Gerüchte 7er

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo Leute!

Mein Vater möchte sich dieses Jahr ein neues Auto kaufen. Es wird wahrscheinlich ein 7er,

Nun geistert die ganze Zeit durch die Presse das Gerücht, BMW wolle den 7er in der nächsten Zeit Faceliften. Ist da irgendwas dran? Ich kann es mir nich vorstellen...

Nun noch zwei Fragen zum 760. Einmal: Im BMW Konfigurator ist der mit 300kw angegeben. Aber ich dachte die ganze Zeit 445PS, das entspräche ja 328Kw.
Ist beim 760 eigentlich noch irgendwas zwecks Leistungsteigerung bei BMW in Palnung, weil man da ja dem S600 doch um einiges unterlegen ist.

Grüße

69 Antworten

@TOKU

Gut ich muss Dir recht geben, dass die letzten Beiträge sich unter anderem auf die "Kisten mit dem Stern" (der Stern den so mancher gerne auf der Motorhaube hat!) bezogen haben.

Bei so vielen Beiträgen ist es aber nicht gerade ungewöhnlich, dass sich das Thema ein wenig ändert. Gerade bei direkten Konkurrenten ist es so, dass sie einfach schnell miteinander verglichen werden.

Persönlich finde ich das jetzt nicht so schlimm. Bist Du etwa jemand der stur nur Autos akzeptiert die ein weiss-blaues Emblem auf der Motorhaube tragen? Hoffentlich nicht, denn dann macht diskutieren keinen Spass, weil man zu schnell beleidigend wird.

In diesem Sinne noch einen schönen Tag.

Gruß aus Niederbayern (nähe BMW-Werk)

Anton

PS. Ich habe auch schon einen BMW gehabt und es war ein wirklich gutes Auto!

Zitat:

Original geschrieben von AntonDGF


@TOKU

Persönlich finde ich das jetzt nicht so schlimm. Bist Du etwa jemand der stur nur Autos akzeptiert die ein weiss-blaues Emblem auf der Motorhaube tragen? Hoffentlich nicht, denn dann macht diskutieren keinen Spass, weil man zu schnell beleidigend wird.

In diesem Sinne noch einen schönen Tag.

Gruß aus Niederbayern (nähe BMW-Werk)

Anton

PS. Ich habe auch schon einen BMW gehabt und es war ein wirklich gutes Auto!

1. Ich weiß durchaus das in Dingolfing ein BMW Werk ist. Bin aus Regensburg !

2. Diskutieren macht mir auch Spaß und ich akzeptiere die Meinung anderer. Engstirniges Denken ist also nicht vorhanden.

3. Es gibt sicher einige die über Mercedes schimpfen da sie neidisch sind. Aber das ist bei mir nicht der Fall. Ich bin absolut überzeugter BMW Fahrer und habe mich bereits mehrfach davon überzeugen können, dass mir BMW eher entspricht als Mercedes. Ob nun ein BMW das bessere Auto ist kann man sicherlich jedem selbst überlassen. Das liegt dann jeweils an den eigenen Schwerpunkten die man in einem Auto sieht. Was jedoch Fahrgefühl und Fahrspaß angeht, so dürfte man bei BMW besser aufgehoben sein. Und ich bin Auto-FAHRER ! Optisch muß ich jedoch zugeben, dass Mercedes mittlerweile ordentlich dazugelernt hat. Bis vor ein paar Jahren haben mir die Kisten nicht besonders gefallen, aber mittlerweile muß ich zugeben, dass Mercedes größtenteils schöne Autos baut.

Zum Schluß noch eins: Zwei Verwandte von mir fahren seit etwa 1 1/2 und seit 2 Jahren jeweils eine E-Klasse (T-Modell). Beide sind nicht gerade überzeugt davon und einer von beiden hat vorher einen 730er BMW gefahren, von dem er sagt, dass er besser war. Daher geht die Überlegung derzeit dahin, dass er wieder zu BMW zurückkehrt, da der Benz riesen Probleme mit Rost macht (bei Auto Bild und in der ADAC Motorwelt schon öfter angesprochenes Problem) und der BMW war auch laufruhiger.

@TOKU

zu 1.

Ich gehe davon aus, dass die meisten "echten" BMW-Fans wissen woher Ihre Fahrzeuge kommen! Daher bin ich sowieso davon ausgegangen, dass Du dies auch weißt.

zu. 2.

War kein Versuch meinerseits Dir engstirniges Verhalten zu unterstellen! Leider habe ich aber schon andere Autofans erlebt, die, wenn man nicht ihrer Meinung ist, gleich ausfallend werden.

Da ich ja hier im "BMW-Land" lebe, sind fast alle meiner Freunde und guten Bekannten BMW-Fahrer oder Fans. Das ist bei gemeinsam angesehen F1 Rennen dann immer recht lustig. Aber zum Glück bleibt es immer bei nicht all zu ernst gemeinten "sticheleinen".

zu 3.

Meiner Erfahrung nach sind die meisten die über Mercedes schimpfen keine Neider sondern schlicht eingefleischte Fans anderer Fahrzeughersteller (weitaus nicht nur BMW-Fans!!!)

Es gibt leider bis heute noch nicht das perfekte Auto. Jedes Auto, jeder Hersteller hat Schwächen und Stärken. Wenn man die Schwächen erwähnt darf man die aber deshalb nicht über die Stärken hinweg sehen!

Ich selbst bin 3 Jahre lang E-Klasse gefahren und war top zufrieden!

Am Anfang meines Autofahrerdaseins hab ich einen BMW E36 320i gefahren. Mit diesem Auto war ich auch sehr zufrieden. Danach kam Mercedes und dabei bin ich geblieben!

Gruß Anton

Das 7er "Facelift" (lies Modellpflege) wird noch bis Herbstbeginn auf sich warten lassen. Dafür staunen auslösen:

Ein Spitzenmodell mit dem alten Codenamen "Goldfish" soll nun doch in Serie gehen.

Er hat wirklich 16 Zylinder und ist von BMW.

Genauergesagt ist es ein erweiterter M70, wobei allerdings nicht einfach ein paar Zylinder angesetzt wurden, sondern der Zylinderabstand wurde wohl auch geändert. Der Motor wurde wohl auch mal in einen E32 verbaut (jedenfalls gibt es da ein Detailbild.)

Die Techniker sprechen dauernd von "waftability" und meinen damit die sanfte, zugleich aber höchst druckvolle Beschleunigung der mehr als zwei Tonnen schweren, luftgefederten Fuhre auf ihre Höchstgeschwindigkeit. Dafür ist der 16-Zylinder-Saugmotor mit 9 (neun) Liter Hubraum und 64 Ventilen zuständig, dessen Drehmoment von einer Sechsgangautomatik verwaltet wird. Über Fahrleistungen schweigen die Verantwortlichen noch.

Na also!

Servus
Gerhard

Ähnliche Themen

wieviel ps hat eigentlich der S600?
weil ich gelesen habe das der mehr ps als der 760i hat

Zitat:

Original geschrieben von GBayer


Das 7er "Facelift" (lies Modellpflege) wird noch bis Herbstbeginn auf sich warten lassen. Dafür staunen auslösen:

Ein Spitzenmodell mit dem alten Codenamen "Goldfish" soll nun doch in Serie gehen.

Er hat wirklich 16 Zylinder und ist von BMW.

Genauergesagt ist es ein erweiterter M70, wobei allerdings nicht einfach ein paar Zylinder angesetzt wurden, sondern der Zylinderabstand wurde wohl auch geändert. Der Motor wurde wohl auch mal in einen E32 verbaut (jedenfalls gibt es da ein Detailbild.)

