geringe Leuchtweite der Xenon-Scheinwerfer
Die ganze Zeit habe ich mich schon irgendwie etwas unsicher bei Nachtfahrten auf der Landstrasse gefüllt. Die Ursache war mir bisher aber nicht klar geworden. Heute ist mir aufgefallen, dass die Xenon-Scheinwerfer des Q7 zwar sehr gut die Fahrbahn in der Breite ausleuchten, jedoch nicht in der Weite. Dies fand ich an meinem vorherigen Fahrzeug (aktueller A6) wesentlich besser. Habt Ihr eventuell auch diese Erfahrungen gemacht oder bin ich vielleicht nur ein Einzelfall, bei dem die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind.
Was mich wirklich stutzig macht ist die Tatsache, dass ich beim A6 niemals das Fernlicht einschalten musste, da die Ausleuchtung schon wirklich optimal war und fast keine Verbesserung mehr brachte. Beim Q7 ist dies jedoch leider nicht so.
Gruß
thorstenclouds
30 Antworten
Alles klar und danke! - Ich schreibe am Wochenende dann mal an die Kundenbetreuung. Nach meinem Winterurlaub (in dem ich evt. ja neue Erfahrungen mit Beschlag/ Vereisung sammle) werde ich dann etwas mehr Druck machen müssen.
Richard
PS: Habe heute auf einer Fahrt von Waren/ Müritz nach Neubrandenburg (ca. 40 km) so viele Q7 wie noch nie gesehen: 5! Sogar ein weißer war dabei. Was habe ich für ein Massenauto! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A6Q7
Das kann sie - ich habe auch adaptive light.
Richard
kostete das was das einstellen des Lichtes bei der Kuh?
Nee bei ner guten Werkstatt ist das Service! !! Und wenn die xenon brenner schon etwas in die jahre gekommen sind bringt da auch ein wechsel was!! Aber bitte keine 30€ china dinger sondern fur rund 80-100€ gibt es gute von osram. Gruss Konny
Obwohl ich meine Scheinwerfer (Linsen) mit Isopropylalkohol gereinigt sowie auch neue Marken-Brenner verbaut habe, ist die Lichtausbeute extrem enttäuschend (kein Lichtvolumen). Es scheint die Reflektorbedampfung zu fehlen, soweit ich dies bei diesem billigen Plastikbauteil beurteilen kann. Leider sind die Scheinwerfer auch nicht demontierbar (ansonsten bitte um Anleitung), um die Reflektoren neu bedampfen zu lassen.
Ich habe folgende Bi-Xenon VFL Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbaut:
4L0941029B (links) und 4L0941030B (rechts)
Frage:
Kann ich auch folgende Bi-Xenon VFL Scheinwerfer ohne Kurvenlicht mit folgenden Nummern verbauen?
4L0941029A (links) und 4L0941030A (rechts)
Anschlussfrage 1:
Kann ich das Steuergerät für Gasentladungslampe (4L0 907 391) vom alten in den neuen Scheinwerfer übernehmen (gem. ETKA sollte es gehen)
Anschlussfrage 2:
Ist das Leistungsmodul für Gasentladungslampe (7L6 941 329 A) tatsächlich für das Kurvenlicht und ist dies beim Scheinwerfer ohne Kurvenlicht tatsächlich obsolet (gem. EKTA sollte es so sein)?
Anschlussfrage 3:
Muss ich im VCDS etwas umprogrammieren, damit keine Fehlermeldungen kommen, da keine Kurvenlicht Scheinwerfer mehr verbaut wären? Wenn ja, wo und was.
(ich habe eben nirgends etwas dazu gefunden).
Für Eure Unterstützung bin ich Euch sehr dankbar!
Gruss, maloni71
Ähnliche Themen
Ohhhh man alter da hast aber was vor dir. Also andere Scheinwerfer anderes Steuergerät soviel kann ich schon mal sagen.....und ja die Scheinwerfer gehen ohne Werkzeug zum ausbau dazu befrage mal die such funktion ich hab das hier schonmal gelesen....die dinger kannst dann einfach nach vorn rausziehen. Und die richtigen brenner hast auch ja!?!??!?!? Also ich werd auch neue brenner installieren demnächst und dann kann ich dir ja nochma sagen ob es was bringt. Gruss Konny.
@Konny666: Weisst Du es oder vermutest Du es? Denn gemäss ETKA Teilenummern haben die Steuergeräte exakt die selben Teilenummern und somit sollte dies nicht so ne Hexerei sein. Ebenso sind es die selben Brenner (D1s).
Ich würde einfach jemanden bitten, mir zu antworten, der es schon mal umgebaut hat und ob v.a. mit VCDS etwas umprogrammiert werden muss.
PS: Mach Dir keine zu grossen Hoffnungen mit neuen Brennern, das Resultat ist ernüchternd.
Hey nu zerstöre mal meine Hoffnung nicht:-) . Hast du denn auch bei den neues brenner auf die Kelvin geachtet! ? Und wenn ja welche hast du verbaut ich wollte eigentlich 5500 nehmen bis zu deiner leidensgeschichte hier.
Und zum thema Steuergerät die Erfahrung hatte ich beim a6 gemacht das es dort Probleme gab.
Und einen hab ich noch. Warum rüstest du denn nicht gleich auf die fl Scheinwerfer um!?sieht doch kernig aus
Achsoooo die Steuergerät frage nochmal auf zugreifen ich meinte die Steuergeräte der Scheinwerfer nicht der Brenner wo es malör geben kann. Gruss Konny
@Konny: Ich habe die OSRAM Xenarc 66140CBI D1S Xenon Brenner (Cool blue Intense) verbaut. Nicht 5000k sondern tiefer, sonst ist es zu blau und man sieht bei nassen Strassen noch weniger.
FL-Scheinwerfer gehen nicht, da ich vor ein paar Jahren ein V12-LED Umbau getätigt habe und nicht mehr zurück bauen möchte.
@all: Ich suche immer noch Antworten auf die Fragen meines Postings vom 15. Dezember 2015 um 00:32:07 Uhr ! Danke Euch für die Unterstützung!
Moin.
Die "Standardbeleuchtung" ist ziemlich mau. Hab dann mal 6000er Brenner verbaut. Schön weißes Licht. Dabei hab ich festgestellt das die Oberfläche der "Verglasung" stellenweise wie sandgestrahlt ist. Das sieht man aber nur wenn man von der Seite, am Besten mit einer Lampe, auf die Oberfläche schaut. Also "junge" Gebrauchte besorgt...
Ein Unterschied wie "Tag und Nacht". ;-())
Gruß
Bernd
Da spart man sich das Kerzen aufstellen zu Weihnachten bei der Lichtausbeute ??
Stimmt schon, das Glas an den Scheinwerfern leidet enorm unter Steinschlag. Kann aber auch poliert werden. Gibt Politur dafûr. Bringt einiges.
Zitat:
@Koi_normaler_Q7 schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:19:07 Uhr:
Da spart man sich das Kerzen aufstellen zu Weihnachten bei der Lichtausbeute ??
Stimmt schon, das Glas an den Scheinwerfern leidet enorm unter Steinschlag. Kann aber auch poliert werden. Gibt Politur dafûr. Bringt einiges.
Die Alten hab ich ja noch. Beizeiten probiere ich das mal...
Na, und wenn die 6000er nicht reichen kann ich noch die NSW anmachen. Da hab ich dann 2x 55 Watt H7 "Brenner" zur Verfügung.
Die Alten kannst tatsächlich als Weihnachtsbaumbeleuchtung hernehmen.
;-())
Bernd
@Bernd: ist die Alu-Beschichtung der Reflektoren innerhalb des alten Xenon Scheinwerfers noch dran? "junge Gebrauchte" ist so ne Sache... findet man mit Kurvenlicht kaum und wann nur mit einem grossen Restrisiko. Darum hätte ich gerne 2 NEUE Bi-Xenon Gehäuse ohne Kurvenlicht für ca. EUR 800.- gekauft und dann die Steuergeräte umgebaut. Die Leergehäuse mit Kurvenlicht finde ich nirgends zu kaufen. Ausser bei Audi, und da sind es "Apotheker-Preise". Doch ich habe bis heute keine Antwort auf mein obiges Posting vom 15. Dezember 2015 um 00:32:07 Uhr, ob ein Umbau der Steuergeräte trotz der selben ETKA Teilenummer möglich ist und ob mit VCDS noch was umprogrammiert werden muss.
PS: Meine neuen Brenner sind OSRAM Xenarc 66140CBI D1S mit 5000Kelvin und wie gesagt, das Licht ist trotz optimaler Einstellung schwach. Wenn ich Scheinwerfer einschalte, reflektieren nur die Tafeln und der Gegenverkehr kann nicht einmal geblendet werden (quasi der Lichthupeneffekt wird vom Gegenverkehr nicht wahrgenommen).
Ich weiss nicht ob ein 6000Kelvin Brenner tatsächlich soviel mehr bringen würden. (Jedesmal wenn ich mit meinem BMW in der Nacht unterwegs bin, ist es eine Erlösung und wesentlich weniger anstrengend zu fahren und ich schätze dadurch das Fzg. umso mehr).
Moin Maloni71.
Ich habe die jungen Gebrauchten in der Bucht gefunden. Dabei habe ich genau auf die Beschreibung und auf gute Fotos geachtet. Den Rest habe ich hinterfragt, wie z. B. Kilometerleistung ect. .
Die Reflektoren sind bei beiden Paaren top in Ordnung. Das ist natürlich grundsätzlich wichtig für eine gute Lichtleistung. Ich wollte eben nur darauf hinweisen das eben die "Verglasung" für eine mangelnde Ausleuchtung verantwortlich sein kann.
Mit der 6000er Lichtfarbe bin ich sehr zufrieden. Das eigentliche Argument war das Empfinden meiner Frau. Sie ist Brillenträgerin und dementsprechend "empfindlich". Sie ist begeistert über den Vorher/Nachher-Effekt. Auch bei Nässe...
Ich habe dein Posting schon registriert. Meiner Meinung nach gibt es nur Probleme mit diversen Änderungen an der "digitalen" Technik. Deswegen "behelfe" ich mir über die Hardware. Ich habe auch die (Grund)Einstellung selbst vorgenommen. Diese war in "meinen Augen" viel zu "konservativ".
Da ich selbst sehr "lichtempfindlich" bin und mein Gegenüber dementsprechend natürlich nicht "verletzen" will habe ich das Ganze vom TÜV überprüfen lassen, ohne Probleme!
Unterm Strich eben ein Unterschied wie "Tag und Nacht"....
Gruß
Bernd
Update: Ich habe zwischenzeitlich aus der Bucht zwei exakt mit Kurvenlicht baugleiche neuwertigere Scheinwerfergehäuse [4L0941029B (links) und 4L0941030B (rechts)] gefunden und gekauft. Beim Umbau auf die neueren Scheinwerfer stellte ich mit grossem Erstaunen fest, dass bei einem Scheinwerfer der Xenon-Brenner aus mir unerklärlichen Gründen der Fassung gefallen ist, obwohl die Verriegelung noch in der richtigen Position war. Nach dem korrekten einsetzen des Brenner war das Licht auch mit den alten Scheinwerfern unglaublich gut :-)! (Leider hatte ich dadurch nun fast 2 Jahre in der Nacht mit sehr schlechter Sicht gelitten)
Lesson Learned: Prüft, ob die Brenner wirklich richtig eingesetzt sind! von aussen sieht man dies nicht und man muss zu dieser Überprüfung den Scheinwerfer ausbauen. Nun habe ich (halt) zwei Ersatz-Scheinwerfer in meinem Lager, welche ich gut hüten werde (da ich sehr sehr lange für halbwegs gute exakt gleich Ersatzscheinwerfer [mit Kurvenlicht] gesucht habe).