Geräusche vorne rechts am CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,
vielleicht kann von euch ja einer Hellsehen!!! Mein Clk macht in Linkskurven vorne rechts immer Geräusche! Ich habe daraufhin das Radlager diese Woche gewechselt, hörte sich auch typisch wie ein Radlager an, und Spiel hatte es auch! Außerdem kommt auch noch ein klappern vorne rechts bei schlechter Fahrbahn dazu! Nur die Geräusche sind auch mit dem neuen Lager nicht weg!

Das Traggelenk wurde auch erst vor 6 Wochen gewechselt! Da wurden auch alle andern Gummilager noch für gut befunden! Was mir heute noch aufgefallen ist das auch bei geradeaus fahrt und Bodenwellen die Geräusche beim einfedern da sind. Da ich mit dem Auto im Moment in Frankreich bin habe ich da auch nicht viele Möglichkeiten mal auf eine Bühne zu kommen. Meine Vermutung sind ja ausgeschlagene Gummilager von den Ouerlenkern, habe das Rad ja auch schon runter gehabt, nur lose habe ich da nirgends festgestellt.

Vielleicht hat ja schon jemand hier so etwas gehabt, und hat den entscheidenden Tipp!

Zu Mercedes brauche ich hier gar nicht erst hin, die ziehen dir gleich die Hose aus, habe gestern erst 275 € für meinen verloren gegangenen Zündschlüssel bezahlt.

Schon mal danke im Voraus
Wulle

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von One-the-One


wenn ein Spiel in den Oberen gelnken hättest würde da nix abreißen, das spiel dort mußt dir in etwa so vorstellen wie bei ner spurstange, und glaub mir wenn die ausgeschlagen währen würdest du das auch als poltern hören

Ich gehe mal davon aus das du die Gelenke oben meinst, die Karosserieseitig sind......oder?

Hast du zufällig eine Ahnung was der komplette Querlenker bei MB kostet, oder wo ich gleichwertige herbekomme?
Da ich mit dem Auto zur Zeit in Frankreich bin, ist das immer eine riesen Sache hier mal Auskunft zu bekommen!Bei ebay bekommst die Dinger ja hinterher geschmissen, nur das die auch was taugen kann ich mir nicht vorstellen!

Gruß Wulle

also mal ganz ehrlich teile die zur lenkung, Fahrwerk , Bremsen gehören würde ich original kaufen bei sowas sollte man nicht sparen, abgesehen jetzt vom sportfahrwerk

ist halt meine meinung, muss jeder für sich wissen

gib mir mal deine Fahrgestellnummer dann mach ich mich schlau, kann dir dann morgen bescheig geben.

Zitat:

Original geschrieben von One-the-One


also mal ganz ehrlich teile die zur lenkung, Fahrwerk , Bremsen gehören würde ich original kaufen bei sowas sollte man nicht sparen, abgesehen jetzt vom sportfahrwerk

ist halt meine meinung, muss jeder für sich wissen

gib mir mal deine Fahrgestellnummer dann mach ich mich schlau, kann dir dann morgen bescheig geben.

So war es auch nicht gemeint das ich mir es egal ist was was für Qualität da reinkommt.

Da hast mich aber schwer getroffen als Originalteil Fetischist!!!!!

Hab dir meine Fahrgestellnummer per PN geschickt!

schönen abend noch
Wulle

war ja auch nicht persönlich an dich gedacht sondern an alle die es lesen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von One-the-One


wenn ein Spiel in den Oberen gelnken hättest würde da nix abreißen, das spiel dort mußt dir in etwa so vorstellen wie bei ner spurstange, und glaub mir wenn die ausgeschlagen währen würdest du das auch als poltern hören

Mißverständnis. Was Du meinst, sind die oberen und unteren Traggelenke, die also den 'Achsschenkel' halten. Ich meinte die Gummiteile, die den unteren Querlenker am vorderen Hilfsrahmen halten. Die sitzen ned außen am Rad, sondern viel weiter innen, unterm Wagen. Das sind ja keine Kugelköpfe, sondern die üblichen Gummi-Metallsilente.

hab mich vertippt

Zitat:

Original geschrieben von den4mit


Also es hat sich erledigt.

Es lag an den Stoßdämpfern vorne.

danke euch

Moin,

hier hat sich noch gar nichts erledigt!!

Denn mein Problem ist immer noch nicht gelöst.

Da hast du dich wohl ein bisschen verirrt.

Schönes WE
Wulle

Ich hatte vorkurzem auch vorne rechts genau das selbe Problem wie du und bin fast verrückt geworden, bist ich herausgefunden habe, das nur eine Aufhängung der Auspuffes ganz vorne kaputt war, die bei genau den umständen so komisch gerieben hat und es zu einem solchen Geräusch kam.

Moin,

hatte ich auch schon drüber nachgedacht das es vieleicht gar nicht an meiner rechten Radaufhängung liegt.

Habe aber auch schon alles kontrolliert ob da nicht was in Kurven an den Rahmen kommt, und vielleicht dadurch Motorgeräusche übertragen werden, nur da ist nichts!

Selbst wenn wenn so wäre, wären die Geräusche Drehzahlabhängig, und nicht so wie bei mir Geschwindigkeitsabhängig.

Aber bin für jeden Tip dankbar!!

Gruß Wulle

Also, ich hatte ja auch das problem mit einem Geräusch vorne rechts...
So ein Poltern bzw knacken beim langsamen überfahren von kleinen kuppen und Grundstückseinfahrten.
Hab gestern beim Montieren der Sommerreifen mal den ganzen Salzdreck und schmutz aus den Radkästen entfernt und ALLE Teile mit WD40 eingespruht und geputzt.
Sämtliche Gummipuffer mit Silikonspray eingelassen und geputzt...
Als ich dann zum Tanken gefahren bin, war das Geräusch weg... 😁
bin Seit dem ca. 150 Km gefahren und es ist alles ruhig.

Es wahr auch viel dreck und feiner Sand/Staub zwischen den Metallteilen und den Gummilagern/puffern. Vielleicht hats daran gelegen.

Vielleicht hilts euch ja etwas weiter,

Gruß CLK-alex

Aus aktuellem Anlass noch mal rausgekramt: Die Geräusche beim Durchfahren kleiner Löcher und Unebenheiten sind behoben. Es lag tatsächlich an den Stabilisator-Gummis. Alle vier ausgewechselt - Ruhe im Karton. Dabei hat man das von außen gar ned gesehen, weil die Stabi-Enden leicht schräg in den Buchsen sitzen. Werde auch demnächst über einen neuen Stabi nachdenken müssen, denn der harte Stahl war durch die weichen Gummis doch erstaunlich verschlissen, sodass auch die neuen Gummis ned besonders stramm sitzen..😰

Ich hatte an meinem CLK 230 W208 auch ständig ein Poltergeräusch z.b. immer dann, wenn ich durch Schlaglöcher gefahren bin. Am Ende war es dann das Domlager vom Stoßdämpfer vorne rechts. Nachdem dieses ausgewechselt wurde, war auch das Poltergeräusch weg.

Habe jetzt das selbe Problem. Werde demnächst mal ein Komplettes Fahrwerk von Koni einbauen und die Oberen Querlenker komplett ersetzten und die unteren werde ich neu Lagern. Und wenn ich eh schon drunter liege schaue ich mir gleich mal die Hardyscheibe an vielleicht hat die auch einen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen