Geruch nach verbranntem Öl ...
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
immer wenn ich etwas flotter durch eine Kurve fahre oder sehr stark bremse,
riecht der Wagen plötzlich nach verbranntem Öl - so als ob Öl auf ein heisse Blech
oder Metallteil kommt (ähnlich wie in einer Härterei - da riecht es auch so ...)
Ist das schonmal bei jemandem aufgetreten?
Bitte um Eure Hilfe.
Frank
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-babbe
Wie alt ist er denn?Zitat:
Original geschrieben von 318_e36
Das Auto wird nach Plan von BMW gewartet (jede Inspektion) und hat 67.000 gelaufen.
Er ist Baujahr 2006 - ein E91-V71 (Touring 2.0L 150PS)
Hallo,
ich hatte das auch.
Bei mir war die Ventildeckeldichtung defekt.
Es lief am letzten Zylinder am Krümmerabschirmblech vorbei direkt auf den Krümmer und verdampfte dort.
Gruß BMW Freund
Hallo,
bei meinem Motor ist alles gemacht wie:
1. BMW Werkstatt Besuch am 05.03.2014:
Vakuumpumpe mit Dichtungen ern.
Zylinderkopfhaube mit Dichtungen ern-
Dichtmasse Drei Bond 1209 verwendet usw.
2. BMW Werkstatt Besuch am 05.01.2015 weil es immer noch nach verbranntem Motoroel roch:
Der Oeleinfülldeckel mit Dichtung ern.
Nun seit Ende Aug./Sept. 2015 richt es wieder nach verbranntem Motoroel und habe heut BMW angerufen und um einen Termin gebeten!
Wer kann mir sagen was es noch sein kann?
Es handelt sich um einen BMW 320 i Automatik, E90 / 390L
77.000 KM gelaufen.
Baujahr 2005
1. Werkstattbesuch habe ich über 500,00 € bezahlt.
2. Werkstattbesuch wurde auf Kulanz nachgesehen und angeblich war es dann der Oeleinfülldeckel und habe dann nochmal 9,75 € für einen neuen Deckel bezahlt.
Es stinkt immer noch!!!
Hallo zusammen
Gestern wollte ich meine Freundin erschrecken und habe dazu recht stark auf unserem Hausplatz gebremst.
Danach hat es sehr heftig nach verbranntem Öl gestunken, daher bin ich auf diesen Thread gestossen.
Wie schlimm ist nun diese Tatsache, dass da ein bisschen Öl rausgetropft ist?
Ehrlich gesagt möchte ich bei einem bald 12 Jahre alten Auto möglichst wenig Reparaturen vornehmen lassen, welche nicht absolut lebensnotwendig sind.
Hat das irgendwelche sicherheitsrelevanten Einflüsse?
Vielen Dank & Gruss
Ähnliche Themen
Was heisst da? Im Thread hats mal aus Ventildeckeldichtung und mal aus Pumpe geleckt. Wenn Ventildeckel nicht zu schlimm, mal Lec Wec probieren . Pumpe haben einige mit neuem Gummidichtring dicht bekommen. Wenn du einen guten Schrauber an der Hand hast oder es selbst machen kannst wären das Ansatzpunkte
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 22. Mai 2017 um 09:55:52 Uhr:
Was heisst da? Im Thread hats mal aus Ventildeckeldichtung und mal aus Pumpe geleckt. Wenn Ventildeckel nicht zu schlimm, mal Lec Wec probieren . Pumpe haben einige mit neuem Gummidichtring dicht bekommen. Wenn du einen guten Schrauber an der Hand hast oder es selbst machen kannst wären das Ansatzpunkte
Vielen Dank für Deine Antwort. Anders gefragt: wenn's nie mehr so stinkt, muss ich auch nichts unternehmen, richtig? Das war ja eine Extremsituation und keine Alltagssituation. Wenn's in naher Zukunft immer wieder so hässlich anfangt zu riechen, werde ich was dagegen unternehmen, aber ansonsten werd ich's mal abwarten. Das kann keine Folgeschäden generieren, richtig?
Es handelt sich nur um Ölverlust, was völlig normal ist und weitgehend unbedenklich. Wenn die Vakuumpumpe leckt tropft es auf den heissen Krümmer, was nicht schön ist aber ungefährlich. Ich bin auch Jahre mit diesem Problem gefahren, bis ich es repariert habe, ohne Probleme.
Hast du auch die Dichtungen in der Pumpe erneuert und die Motorbügel neu verklebt? Gibt hier eine Puma-Anleitung.
Bei mir ist seittdem Ruhe
Das müsste es sein:
https://www.motor-talk.de/.../...len-n42-n46-motor-video-t5177770.html
Nur kann ich im Moment das Video nicht sehen. Wenn du noch Fragen hast, kann ich die Arbeitsschritte beschreiben.