Geräuschkulisse -einfach zu laut- eure Erfahrungen?
Servus Gemeinde...
Laut ADAC soll der 5er nur 67DB bei 130km/h erreichen und andere Fahrgeräusche wären kaum wahrnehmbar... also bei mir ist das anders :-)
Empfinde den 5er nicht wirklich leiser als den 3er...
klar, kann es auch an den Reifen liegen, jedoch Motor ( Diesel 520 ) und Abrollgeräusche empfinde ich für einen Oberklassewagen einfach zu hoch und hat meiner Meinung nach nix mit "Komfort" zu tun... oder bin ich da zu empfindlich? :-)
Muss man erst nen 7er oder ne S-Klasse erwerben um "leise" durch die Stadt zu fahren.
Wie sind eure Erfahrungen oder Meinungen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
bist ja 2 Meter vom Boden weg im Touareg...kein Wunder :😁
58 Antworten
Stell Dir mal vor wie oft das Fahrzeug in der Stadt an und ausgemacht wird, und bei 100 000 Km Laufzeit kommt da schon einiges an der Material Belastung zu (mehr wie früher ohne Start-Stop).
Mein letzter Daimler hatte genau das Problem gehabt, bei 60 000 Km beide Lager waren hin, und Daimler kennt das Problem. Ok es betrifft jetzt nicht jeden zweiten, aber hin und wieder ….
woran ich das erkannt habe ? das Auto fuhr sich nicht wie ein Daimler.... Laut..laut..laut
Ähnliche Themen
Was beansprucht die Lager? Kaltstart und Kurzstrecke sind nicht zuträglich. SSA sicher auch nicht dienlich. Und verschlissene Lager gehen auf die Ohren, klingt logisch. Hoffentlich hat Elvis alle Intervalle eingehalten, wenn ein Lagerschaden den Lärm verursacht wünsche ich eine kulante Lösung!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. November 2016 um 00:17:06 Uhr:
Hoffentlich hat Elvis alle Intervalle eingehalten
na sicher dat.... hab den 5er erst seit 3 Monaten, daher noch Garantie und zweitens war der Wagen ein Leasingrückläufer, also wurden alle Intervalle brav eingehalten...
Also wenn es die Lager sind, werde ich den Schaden wohl net bezahlen müssen...
Bin eben von einer längeren Etappe zurück und bin froh dass ich endlich aus dem Auto bin... ohne flax und ohne penibel zu sein: die Fahrgeräusche gehen meiner Meinung nach garnicht... ein Auto in dieser Klasse sollte gedämpft sein dass es angenehm ist damit zu reisen..... keine Ahnung woran es liegt, Reifen schließe ich aus... andere 5er sind definitiv leiser... als ob irgendeine Dämmung von unten oder der radkästen fehlen würde oder ähnliches :-(
Werde damit auf jeden Fall bei BMW mal vorstellig werden und die Liste abarbeiten :-)
wenn ein Defekt vorliegt, was gibt es da an der "Klasse" zu mäkeln😕
Ich würde erst den Defekt abklären, dann schimpfen oder es bleiben lassen😉
Prinzipiell natürlich nicht an der Klasse selbst, aber sollte ein Defekt vorliegen, was ich hoffe, und dass es nicht normal ist, dass man so ein Auto bei Übergabe nicht richtig abfertigt... einzigen Vorwurf den ich mir persönlich machen kann, dass ich den Wagen nie Probe gefahren bin und bei Übergabe meinte ob ich fragen hätte usw: ne ne, sie müssen mich nicht einweisen, ich weiß wie ein BMW bedient wird und wie er sich fährt... ist ja net mein erster BMW, ebenso erwartet man meiner Meinung nach her in dieser Klasse einen gewissen Komfort wo ich eine Probefahrt extra für die Geräuschkulisse eigentlich nicht bräuchte... so meinte ich dat :-)
klar, das das Auto sicherlich kein schalldichter Raum ist, ist mir bewusst, das schon mal vorab... ähm, jeder kennt es dass bei Gegenverkehr oder beim langsamen überholen von LKW deren Fahrgeräusche hörbar sind... ebenfalls wenn man zB über schlechten Asphalt oder geflickten asphaltstücke fährt... diese erzeugen Fahrgeräusche/ erhöhte Abrollgeräusche... aber hier ist das ja sowas von laut, da sind ja Kleinwagen wie nen 1er oder Opel Corsa leiser... nix gegen Opel:-) ohne flax, mir taten heute bereits die Ohren weh, ständig diesem lauten Geräusche ausgesetzt gewesen zu sein... nein, ich bin keine Mimose :-)..
Windgeräusche hab ich kaum bis garnicht, daher schließe ich defekte Fenster oder türdichtungen aus... wie gesagt: schwer zu erklären, als ob man keinerlei "Dämmung" hätte... dass das Standard für nen 5er sein soll, das glaube ich nunmal net = vor allem da ich bereits andere 5er gefahren bin, die definitiv leiser unterwegs waren...
Was eben dafür spricht, das ein Defekt die Geräuschkulisse negativ beeinflusst. Viele Händler reichen Gebrauchtwagen "durch", der Kunde wird zum Testfahrer. Gottvertrauen ist ja okay, ich habe meine KFZ immer ausgiebig zur Probe gefahren. So und jetzt ab zum Händler und mit dem Servicemeister eine Fahrt machen. Dann wissen wir mehr
Ich gebe wirklich nicht viel auf Zeitschriftentests, aber da lag der 5er in Sachen Komfort meistens vorne. Keine Ahnung, was bei dir falsch läuft, aber hast du die Möglichkeit auf ein Vergleichsfahrzeug?