Geschmack macht EINSAM !
Tja als ich in der Firma gesagt hab dass ich mir einen neuen Alfa GT gekauft hab sagten meine Arbeitskollegen was ich den mit einem "scheissitaliener" wolle und wieso ich nicht ein vernünftiges Auto gekauft hab ...
Bei einer Verkehrskontrolle meinte der Polizeibeamte " die Italiener san eh nur zum verschrotten " daraufhin sagte ich zu dem Polizisten ich würd mir eher ein gutes Fahrrad kaufen bevor ich mir einen Golf kaufe ... daraufhin hat er sehr böse geschaut und da alles OK war fuhr der Typ sehr schnell davon !
Welche blöden Sprüche müsstet ihr euch gefallen lassen ???
mfg
GT/156
(MEINER/BRUDER )
Beste Antwort im Thema
so läuft es leider recht häufig. alfa ist zu teuer in der gesamtbetrachtugn gegenüber bmw,audi und merc.
alfa entwickelt sich leider immer mehr zu einer lifestyle-marke mit nettem design, aber ohne technischen werten. sie sind ja lernfähig und haben erst die sicehrheit verbessert und widmen sich jetzt dem gewicht. auch neue motoren gibts ja jetzt langsam mal.
aber ungeachtet dieser noch 2-3 jahre entwicklungsrückstand (TSI, DSG; doppelturbo, starke diesel, leicthbau) gegenüber vw oder bmw stehen dem verkauf der wagen leider die größenteils unfähigen händler entgegen. unsägliche finanzierungskonditionen, bescheidene leasingraten (wegen hohem wertverlust), hohe versicherungseinstufungen (ja klar, wenn ich beim alle 2 jahre nach ca. 60.000km fälligen (!!!!!) zahnriemenwechsel das halbe auto auseinanderbauen muss). schlechte verkaufsunterstützung. teure werkstätten, miesester service von wegen probefahrten, kundenbetreuung. ich lache jetzt noch, wenn ich an das gewinnspiel denken muss.
ich hatte schlicht keine lust mehr auf luschenleistung. der daimler mensch hat mir den neuwagen (obwohl nur c-klasse) hinterhergetragen, konnte alle varianten probefahren, für nen service wird er abgeholt etc. in verbindung mit super konditionen ist der benz über die laufzeit, aber auch in der LR billiger als ein alfa (der viel billiger ist!!!!)
für leute mit wenig zeit (aber dafür meistens geld), die kompetente beratung gewohnt sind und selbst leisten müssen, ist alfa wirklich nix. schade, denn hier könnte man das produkt unterbringen. lischen müller kauf eh einen polo oder corsa, aber keinen mito, spider oder 159er. aber die verkaufszahlen sprechen für sich.
bevor wieder alle schreien,. ich mag alfa und hab schon ca. 8 modelle besessesn (giulia 1300super, sprint gt 2000, 90iger, 75, 156, lancia dedra sw, punto I, lancia thema sw etc. aber die aktuellen neuen modell sind einfach nicht das, was ich von alfa erwarte. und ich erwarte nicht fehlerfreiheit. aber solche sachen wie die nach jahren noch nicht abgestellten ZR-probleme, die verbrauchswerte der fetten wurst brera und die serviceleistung ärgern mich wirklich, denn das hat der name nicht verdient.
quo vadis alfa?
shodan
106 Antworten
Hallo Leute...
nun mal was von der VW Fraktion 🙂 bin allerdings Italiener...
Ich bin der Meinung, dass alle Alfas (besonders der 166 und 159) wirklich sehr schön sind. Da können Audi A4 und Bmw 3er(der ist sowieso viel zu steril) einpacken.
Ich selber fahre einen Passat 3BG V6TDi (mir gefiehl da besonders der Motor).
Was die Qualität anbelangt, hat sich mittlerweile sehr viel getan. Man denke, dass es vor 10 Jahren noch unterschiede vom Montags und Freitags Auto zum Donnerstags oder auch Mittwochsauto gab. Damals, war Autokauf eben wirklich glückssache. Es Gibt heute noch 75er oder auch 33er mit weit mehr als 200tkm auf der Uhr, die noch wie ein Uhrwerk laufen. Hatte man Pech, konnte man das auto vom Händler direkt in die Schrottpresse fahren.
Heute ist die Qualität besser geworden, mit viel Aufwand, denn man kennt die Arbeitsweise der Italiener 😉.
Dass hier und da mal ein Armaturenbrett knarzt, kann vorkommen, ist allerdings auch bei Audi so. (man denke nur an den Aktuellen Audi A6 Avant (4F), wo ganze Achsen getauscht wurden, da alles klapperte).
Nun mal was zu den doofen Sprüchen... Dass manchmal ein doofer Spruch kommt, ist klar, doch sehr häufig kann das doch nicht passieren, sonst stimmt was mit der Person im Auto nicht. Wenn ein Deutscher mit seinem Alfa herumprollt, dass allen schlecht wird, ist klar dass ein anderer was sagen muss. 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von djfrail
Heute ist die Qualität besser geworden, mit viel Aufwand, denn man kennt die Arbeitsweise der Italiener 😉.
Hi,
da Du selbst Italiener bist, steht Dir Kritik an Deinen Landsleuten sicher an. Auf der anderen Seite habe ich beruflich hin und wieder mit Leuten aus Norditalien zu tun. Auf mich machen Sie dabei immer einen sehr professionellen, lösungsorientierten Eindruck. Die kommen in ein Meeting, klappen ihre Notebooks auf und los geht's. Bisher wurden alle zugesagten Termine von Ihnen auch immer eingehalten. Davon können sich manche Deutsche eine Scheibe abschneiden.
Sehr sympathisch finde ich übrigens die "Urlaubswarnung" bei den Italienern: Die sagen einem klipp und klar, bis Mitte Juli muß alles unter Dach und Fach sein oder wir machen erst im September weiter. Denn der August ist unser Urlaubsmonat. Da läuft dann halt gar nichts.
Was die Probleme von Alfa, Fiat und Lancia in Deutschland betrifft, liegt die Ursache meiner Meinung nach zu einem großen Teil in der hiesigen Zentrale: Gute Händler wurden aussortiert, zugunsten kapitalkräftiger Autohäuser, bei denen die Corporate Identity stimmt, aber leider nicht die Leistung. Nicht umsonst machen manche ehemaligen kleinen Markenwerkstätten heute als "Hinterhof-Garage" noch immer gute Geschäfte.
Und die Leistung der neuen deutschen Manager bei Fiat sehe ich auch eher kritisch: Beim Stilo wurde aus Kostengründen in diesem Jahr der Tankverschluß über die Zentralverriegelung gestrichen. Dümmer kann man nicht sparen wollen... Angesichts der gestiegenen Kraftstoffpreise ist ein verschließbarer Tankdeckel heute wichtiger denn je.
Und der neue Trend zu den Plastikdosen als Ersatzaschenbecher im Stilo und im neuen Grande Punto ist doch auch nur ein Witz. Da war der frühere original italienische Wurf deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von djfrail
Heute ist die Qualität besser geworden, mit viel Aufwand, denn man kennt die Arbeitsweise der Italiener 😉.
mfg
ich bin auch italiener und ich frage mich WIRKLICH woher du kommst! ich wohne nicht in italien, weiss aber, dass die italiener sehr hart arbeiten! mein vater geht als spezialist/geschäftlich oft nach italien und berichtet immer wieder wie professionell und vorallem hart die italiener arbeiten.
und das sehe ich auch bei meiner verwandschaft.
italien wurde nicht einfach so zu einem G7-land. denk daran, dass es das kleinste g7-land ist und trotzdem unter den 8 grössten exportländer der welt!
Die Italiener waren schon immer clevere Geschäftsleute, schon im Mittelalter (z. B. Gründung der Banken und Handelshäuser). Allerdings glaube ich, daß man generell zwischen Nord- und Süditalien unterscheiden muß...
Schweift zwar etwas vom Thema ab... 😁
Naja, die Arbeitsweise der Deutschen ist auch nicht besser!
"Ey Murat, gib mal Schraubenzieher!"
"Krass Alter, nimmst du!"
Was ich damit sagen will: Das schöne Wetter würde jedenfalls MICH hin und wieder mehr zu einem Volleyballspiel inspirieren als zu harter Arbeit, aber naja, das schließt sich ja gegenseitig nicht aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
ich bin auch italiener und ich frage mich WIRKLICH woher du kommst! ich wohne nicht in italien, weiss aber, dass die italiener sehr hart arbeiten! mein vater geht als spezialist/geschäftlich oft nach italien und berichtet immer wieder wie professionell und vorallem hart die italiener arbeiten.
und das sehe ich auch bei meiner verwandschaft.italien wurde nicht einfach so zu einem G7-land. denk daran, dass es das kleinste g7-land ist und trotzdem unter den 8 grössten exportländer der welt!
Aber gerade im Bereich Arbeiter wird häufig geschlampt. Leute mit gut bezahlten Jobs können sich nicht leisten zu schlampen. Je weiter es in den Süden von Italien geht desto ungenauer gehts bei der Arbeit.
@ stilo115:
100% richtig!!!!
MfG Fighter
also egal wo ich bis jetzt war, waschanlage oder sonst noch wo, ich habe immer nur komplimente für mein auto bekommen. viele schauen einem auch immer hinter her. also negative erfahrungen habe ich keine gemacht !
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Naja, die Arbeitsweise der Deutschen ist auch nicht besser!
"Ey Murat, gib mal Schraubenzieher!"
😁 😁 😁
mfg
In meinem Bekanntenkreis gibt es eine sehr starke AUDIfraktion und dann kommen halt sprüche wie nur a AUDI IS A AUTO !!!
Und das mit dem Auffahren sobald Sie ALFA sehn ist mir auch aufgefallen ... meistes Audifahrer oder VW Passat = MÖCHTEGERN AUDIFAHRER ...
mfg
ALFA FOREVER !!!
Gewisse Feindbilder kann man sich auch einreden 😉
Ob ich nun im Benz unterwegs bin, oder im Audi - dicht aufgefahrn wird sehr oft trotzdem. Ob das jetzt nun Markenspezifisch ist, daß möcht ich mal bezweifeln.
Leben und Leben lassen 🙂
Ich finde, dass mit der Entscheidung für einen Alfa viel Souveränität verbunden ist, denn ohne Probleme bekomme ich bei den aktuellen Neuwagenpreisen für das Geld, das ich Alfa hinterherwerfe, auch schon ein deutsches Mainstream- Auto. Einen Alfa fährt in Deutschland niemand zufällig und der in dieser Entscheidung zum Ausdruck Individualismus sollte es uns eigentlich leicht machen, über diesen blöden Bemerkungen zu stehen...
@ tompaq: Stimme Dir voll zu!
kann man nur voll und ganz zustimmen.
Eine kleine Bemerkung muss ich dann doch noch hinzufügen:
Die Autos, die so dicht wie beschrieben am Alfa- Heck hängen wollen, müssen doch seeehr gut motorisiert sein, um das zu schaffen... 😉