Geräusche Lüfter
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier. Ich komme aus Sangerhausen und fahre seit ca. 4 Wochen einen Astra J 1.4 Turbo.
Unter allen Foren bin ich, so denke ich, hier am besten aufgehoben. 😉
Leider hatte ich bisher 2 kleinere Mängel. Zum einen klapperte die Beifahrertür (bereits abgestellt) und zum anderen gibt der Innenraumlüfter Geräusche von sich. Mein FOH konnte es bisher nicht "hören".
Es ist ein wie zirpendes, knirschelndes Geräusch (schwer zu beschreiben). Es kommt meist erst später, wenn ich etwas länger unterwegs bin. Es spielt dabei keine Rolle, ob Klima an oder aus oder wie die Luftverteilung steht.
Wenn ich die Lüftergeschwindigkeit manuell auf null stelle, hört man auch wie der Lüfter ausläuft, dann ist das Geräusch weg. Mich stört es halt und möchte es gern abgestellt bekommen, weil man es
auch während der Fahrt wahrnehmen kann.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Aber sonst ist das Fahrzeug einsame Spitze. 😁
Vielen Dank schon mal an alle.
Beste Antwort im Thema
das Problem ist bekannt, habe ih auch. Scheinen irgendwelche Lüfter nicht perfekt geschmiert/gelagert zu sein.
Steht auch schon im Mängelthread, du bist also definitv nicht der einzige.
233 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alf84
was hasten an dem cd400 neu programmieren lassen?Zitat:
Original geschrieben von knoblauchfreund
So, heute beim FOH gewesen:
1. Rückrufaktion erledigt
2. CD 400 neu programmiert
3. Lüftergeräusch: Kein Blatt, Kein Gebläsemotorschaden, Keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören (für den TKD) --> ergo: Immer noch da *HEUL*Soviel dazu...
Nach Einschalten des Radios per Zündung kam manchmal kein Ton, obwohl Lautstärke vorhanden war...
Zitat:
Original geschrieben von knoblauchfreund
Nach Einschalten des Radios per Zündung kam manchmal kein Ton, obwohl Lautstärke vorhanden war...Zitat:
Original geschrieben von alf84
was hasten an dem cd400 neu programmieren lassen?
ach so, ich dachte es es hätte was mit dem klang zu tun. weil ich damit
nicht so richtig zufrieden bin
Ich selbst nutze die Benutzerdefinierten Einstellungen. Dann geht das !
Nun aber bitte wieder zurück zum Thema Gebläsemotor und meinen Fragen, sonst zusehr Off-Topic ;-))
Sollte keine Kritik an Deinen Fähigkeiten als Fotograf sein. Kann mir vorstellen welcher Verrenkungen Du dafür machen mußtest. 😉
Ehrlich gesagt würde ich von den Schrauben erstmal die Finger lassen, eben wegen der Garantie. Aber vielleicht fährst Du ja auch noch mal beim FOH vorbei und bittest ihn einfach mal auf doof in dieses Loch ein wenig von seinen Zaubermittelchen reinzusprühen. Dann kann man Dir in punkto Garantie garnichts anhaben. 😉
Und wer weiß, vielleicht stellt er dabei plötzlich ja auch das sirrende Geräusch fest. Ich stelle mir das schwer vor in einer doch recht lauten Kfz- Werkstatt ein solches Geräusch orten zu können. Und draußen der Hof von Borgmann ist auch nicht wirklich leiser.
Ähnliche Themen
Was die Umgebung angeht, hast Du Recht. Obwohl: Wenn Motor aus, hört man das Sirren eigentlich immer recht deutlich *seufz*
Wieder nach Borgmann reisen, oder noch mal einen weiteren (dann den 5. FOH) aufsuchen ??
Langsam ätzt mich das Thema echt an...
Kennste den Film "Cube"? Da rennense auch mit der Zeit vollkommen irre durch den Raum... *AAARRGG*
Den Film kenne ich nur vom Namen, gesehen habe ich ihn bis dato noch nicht. Aber das Gefühl kenne ich auch.
Auch wenn es Dir verständlicherweise stinkt, so wäre es eine elegante Art und Weise die Garantie aufrecht zu erhalt und zu testen ob das was bringt.
Die unendliche Geschichte Teil "J"...
Führt wohl kein Weg dran vorbei. ÄTZEND!!
Wieso findet sich keiner, der mir den Gebläsemotor aus Nettigkeit austauscht und mit mir GEMEINSAM in einem anderen "J" probehören geht. Angeblich wurde ja verglichen, und man hört nichts, was UNNORMAL wäre... Ich will doch nur meine Ruhe beim Autofahren haben....
Zitat:
Original geschrieben von knoblauchfreund
Die unendliche Geschichte Teil "J"...
Führt wohl kein Weg dran vorbei. ÄTZEND!!Wieso findet sich keiner, der mir den Gebläsemotor aus Nettigkeit austauscht und mit mir GEMEINSAM in einem anderen "J" probehören geht. Angeblich wurde ja verglichen, und man hört nichts, was UNNORMAL wäre... Ich will doch nur meine Ruhe beim Autofahren haben....
Hallo,
meine Sirrkiste erhalte ich am Montag vom TC zurück. Mal sehen ob die was gefunden haben.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße VC
Jau, das mach mal. Aber noch mal für mich (und alle anderen):
Wie war jetzt genau Dein Weg, um den Astra überhaupt mal in ein TC zu bekommen? Dauer-"Heulerei" beim FOH (Nicht übel nehmen), oder wie hast Du das angestellt, dass man sich im "Großen TC" für Deinen Wagen Zeit nimmt ??
Zitat:
Original geschrieben von knoblauchfreund
Jau, das mach mal. Aber noch mal für mich (und alle anderen):Wie war jetzt genau Dein Weg, um den Astra überhaupt mal in ein TC zu bekommen? Dauer-"Heulerei" beim FOH (Nicht übel nehmen), oder wie hast Du das angestellt, dass man sich im "Großen TC" für Deinen Wagen Zeit nimmt ??
Hallo,
wie bereits beschrieben, ganz einfach:
Ich habe meinen RA beauftragt, gegen das Autohaus Klage einzureichen, wenn alle Mängel nicht bis zum Tag X behoben werden.
Ich gehe massiv mit RA gegen das Autohaus vor.
Ich bin kein Bittsteller, der 10 mal alles wiederholen muß, ich bin Kunde mit dem Rechtsanspruch auf ein Mängelfreies Produkt im Sinne des BGB / Gewährleistungsrechts.
Grüße VC
Meiner geht Dienstag auch wieder zum FOH wegen:
1. Kühlmittelstand auf Zufallsbasis angeblich zu niedrig
2. PDC funktioniert gelegentlich nicht mehr, weder durch Rückwärtsgang noch durch Taste. Taste leuchtet zwar, es kommt aber kein Ton. Zudem auch kein Warnhinweis, wenn per Taste ausgeschaltet wird.
3. Sirrendes Geräusch rechts vom Lüfter
4. Thema Turbolader / Ansaugschlauch. Spontaner Abfall der Leistung.
5. Flatterndes Geräusch ab ca. 100km/h (nicht immer)
Mal sehen, was die finden. Ansonsten will ich noch Kleinkrams geändert haben. Die Spritzdüsen vorne und hinten sind völlig sinnfrei eingestellt. Hinten läuft das Wasser in der Fahrt immer nach links über die Scheibe weg, so dass max 1/4 des eigentlich zu wischenden Bereichs gesäubert wird, vorne sprüht viel zu viel Wasser in die Mitte und kaum etwas in die Außenbereiche..
Werde dazu auch nochmal auf Threads hier verweisen, dann können die sich bei Bedarf selber schlau machen. Ein wenig Hoffnung habe ich aber, dass die mit Firmenkunden vernünftig umgehen.
Zitat:
Ok, wusste nicht, dass du in Kray warst...hatte nur Essen/Ruhr gelesen. Also ich war bei dem besagten Händler van Exxxx hier in Rüttenscheid, die müssten das Problem jetzt mittlerweile kennen! Kannst ja da mal fragen!? Oder du fährst die 20km! Auf jeden Fall ist das Problem mit dem Austausch des Lüfters bei mir behoben! Also...hartnäckig bleiben! 🙂
Gruß,
borbecker81
@ Borbecker81:
Hi, da ich ja noch keinen Erfolg hatte, reise ich wohl noch einmal zum FOH "vor Ort"...
Kennst Du zufällig noch den Namen des Technikers ??
Hi knoblauchfreund,
habe Dir den Namen des Serviceberaters als PN geschickt! Viel Erfolg!
Gruß,
borbecker81
Also ich hab das gleiche Problem, war heute inna werkstatt und die haben einen neuen lüftermotor bestellt, aber es kann wochen dauern weil es wohl bei opel einen lieferengpass gibt, komisch wa 😉 ......... aber das problem ist ja nicht bekannt bei opel 😉