Die Techniker sprechen dauernd von "waftability" und meinen damit die sanfte, zugleich aber höchst druckvolle Beschleunigung der mehr als zwei Tonnen schweren, luftgefederten Fuhre auf ihre Höchstgeschwindigkeit. Dafür ist der 16-Zylinder-Saugmotor mit 9 (neun) Liter Hubraum und 64 Ventilen zuständig, dessen Drehmoment von einer Sechsgangautomatik verwaltet wird. Über Fahrleistungen schweigen die Verantwortlichen noch.

Na also!

Servus
Gerhard

WIRKLICH!?!?! hammerhart.....also wenn die modellpflege bereits diesen hebrst kommt, muss mein vater wohl doch net mehr solange warten

Zitat:

Original geschrieben von GBayer


Ein Spitzenmodell mit dem alten Codenamen "Goldfish" soll nun doch in Serie gehen.

Er hat wirklich 16 Zylinder und ist von BMW.

Dafür ist der 16-Zylinder-Saugmotor mit 9 (neun) Liter Hubraum und 64 Ventilen zuständig, dessen Drehmoment von einer Sechsgangautomatik verwaltet wird.

Gerade habe ich gelesen, daß Daimler mit dem neuen "Diamond Whale" dagegenhalten wird.

Die nächste S-Klasse erhält dann die Motorhaube vom Actros, damit 2 V12 hintereinandergeschaltet werden können.
Der neue 24-Zylinder mit 11 Litern Hubraum und 96 Ventilen wird aber bei 999 PS abgeregelt, um die Euro-7-Norm einhalten zu können.
Besonderes Goody werden die beiden parallel geschalteten 7-Gang-Getriebe in Hot-Standby-Technik. Fällt eines aus, übernimmt automatisch das andere...

Ist alles wahr. Echt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Gerade habe ich gelesen, daß Daimler mit dem neuen "Diamond Whale" dagegenhalten wird.

Die nächste S-Klasse erhält dann die Motorhaube vom Actros, damit 2 V12 hintereinandergeschaltet werden können.
Der neue 24-Zylinder mit 11 Litern Hubraum und 96 Ventilen wird aber bei 999 PS abgeregelt, um die Euro-7-Norm einhalten zu können.
Besonderes Goody werden die beiden parallel geschalteten 7-Gang-Getriebe in Hot-Standby-Technik. Fällt eines aus, übernimmt automatisch das andere...

Ist alles wahr. Echt. 🙂

Du hast vergessen zu erwähnen, dass der 470Km/h läuft.

Hochauflösende Bilder kann ich gerne per PM an interessenten verschicken. Öffentlich zugänglich darf ich sie nicht machen, weil ich nicht der Rechtebesitzer bin - dieser jedoch eine Veröffentlichung abmahnt.

Servus
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von GBayer


Das 7er "Facelift" (lies Modellpflege) wird noch bis Herbstbeginn auf sich warten lassen. Dafür staunen auslösen:

Ein Spitzenmodell mit dem alten Codenamen "Goldfish" soll nun doch in Serie gehen.

Er hat wirklich 16 Zylinder und ist von BMW.

Genauergesagt ist es ein erweiterter M70, wobei allerdings nicht einfach ein paar Zylinder angesetzt wurden, sondern der Zylinderabstand wurde wohl auch geändert. Der Motor wurde wohl auch mal in einen E32 verbaut (jedenfalls gibt es da ein Detailbild.)

Die Techniker sprechen dauernd von "waftability" und meinen damit die sanfte, zugleich aber höchst druckvolle Beschleunigung der mehr als zwei Tonnen schweren, luftgefederten Fuhre auf ihre Höchstgeschwindigkeit. Dafür ist der 16-Zylinder-Saugmotor mit 9 (neun) Liter Hubraum und 64 Ventilen zuständig, dessen Drehmoment von einer Sechsgangautomatik verwaltet wird. Über Fahrleistungen schweigen die Verantwortlichen noch.

