Geräuschkulisse Golf VI vs. C-Klasse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

hat von euch jemand einen direkten Vergleich bereits machen können, wie sich die Geräuschkulisse des neuen Golfs im Vergleich zur C-Klasse verhält? Ich wollte mir eigentlich eine C-Klasse schnappen, da ich zu recht guten Konditionen bestellen kann, jedoch ist die Werbung des neuen Golfs ja sehr auf die Geräuschkulisse ausgelegt.

Speziell interessieren würde mich auch, wie es sich im Regen verhält, ob die direkten "Prasselgeräusche" beim Golf VI geringer sind als bei einer C-Klasse.
Für manche mag der Vergleich jetzt nicht "passen" aber für mich sind beides Autos und gut Ausgestattet schenkt der Golf einer C-Klasse nicht sehr viel (4Motion als Ausgangsbasis).

Beste Antwort im Thema

Servus miteinander,

Quelle ams aktuelle Ausgabe: (Werte in db)

km/h 80 100 130 160

Golf 1,4 TSI 65 68 70 72
C 200 CDI 62 65 68 72

wenn man die nicht-lineare Steigerung der db-Werte berücksichtigt, ist der C schon deutlich leiser, trotz Diesel

Grüßle

Indy

20 weitere Antworten
20 Antworten

Servus miteinander,

Quelle ams aktuelle Ausgabe: (Werte in db)

km/h 80 100 130 160

Golf 1,4 TSI 65 68 70 72
C 200 CDI 62 65 68 72

wenn man die nicht-lineare Steigerung der db-Werte berücksichtigt, ist der C schon deutlich leiser, trotz Diesel

Grüßle

Indy

Vielen Dank!

moin,

ich habe GTI (V) und Benziner C-Klasse. der c ist viel leiser als der gti, ist ja auch ein größeres auto. wie das beim GVI ist, keine Ahnung.
wenn ich aber keinen Kombi gebraucht hätte, wäre ich beim GTI geblieben. Für den preis das perfekte auto.

Gruß shodan

Weitere Werte vom Golf V als Vergleich

km/h..............80...........100...........130...........160
GTI.................66............69............71..............76
GT 1.4 TSI.......66............68............72..............-

Quelle ams (Werte in db)

Gruß Tim

Ähnliche Themen

Ist dies die AMS Ausgabe 22?

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Ist dies die AMS Ausgabe 22?

Nein, die Werte habe ich aus zwei verschieden PDFs abgeschrieben, die man auf der VW-Seite unter Golf V - Testberichte letztes Jahr herunterladen konnte. Leider steht kein Datum dabei.

Gruß Tim

Ist denn C-Klasse 4-Zyl. Benzin noch besser?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von indymav


Servus miteinander,

Quelle ams aktuelle Ausgabe: (Werte in db)

km/h 80 100 130 160

Golf 1,4 TSI 65 68 70 72
C 200 CDI 62 65 68 72

wenn man die nicht-lineare Steigerung der db-Werte berücksichtigt, ist der C schon deutlich leiser, trotz Diesel

Grüßle

Indy

Hi , von 80-130 ist der C demnach etwa nur halb so laut wie der Golf . Schon möglich .

wenn das mal so einfach waere mit de lautstaerke 😉

also selbst Sone...ist kein genauer wert, da das Psycho und Physioakustische modell nicht perfekt ist ....also, am besten beide probefahren (doppelt so laut ist unrealistisch) und dann selbst bewerten, denn probefahren kostet nix, außer vllt etwas zeit 😉

Vielleicht noch mal ne subjektive Meinung nach dem 2. leergefahrenen Tank meines Highline 160 PS DSG mit 18 Zoll Vancouver. Selbst mir dem Sportfahrwerk ist der Golf 6 ungleich leiser als mein "alter" Golf 5 mit 16 Zoll Felgen. Der Motor ist ne Sahne, ist ja sattsam bekannt, in Verbindung mit dem DSG sicher die genialste Motorisierung für den neuen Golf. Ich fahr immer mal längere Strecken bei nem Kollegen in der C Klasse mit, ich möchte ehrlich nicht tauschen. Sowohl die Abrollgeräusche als auch die neue Dämmung wirken genial. Von daher kann ich die neue "Wertigkeit" voll bestätigen. Dass die Fahrertür oben nen kleinen Spalt absteht ist wohl der Null - Serie geschuldet. Hoffe ich - denn mein 5er hatte das leider auch.

Hallo, als Dauer TDI-Fahrer kürzlich den 110 TDI CR gefahren, die Motorgeräusche sind auch wie im 1.4 TSI deutlich leiser, die Abrollgeräusche der Reifen auch, dafür treten jetzt ab 130 die Windgeräusche deutlicher hervor.
Beim Lärm entscheidet oft die Psyche was lästig ist und nicht das Messgerät. MB wird vermutlich angenehmer anzuhören sein aber der Innenraum, da entscheidet auch wieder die Psyche.
Intensive Probefahrten sind da nötig.

Gruß Peter

@ euermessias - danke für Beschreibung der besseren Dämmung! Nebenbei gefragt: was verbraucht dein 160 TSI in der eher ruhigen Einfahrphase? 7,0 Liter im Schnitt? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


@ euermessias - danke für Beschreibung der besseren Dämmung! Nebenbei gefragt: was verbraucht dein 160 TSI in der eher ruhigen Einfahrphase? 7,0 Liter im Schnitt? Danke!

Ich muss zugeben, dass ich es nicht geschafft habe, eine "Klassische Einfahrphase" durchzuziehen. Zum Einen waren über 50% Autobahn dabei, andererseits bin ich kein Sparfahrer. Bei meinem 5er 2.0 TDI hab ich aber auch keinen Durchschnittsverbrauch unter 6.5 - 7 l/100 km hinbekommen.

Der Golf 6 verbrauchte bei mir im Schnitt bisher 8 l, bei ruhiger Landstrassenfahrt auch mal 7 - 7.5. Zügiges Spassfahren kostet zwischen 8 und 9 l. Dabei hab ich aber trotzdem nie durchgetreten, ein bisschen Einfahrphase halt ich schon ein. Mir ist auch aufgefallen, dass das DSG in der Stufe D extrem schnell durchschaltet und ab 70 - 80 km/h im 7. Gang und damit sparsam fährt. Aber ich denke mal, der Verbrauch geht schon noch runter. Außerdem muss man bedenken, dass die Landstrassen hier im Erzgebirge ja eher Rallystrecken sind und geländebedingt durch das ständige Hoch- und Runter mehr Sprit brauchen.

Danke, denke auch dein Verbrauch sinkt noch 0,5 Liter in kommenden Monaten, muß sich noch alles einspielen. Gratulation zum Golf mit der hohen Ausstattung, auch ich würde den 160 PS +DSG wählen, jedoch als Comfortline. Die Sportsitze sind mir etwas zu schmal im Bereich Sitzfläche, obwohl ich keinesfalls dick bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen