht friedlich obendrein, mein lob dafür :-)
Ähnliche Erfahrungen mache ich auch gerade durch. Auf der einen Seite meine eigene Fahrzeugsuche, wo ich mich inzwischen Hauptsächlich auf Französische und Italienische Modelle fixiert habe. Hier höre ich von meinen Mitkomillitonen z.B. ständig zu hören, auf was für unzuverlässige, hässliche Schrottkisten ich mich doch einlassen würde.
Es sei angemerkt, das diese Leute hauptsächlich Audi, VW und Opel Fahren.
Da über Ahnung über Design, Ästhetik und weitere Beweggründe für die Entscheidung diskutieren zu müssen, erübrigt sich denke ich.
Ich vermeide solche ''Konversationen'' damit, das ich sie mit antworten wie: ''Jeder der mich kennt und weiß was ich mache und wie ich lebe, wird meine Entscheidung nachvollziehen können'' abspeise.
Wenn ich allerdings in dem neuen S80 meines Vaters unterwegs bin (immer seltener), ändern sich die dummen Kommentare in seltsame, schwer deutbare Blicke.
Loben muss ich hier aber mal die BMW Fahrer, trotz sämtlicher Vorurteile, wie z.B. Sprüche wie: Bayerischer Moslem Wagen'', alles nur Proleten etc.
Das sind häufig intelligente, intellektuelle und durchaus tolerante und nette Gesellen. Soweit meine Erfahrungen.
Mit Audi Fahrern, verstärkt auch hier auf MT, habe ich auch im echten Leben fast nur negative Erfahrungen gemacht.
Insgesamt doch sehr hochnäsig, besserwisserisch und völlig Intolerant gegenüber der Meinung und den Geschmäckern der anderen. Geradezu überheblich.
Deutlich hervorzuheben aber: Es gibt sehr viele Ausnahmen! Mein Opa (mütt.seits) z.B. Er fährt Q7 (sein 3. Audi inzw.) und ist sehr umgänglich und nett. :-)
Inzwischen meide ich diese Klientel aber häufig und bin froh, das ich keine solcher Leute im Freundes- oder Bekanntenkreis habe.
Dennoch würde ich grundsätzlich niemanden natürlich aus diesen, meinen Kreisen zum Kauf eines Audi abraten. Mit welchem Recht auch?
Aber letztendlich: Geschmack macht wirklich einsam. Gerade heute, wo doch kaum einer mehr ein Gespür für wirklich schöne Dinge hat und fast nur noch völlig blind irgendwelchen Trends und (falschen) Vorbildern folgen.
MFG, ein Sindar
Hallo Freunde des automobilen italienischen Kulturgutes!
Geschmack macht einsam, das ist wohl richtig. Als jemand, der auch Fahrzeuge bevorzugt, die nicht unbedingt an jeder Straßenecke stehen, kann ich ein Lied davon singen. "Schrott in seiner schönsten Form", das ist die Quintessenz dessen, was mir im Bezug auf meinen Jaguar XK an Kommentaren zuteil wurde.
Dabei sind die Zeiten, wo man immer zwei Jaguar brauchte weil ja einer in der Werkstatt war, und wo Alfas schon im Schaufenster rosteten, doch lange vorbei. Nur die Vorurteile, die halten sich bis heute. Wobei ich ja glaube, daß die dümmlichen Sprüche in Wirklichkeit eine andere Ursache haben. Denn eigentlich möchte ja jeder gerne aus der Masse heraustechen, und wenn es nur durch die Wahl eines exclusiven Fahrzeuges ist. Und besticht dieses dann auch noch durch seine optischen Qualitäten, dann kann es durchaus geeignet sein Neidgefühle zu erwecken. Aber wie heist es so schön: Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Nun ist es ja auf der einen Seite richtig und verständlich, die Geschichte und Tradition einer Automarke nicht aus dem Blick zu verlieren. Genauso notwendig, und im Bezug auf die zukünftige Entwicklung sogar noch wichtiger, ist es aber auch den gegenwärtigen Stand zu betrachten. Und da ist gerade bei Alfa viel Licht, aber auch viel Schatten.
Da ist zum einen das Design, welches sich so wohltuend von dem Einheitsbrei der Wettbewerber abhebt. Alleine die Gestaltung der Scheinwerfer sei genannt, die bei fast allen anderen Herstellern mittlerweile an ein Aquarium erinnert. Und natürlich die Qualität, nunmehr auf Augenhöhe zur Konkurrenz, auch wenn man sich da eher in der Mitte getroffen hat. Auf der anderen Seite ist vieles von dem, was früher einmal einen Alfa ausmachte, verloren gegangen. Die Triebwerke z.B., früher eigenständige Kunstwerke, ihrer Zeit weit voraus, werden heute aus dem Konzernregal genommen. Doch das Schlimmste, und für mich absolut indiskutabel, der Frontantrieb. Beim MiTo oder 147 noch zu akzepieren, aber bei Brera oder Spider, da muß der Motor einfach die Hinterräder antreiben. Aber vielleicht besinnt man sich ja eines Tages doch noch, und unter dem Blech setzt sich das fort, was die optische Erscheinung verspricht.
Nun denn, trotzdem freue ich mich immer, wenn mir auf der Straße ein Alfa begegnet, ganz gleich auch welcher. Ist eben einfach ein erfreulicherer Anblick, als die ganzen VW, Opel und wie sie alle heißen.
Gruß JHS
Netter Bericht@ 1.2.3...d...meins: kann man wohl 100% unterschreiben. Mit dem geilen 1er hast du aber auch ne geile Spaßmaschine erworben.
Das Problem mit "Schrott in seiner schönsten Form" ist halt eigentlich durch und durch falsch, da Exoten auch unter der Haube oft innovatives bieten, aber das will Otto Normalverbraucher am liebsten schon gleich 20 Mal nicht hören während er sich mit seiner Polo Gurke (die übrigens wesentlich besser ist als etwa ein Mito) durch den Verkehr quält.
So wie ich beim TÜV regelmäßig gefragt werde "Scheinwerfer Höhenverstellung hatta eh nicht oder?". Nein natürlich nicht, 3 Pedale hatta, Lenkrad war schon Sonderausstattung.
Ich fahre nach mehreren bayrischen "Premiumprodukten" nun den ersten Alfa und wüsste nicht was an dem schlechter sein sollte, mein 166er fährt genauso zuverlässig wie meine BMW's vorher auch, nur war der wahrscheinlich 10000,- Euro billiger als die Münchner Vorzeigemarke 😉
Musste mir (nach reichlichen Problemen mit dem 147) auch einiges anhören als ich erzählt habe das die neue Bella ein GT ist... das schlimmste waren die Sprüche alá "Ich habe mal gehört, da hauts die Motorhaube beim fahren auch" bzw. "Die Rosten doch wie die sau, hab ich mal gelesen..."
Ich persönlich kann dazu nur sagen, der Beitrag von den öffentlich rechtlichen zu den defekten Motorhaubenfanghaken ist nicht falsch, sondern alt, und bei einer ordentlichen Werkstatt die den Fanghacken nicht nur mit Fett vollpumpt sondern vorher auch mal sauber macht ist das kein Problem... und Rostprobleme haben doch eher die Stuttgarter gehabt wenn ich mich nicht täusche.
Zum anderen steh ich drüber, 90% der Sprüche die ich mir im Freundeskreis anhören muss sind als bloßer Neid zu identifizieren, oder was sagt ihr dazu, dass der fahrer eines 60 PS F-Astras sich über "Mangelnde Leistung" im 120 PS 147 beschwert?
Bin mal gespannt ob mein GT wieder so ein Griff ins Klo war wie der 147, habe ihn ja erst seit Freitag.
Wer dagegen im Neuwagen mit Knarzen, Knacken und Rumpeln unzfrieden ist ist selbst schuld... ich habe selbst meinen gebrauchten 147 wegen diverser Knarz-Knack Geräusche zum Händler gestellt und gesagt mach mal... Was nicht verschleißteil war wurde anstandslos bezahlt.
Ich wunder mich immer wieder was man hört über die Qualität von Alfas, meiner macht keine Probleme, nichts klappert oder knarzt und wirklich alles funktioniert wie am ersten Tag trotz das meine Bella jetzt 6 Jahre alt wird 🙄
meiner ist 10 jahre alt und immer noch absolut top 🙂 das einzige was mich zur trennung ermutigen könnte, wäre das bauartbedingte geringe platzangebot...
qualitätsprobleme sind mir jedenfalls unbekannt - quietschen, klappern, abfallen? - niente