1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Geräuschpegel beim Bi-Turbo

Geräuschpegel beim Bi-Turbo

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

nach nunmehr 3 Jahren 4G 3.0 TDI mit 245PS muss ich mich nun für einen neuen Wagen entscheiden. Da ich noch immer in der Midlife-crisis bin neige ich dazu beim neuen A6 anstelle mit den jetzt 272 PS auf die 320 Bi-Turbo PS umzusteigen. Mein Händler hat mir zum testen einmal einen SQ5 mit 313PS und einen A7 mit 313PS zur Probefahrt zur Verfügung gestellt. Ausserdem konnte ich auf dem Hof einen neuen A7 mit den 320 PS "probefahren".
Ich bin natürlich begeistert vom Anzug des BI-Turbomotors. Allerdings was mich durchaus irritiert hat, ist das sich das Soundmodul gar nicht abschalten lässt. Während es im Dynamikmodus prollig laut ist, klingt es leider auch im "normal"-Modus immer noch hörbar mit und macht aus dem leisen 6 Zylinder unnötigerweise einen "boller" Achtzylinder. Ich bin zwar in der Midlife-crisis aber eben nicht nochmal frühpupertär. Insbesondere auch meine bessere Hälfte zeigt sich wenig begeistert von der unnötigen Lärmbelästigung.
Nun hatte ich aus verständlichen Gründen aber auch noch nicht die Gelegenheit den Bi-Turbo über eine längere Fahrstrecke zu testen.
Daher meine Frage an das Forum. Wie sieht es in Langzeitnutzung aus, ist das "Bollern" des Soundmoduls wirklich so allgegenwärtig wie es mir in der Probefahrt erschienen ist oder fällt es beim Cruisen auf der Autobahn dann gar nicht mehr auf? Insbesondere von Leuten die Zugang zu beiden Varianten (3.0 TDI 245PS und 3.0 TDI BI 313PS) haben und auch schon die eine oder andere längere Strecke mit beiden zurückgelegen konnten würde ich gerne wissen ob die Geräuschkulisse wirklich so unterschiedlich ist.

Vielen Dank schon mal
LG RudiTB

Beste Antwort im Thema

nicht überlegen, kaufen!! Wir wollen schlachten! 😁 😁

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich höre bei mir kein V8-Bollern außer ich schalte es gezielt ein.

Das Dröhnen beim Freibrennen des Partikelfilters könnte man allerdings als Bollern interpretieren und das lässt sich leider nicht abschalten.

Mach dir keine Sorgen: das Stg der aktiven Abgasanlage kann die Aktuatoren in den Endtöpfen sowie den Aktuator an der Spritzwand getrennt regeln. Da kann man die Intensität einstellen. Im worst Case (wenns dich wirklich stört) kann man das auch abklemmen oder du verkaufst deine Anlage und tauschst gegen 3.0er Auspuffanlage ohne BiTu...

Danke für die Antworten.

@albu
Wenn man comfort oder auto einstellt, dann ist das Soundsystem natürlich deutlich dezenter, wenn Du es aber mit dem Klang ganz ohne Soundmodul vergleichst ist es aber immer noch zu hören und besonders im langsamen Fahrbetrieb ist es klar wahrnehmbar.

@combatmiles
Kann man Aktuatoren über das MMI regeln oder braucht es dafür ein "Coding"
And das abklemmen hat ich auch schon gedacht :-)

So leise wie mit den normalen Endtöpfen ist es auf Comfort nicht, da die Endtöpfe beim aktiven System den Aktuatoren Platz machen müssen und folglich die ESD kleiner sind. EDIT: Das ändert sich auch durch abstecken der Aktoren nicht.

Das Active-Silence, also das Noise-Cancelling mit Gegenschall wird derzeit noch nicht richtig genutzt. Wird ja kommen, zudem wird ein weiterer Aktuator in den Motorraum kommen (ähnlich dem am ESD), der dort auch realistischen Sound erzeugt.

also beim A6 ist es so: Aktuator an der Spritzwand überträgt (mMn unangenehme) Schwingungen auf den Scheibenrahmen.
Die 2 Aktuatoren in den Töpfe sind, ebenso wie der vorne, nicht im MMI "deaktivierbar" aber mittels Codierung. Kann ich dir raussuchen wenn du willst bzw steht das im BiTu Anlagen Nachrüst Fred...

Oder eben abstecken die Aktuatoren hinten...

schon lustig. Die Einen rüsten das Zeug nach. Die Anderen ist es zu laut.

mfg

@combatmiles
Das ist sehr nett, aber ich habe mich ja noch gar nicht entschieden. Ich wollte nur mal fragen ob wenn dann wie man es abschalten kann.

@xsdriver
Im Grunde hast Du recht. Vielmehr ist es aber unverständlich, dass Audi hier seine Kunden bevormundet. Für jeden sonst noch so kleine Option muss man Aufpreis zahlen, da bleibt es für mich völlig unverständlich, warum dieses relativ aufwendige Extra nicht auch eine Option ist. Da könnte ich als Kunde dann wählen ob ich das brauch oder nicht. Dann könnten sich ja auch die, die es vermissen es als Option dazu buchen.

Nochmals Danke für die Rückmeldungen. Ich werde dann nochmal in mich gehen, ob ich mir das antun will oder nicht.

LG
RudiTB

deswegen auf den Motor verzichten würde ich nicht... dann doch lieber runterregeln (lassen) und trotzdem Spass am fahren haben.. 😁

Vielleicht hilft ein "Tausch" Thread.
Da können die Betroffenen dann die AGA wechseln... 🙂
Ich für mein Teil fahre bis 180km/h akustisch unbelästigt durch die Gegend.
Dann sind Windgeräusche wahrnehmbar.
Keine Soundaktuator und Dämmglas ....

mfg

Mit VCDS kann man es programmieren und ausschalten!!
Ich nehme deine Aktuatoren!! 🙂

... ich nehme Motor und Getriebe ...

Ich habe den Bi-Turbo doch noch gar nicht, ich überlege doch erst einmal nur :-)

nicht überlegen, kaufen!! Wir wollen schlachten! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


nicht überlegen, kaufen!! Wir wollen schlachten! 😁 😁

😛😛😛

Ich nehm von jedem was ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen