gerissene Heckleuchten

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

musste heute leider feststellen, dass alle 4 Heckleuchten an meinem Hatchback feine Haarrisse haben. Sie wachsen, da sie bei Übergabe noch nicht vorhanden waren.
Bilder folgen nachher noch. Jemand ähnliche Probleme? Oder bin ich alleine?

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn was hier abgeht...

Liebe Leute, vielleicht gibt es hier Personen denen diese verkackten Risse in den Heckleuchten einfach scheiß egal sind.
Sie können nämlich, und ich glaube das wissen einige nicht, NORMAL UND VERNÜNFTIG MIT IHREM AUTO VON A NACH B FAHREN!

Es ist diesen Personen zwar auch nicht recht aber sie haben ihr nötigstes getan und gemeldet.
Vielleicht sparen sie sich ihre Energie auf für sinnvolle Sachen:
- Zeit mit der Familie verbringen
- Ein Eherenamt ausüben
- Schlafen
- oder sonst was.

Hier gibt es ja Leute bei denen Denk man das diese nichts anderes zutun haben als Ford und gezielt den Focus schlecht zu reden.
Es ist sicherlich kein perfektes Auto, so wie hier aber manche über diese (ich zitiere) "drecks Kiste" reden frage ich mich, wann ist die Menschheit so bescheuert im Kopf geworden...

Macht weiter euer Ding, alle anderen fahren glücklich und zufrieden ihr Auto...

745 weitere Antworten
745 Antworten

Hier mal die Fotos von den Frontscheinwerfern- iLeds.

Scheinwerfer Beifahrer.jpg
Scheinwerfer Fahrer.jpg

Habe gerade nachgeschaut und mein Auto hat auch die selben Risse. Links scheint es mir so, als wäre auch ein kleines Stück Plastik abgebrochen. Mein Auto ist vom 02/2019.

IMG_20190823_200630.jpg
IMG_20190823_200701.jpg
IMG_20190823_200735.jpg
+1

Haben meine genau an der selben Stelle! Seltsam.

Bei mir ist rechts ein Stück abgebrochen... Also doch ein tiefgreifenderes Problem, merke ich gerade hier..
Die liegen irgendwo doof in einem Regal am Band zur weiteren Verwendung und bekommen dabei nen Knacks weg.
Habt ihr alle den Hatchback oder jemand auch den Turnier?

Nicht das es zum Stand der Technik gehört und so sein muss?!

Ähnliche Themen

Na dann sind die Spannungsrisse auch ohne äußere Einflüsse entstanden. Passiert manchmal, wenn die Spritzgussparameter nicht stimmen. Ein unschöner Serienfehler
Werde Mal bei meinen kontrollierten, ist vom November 2018.

Ich fahre einen Ford Focus mk4 St bhj 26.6.2019 in Performance Blau und habe diesen Fehler

Gibt es jemanden, der auch die Rissen in den Scheinwerfern hat bzw. würdet ihr auf meinen Fotos Risse deuten?!

Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. August 2019 um 20:25:10 Uhr:


Na dann sind die Spannungsrisse auch ohne äußere Einflüsse entstanden. Passiert manchmal, wenn die Spritzgussparameter nicht stimmen. Ein unschöner Serienfehler
Werde Mal bei meinen kontrollierten, ist vom November 2018.

Spritzgussparameter hin oder her. Kann Mal passieren, trotzdem sage ich es ist schlechte Qualität und wo und auf was wurde denn bei der Entwicklung Wert gelegt? Wenn hier innert kürzester Zeit schon einige Eigner eines Fahrzeugs dieselben Defekte wahrnehmen?
Habe gerade bei unserem Fiesta Active nachgeschaut und da ist "Gottlob" dieses und andere Probleme die die MK4-Fahrer plagen nicht der Fall.

Gebe dir da defintiv recht. Das ist billiger Kernschrott. Bei meinem S-Max MK2 war das Problem nicht vorhanden. Hier jetzt jegliche Scheinwerfer. Bei Facebook in der MK4 Gruppe gibt es eine Fahrerin, die hat die Heckleuchte mit Riss tauschen lassen uns 14 Tage später wieder nen Riss in der gleichen Heckleuchte. Da fragt man sich schon, ob es nur ein bedauerlicherer Einzelfall ist.

Es hat ja nichts mit der Entwicklung zu tun, eher was mir der Qualitätskontrolle. Die Maschinen werden in der Regel einmal eingerichtet und laufen rund um die Uhr durch. Wenn die Parameter nicht stimmen, dann eben nicht nur an einem Fahrzeug, dann ist die ganze Serie davon betroffen. Ja der mk4 ist schon von der Qualität ein Armutszeugnis. Unsere beiden haben auch sehr viele Fehler gehabt. Ich war in dem letzten 10 Jahren nicht so oft in der Werkstatt wie mir den beiden im halben Jahr. Auffallend ist, dass fast alle Fehler nichts mit einer mangelhaften Konstruktion zu tun hatten. Entweder waren es Fehler bei der Montage oder die Software ist kacke. Es gibt nur 2 Ausnahmen:
Am Diesel das Thema Ölwechsel, an meinen Benziner das Thema Automatik und die Verzögerung R/D.

Sind da die Befestigungspunkte in der Nähe? Das sieht so aus, als wenn die Spannung durch die Befestigung kommen.

Das könnte natürlich auch sein, aber sollen die so dezentral sein?

Moin,

Leute das sind keine Risse. Ich habe für einen Taiwanesischen Leuchtenhersteller gearbeitet und kenne solche Linien im Poly.

Habe es mir auch schon an meinem MK4 angeschaut, es sind Nahtstellen aus dem Spritzguss, daher sind die bei allen MK4 Rückleuchten und an beiden Seiten an den selben Stellen zu finden.

Kleine Unregelmäßigkeiten vor der Schweißstelle zwischen Abdeckung ("Glas"😉 und Gehäuse stellen kein Problem da. Diese entstehen bei der Produktion und sind im Radbereich weil der wichtige Teil (Lichtaustrittsfläche) mit höherem Druck gespritzt wird (damit dieser Glatt ist).

Mann sieht diese nur sehr deutlich beim MK4, weil der Randbereich sehr groß ist (daher auch das Wasser darunter beim Waschen).

Und die Bilder von Robsmax1987 Scheinwerfer zeigen nur zwei Kratzer in der Beschichtung des Poly. In der Hinsicht sind die Leuchten vom MK4 sehr empfindlich.
Bin selber letztens mit dem gummierten Griff meines Rasenmähers gegen die Ruckleuchte gestoßen und hatte sofort einen matten Kratzer drin.

Sorry, gehe mit deiner Meinung nicht konform. Bei mir sind die Risse alle unregelmäßig am Scheinwerfer und alle wellenförmig bzw. nicht geradlinig. Manche auch sternenförmig. Ja es gibt Linien am Scheinwerfer, diese sind auch gut erkennbar und eindeutig keine Risse. Auch sind meine Risse alle im Scheinwerfer und nicht außen drauf. Bin auch nicht mit nem Rasenmäher od. ähnlichen angeeckt.

Zitat:

@Darklord 32B schrieb am 23. August 2019 um 23:37:40 Uhr:


Moin,

Leute das sind keine Risse. Ich habe für einen Taiwanesischen Leuchtenhersteller gearbeitet und kenne solche Linien im Poly.

Habe es mir auch schon an meinem MK4 angeschaut, es sind Nahtstellen aus dem Spritzguss, daher sind die bei allen MK4 Rückleuchten und an beiden Seiten an den selben Stellen zu finden.

Kleine Unregelmäßigkeiten vor der Schweißstelle zwischen Abdeckung ("Glas"😉 und Gehäuse stellen kein Problem da. Diese entstehen bei der Produktion und sind im Radbereich weil der wichtige Teil (Lichtaustrittsfläche) mit höherem Druck gespritzt wird (damit dieser Glatt ist).

Mann sieht diese nur sehr deutlich beim MK4, weil der Randbereich sehr groß ist (daher auch das Wasser darunter beim Waschen).

Und die Bilder von Robsmax1987 Scheinwerfer zeigen nur zwei Kratzer in der Beschichtung des Poly. In der Hinsicht sind die Leuchten vom MK4 sehr empfindlich.
Bin selber letztens mit dem gummierten Griff meines Rasenmähers gegen die Ruckleuchte gestoßen und hatte sofort einen matten Kratzer drin.

Na wenn du mit dem Gummierten Griff da schon matte Kratzer herbeigeführt hast das sagt doch schon einiges über die Langzeitaktivitäten der selbigen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen