Geruch/gestank beim aussschalten der Klimaautomatik
Hallo,
ich habe letztens die Klimaanlage mit dem Sonax Mittel gereinigt. Soweit so gut. Wenn ich die Anlage laufen lasse ist auch alles bestens. Sobald die Klimaanlage aber ausgeschaltet wird, kommt der "eklige" Geruch aus der Lüftung und es dauert eine ganze Weile bis der dann wieder weg ist.
Kann mir jemand helfen was ich noch machen kann, bzw. woran das liegen kann ? Von vielen habe ich gehört, dass eine professionelle reinigung der Klimaanlage nichts anderes als die mit dem Somax Mittel ist.
Modell: BWY 2002 TDCI Kombi mit Klimaautomatik
Danke vorab !!
22 Antworten
hast du den "spareffekt" mal tatsächlich versucht, zu messen? ich schon...und ich kann dir sagen, dass es wirklich nur sehr geringfügig ist, falls er überhaupt messbar ist! denn fahrweise, fahrbahn, verkehrsaufkommen und schaltverhalten haben auf den spritverbrauch einen wesentlich größeren einfluß, als die klimaanlage...für mich war der angebliche unterschied wirklich NICHT messbar!
Der "Spareffekt" hängt maßgeblich von den Außentemperaturen ab. Letztes Jahr sind wir an einem sehr heißen Tag nach Schweden gefahren - über dem Asphalt beim Fahren auf der Autobahn wurden 48 Grad angezeigt. Das ergab einen Mehrverbrauch von satten 1,5 L Diesel. Ich konnte es selber kaum fassen. Bei den normalen "deutschen Temperaturen von um die 20 Grad mit aufgelockerter Bewölkung - sprich im Alltagsbetrieb liegt der Mehrverbrauch beim TDCI meiner Frau bei ca 0,5 L, wenn nicht noch etwas darunter.
Ich selber habe bei diesen Temperaturen die Klima auch immer aus.
Hallo.
Zum Gestank:
Es kann sein dass dein Innenraumfilter zugesetzt oder stark mit Staub und Schmutz versetzt ist. Diese halten viel Feuchtigkeit, Pollen und Keime was dann anfängt zu müffeln. Kalte Luft hat eine höhere Dichte und ist daher nicht so stark im Geruch wie warme Luft.
Zum Verbrauch:
Die Klimaanlage benötigt irgendwoher Leistung, und diese bezieht sie nunmal aus Kraftstoff. Bei gleicher Fahrweise und Umwelteinflüssen (Temperatur, Gegen-oder Rückenwind, Fahrbahn, Kraftstoffqualität usw.) bemerkt man den Mehrverbrauch. Aber das ist schwer zu realisieren. Bei ner Klimaautomatik ist er niedriger da die Kühlung nur dann stattfindet, wenn sie benötigt wird. Eine manuelle Klima kühlt permanent und verbraucht somit ständig mehr Kraftstoff.
Bei Automatik etwa 0,3-0,5l (je nach Außentemperatur), und bei manueller Klima 0,5-0,8l.
Man sollte aber beachten, dass, wenn man die Klima aus lässt, offene Scheiben und ein evtl. auf hoher Stufe laufender Lüfter ebenso den Kraftstoffverbrauch um den selben Wert erhöht.
Grüße
du, wenn das radio oder das abblendlich an ist, braucht der wagen auch angeblich mehr...darüber liest man aber komischerweise nix. dass der mehrverbrauch einer klima 0,3-0,5l ausmacht, halte ich persönlich für ein gerücht! messbar war er in meiner testreihe nicht wirklich. und ich war froh, als ich wieder mit klima fahren konnte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
du, wenn das radio oder das abblendlich an ist, braucht der wagen auch angeblich mehr...darüber liest man aber komischerweise nix. dass der mehrverbrauch einer klima 0,3-0,5l ausmacht, halte ich persönlich für ein gerücht! messbar war er in meiner testreihe nicht wirklich. und ich war froh, als ich wieder mit klima fahren konnte!
Hallo.
Wieso angeblich? Natürlich verbraucht man dann mehr (ob es nun für jemanden messbar ist oder nicht... (Messgenauigkeit, Voraussetzungen siehe im vorherigen post) bzw. ob es nun viel ist am Ende eines Jahres oder nicht). Oder ziehen die Verbraucher sich die leistung aus der Umgebungsluft? 😉
Mach im Stand die Klima mal an (wenn sie ca. eine Minute bei laufendem Motor abgeschalten war), und dann hörst du wie die Drehzahl entweder vor Last absackt, oder das Steuerteil die Drehzahl von selbst anhebt.
Wieviel das einzelne Fahrzeug verbraucht kann ich persönlich nicht beurteilen, aber ich weiß, dass so ein Klimakompressor (+ der laufende Lüfter) nicht wenig "Futter" benötigen. Eine Kfz-Klimaanlage benötigt ca. 5-10 kw (je nach Typ). Und die bekommt sie nun mal vom Motor, der mittels Kraftstoff betrieben wird.
Hallo,
Seit euch doch mal darüber im klaren, das jeder Nebenantrieb, egal ob Servopumpe, Wasserpumpe, Unterdruckpumpe, Lima, Hochdruckpumpe oder Klima, Sprit verbraucht! Von nichts kommt eben auch nichts, ist doch logisch! Und auch ein Getriebe im Leerlauf braucht Sprit, der Widerstand der Getriebewelle und deren Lager sind dafür halt verantwortlich! Das könnte man hier noch weiterführen, habe aber keine Lust dazu.
Meine Klimaautomatik läuft Sommer wie Winter durch, im LKW wie im PKW. Und bei einem Verbrauch von 5,7 bis 6,1 Ltr. auf 100 Km ist mir der minimale Mehrverbrauch einfach Latte!
Gruß von Actros2554
ich will ja auch nicht sagen, dass es keinen mehrverbrauch gibt. nur halte ich die angegebenen werte für überhöht.
mehr nicht. auch ist es schade, eine klimaanlage nicht zu nutzen, wenn man denn eine verbaut hat. zumal das system durch permanente, jahrelange nichtnutzung oftmals kaputt geht und somit eben auch den fahrzeugwert mindert.
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
auch ist es schade, eine klimaanlage nicht zu nutzen, wenn man denn eine verbaut hat. zumal das system durch permanente, jahrelange nichtnutzung oftmals kaputt geht und somit eben auch den fahrzeugwert mindert.
Da geb ich dir recht, vorallem wenn man eine Klimaautomatik verbaut hat.
Alles Andere muss nun jeder für sich entscheiden, egal wie hoch der Mehrverbrauch ist.
Letztendlich ging es ja nur um Gestank und das die Klima immer 10min vor Fahrtende abgeschalten wurde. 🙄
Grüße