Geräusche vom Zahnriemen.
Hallo habe folgendes Problem, bei meinem passat 35i, baujahr 1995, 1,8er Maschine und ist ein ADZ Motor, das bei Warmen Motor der Zahnriemen geräusche macht. Der Wechsel ist ungefähr 1/2 Jahre her und die Spannrolle wurde auch noch einmal erneuert. Der Zahnriemen ist richtig gespannt, läuft richtig und ist von einer Markenfirma. Lasse ich das Auto eine weile stehen ist das Geräusch weg und taucht dann wieder auf. KM-Stand des Fahrzeuges 91000 Km.
33 Antworten
mmh vlt ist er zu stark gespannt, bist du dir sicher, dass das Geräusch vom Zahnriemen kommt und nich vom Keilriemen ?
würde da eher drauftippen da der Zahnriemen sich eigentlich nicht verschieben kann bzw eigentlich auch kein spiel haben dürfte, der Keilriemen da er ja ein Kraftschlüssiges Übertragungsmedium ist kann er schon wenn er warm ist mal anfangen zu flattern.
Aber bestätige uns erst mal ob es der Keil oder der Zahnriemen ist.
Hallo
Wie klingt das Geräusch denn ?
Ein zu straff gespannter Zahnriemen pfeifft.
Der Keilrippenriemen bzw der Keilriemen kann auch Geräusche machen, das klingt als ob es wo schleift, kommt meißt von Feuchtigkeit oder Flugrost an den Riemenscheiben.
Ein ADZ mit 91000 km 😛 ... meiner hat jetzt 382.400 km drauf 🙄
Gruß Ronny
Vermute auch mal das die geräuche nicht vom Zahnriemen kommen.
Du kannst ja beim ADZ den oberen Zahnriemenschutz leicht entfernen,und dabei nochmals genau hinhören. Aber bitte äußerste Vorsicht.
Dein geräuch könnte aber auch von einer defekten Servopumpe Kommen.
Probiere mal bei Motorstillstand ob du an der Keilriemenscheibe von der
Servopumpe Spiel spürst.
Gruß George.
Zahnriemen ist richtig gespannt und hatte es auch noch einmal von einer vw Werkstatt überprüfen lassen alles i.o. Ich hatte beide Riemen für Servo und Lima abgebaut und das Geräusch war immer noch da, es klingt wie ein Lagerschaden so ein Rasselndes Geräusch. Das Problem habe ich schon seit fast 2 Jahren, wenn es ein Lager wäre wäre es bestimmt schon weggeflogen. Ich habe die Spannrolle auch auf Garantie erneuern lassen und nichts hat sich verändert. Das Geräusch tritt immer nur auf wenn der Motor eine weile seine Betriebstemperatur hat, lasse ich ihn dann wieder für 1-2 Stunden stehen ist das Geräusch weg. Das Geräusch ist am Nockenwellenrad am lautesten zu hören, fing alles an nachdem der Zahnriemen erneuert wurde.
Ähnliche Themen
Edit: Hab was überlesen 😁
Geh zu VW, die müssen dir den Übeltäter finden.
Macht es erst seit dem Wechsel von 1/2 Jahr die Geräusche oder davor schon, wenn ja kein anderes Geräusch?
lass in einer Fachwerkstatt mal abhören, die können das Orten!
Davor war alles i.o. Der Zahnriemen wurde gewechselt und alles war so weit in ordnung, das Geräusch war auch noch nicht da. Dann hatte ich das Problem das das Thermostat kaputt war und er ging nur auf ca. 70 Grad hoch, das habe ich gewechselt und er wurde wieder schön warm und dann fing das mit dem Geräusch an. Ich habe schon mehrere Beiträge gelesen wo leute genau das selbe Problem haben und sie den Fehler auch nicht finden. Also bin ich kein Einzelfall
Hallo Cello... hab gelesen das an der nockenwelle das rassel laut ist.
Vermute aber das dein Prob. an der unteren Zahnriemenabdeckung liegen könnte. diese solltest du mal auswechseln.
051 109 175 =Unterer Zahnriemenschutz, ca 15 €.
026 109 107 B = Oberer Zahnriemenschutz.
Gruß George.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Hallo Cello... hab gelesen das an der nockenwelle das rassel laut ist.
Vermute aber das dein Prob. an der unteren Zahnriemenabdeckung liegen könnte. diese solltest du mal auswechseln.
051 109 175 =Unterer Zahnriemenschutz, ca 15 €.
026 109 107 B = Oberer Zahnriemenschutz.Gruß George.
Genau ! Die schleifen gerne mal am Riemen oder an den Riemenräder weil sie sich verziehen 🙂
Würde ich die beide so ausgetauscht bekommen ohne großen Aufwand?
Ich bedanke mich schon mal für eure suppi Antworten.
Für die untere müssen Keilriemen und Riemenscheiben ab.
Iss aber machbar 😉
Nein, der kann bleiben "