Geschichte meines Vectras

Opel Vectra C

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe eine frage:

Wo bekomme ich die Geschichte meines Vectras raus ???
Sprich von der Auslieferung bis heute.

Beste Antwort im Thema

Es kommt drauf an was der TE natürlich wissen will. Wenn es um die durchgeführten Reparaturen an seinem Fahrzeug geht
kann ihm das Info Center keine Auskunft geben. Da muss er schon wohl zu der Werkstatt die das Auto gewartet hat.

Jetzt wäre es hilfreich zu wissen was der TE wissen will.

mfg

17 weitere Antworten
17 Antworten

soweit ich weiß werden die km-stände auch im Motorsteuergerät abgelegt evtl. diesen mal auslesen

Hallo,

ein paar Tipps für einen Kilometerabgleich.

1) Steuergeräte nach möglichen gespeicherten Kilometerständen prüfen lassen.
2) TÜV Prüfungen kontrollieren, falls vorhanden. Ansonsten den TÜVer vom Autohaus mal anhauen, ob die Das Fahrzeug im Datenbestand haben. Wenn die TÜV Prüfungen da gelaufen sind, sind auch noch Daten da.
3) Schaue Dir Deine Reifen genau an. Schaue nach "DOT". Es sollten bei der Laufleistung und dem Alter durchaus noch die ersten Reifen montiert sein, also 1-3 Monate vor dem Produktionszeitraum.
Wenn die Winterreifen hast, diese ebenfalls kontrollieren. Wenn die Reifen gleichmäßig gefahren wurden sind beide ~ 27.000 Kilometer gelaufen. Da sollten die Werkseitig montierten Reifen noch um die 5mm Profil haben (Die Winterreifen eventuell ein wenig mehr).
Bei ~55.000 sollte das Lederlenkrad an der viertel vor drei Punkten noch keinen Abrieb aufweisen. das heißt noch schön schwarz-matt sein. Kannst die schon glattes, glänzendes Leder erkennen, ist dies für diese Laufleistung ungewöhnlich, genauso wie abgenutzte Gummiauflagen auf den Pedalen.

Wenn die einen ernsthaften Gedanken daran hast, frage nicht den Händler bei dem Du das Fzg. gekauft hast. Wenn davon Kenntnis hat, wird er sicher keine sachdienlichen Hinweise geben.

Im schlimmsten Fall, ab zur Dekra und ein Gutachten fertigen lassen. Die können über verschiedene Messparameter (z.B. Stoßdämpfer, Bremsen, Karosserie etc.) einen Richtwert der Laufleistung angeben.

Allerdings sollte das schlechte Anspringen nicht der einziger auslösende Punkt für dein Misstrauen sein. Es gibt auch technische Probleme die ein FOH nicht lösen kann.

MFG

Hast du das AUto beim FOH gekauft? Wenn ja glaube ich nicht, dass die was am Kilomterestand drehen. Wenn dann wohl eher die Firma vorher. Da muss man dann wie schon erwähnt über Tüv Berichte, Serviceheft usw. schauen was man raus bekommt.

Das ANspringen hat aber nichts mit der Lasufleistung zu tun. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen