Geräusche Vorderachse - Antriebswellen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

vielleicht kennt ihr dieses Phänomen?

Mein Sharan 7N (TDI 140 Schalter) knackt oft von der Vorderachse her, am häufigsten beim Anfahren (Steigung plus Lenkeinschlag), auch mal beim Lastwechsel. Nicht immer, aber oft. Klingt nach den Kreuzgelenken der Antriebswellen.

Der 🙂 hat bei der ersten Reklamation (Aug. 2011) alle Schrauben der VA festgezogen, der Effekt wurde seltener, ist aber nicht weg. Im Dez. 2011 wieder reklamiert, wollte mit der 🙂 eine Antwort aus dem VW-Katalog andrehen: "Quietschen der Achsmanschetten - ist normal." Nein, riesen Unterschied zwischen Knacken und Quietschen. Man kanns ja versuchen. Ansonsten freundliches Achselzucken.

Abgesehen von einem gewissen unprofessionellen Eindruck könnte ich damit leben, solange die Wellen das aushalten. Wie lange?

Grüße

Alexander

Beste Antwort im Thema

So neues Update...

Nachdem der Wagen EINE ganze Woche in der Werkstatt stand, konnte ich den Wagen Samstag abholen.

1) Wagen innen vollkommen versifft. Überall schwarze Fettfingerabdrücke...
2) Da kein "Schrauber" am Samstag da war, und ich den Wagen quasi nur am Ersatzteiltresen abholen konnte, bin ich mit der dreckigen Karre erstmal vom Hof gerollt.
Hätte vor Wut im Kreis springen können.
3) Keine 500m vom Hof fängt der Wagen an zu Poltern. Da einer der "Experten" das Fahrwerk nur halb wieder zusammengeschraubt hat. Ätzend!!!

Also 4) heute wieder hin und denen die Sauerei wieder vor die Tür gestellt!!!!

.....ARRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRGGGHHHHHHHHHHHH!

Lieber Herrgott!!!! Warum hast Du in den letzten 20 Jahren alle fähigen Autoschrauber in Rente gehen lassen und nur noch Mechatronik-ich-kann-nichts-im-Fehlerspeicher-finden-TEILETAUSCHER nachwachsen lassen. JEDES MAL DAS GLEICHE DRAMA...

87 weitere Antworten
87 Antworten

Danke, guter Link ich werde jetzt aber nicht so tief in das Thema Ermüdungbruch eintauchen. Sollte die Feder einen Knax haben könnte ein Materialspezialist an Hand der Bruchfläche etwaiges bestätigen, nur habe ich von einer solchen Erkenntis nichts... Wie auch immer, ich denke der Freundliche wird nicht drumherum kommen hier mal am Federbein alle relevanten Verschraubungen zu kontrollieren/nachzuziehen oder ggf auszubauen. Der Hinweis zum Ausbau u Kontrolle der Feder hat er schonmal erwähnt. Mal schauen was Sie heute sagen...

Hallo Kollege
Hallo Kollegen,

ich habe ebenso ein knacken. Bei mir kommt es von vorne links Vorne Mittig. Ich kann es nicht 100% sagen.

Nach dem Kauf und das losfahren gab es ein lautes Geräusch von vorne links. Wie wenn ein Stein gegen den Fahrzeugboden geschlagen hätte. Ich spürte die auch im Fahrzeugboden. Seitdem habe ich das Knacken. Nach Kontrolle durch VW Werkstatt soll alles OK sein.

Nach Entlastung der vorderen Achse ist es immer weg. Zum Beispiel nach wechseln der Reifen. Danach ca. 1 Woche fängt es immer wieder an. Es scheint eine TPI zu geben, wo ein Austausch der Bremsbeläge das Geräusch beseitigen soll. Das stimmt. Das Geräusch war weg kommt aber wieder.

Hat bei dir die ATW was gebracht?

Hat jemand von Euch das ähnliche Problem und eventuell Lösungen?

Danke für Deine Eure Antworten!

Gruß

Zitat:

@Ssharan schrieb am 21. September 2012 um 07:28:51 Uhr:


Upps, da habe ich was übersehen. Also die neue ATW passt perfekt und hält Stille ... mein erster Verdacht. Wenn ich mich nicht täusche fängt es schon wieder (links) an. Ich beobachte ...

