Geruch Klimaanlage

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

Hätte da einmal eine Frage zur Klimaanlage: Nachdem mein Passi jetzt 7 Monate alt ist, tritt plötzlich ein Problem mit Geruchsbelästigung durch die Klimaanlage auf. Habe das Auto erst letzte Woche beim 30 Tkm Service gehabt, und nun habe ich teilweise einen modrigen Geruch und tlw. einen Geruch nach Essigsäure, sobald ich das Auto in Betrieb nehme (nachdem es längere Zeit in der Sonne gestanden ist), welcher nach 2-3 Minuten wieder verschwindet. Meine Klimaanlage ist prinzipiell immer im Automatik Modus.

Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Sollte man einen Filter wechseln (ich nahm eigentlich an, dass der Pollenfilter beim letzten Service gewechselt wurde)?

Danke,
Norbert

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist bei einer Klimaanlage ist, das einfach Feuchtigkeit entsteht, zwischen dem Verdampfer und dem Wärmetauscher, beides im Innenraum, zur Kühlung und Erwärmung des Innenraumes.
Um zu verstehen warum so ein Geruch kommen kann, muss man den Aufbau wissen von einer Klima.

Als erstes kommt der Verdampfer der Kühlt die luft runter auf 4°C runter, danach kommt der Wärmetauscher wo das Kühlwasser durchfließt.

Jetzt haben wir eine Außentempertur von 25°C jetzt wird die luft auf 4°C runter gekühlt, dadurch das kalte luft weniger Feuchtigkeit transportieren kann, entsteht Kondenswasser, das sich zwischen den Lammellen absetzt. Wenn das Fahrzeug steht und es kommt kein Luftstrom mehr bleibt immer ein wenig Wasser dort, das problem ist direkt daneben ist der Wärmetauscher der warm ist, nun fühlen sich Bakterien richtig wohl und vermehren sich. Daher kommt auch der Gestank.

Am besten ist 3min vor Fahrtende Klimakompressor ausschalten und die Lüftung noch laufen lassen.

So wird das Wasser weg transportiert und die Gefahr das es stinkt ist geringer.

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich hatte seltsamerweise auch genau nach dem 30tkm service das erste mal probleme mit der klima, bereits beim wegfahren vom hof des 🙂 fiel mir der üble gestank auf.

möchte jetzt hier keine diskussion anzetteln, aber ich befürchte tatsächlich, dass der gestank bei den einen wg. bakterien am verdampfer etc. entsteht, und bei den anderen (mich selbst eingeschlossen) das mit dem service zu tun hat. auch konnte eine richtige klimadesinefektion mittels ozon die gerüche nur ein jahr aus dem wagen verbannen, heuer musste ich schon wieder ran.

zur info: das 60eur klima-desinfektionsservice ist mittels ozon-behandlung, das billigere 10 eur atu fläschchen, das im fussraum des beifahrers gestellt wird, hilft genau 1 woche, danach ist alles beim alten. leider überdeckt der duft im fläschchen lediglich den modrigen.

mysteriös ist auch, dass dieses problem überwiegend beim passat auftritt!

Zitat:

Original geschrieben von reihngeist


Hatt ich hauch mal dies Stinkerei.
Habe mir im Handel so eine Desi.flasche gekauft und es damit gemacht und zugleich einen neuen Filter eingebaut.

12,50€ hatte die Flasche gekostet und eien Gebrauchsanleitung wie es geht was auch dabei. Simmpel ist es, würde daher keine 70,.- oder was auch immer beim Freundlichen bezahlen. Wo ich aber auch sagen muss, dass ist halt 110%ig und wenn du es selber machst ist es halt nur 99%ig.
reini

Hi, habe letztes Jahr 69,99 € beimn Freundlichen gelassen, nichts Kulanz oder Gewährleistung. Habe Jetzt das Problem bei meinem

Golf. Was ist das für ein Zaubermittel und wo kann man es erstehen?

Bin sonst geneigt zu ATU zu gehen, Klimadesinfektions für 19,90 €.

