Geräuschkulisse Golf VI vs. C-Klasse
Hi,
hat von euch jemand einen direkten Vergleich bereits machen können, wie sich die Geräuschkulisse des neuen Golfs im Vergleich zur C-Klasse verhält? Ich wollte mir eigentlich eine C-Klasse schnappen, da ich zu recht guten Konditionen bestellen kann, jedoch ist die Werbung des neuen Golfs ja sehr auf die Geräuschkulisse ausgelegt.
Speziell interessieren würde mich auch, wie es sich im Regen verhält, ob die direkten "Prasselgeräusche" beim Golf VI geringer sind als bei einer C-Klasse.
Für manche mag der Vergleich jetzt nicht "passen" aber für mich sind beides Autos und gut Ausgestattet schenkt der Golf einer C-Klasse nicht sehr viel (4Motion als Ausgangsbasis).
Beste Antwort im Thema
Servus miteinander,
Quelle ams aktuelle Ausgabe: (Werte in db)
km/h 80 100 130 160
Golf 1,4 TSI 65 68 70 72
C 200 CDI 62 65 68 72
wenn man die nicht-lineare Steigerung der db-Werte berücksichtigt, ist der C schon deutlich leiser, trotz Diesel
Grüßle
Indy
20 Antworten
Ich hatte bei den Sportsitzen eher Sorge, dass sie um die Lehne zu eng sind wegen meinen breiten Schultern. Aber ich muss sagen, die passen perekt. Hab allerdings die Lederausstattung - ich weiß gar nicht, gibts Sportsitze auch in Stoff für den 6er? Bei den Komfortfunktionen ist mir im Vergleich zum 5er noch aufgefallen, dass die Sitzheizung nur noch 3 stufig ist, das Durchwärmen auf Stufe 5 wie beim "Alten" gibts so nicht mehr und das Heizen dauert etwas länger. Aber das liegt sicher auch am Leder. Die Climatronic funktioniert tadellos, die 2. Automatik - Stufe ist vor allem für die ein Gewinn, die früher immer in den manuellen Modus geschaltet und das Gebläse voll aufgedreht haben. Die erste Automatikstufe ist deshalb langsamer aber völlig zugfrei, bei der zweiten gehts etwas schneller.
Über das RNS 510 muss man ja kein Wort mehr verlieren, geniale Navigation und Darstellungsqualität, vielleicht nicht ganz so ruckfrei wie erwartet, aber trotzdem selbst in der beeindruckend. Ein kleines Missverständnis gab es bei mir mit der "Multimediaschnittstelle", ich dachte, da gehört eine Ipod Schnittstelle dazu, ist aber nur ein einfacher Aux - In Eingang. Naja, den Ipod brauch an ja im Auto eh nicht mehr, passt ja alles auf die Platte (nachdem die Navigation auf die Festplatte kopiert ist, bleiben 18.7 GByte für Multimedia - Benutzerdaten. Ach übrigens, über SD - Karte spielt das Gerät keine *.wma ab, die z.B. über Musicload runtergeladen worden, muss man vorher in *.mp3 kopieren. Andere am PC erstellte *.wma werden aber anstandslos abgespielt. Achja, und ne selbstgebrannte DVD hab ich auch noch nicht zum Laufen bekommen, da muss ich jetzt am Wochenende mal paar Formate ausprobieren (oder RTFM - ich weiß!).
Vg.
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von euermessias
Ich hatte bei den Sportsitzen eher Sorge, dass sie um die Lehne zu eng sind wegen meinen breiten Schultern. Aber ich muss sagen, die passen perekt. Hab allerdings die Lederausstattung - ich weiß gar nicht, gibts Sportsitze auch in Stoff für den 6er? Bei den Komfortfunktionen ist mir im Vergleich zum 5er noch aufgefallen, dass die Sitzheizung nur noch 3 stufig ist, das Durchwärmen auf Stufe 5 wie beim "Alten" gibts so nicht mehr und das Heizen dauert etwas länger. Aber das liegt sicher auch am Leder. Die Climatronic funktioniert tadellos, die 2. Automatik - Stufe ist vor allem für die ein Gewinn, die früher immer in den manuellen Modus geschaltet und das Gebläse voll aufgedreht haben. Die erste Automatikstufe ist deshalb langsamer aber völlig zugfrei, bei der zweiten gehts etwas schneller.Über das RNS 510 muss man ja kein Wort mehr verlieren, geniale Navigation und Darstellungsqualität, vielleicht nicht ganz so ruckfrei wie erwartet, aber trotzdem selbst in der beeindruckend. Ein kleines Missverständnis gab es bei mir mit der "Multimediaschnittstelle", ich dachte, da gehört eine Ipod Schnittstelle dazu, ist aber nur ein einfacher Aux - In Eingang. Naja, den Ipod brauch an ja im Auto eh nicht mehr, passt ja alles auf die Platte (nachdem die Navigation auf die Festplatte kopiert ist, bleiben 18.7 GByte für Multimedia - Benutzerdaten. Ach übrigens, über SD - Karte spielt das Gerät keine *.wma ab, die z.B. über Musicload runtergeladen worden, muss man vorher in *.mp3 kopieren. Andere am PC erstellte *.wma werden aber anstandslos abgespielt. Achja, und ne selbstgebrannte DVD hab ich auch noch nicht zum Laufen bekommen, da muss ich jetzt am Wochenende mal paar Formate ausprobieren (oder RTFM - ich weiß!).
Vg.
Hannes
Hallo euermessias!
Hat die Sitzheizung nun endlich eine automatische Abschaltung, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird. Bei meinem Ver heizte die Sitzheizung immer weiter, auch wenn keiner auf dem Beifahrersitz saß (trotz Sitzbelegungserkennung für Gurtschloß).
Gruß, gig21
Zitat:
Original geschrieben von gig21
Hallo euermessias!Zitat:
Original geschrieben von euermessias
Ich hatte bei den Sportsitzen eher Sorge, dass sie um die Lehne zu eng sind wegen meinen breiten Schultern. Aber ich muss sagen, die passen perekt. Hab allerdings die Lederausstattung - ich weiß gar nicht, gibts Sportsitze auch in Stoff für den 6er? Bei den Komfortfunktionen ist mir im Vergleich zum 5er noch aufgefallen, dass die Sitzheizung nur noch 3 stufig ist, das Durchwärmen auf Stufe 5 wie beim "Alten" gibts so nicht mehr und das Heizen dauert etwas länger. Aber das liegt sicher auch am Leder. Die Climatronic funktioniert tadellos, die 2. Automatik - Stufe ist vor allem für die ein Gewinn, die früher immer in den manuellen Modus geschaltet und das Gebläse voll aufgedreht haben. Die erste Automatikstufe ist deshalb langsamer aber völlig zugfrei, bei der zweiten gehts etwas schneller.Über das RNS 510 muss man ja kein Wort mehr verlieren, geniale Navigation und Darstellungsqualität, vielleicht nicht ganz so ruckfrei wie erwartet, aber trotzdem selbst in der beeindruckend. Ein kleines Missverständnis gab es bei mir mit der "Multimediaschnittstelle", ich dachte, da gehört eine Ipod Schnittstelle dazu, ist aber nur ein einfacher Aux - In Eingang. Naja, den Ipod brauch an ja im Auto eh nicht mehr, passt ja alles auf die Platte (nachdem die Navigation auf die Festplatte kopiert ist, bleiben 18.7 GByte für Multimedia - Benutzerdaten. Ach übrigens, über SD - Karte spielt das Gerät keine *.wma ab, die z.B. über Musicload runtergeladen worden, muss man vorher in *.mp3 kopieren. Andere am PC erstellte *.wma werden aber anstandslos abgespielt. Achja, und ne selbstgebrannte DVD hab ich auch noch nicht zum Laufen bekommen, da muss ich jetzt am Wochenende mal paar Formate ausprobieren (oder RTFM - ich weiß!).
Vg.
Hannes
Hat die Sitzheizung nun endlich eine automatische Abschaltung, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird. Bei meinem Ver heizte die Sitzheizung immer weiter, auch wenn keiner auf dem Beifahrersitz saß (trotz Sitzbelegungserkennung für Gurtschloß).
Gruß, gig21
Die Sache mit dem Beifahrersitz muss ich nachher gleich mal ausprobieren. Auf alle Fälle ist die Sitzheizung aus, wenn die Zündung aus war und die Zündung dann wieder angemacht wird. Egal auf welche Stufe sie gestellt war.
Vg.
Hannes
Kann mir jetzt bitte jemand konkret sagen, in welchem Heft ich diese Geräuschvergleiche finde, damit ich dies(e) Hefte nachbestellen kann.
Danke!
Ähnliche Themen
Es ist sehr interessant. Die C-Klasse ist ein durchwegs leises Auto. Der Audi A4 ist meines Erachtens nach LAUTER als der neue Golf, ich hatte heute den direkten Vergleich. Eigentlich war die Probefahrt mit dem neuen Golf nur als "damit Sie den auch mal gefahren sind und selber entscheiden können was sie von der Werbung halten" angedacht und ich muß sagen, der Golf VI hat mich vom Innengeräusch deutlich überzeugt. Der Motor kommt natürlich etwas mehr zum Vorschein als im Audi aber die Außengeräusche werden effektiver gedämpft und jetzt bin ich verunsichert, welches Auto ich nehmen soll.
Ist ja interessant was Du beim Test rausbekommen hast. Mich hat beim neuen A4 genervt, dass der "aufgepumpt" wurde. Der Vorgänger war als Avant klein und handlich und in den Maßen absolut zeitgemäß. Die Geilheit, BMW und MB darin zu übertreffen, hat zu diesem unübersichtlichen, rollenden Wohnzimmer geführt. Ein Grund für mich zum GV zu wechseln. Natürlich wollte ich auch preislich in für mich vernüftige Relationen. Ich würde den GVI empfehlen, dann halt mit Bestausstattung z.B. DCC. An die Preise vom A4 kommst Du sowieso nicht ran.
Gruß Peter