Geräusche über Geräusche ....

BMW X6 E71

Hallo,

muß hier mal nachfragen, wie es Euch beim X6 mit Geräuschen geht, ich habe folgende Probleme:

a) beim Anfahren immer wieder eine Art "Luftzug" - ist nur kurz, und nur knapp nach dem anfahren, wie wenn im Motorraum kurz eine Klappe öffnen würde und Luft durch den Motorraum fährt, dann ist es wieder weg. Höre ich seit einiger Zeit (einige Monaten) immer wieder ...

b) Poltern von hinten (Kofferraum) - manchmal da, manchmal weg, heute früh ist es plötzlich auf einmal da gewesen während der Fahrt - Kofferraum ist schon komplett geleert, also sicher keine Teile, die herumfliegen

c) Mittelarmlehne knarrt beim anlehnen, je kälter umso mehr ... das einzig nachvollziehbare Geräusch

d) Bremsen quitschen ab und zu kurz vor dem Stillstand

e) manchmal kommt mir der 35i Motor sehr brummig vor (nicht nach dem Kaltsart), sobald ich die Automatik auf "N" stelle, gibt sich das ein wenig ... ist aber auch nur ab und zu.

Könnte ja zum 🙂 fahren, aus Erfahrung weiß ich aber, daß die nichts finden, wenn es nicht dauern zu hören ist, bzw. bei den Bremsen kommt das Geräusch sehr schnell wieder. D.h. ich sehe nur Punkt c) als behebbar ....

Könnte Punkt a) ev. mit Effic. Dynamics zu tun haben, daß da beim Kühler Lamellen geöffnet und geschlossen werden ? Aber weshalb dann immer nur kurz nach dem anfahren ??

Wie geht's Euch mit dem X6 - ähnliche Geräusche ???

Die ganze Geräiuschkulisse nervt irgendwie und nimmt mir dzt. komplett die Freude am X6.

Danke für Eure Erfahrungen !

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emad. BMW



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Wo arbeitest Du bei BMW? Innenreinigung?

Der war ned witzig vieleicht arbeites du ja dort spasst

... ohne Worte.

Mir ist aber nun klar, dass das mit der Reparatur unserer Autos nicht funktionieren kann wenn solche Leute wie Du es versuchen.

... und nun ab in den Deutschkurs!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Mein Beileid!
Bin froh, dass wir kein Montagsauto erwischt haben.
Nach 13 000 km, ausser dem Turboschaden, hatten wir bis jetzt keine Probleme( klopf aufs Holz).

Lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Mein Beileid!

Schliesse mich an....

Hätte immer gedacht, dass es viel Nörgler gibt, die wegen Kleinigkeiten motzen, aber nach 2 Jahren Horror
mit einem neuen BMW 7er (F01) kann ich nachvollziehen, was es bedeutet, eine Mistkrücke auf dem Hof stehen zu haben.

Seit 4 Monaten mit dem X5 bin ich beschwerdefrei, im Wortsinn.. 😉 🙂

Viel Glück!

Michael

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


... der Horror geht weiter!

Samstag bei der Tankstelle: Der Einfüllstutzen verweigert die Aufnahme der Tankpistole. Grund ist das Metallblättchen ca. 5cm im EInfüllstutzen.
Zuerst dachte ich, es ist eine elektronische Sperre, aber nein, irgendwie war das Ding verkeilt.

Erst der Tankwart konnte mir helfen, ich wollte schon den BMW Dienst anrufen.

Gut, Diesel war drinnen, aber nicht lange. Ein Teil zumindest hat den Weg ins Freie gesucht und an der ganzen hinteren Seite gefunden.
Hat sehr schön ausgesehen.😠

Wie ich schon geschrieben habe, wurde mein kompletter Fahrersitz getauscht. Als "Zusatzausstattung" bekomme ich jetzt immer einen Schlag ins Kreuz wenn der Komfortsitz die Seitenwangen (nach jedem Neustart) einstell

Als meine Frau am Samstagabend hinter mir fuhr sah sie, wie die Rückscheinwerfer immer wieder angingen. So als ob ich während der Fahrt immer wieder den Rückwärtsgang einlegen würde.

Das Problem mit den verlorenen Memory Einstellungen wurde immer noch nicht behoben.

Ich denke, es reicht mir jetzt. Morgen wird es ein ernstes Gespräch geben.

LG
Martin

Kann das sein, dass der Tankwart etwas kapputt gemacht und dadurch der Diesel ausgelaufen ist?

Lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Kann das sein, dass der Tankwart etwas kapputt gemacht und dadurch der Diesel ausgelaufen ist?

Lg
Tobias

Nein, er hat mit einem kleinen Plastikstab das kleine Blech links und rechts etwas bewegt und dann hat es wieder funktioniert.

Anscheinend ist der gesamte Einfüllstutzen locker geworden. Damit hat das Ding geklemmt und Diesel konnte ausfliesen.

Kann ja mal passieren. Aber die Summe der gelösten und noch nicht gelösten Problem geht mächtig auf die Nerven.

Da hat man ein über 100te Euro Auto und muss sich jeden Tag ärgern. Würde ich einen Dacia fahren könnte ich es ja noch verstehen.

Aber so ....

Zitat:

a) beim Anfahren immer wieder eine Art "Luftzug" - ist nur kurz, und nur knapp nach dem anfahren, wie wenn im Motorraum kurz eine Klappe öffnen würde und Luft durch den Motorraum fährt, dann ist es wieder weg. Höre ich seit einiger Zeit (einige Monaten) immer wieder ...

 

b) Poltern von hinten (Kofferraum) - manchmal da, manchmal weg, heute früh ist es plötzlich auf einmal da gewesen während der Fahrt - Kofferraum ist schon komplett geleert, also sicher keine Teile, die herumfliegen

 

c) Mittelarmlehne knarrt beim anlehnen, je kälter umso mehr ... das einzig nachvollziehbare Geräusch

 

d) Bremsen quitschen ab und zu kurz vor dem Stillstand

 

e) manchmal kommt mir der 35i Motor sehr brummig vor (nicht nach dem Kaltsart), sobald ich die Automatik auf "N" stelle, gibt sich das ein wenig ... ist aber auch nur ab und zu.

Seit gestern steht mein X6 nun in der Werkstatt - den ersten Punkt konnten wir bei einer Probefahrt nachvollziehen, alle anderen Punkte waren in den letzten Tagen natürlich weg, ist wohl wärmer geworden.

Irgendwie ist es wie beim Zahnarzt, da hören die Schmerzen im Warteraum ja auch auf .......

Zumindest eine Chance, dieses Anfahrtsgeräusch weg zu bekommen, hoffe ich.

Gruß,
Christian

....gestern hat es mich auch zum ersten Mal erwischt - der Lüfter lief 10 min nach beendigter Fahrt immer noch (erst Autobahn - dann Stadtfahrt) - draussen waren ca. 6 Grad.

Hatte er vorher noch nie getan - Max. 2 min. lief der Lüfter bisher nach.

Nach 12 Min. ins Auto gesetzt und einmal gestartet und sofort wieder ausgeschaltet - Resultat: Lüfter sofort aus!

Ist das bei Euch auch so?

ageage

Das kennne ich auch....
völlig unmotiviertes Nachlaufen ohne dass er stramm gefordert wurde! ich mache aber zur Zeit - ausser progressives Beobachten - nichts und warte ertsmal ab wie er sich benimmt wenn es richtig heiss wird
LG

Das unmotivierte Nachlaufen der Motorkühlung ist bei BMW bekannt. Es gibt aber noch keine Abhilfe.

Angeblich wird ein Software-Update kommen die das Problem (hoffentlich die Ursache und nicht die Auswirkung) behebt.

Ärgerlich ist nur, dass bis dahin die Batterie immer wieder leer gesaugt wird und das mit Sicherheit nicht zu deren Lebensdauer beiträgt.
Aber da wird BMW sicher anderer Meinung sein und sich über die zusätzliche Einnahmen erfreuen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Ärgerlich ist nur, dass bis dahin die Batterie immer wieder leer gesaugt wird und das mit Sicherheit nicht zu deren Lebensdauer beiträgt.
Aber da wird BMW sicher anderer Meinung sein und sich über die zusätzliche Einnahmen erfreuen.

LG

man man man,

jetzt werden aber erbsen gezählt😰

selbst wenn du deinen wagen länger als 3 jahre fährst, und dann die batterie das bzw die beinchen
streckt, was kostet eine neue batterie????

lg
k

also ich arbeite bei bmw und ich weiß ned was ihr immer habt es kommen so viele kunden die immer so irgendwas hören was du in 30 jahren ned findes und meistens is nur dreck unter den sitz in die lüftung rein .....

Zitat:

Original geschrieben von kackstelse



Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Ärgerlich ist nur, dass bis dahin die Batterie immer wieder leer gesaugt wird und das mit Sicherheit nicht zu deren Lebensdauer beiträgt.
Aber da wird BMW sicher anderer Meinung sein und sich über die zusätzliche Einnahmen erfreuen.

LG

man man man,
jetzt werden aber erbsen gezählt😰

selbst wenn du deinen wagen länger als 3 jahre fährst, und dann die batterie das bzw die beinchen
streckt, was kostet eine neue batterie????

lg
k

Meiner ist jetzt kein Jahr alt und ich habe bereits nach nach 10.000 Kilometer eine neue Batterie gebraucht. So eine Gel-Batterie kostet ca. 500,- Euro und ich sehe nicht ein, warum ich das aus meiner Brieftasche bezahlen soll, wenn BMW es bei einem 100te Euro nicht schafft, dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Da hat nichts mit Erbsen zählen zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Emad. BMW


also ich arbeite bei bmw und ich weiß ned was ihr immer habt es kommen so viele kunden die immer so irgendwas hören was du in 30 jahren ned findes und meistens is nur dreck unter den sitz in die lüftung rein .....

Wo arbeitest Du bei BMW? Innenreinigung?

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von Emad. BMW


also ich arbeite bei bmw und ich weiß ned was ihr immer habt es kommen so viele kunden die immer so irgendwas hören was du in 30 jahren ned findes und meistens is nur dreck unter den sitz in die lüftung rein .....
Wo arbeitest Du bei BMW? Innenreinigung?

Der war ned witzig vieleicht arbeites du ja dort spasst

Hallo Leute,

ich hab noch ca. 2 Wochen bis mein Dickschiff kommt, aber ich muss schon sagen......hoffentlich ist die Enttäuschung nicht so gross, wie man es hier lesen muss. Fahre zuzeit einen der letzten E46 Cabrio und muss immer wieder sagen, eines der besten Autos, die ich je gefahren habe.
Dass ein X5/X6 aus den USA nicht mit der Qualität eines in Deutschland gefertigten Auto, zumindest bei BMW, Mercedes, Audi, mithalten kann, ist wohl jedem einleuchtend. Mich würde interessieren, wie hoch die Mehrkosten wären, wenn die Dicken hier gefertigt würden.
Die beschriebenen auf auftretenden Mängel sind wirklich nicht eines Fahrzeuges der Premium-Klasse würdig und die Qualitätsicherung von BMW sollte dies nach Jahren der Produktion in den USA doch eigentlich besser hinbekommen (Ich denke da nur an die offenen Drähte im vorderen Radläufe 😕)
Für ein in den USA gefertigtes Auto muss man aber sagen Hut ab, denn wer einmal einen Chevy Mietwagen in den USA gefahren hat, weiss wovon ich spreche. Ich hoffe einfach, es wird nicht so schlimm (Montagsauto bleib fern!).

Ich werde dann einfach mal berichten, wenn es so weit ist.

Ansonsten kann ich nur jedem raten, solche Mängel so lange bei BMW zu reklamieren, bis der Fehler behoben ist. Ist bei BMW und auch anderen Premium-Hersteller nicht immer einfach, aber Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal auch aus.

Grüsse
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Emad. BMW



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Wo arbeitest Du bei BMW? Innenreinigung?

Der war ned witzig vieleicht arbeites du ja dort spasst

... ohne Worte.

Mir ist aber nun klar, dass das mit der Reparatur unserer Autos nicht funktionieren kann wenn solche Leute wie Du es versuchen.

... und nun ab in den Deutschkurs!

Deine Antwort