Gruß

MADMAX

Hallo, gib mir nach dem Besuch bescheid, nimmt mich Wunder....

gruss Bruno

Zitat:

Original geschrieben von Tobi783


Hey Leute,

mein Passat ist nun ziemlich genau ein Jahr alt und hat genau das gleiche Problem. Die Klimaanlage stinkt fürchterlich.

Werde morgen auch mal zu meinem Freundlichen fahren, aber ich hoffe für ihn das ich für die Desinfektion nichts bezahlen muss.

Viele Grüße

Tobi

Bei mir tritt folgendes Problem auf,
ich fahre ne längere Strecke mit Klima und mache diese dann 5 Minuten bevor ich zu Hause bin aus (AC) Lasse aber die Lüftung normal weiter laufen. Der Wagen hat jetzt 14.000km runter und ist von September.
Wenn die Anlage dann aus ist, fängt es tierisch an zu stinken.
Mein Händler meinte, lassen sie die Anlage doch einfach an.
Tolle Lösung. Der Geruch wäre normal.

Kann das sein? Bei meinem letzte Passat, sowie bei unseren anderen beiden Wagen ist das nicht so.
Wäre sehr an Eurern Erfahrungen interessiert.

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn ich losfahren möchte (und am Vortag die Klima hab laufen lassen) kommt für die erste Minute ein modriger Geruch aus der Lüftung. Pollenfilter habe ich wechseln lassen, brachte aber nicht die erhoffte Besserung. Die Klima schalte ich einige Minuten vor Fahrtende aus, dann kommt auch manchmal ein modriger Geruch aus der Lüftung.

Wie kann ich prüfen, ob der Ablaufschlauch für das Kondensat frei ist? Wo genau befindet sich dieser?

Ich grabe mal einen alten Thread wieder aus:

Wenn die Bakterien am Wärmetauscher sitzen, wieso stinkt es dann beim Passat, wenn ich die Klima einschalte? Das müsste doch stinken, wenn ich die Klima ausschalte, weil dann der Wärmetauscher warm und die eingeblasene Luft feucht wird... (so war es auch bei meinem alten Toyota.)

Aktuell habe ich das Phänomen, dass die Klima nach dem Einschalten etwas riecht und die Luft irgendwie nicht mehr so zuverlässig trocknet. Demnächst steht die 60.000er an. Da gehört doch ein neuer Aktiv-Kohle-Filter dazu, oder? Im VCDS habe ich hier auch keine Fehler gesehen.

Kann mir jemand sagen, unter welchen (Temperatur-)Bedingungen die Klima überhaupt läuft? Schaltet die unter 0°C ab oder schon bei anderen Temperaturen oder gar nicht?

vG
Janko

Ich meine unter + 4°C schaltet die wegen Vereisungsgefahr ab.

richtig gemeint 😉
man merkt das nebenbei bemerkt sehr schön, da angelaufene scheiben unter 4°C nicht in sekundenschnelle frei werden.

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


richtig gemeint 😉
man merkt das nebenbei bemerkt sehr schön, da angelaufene scheiben unter 4°C nicht in sekundenschnelle frei werden.

Bzw. dass die Scheiben bei aktivierter Umluftschaltung überhaupt erst beschlagen 😉

Ja - das war mein Problem - dass die Scheiben bei über 0°C noch immer nicht in Sekundenschnelle frei werden. Ich dachte schon, meine Werkstattfrequenz muss sich wirklich auf 14-tätig einpendeln.
vG

Hallo,
habe damals bei meinem Vectra C die Klimaanlage selber gereinigt.

http://www.neu-katalysatoren.de/.../...-SHOT-100ML-KLIMAANLAGENR-.html

http://www.neu-katalysatoren.de/.../...LIMAANLAGEN-REINIGER-300ML.html

Das sind die mittel, die auch die Werkstätten benutzen. Im freien Handel sonst nicht erhältlich.
Habe beides benutzt.
Den Viro ( 300ml ) kann man bis zu 3 mal benutzen.
Beim Viro one shot stellt man das teil in den beifahrer Raum und drückt den Knopf.
Klima muss auf umluft an sein. Danach Auto für 10 min verschliessen und die Sache wirken lassen.

So habe ich es bei Vetcra gemacht und werde es auch bei Passat nun so machen.

Gruss MArkus

Deine Antwort
Ähnliche Themen