Habe davon bis dato noch nirgends was gelesen, allerdings hat Rolls Royce (im Besitze von BMW) am Genfer Automobilsalon eine Cabrio-Studie mit V16 und 9 Litern Hubraum vorgestellt. Und richtig, den 16-Zylinder haben die schon in den 80ern entwickelt. Genau wie es auch schon V8 und V12 Prototypen vom E23 gab...

Gruss
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von GBayer


Das 7er "Facelift" (lies Modellpflege) wird noch bis Herbstbeginn auf sich warten lassen. Dafür staunen auslösen:

Hey Gerhard, wie sicher ist das mit dem Facelift im Herbst. Ich möchte mir nämlich einen bestellen und würde dann warten. Die freundlichen sagen einem ja nich, wann es wirklich kommt.

Wäre wirklich wichtig!

Das sogenannte "Facelifting" wird nicht benötigt, weil ein paar Journalisten den E65 nicht schön genug finden. Es ist funktionell erforderlich, weil der 16V Motor um einiges länger ist, als der 12er.

Leider liegt die Entscheidungsgewalt über die offizielle Ankündigung nicht bei mir. Ich kann Dich also nur beim gemeinsamen Hoffen unterstützen. Schade.

Servus
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von GBayer


Das 7er "Facelift" (lies Modellpflege) wird noch bis Herbstbeginn auf sich warten lassen. Dafür staunen auslösen:

Ein Spitzenmodell mit dem alten Codenamen "Goldfish" soll nun doch in Serie gehen.

Er hat wirklich 16 Zylinder und ist von BMW.

Genauergesagt ist es ein erweiterter M70, wobei allerdings nicht einfach ein paar Zylinder angesetzt wurden, sondern der Zylinderabstand wurde wohl auch geändert. Der Motor wurde wohl auch mal in einen E32 verbaut (jedenfalls gibt es da ein Detailbild.)

Die Techniker sprechen dauernd von "waftability" und meinen damit die sanfte, zugleich aber höchst druckvolle Beschleunigung der mehr als zwei Tonnen schweren, luftgefederten Fuhre auf ihre Höchstgeschwindigkeit. Dafür ist der 16-Zylinder-Saugmotor mit 9 (neun) Liter Hubraum und 64 Ventilen zuständig, dessen Drehmoment von einer Sechsgangautomatik verwaltet wird. Über Fahrleistungen schweigen die Verantwortlichen noch.

Na also!

Servus
Gerhard

Das gehört doch wohl echt ins Land der Fabelwesen, oder etwa nicht ? Wäre zwar wohl ein Hammerteil, aber von solch einem Plan hab ich ja noch nie etwas gehört.

Vergangene Woche in Genf wurde der seit 1998 zu BMW gehörige Hersteller RR (100 EX Cabrio) der Öffentlichkeit präsentiert. Als Experimentalauto für künftige Entwicklungvorgaben. Auch dieser hatte bei der Präsentation bereits besagten 16-Zylinder V Motor.

Warum sollte BMW über 12 Jahre einen 16V entwickeln, wenn dieser nicht irgendwann in Serie gehen soll?

Einen Versuch gab es schon im E32. Damals (Anfang '92) war eine schlechte Phase für solche Monstervorhaben. Man erinnere sich, wie DB mit dem 600er V12 in der einschlägigen Presse zerrissen wurde! Der Markt war nicht reif.

Im RR allein wird der Motor von den Herstellungskosten die Rechnung nicht aufgehen lassen. Also, was liegt näher, als das 7er Spitzenmodell ebenfalls damit auszustatten?

Servus
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von GBayer


Im RR allein wird der Motor von den Herstellungskosten die Rechnung nicht aufgehen lassen. Also, was liegt näher, als das 7er Spitzenmodell ebenfalls damit auszustatten?

Servus
Gerhard

Da ist natürlich schon was dran. Also hoffen wir mal das es was wird und dann gucken die anderen mal wieder ein wenig dumm. Evtl. abgesehen von VW (lach), die ja im Bugatti oder auch in der eigenen Sportwagenstudie sogar nen W18 verbaut haben bzw. verbauen wollen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen