Geräusche Luftfahrwerk normal?

Audi A8 D3/4E

Hallo!

Vielleicht ist es normal oder auch nicht. Ich fahre los (Motor kalt) und verringere die Geschwindigkeit bzw. fange an leicht zu bremsen, dann kommt so ein brummendes Geräusch von der Vorderachse und verschwindet erst wenn ich zum kompletten Stillstand gekommen bin.

Ich dachte ich frag euch mal, ist mein erster Wagen mit adaptive air suspension....

Gruß

Daniel

69 Antworten

Ja Koppelstangen ok.Gestern hat sich aber binnen 10 min.der Kompressor 2x eingeschalten.Kann keine Undichtheit entdecken.Vielleicht hat der neue Kompressor einen Schaden.Relais wurde mit Dämpfern und Kompressor auch getauscht.Weiss nicht ob es mit der Ventileinheit in Verbindung gebracht werden könnte?Jedenfalls ist er wirklich sehr sehr hart.

Kabel der Dämpfer ordentlich angeklemmt? Stromlos sind die auf "Formel 1 Modus" 😉

Danke,guter Tipp

Genau und gelbe Fahrwerk Lampe leuchtet.

Ähnliche Themen

Nein ist aus

Also wenn er länger gestanden hatte, je nachdem wie lange, ist es ganz normal, daß der Kompressor nach Start, nach losfahren anspringt und nachdrückt auf Regeldruck, aber erst wenn das BEM die Lima aufschaltet, - kann man am KI Kraftstoffverbrauch ablesen, dann springt der hoch und fällt langsam wieder ab, Wenn Du dann gleich an der ersten Ampel stehst, kannst Du Ihn in aller Regel für ein paar Sekunden hören. Während der Fahrt nicht - zu leise. Das kann auch ein 2. Mal noch vorkommen und dann ist Ruhe. Klar ist die Frage in welchem Modus. Wer sich unsicher ist, im Stand ausprobieren = hören, wenn der Motor läuft, dann muss man schon ein paar Mal von Dynamic auf Luft hoch und runter fahren, um Luft zu verbrauchen, dann springt er an und man kann sich das anhören. Wie gesagt er gleicht auch aus beim ein - und aussteigen und ein - ausladen, auch ohne das der Motor läuft. Das verbraucht Luft aus den Drucktanks, genauso wenn man wie ich zwischen Dynamic und Comfort fährt. Logisch verbraucht das System Luft von Dynamic auf Comfort umstellen. Andersrum pfeift er ja nur ab, lässt Druck ab.
Guck Dir ein LKW an, die großen haben alle Luftfederung und sacken auch alle ab über die Zeit. Die müssen eh eine Weile nch Motorstart im Stand laufen um den Drucktank vom Zugwagen aufzufüllen und die Bremsen vom Hänger zu lösen, die funktionieren umgekehrt. Ist eigentlich genau dasselbe und die verlieren alle Luft schon über Nacht. Ganz normal. Da kann man halt erst los fahren wenn der Betriebsdruck da ist, wegen Federung, Bremsen etc..
Wir können gleich los, sollen aber nicht auf gelb los, sondern dann erst warten, bis Lampe erlischt. Das kommt vor wenn er lange gestanden hat und würde ich auch als völlig normal ansehen.
Das das System über die Jahre natürlich bei den Drücken nicht 100% dicht bleibt ist auch klar. Die Frage ist doch nur wann ist Grenze und dafür gibts Warnlampen.
Sackt Deiner denn ab, wenn er länger steht? Vorne und hinten gleich, oder nur hinten? Wieviel in welcher Zeit?

Meiner stand teils Monate in der Garage, ein Absacken hab ich nicht bemerkt. Das bisschen vom Ein- und Aussteigen oder Beladen, klar. Aber solange da nichts undicht ist hält er seine Höhe.

Na ist doch prima. Wenn meiner 6 Wochen steht, sinkt er hinten ab. (Langversion)

Dann ist er irgendwo undicht.

Ja.

Meiner li.vo.etwas.Kann aber keine Undichtheit am Federbein entdecken.Der Kompressor läuft ab.zu lange und dann wird das Fahrwerk wirklich sehr hart.Mein alter Kompressor lief fast nie.Leider totgelaufen,wegen kaputten Stossdämpfer letztes Jahr.

Ich glaube langsam mein Wagen ist defekt. Er sackt nirgends ab und der Kompressor läuft etwa alle 2 Wochen mal an.

2Wochen???Ist doch normal

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 08. März 2020 um 12:8:22 Uhr:


Ich glaube langsam mein Wagen ist defekt.

Im Sinne des Herstellers könnte das wohl sein, ja 😁

Meiner sackt auch nirgends ab, auch nicht nach 6 Wochen Standzeit (Urlaub) .Wie erwähnt, merke ich vom Kompressor so gut wie nie etwas. Das scheint bei einem intakten AAS System der Normalzuistand zu sein.
Gelegentlich klackert das Kompressorrelais unter der Lenksäule, der Kompressor ist aber nie zu hören.
Ich hoffe ,der benimmt sich weiterhin so gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen