Geräusche über Geräusche ....

BMW X6 E71

Hallo,

muß hier mal nachfragen, wie es Euch beim X6 mit Geräuschen geht, ich habe folgende Probleme:

a) beim Anfahren immer wieder eine Art "Luftzug" - ist nur kurz, und nur knapp nach dem anfahren, wie wenn im Motorraum kurz eine Klappe öffnen würde und Luft durch den Motorraum fährt, dann ist es wieder weg. Höre ich seit einiger Zeit (einige Monaten) immer wieder ...

b) Poltern von hinten (Kofferraum) - manchmal da, manchmal weg, heute früh ist es plötzlich auf einmal da gewesen während der Fahrt - Kofferraum ist schon komplett geleert, also sicher keine Teile, die herumfliegen

c) Mittelarmlehne knarrt beim anlehnen, je kälter umso mehr ... das einzig nachvollziehbare Geräusch

d) Bremsen quitschen ab und zu kurz vor dem Stillstand

e) manchmal kommt mir der 35i Motor sehr brummig vor (nicht nach dem Kaltsart), sobald ich die Automatik auf "N" stelle, gibt sich das ein wenig ... ist aber auch nur ab und zu.

Könnte ja zum 🙂 fahren, aus Erfahrung weiß ich aber, daß die nichts finden, wenn es nicht dauern zu hören ist, bzw. bei den Bremsen kommt das Geräusch sehr schnell wieder. D.h. ich sehe nur Punkt c) als behebbar ....

Könnte Punkt a) ev. mit Effic. Dynamics zu tun haben, daß da beim Kühler Lamellen geöffnet und geschlossen werden ? Aber weshalb dann immer nur kurz nach dem anfahren ??

Wie geht's Euch mit dem X6 - ähnliche Geräusche ???

Die ganze Geräiuschkulisse nervt irgendwie und nimmt mir dzt. komplett die Freude am X6.

Danke für Eure Erfahrungen !

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emad. BMW



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Wo arbeitest Du bei BMW? Innenreinigung?

Der war ned witzig vieleicht arbeites du ja dort spasst

... ohne Worte.

Mir ist aber nun klar, dass das mit der Reparatur unserer Autos nicht funktionieren kann wenn solche Leute wie Du es versuchen.

... und nun ab in den Deutschkurs!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hi,
Die Bremse ist am quitschen besonders bei langsamer Geschwindigkeit (ca. 30 km/h) wenn man leicht abbremst.
Von dem Motor habe ich nichts gehört, ist aber die 4.8 Liter Maschine.

Lieben Gruß,

Kasy

Mittelarmlehne/Kunststoffe ist ein bekanntes Problem......haben sehr viele (ich auch) :-( ...ein Ami halt ;-)

- hast Du mal im Fac´h unter dem Laderaum nachgesehen ob evtl. dein Reifenservice dort die Schrauben für die Sommerreifen deponiert hat? So wars bei mir....danach war das sporadische Geräusch weg..... (verlorener Golfball ist auch immer eine interessante Option...)

ageage

hallo,

gibt's überhaupt einen ami-schlitten um 90t€ ??

habe schon alles durchsucht im fach ... das geräusch ist auch ein sehr dumpfes geräusch, kein scheppern von schrauben, wie wenn die hinterachse locker wäre o.ä. - heute früh wieder da (gestern abends beim heimfahren war keine spur davon) .... scheinbar von der temperatur abhängig, anders kann ich es mir nicht vorstellen.

komisch nur, daß es selten (aber doch) auch plötzlich während der fahrt auftaucht.

eine geräuschkulisse habe ich noch vergessen: die lüftung hat eine ganz hochfrequentes, zwar kaum wahrnehmbares, unangenhmes geräusch - wie wenn ein lager eines lüfters nicht ganz sauber laufen würde ...

scheinbar ist die summe der unangenhmen geräusche nur bei mir so ....
mir geht der wagen derzeit wirklich auf die nerven.

gruß,
christian

Zitat:

scheinbar ist die summe der unangenhmen geräusche nur bei mir so ....
mir geht der wagen derzeit wirklich auf die nerven.

Wahrscheinlich wirst du nicht der einzige sein, aber scheinbar gibt es auch einige die diese Probleme nicht haben. Ich habe Geräuschtechnisch keinerlei Beanstandungen, zumindest nicht beim fahren. Nur wenn ich ihn abstelle läuft der Motorlüfter zeitweise lange nach, aber das ist im Winter nun auch eher selten.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


Nur wenn ich ihn abstelle läuft der Motorlüfter zeitweise lange nach, aber das ist im Winter nun auch eher selten.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

genau wegen diesem Problem steht meiner seit Montag wieder in der Werksatt. Würde der Lüfter nicht den ganzen Saft aus der Batterie saugen wäre mir das egal, aber beim neuerlichen Start hat er dann einige Memofunktionen verloren.

Laut heutigem Telefonat mit dem Werkstättenleiter beschäftigt sich deshalb nun schon München mit meinem Auto. Ich hoffe sie finden den Fehler bald. Sollten sie was finden gebe ich dir bescheid.

Das Quitschen der Mittelkonsole wurde angeblich mit dem kompletten Austausch behoben. Na schaun wir mal. 🙄

LG
Martin

@christian:

ad d) dies sollte speziell bei feuchtem Wetter der Fall sein; BMW bietet hier in Garantie andere Bremsbacken an

gruss, merlin

Zitat:

Laut heutigem Telefonat mit dem Werkstättenleiter beschäftigt sich deshalb nun schon München mit meinem Auto. Ich hoffe sie finden den Fehler bald. Sollten sie was finden gebe ich dir bescheid.

Hi Martin,

das wäre super wenn du bescheid gibst. Derzeit tritt es bei mir in "normalem" Fahrbetrieb eigentlich nicht auf, nur nach Bleifußfahrt aber dann läuft er auch gerne mal 10 Minuten. Memory Funktionen habe ich bislang glücklicherweise noch keine verloren.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

also das Problem mit der lang nachlaufenden Lüftung ist bei BMW bekannt, es gibt aber noch keine Lösung dafür. Angeblich wird an einem Software-Update gearbeitet das dann Abhilfe schaffen soll.

Mittelkonsole wurde komplett getauscht und dürfte nicht mehr quitschen. 🙄 Ebenso wurde heute das komplette Fahrersitzgestell ausgetauscht da dies ja ebenfalls mehr Geräusche von sich gibt als das Radio.

Bei dieser Aktion wurde auch gleich der Lederbezug getauscht der von Anfang an Falten hatte.

Und jetzt kommt´s. Als ich ihn heute abholen sollte traute ich meinen Hintern nicht. Ein Gefühl wie auf einen alten Holzstuhl. Ich kann es schwer beschreiben, aber es fühlte sich so an als wäre die Sitzfläche mind. 5cm kürzer. Gott sei Dank bestätigte der Werkstättenleiter mein Gefühl. Sehr gut spürte man den Unterschied im vergleich zum Beifahrersitz.

Ganz nebenbei passte der neue Lederüberzug nicht. Die Sitzfläche hatte wieder Falten dafür war er seitlich zu kurz und man sah den Schaumstoff seitlich hervorblitzen.

Also X6 wieder dort gelassen. Angeblich passen die ganze Abstände und man weiß nicht was es ist. Ich solle ein paar Tage fahren und schauen ob sich etwas ändert. Sitzbezug wir wieder ein neuer bestellt.

Ich habe sie aufgefordert den alten Sitz aufzuheben, denn da fahre ich lieber mit einem Geräusch als unbequem zu sitzen.

Bzgl. Verlust der Memofunktionen wissen sie auch nicht weiter. Ich soll jetzt Datum und Kilometerstand aufschreiben wenn es wieder passiert.

Schön langsam wird es mühsam. Der neue Werkstättenleiter bei Denzel Gumpendorf (Wien) ist sehr nett und bemüht, aber was hilft mir das.

LG
Martin

Hallo Martin,

kurze Anmerkung meinerseits zu deinem faltigen Fahrersitz: ich hatte genau dieses Problem bei meinem vorherigen 535d Touring. Ich fragte meinen Werkstattmeister, ob man nicht den Lederbezug tauschen könnte. Seine klare Aussage damals: den Bezug tauschen empfiehlt er nicht, das funktioniert meistens nicht, wenn dann gleich ein komplett neuer Fahrersitz. Wurde so auf Garantie seinerzeit getauscht, hat problemlos funktioniert und es gab keine Faltenproblematik mehr. Daher empfehle ich dir, auf den Tausch des kompletten Sitzes zu bestehen, dann hast wahrscheinlich schneller Ruhe.

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

Danke für die Info. Es wurde ja der komplette Sitz getauscht. Aber angeblich kommt der Bezug immer extra (aufgrund der verschiedenen Lederarten und -farben) und wird dann am Gestell montiert.

Laut 😁 haben die Bezüge große Toleranzen. Er wird aber solange einen bestellen bis einer passt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


... Es wurde ja der komplette Sitz getauscht. Aber angeblich kommt der Bezug immer extra (aufgrund der verschiedenen Lederarten und -farben) und wird dann am Gestell montiert.
...

Martin, ehrlich? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Bei mir damals, bin ich mir ziemlich sicher, kam der neue Sitz komplett und wurde so wie er war eingebaut. Sonst müsste doch jeder Händler eine Art Sattler beschäftigt haben. Das glaube ich eher nicht.

Naja, Hauptsache sie bekommen es schnell bei dir hin, viel Glück!

Grüße
Dirk

Nein, Sattler braucht man dazu nicht. Der Bezug kommt fix fertig geschnitten zum Händler. Muss dann nur noch über den Schaumstoff bzw. das Metallgestell gezogen und in vorgegebene Halterungen eingehängt werden.
Wenn der Überzug passt kein Problem.

LG

Hallo,

bei meinem Vorgänger-X6 wurde (auch eine dicke Falte) nur der Fahrersitz-Bezug getauscht, paßte tadellos und (was mich wunderte) war auch optisch nicht zu erkennen, daß hier nur ein Stück getauscht wurde.

Die Falte war allerdings einge Zeit später (wenn auch etwas geringer ausgeprägt) wieder da .....

Habe gerade einen Werkstatttermin angefragt, um die gesamte "Geräuschkulisse" zu prüfen ........

Gruß,
Christian

... der Horror geht weiter!

Samstag bei der Tankstelle: Der Einfüllstutzen verweigert die Aufnahme der Tankpistole. Grund ist das Metallblättchen ca. 5cm im EInfüllstutzen.
Zuerst dachte ich, es ist eine elektronische Sperre, aber nein, irgendwie war das Ding verkeilt.

Erst der Tankwart konnte mir helfen, ich wollte schon den BMW Dienst anrufen.

Gut, Diesel war drinnen, aber nicht lange. Ein Teil zumindest hat den Weg ins Freie gesucht und an der ganzen hinteren Seite gefunden.
Hat sehr schön ausgesehen.😠

Wie ich schon geschrieben habe, wurde mein kompletter Fahrersitz getauscht. Als "Zusatzausstattung" bekomme ich jetzt immer einen Schlag ins Kreuz wenn der Komfortsitz die Seitenwangen (nach jedem Neustart) einstellt.

Als meine Frau am Samstagabend hinter mir fuhr sah sie, wie die Rückscheinwerfer immer wieder angingen. So als ob ich während der Fahrt immer wieder den Rückwärtsgang einlegen würde.

Das Problem mit den verlorenen Memory Einstellungen wurde immer noch nicht behoben.

Ich denke, es reicht mir jetzt. Morgen wird es ein ernstes Gespräch geben.

LG
Martin

Deine Antwort