Geräusche Vorderachse
Hallo Leute,
mein Dicker macht mal wieder Mucken. Ich hatte ein Geräusch an der Vorderachse beim Lenken und wenn es über Fahrbahnunebenheiten ging. Habe daraufhin die Koppelstangen, die Stoßdämpfer und die Domlager erneuert. Achja und die Stabilisatorgummis sind auch neu. Aber was soll ich sagen, das Geräusch ist immer noch da. Hört sich an wie eine alte Bettfeder. So ein Knarzen. Aber nur bei langsamer Fahrt über Bodenwellen oder im Stand beim Lenken hörbar. Vermutlich tritt es bei schnellerer Fahrt auch auf aber Es wird durch die Fahrgeräusche überdeckt. Was kann es jetzt noch sein?? Das Einzige was ich noch nicht gemacht habe sind die Querlenkerlager. War aber vor kurzem beim TÜV und der hätte doch dort Verschleiß in Form von Ausgeschlagen feststellen müssen, oder? Allerhöchstens die Gummis sind hart? Hattet ihr schon mal sowas? Im Voraus besten Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Das sieht man der Feder nicht an, ob sie demnächst an Altersermüdung brechen wird.....
Ausserdem wird die alte bestimmt nicht mehr so gut arbeiten wie die neue, was zur Folge hat, das Auto schief steht bzw. Komfort leidet. Spur muss sowieso neu eingestellt werden, egal ob nur eine oder beide gewechselt werden.
Letztendlich muss das jeder selbst entscheiden, jeder hat seine eigenen Argumente, die individuell mehr oder weniger ausschlaggebend sind ;-)
21 Antworten
Auch ich hatte mal ein merkwürdiges Knacken beim Lenken und an Verkehrshügeln......
Bei mir waren es die Traggelenke. Da mir der Aufwand zu hoch erschien hab ich den ganzen Querlenker getauscht.
Übrigens ist bei meinem Viano nach knapp 3 Jahren und 200.000KM auch mal die linke Feder gebrochen. Als ich dann bei Mercedes neue gekauft habe, sagte man mir dort das die geändert worden sind........
Also hab ich beide Seiten neu gemacht.....wenn man den Kram eh einmal offen hat kommt es auf eine Feder mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Mein Viano ist aus 2010 und kein MOPF
Ich habe mir jetzt die Kompletten Querlenker bestellt und werde diese dann montieren. In der Hoffnung das dann alle Geräusche beseitigt sind. Dann hab ich fast die gesamte Vorderachse "neu" gemacht. Ok, außer den Federn. Werde berichten. Habe aber jetzt herausgefunden warum meine Heizung nicht mehr funktioniert hat. Der Innenraumtemperatursensor war defekt. Neu gemacht und alles ist wieder gut.
Guten Abend zusammen
Ich hab ein W639 bj 2007 und der poltert vorne rechts bei jeder klein Delle oder Loch was ist das ich war schon bei tüv gewesen und die haben auch nichts gefunden kann mir da bitte jemand weiterhelfen weil es nervt unglaublich doll
Ähnliche Themen
Hatte ich auch das Problem…bei mir waren es beide Querlenker die hin waren…wurde allerdings auch bemängelt vom TÜV weil die hydrolager fertig waren
So um euch auf dem neusten Stand zubringen es waren die Domlager bzw eins was das extreme poltern verursacht hat sind jetzt beide gewechselt und es poltert nichts mehr 😁