Gesamt - Kilometerzähler läuft nur manchmal / Tages - Kilometerzähler funktioniert perfekt
Hallo miteinander,
ich habe mir vor kurzen einen 35i Variant EZ:1990 1.8 Benziner mit 90PS in der CL-Ausstattung zugelegt, jedoch funktioniert der Gesamtkilometerzähler nicht.
Hier habe ich mal das konkrete Problem und meine bisherigen Reparaturversuche beschrieben:
Nach den ersten Fahrten bemerkte ich, dass die beiden Kilometerzähler (Gesamt- und Tageszähler) nicht funktionierten. Die Geschwindigkeitsanzeige funktionierte aber einwandfrei. Daraufhin habe ich mich hier im Forum ein wenig eingelesen, nur leider keine richtige Lösung für das Problem gefunden. Ich hab dann halt mal die Tachoeinheit und dann speziell den Tacho ausgebaut und mir den Spaß angesehen. Mein Tacho funktioniert übrigens mechanisch! Da ich noch eine alte Tachowelle herumliegen hatte und der Akkuschrauber auch grad griffbereit herumlag, habe ich mal ausprobiert was sich an dem Tacho überhaupt noch so dreht. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Tacho in Einbaulage halte, keiner der beiden Zähler funktioniert, wenn ich ihn aber seitlich (ca. den 180km/h - Bereich nach unten) halte, alles funktioniert (sowohl Gesamt- als auch Tageszähler). Beim genauen hinsehen erkannte ich das Problem. Und zwar griff das weiße Schneckenrad nicht mehr 100%ig in das schwarze Zahnrad, welches unmittelbar auf dem Wellenende sitzt, auf welcher auch die Zahlen sitzen. Und wenn ich den Tacho seitlich gehalten habe funktionierte es nur deshalb, weil die gute alte Erdanziehungskraft die Welle sammt schwarzem Zahnrad auf das weiße Schneckenrad gedrückt hat. Die denkbar einfachste Lösung für dieses Problem habe ich euch als Foto mit angehangen ..das gelbe "Ersatzteil" ist aus dem Randstück eines RAMA-Deckels 😁
Nach dem Wiedereinbau und einer kurzen Probefahrt funktionierte alles wieder tadellos. Das war vor einer Woche. Nun bin ich diese Woche Tag für Tag auf Arbeit gefahren und stellte fest, dass zwar der Tageskilometerzähler super funktioniert, nur der Gesamtkilometerzähler will nur manchmal mitrennen.
Nur eine kurze Randinfo und Rechenaufgabe:
Unmittelbar nach der oben erwähnten Probefahrt stellte ich den Tageskilometerzähler auf null und der Gesamtkilometerzähler stand zu dem Zeitpunkt auf 296502km. Jetzt bin ich mit dem Wagen nur von Montag bis Freitag auf Arbeit gefahren, wobei eine Strecke ziemlich genau 45km beträgt. Das heißt mein Tageskilometerzähler müsste jetzt auf 450km stehen (was auch der Fall ist). Der Gesamtkilometerzähler steht allerdings erst bei 296548km.
Eigentlich müsste man sich ja über dieses Phänomen freuen... 😕
Hat trotzdem jemand von euch nützliche Tipps oder vielleicht schon eigene Erfahrungen dazu, dass auch der Gesamtkilometerzähler wieder voll und ganz funktioniert?
Beste Antwort im Thema
Und Scheckheftgepflegt, da gibts einige von. Meiner hat 390 000 auf dem Tacho und ist auch ab dem ersten Tag im Service bei VW :-)))
18 Antworten
doch da eher, weil der Steuerzahler das bezahlt :-)))
Fast alle Behördenfahrzeuge sind top gepflegt, zumindest die Technik. Der Inneraum ja nicht immer :-)))))
Nicht das du da was in falschen Hals bekommst, Westers Passi ist real immer bei VW zum Service. Die kennen das Auto in und auswändig. Und die Stadt läßt die Servicearbeiten immer im Autohaus(es sei denn man wohnt auf dem Dorf) machen.
Checkheft hin oder her..
Meine Hurbel hat bei seinem Erstbesitzer seinen letzten Service gesehn!
Hab die Kiste nur nochmal tüvfertig gemacht und fahre ihn nun seinen letzten Countdown runter, getreu der Ausfallstrategie ..siehe Foto (Quelle: Vorlesungsunterlagen Prof. Mehnert , WHZ)
Danach wird`s ein handlicher Kubikmeter!
dann bin ich ja eher für die Präventiestrategie, hehe. Aber das ist auch einer der wenigen Ausnahmen :-)