Hallo zusammen,

Ich mache es kurz:
Das Tripodegelenk an der ATW habe ich vorne li u re wechseln lassen: Siehe das, der Fehler ist behoben,

Jetzt bin ich gespannt was sich die Wolfsburger hinsichtlich der in meinem Sharan 2,0 TDI verbauten Schummelsoftware einfallen lassen, aber das ist ein anderes Thema

Grüße

Also wenn ich mir so die ganzen Kommentare zu diesem Thema durchlese, komme ich zu dem Ergebnis, dass dieses Knacken entweder an den Bremsen oder an der Antriebswelle liegt..!??
Habe dieses Problem seit ca. 3,5 Jahren immer wieder - nicht regelmäßig - was immer das Problem an der Werkstatt war... Das nennt man wohl einen andauernden "Vorführeffekt" - Ergebnis: Immer nur Kopfschütteln beim Werkstattmeister...:-( Aber scheinbar ist das Problem bekannt und bei VW (oder Seat), will man nichts davon wissen, oder??
Jedenfalls knackt es immer wieder beim Bremsen, bei langsamer Geschwindigkeit (beim Rangieren).. eher im vorderen Bereich. Die Frage ist: Was kann ich tun, bevor im nächsten Jahr Mai 2015, meine Garantieverlängerung ausläuft..??

Ähnliche Themen

Hallo,

Mal wieder ein Bericht zum Stand der Technik bei VW.
Wir haben einen gebrauchten Vorführ-Sharan gekauft. Der Wagen wird im Feb. 2 Jahre alt. Und hat aktuell 43tsdkm
Bei der Abholung ist aufgefallen, dass aus dem vorderen Bereich in leises klopf\polter-Geräusch zu hören war. Dies würde aber ab ca 30/40 kmh übertönt.

Nach den Feiertagen war der Wagen nun beim 🙂
Diagnose: Lager an Antriebswelle kaputt. Würde auf WG gemacht.

Frage an Mechaniker, wie das sein kann? Antwort:
Stand der Technik.

Interessanterweise hat mit ein anderer Mechaniker geraten, bei den Sharans an diese Stelle viel Fett reinzupappen, es sei ein neuralgischer Punkt.
Tja, 1 Monat später wurde es bestätigt.

Viele grüße
Adalbert

Ps
Was habt ihr noch so an "Stand der Technik" Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle defekt' überführt.]

Ich habe diesbezüglich noch keine Ausfallhäufigkeit wahrgenommen. Allerdings ist der Antriebsstrang alte Passattechnik (3C). Solche Teile können kaputt gehen, sei froh das es gleich jetzt passiert ist und über die Garantie abgewickelt wird.

Mehr Fett wird einen Defekt nicht verhindern, unnütze Theorie des Mechanikers genau so wie die Aussage "Stand der Technik".
Wenn man keine Antwort weiß, dann kann man sich mit solchen Floskeln den Gesprächspartner mit dem Problem alleine stehen lassen.
Habe jetzt meinen 2. Shalhambra und beide zeigen an den Wellen keinen Defekt (beide augenblicklich knappe 100000 km). Ich bin mit 2 Wägen aber keine Referenz in Anbetracht der Stückzahlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle defekt' überführt.]

Mein Sharan hat es auch schon seit 2 Jahren. Die Werkstatt vermutete eine defekte Antriebswelle. 500 €. Habe es nicht machen lassen. Wer weiß ob es dann weg ist...

Ist es bei dir weg das Klopfen? Bei mir ist es sehr leise. Mitfahrern fällt nichts auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle defekt' überführt.]

Die Koppelstangen zum Stabi verursachen ein ähnliches Geräusch. Die sind billig zu tauschen und eine Schwachstelle wie die die Querlenkerlager.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle defekt' überführt.]

Der Mechaniker konnte es irgendwann lokalisieren und beheben. Das Klopfen ist nun weg.
Laut Aussage, war das Lager hinüber.

Da der Sharan auf dem Passat aufbaut, heißt es, dass die Fehler oder Mängel in beiden Fzg. Auftreten können? Oder vermehrt im Sharan, weil dieser schwerer ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle defekt' überführt.]

Bei mir war ein winzig kleiner Riss in der Gelenkschutzhülle - nach und nach wurde die Vibration stärker bis er beim beschleunigen extrem geschlagen hat. Der Tausch der Welle ist aber kein großer Akt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle defekt' überführt.]

Weil der Sharan schwerer ist, verschleißen viele Fahrwerksteile schneller, ist ja logisch.
Das Querlenkerlager ist beim A3 schon unterdimensioniert und im Sharan hoffnungslos...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle defekt' überführt.]

Nachtrag:
Die Geräusch kam irgendwann wieder. Vor 2 Wochen dann wieder in der Werkstatt, diesmal haben die ein Federbeinlager ausgetauscht. Seit dem ist tatsächlich Ruhe. Lt. Werkstatt, macht das Teil sogar ausgebaut Geräusche.
Was die Qualität angeht, Aussage der Werkstatt: 'das ist äußerst selten, liegt wohl ein MAterialfehler vor.' auf die Frage ob es unterdiemnsieniert sei, kam die Antwort nein.

Naja, schauen wir mal wie lange es jetzt halten wird.

Viele Grüße
Adalbert

Zitat:

@bonnbus schrieb am 16. November 2012 um 21:22:21 Uhr:


Hallo,

zunächst einmal: DANKE an dieses göttliche Forum! Ich war gestern wieder bei meinem Freundlichen. Nachdem er vor Wochen das Knacken an der Vorderachse und meine knarrende Schiebetür als gegeben aber nicht behebbar abgetan hat, hab ich ihm gestern den Wagen unter Androhung finalen Freundschaftsentzugs wiedergebracht. Ich habe ihm den Beitrag von PapaMario mit den geänderten Bremsbelägen mitgebracht. Komentar: "Ich halte ja nichts vom Internet..." Dann rief er gestern an: "Wir haben die Antriebswelle ausgewechselt, alles klar". Und 1 Stunde später: "Das hat leider nichts gebracht, Geräusch immer noch da". Und noch eine Stunde später: "Sie hatten Recht, es gibt neue Bremsbeläge (Versionsnummer D, ich hatte noch A), wir haben sie eingebaut, Geräusch weg."
Geht doch, man muss nur wollen.
So habe ich heute ein auf Gewährleistung repariertes, frisch gewaschenes Auto ohne klackende Bremsen und knarrende Schiebetüren abgeholt. Wunderbar.

Hi immer noch ohne Geräusche?
Habe das gleiche Problem und laut dem :-) ist das NORMAL aber normal ist es nicht in meinen Augen......

Zitat:

@adazip schrieb am 11. Juli 2018 um 22:39:05 Uhr:


Nachtrag:
Die Geräusch kam irgendwann wieder. Vor 2 Wochen dann wieder in der Werkstatt, diesmal haben die ein Federbeinlager ausgetauscht. Seit dem ist tatsächlich Ruhe. Lt. Werkstatt, macht das Teil sogar ausgebaut Geräusche.
Was die Qualität angeht, Aussage der Werkstatt: 'das ist äußerst selten, liegt wohl ein MAterialfehler vor.' auf die Frage ob es unterdiemnsieniert sei, kam die Antwort nein.

Naja, schauen wir mal wie lange es jetzt halten wird.

Viele Grüße
Adalbert

Hallo wie war es bei dir ?
Und ist das Geräusch noch weg?
LG

Hallo Anianm

Hast du herausgefunden was das Problem war? Ich habe vermutlich das gleiche. Höre mal die Tonaufnahme an.

Gruss Aarewacht

Zitat:

@anianm schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:05:30 Uhr:


Hallo Kollege
Hallo Kollegen,

ich habe ebenso ein knacken. Bei mir kommt es von vorne links Vorne Mittig. Ich kann es nicht 100% sagen.

Nach dem Kauf und das losfahren gab es ein lautes Geräusch von vorne links. Wie wenn ein Stein gegen den Fahrzeugboden geschlagen hätte. Ich spürte die auch im Fahrzeugboden. Seitdem habe ich das Knacken. Nach Kontrolle durch VW Werkstatt soll alles OK sein.

Nach Entlastung der vorderen Achse ist es immer weg. Zum Beispiel nach wechseln der Reifen. Danach ca. 1 Woche fängt es immer wieder an. Es scheint eine TPI zu geben, wo ein Austausch der Bremsbeläge das Geräusch beseitigen soll. Das stimmt. Das Geräusch war weg kommt aber wieder.

Hat bei dir die ATW was gebracht?

Hat jemand von Euch das ähnliche Problem und eventuell Lösungen?

Danke für Deine Eure Antworten!

Gruß

Zitat:

@anianm schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:05:30 Uhr:



Zitat:

@Ssharan schrieb am 21. September 2012 um 07:28:51 Uhr:


Upps, da habe ich was übersehen. Also die neue ATW passt perfekt und hält Stille ... mein erster Verdacht. Wenn ich mich nicht täusche fängt es schon wieder (links) an. Ich beobachte ...
Deine Antwort
Ähnliche Themen