geringe Ölrestdauer

Opel Insignia B

Hallo,

ich bin mit dem B jetzt 18.000 km in 10 Monaten gefahren.
Jetzt kommt schon nach jedem Start, bitte vereinbaren Sie einen Wartungstrmin.
Die Ölrestdauer steht bei 3%, ist das normal. Die Inspektion wäre ja erst bei Ende Dezember fällig.

25 Antworten

Stand die Ölrestdauer bei Fahrzeugübernahme auf 100%?

Zitat:

@SuLeSa schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:34:08 Uhr:


Stand die Ölrestdauer bei Fahrzeugübernahme auf 100%?

Da kann ich mich jetzt auch nicht mehr 100% dran erinnern, so weit ich weiss ja.

An Deiner Stelle würde ich nach Rücksprache mit dem FOH die Anzeige wieder auf 100% stellen, damit die Meldung nicht bis zur Inspektion nervt.
Fahrzeug rechnet die Prozentzahl ja nur anhand der Zeit oder gefahrenen Kilometer (1 Jahr / 30Tkm) runter.

dann wird es wohl so sein, dass die Ölrestdauer von der Anmeldung von Onstar an lief.
Was mich halt wunderte, das die Anzeige im Fahrzeug es auch anzeigte.

Ich bin ja immer ein wenig vorsichtig. Nicht das plötzlich ein Garantiefall eintritt und Opel dann diesen ablehnt, weil die Meldung ja schon gesendet wurde und dann vom Fahrer ignoriert wurde.

Mein FOH sagte nur, dass er es nicht verstehen kann.

Ähnliche Themen

Hast du den neu gekauft, oder war es ein Vorführer? Wenn er EZ10/2017 ist, passt das.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:51:33 Uhr:


Hast du den neu gekauft, oder war es ein Vorführer? Wenn er EZ10/2017 ist, passt das.

Neu gekauft, angeliefert am 15.12.17, zugelassen am 27.12.17

Sollte dann ja ca. der 20.10.2017 gewesen sein. Dann käme es mit den 3% hin.
Und ja, Vorsicht ist auf jeden Fall besser, wobei das Fahrzeug ja über keine "Ölqualitätskontrolle" verfügt.

Ich war auch betroffen, was das schnelle runterzählen betraf. Ich hab erst Ende Oktober die Durchsicht. Letzten Monat habe ich resetet, damit die Meldung nicht nervt. Einfach Motor laufen lassen, Stand einblenden und ca. 10 sek. auf OK am Lenkrad drücken.

wenn´s n leasing oder firmenwagen ist: scheiss drauf.
wenn´s euer eigener ist: ich würd wechsel machen lassen. unabhängig von der insp.
aber muss halt jeder selbst entscheiden.

Und was bringt das? Beim nächstenmal mault die Karre doch wieder zu früh. Zweimal im Jahr zum Service wenn nichts defekt ist ist doch quatsch.

Ich hatte meinen 3Wochen dann stand die erste Inspektion an, stand eben 11 Monate mit Tageszuallung und 18km beim Händler. Mit 500km auf der Uhr hab ich denen untersagt bei der ersten Inspektion das Öl zu wechseln.

Zitat:

wieder zu früh

wieso? in der BA ist neben dem regulären intervall ebenso erwähnt das ein ölwechsel auch vorher notwendig werden kann. aber viele hier interpretieren das nur nach eigenem ermessen. einmal im jahr oder 30k. so hat das gefälligst zu sein.😉

Stimmt, keine Motor der Welt kann seine Ölqualität wirklich selbst beurteilen.

Und welche Gründe gäbe es für einen notwendigen,vorgezogenen Ölwechsel?
Sehr viele Kaltstarts? Viel Kurzstrecke? Zu viel Rennfahrer Biberle?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:23:28 Uhr:


Stimmt, keine Motor der Welt kann seine Ölqualität wirklich selbst beurteilen.

der motor nicht. aber seine elektronik. und algorythmen beeinflussen schon jetzt unser leben in einem maße von dem viele nicht zu träumen wagen.

ein paar einblicke in das rechenmodell gibt es jetzt auch. da das hier aber sowieso keiner glauben würde bleiben wir bei 30tkm/jahr und haben alle keinen stress.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen