Geräusche Lüfter
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier. Ich komme aus Sangerhausen und fahre seit ca. 4 Wochen einen Astra J 1.4 Turbo.
Unter allen Foren bin ich, so denke ich, hier am besten aufgehoben. 😉
Leider hatte ich bisher 2 kleinere Mängel. Zum einen klapperte die Beifahrertür (bereits abgestellt) und zum anderen gibt der Innenraumlüfter Geräusche von sich. Mein FOH konnte es bisher nicht "hören".
Es ist ein wie zirpendes, knirschelndes Geräusch (schwer zu beschreiben). Es kommt meist erst später, wenn ich etwas länger unterwegs bin. Es spielt dabei keine Rolle, ob Klima an oder aus oder wie die Luftverteilung steht.
Wenn ich die Lüftergeschwindigkeit manuell auf null stelle, hört man auch wie der Lüfter ausläuft, dann ist das Geräusch weg. Mich stört es halt und möchte es gern abgestellt bekommen, weil man es
auch während der Fahrt wahrnehmen kann.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Aber sonst ist das Fahrzeug einsame Spitze. 😁
Vielen Dank schon mal an alle.
Beste Antwort im Thema
das Problem ist bekannt, habe ih auch. Scheinen irgendwelche Lüfter nicht perfekt geschmiert/gelagert zu sein.
Steht auch schon im Mängelthread, du bist also definitv nicht der einzige.
233 Antworten
Hallo Leute,
das versprochene Bild von der Abdeckung kommt noch. Entschuldigt bitte, ich hab zur Zeit sehr viel Arbeit.....
Grüße VC
Hey vectracarlo,
war auch nicht böse gemeint! Habe vollstes Verständnis...habe momentan auch sehr viel um die Ohren! 🙁
Also ich muss sagen, dass ich jetzt doch etwas erstaunt bin, wenn ich das Bild so sehe...! Und das ist unter/hinter dem Handschuhfach, was du da fotografiert hast?! 😕 Entschuldige die ungläubige Frage, aber ich überlege gerade, ob das bei mir von Anfang an nicht dran/drauf war oder ob die das bei dem Austausch des Gebläsemotors vergessen haben! Allerdings ist das ja jetzt auch nicht gerade ein kleines Teil, was man mal schnell übersehen kann beim Zusammensetzen des Autos, oder!?? 😕 Naja, einerseits kann es mir ja eigentlich auch egal sein, weil ich auch ohne diese Abdeckung dieses Geräusch zum Glück (toitoitoi, schnell auf Holz klopf) nicht mehr habe, aber andererseits werde ich das bei der jetzt bald anstehenden 1. Jahresinspektion mal ansprechen!! Also dann erstmal vielen Dank für das Foto!
Gruß,
borbecker81
Ähnliche Themen
Den Bildern nach ist die Abdeckung ja direkt für den Gebläsemotor gemacht. Bei mir ist nach dem Tausch auch keine drin, ich weiß aber nicht, ob sie vorher auch gefehlt hat. Mir ist aber aufgefallen, dass beim Fahren ohne Musikberieselung und Gebläsestufe 1 der Gebläsemotor leicht zu hören ist. Zwar ohne das Zirpen, aber doch wahrzunehmen. Da es mir aufgefallen ist, gehe ich davon aus, dass es vorher nicht so war. Eventuell bewirkt die Abdeckung in diesem Sinne auch eine Geräuschreduzierung.
Das ma genial!
Ich stimme Borbecker zu, so siehts bei mir nicht aus... Aber: Ich darf zum TC fahren. Mal sehen, was die "herausbekommen"...
Werde folgende drei Punkte ansprechen, als "Ideengeber"
- Sprühfett
- Abdeckung
- Halterung des G-Motors "verzogen" bzw. "schief" eingebaut..
Muss noch ein wenig warten... ABER DANN!
Hallo borbecker,
ja, ich habe einfach die digicam unter das Handschuhfach gehalten und ausgelöst.
Ich kann den Motor gar nicht sehen, nur ab und zu hören.... :-(
Zur Zeit ist es wieder fast weg, bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca 80 kmh höre ich nix.
Darüber fängt dann oft wieder dieses ganz dezente Zirpen an.
Ich warte jetzt einfach ab wie es weitergeht. Wenn es mich nicht oder wenig nervt fahre ich ihn weiter, wenn doch,
dann schwupps verkauft und 520 DA Touring her :-)
Grüße VC
Guten Abend,
ich melde mich (leider) zurück.
Da in den Wintermonaten das Geräusch nicht mehr aufgetreten ist, dachte ich, es wäre weg. Aber
leider weit gefehlt. Jetzt wo es wieder wärmer wird, kommt das Geräusch auch wieder. :-(
Ich habe heute mal die Abdeckung unterm Handschuhfach abmontiert, da sitzt der Übeltäter.
Eindeutig zu hören. Wie hier auch schon erwähnt, hat der Lüfter unten eine kleine Öffnung.
Wenn man diese mit dem Finger zuhält, ist das Ganze schon erträglicher. Deshalb habe ich
provisorisch Isolierband drüber geklebt, bringt schon eine gewisse Verbesserung.
Die Öffnung scheint sonst keine Funktion zu haben. Nun werde ich demnächst doch mal wieder
den FOH aufsuchen müssen...
Schönen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von knoblauchfreund
Stellt sich (auch mir immer noch) die Frage, ob diese Öffnung der "Kühlung" der Welle dient...
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe extra mal die Lüftung auf max gestellt, da war kein
Luftzug o.ä. an der Öffnung zu spüren. Der Motor wird wenn dann mit über den eigentlichen
Lüfter gekühlt. Zumal gleich unter der Lüftung die Abdeckung mit jede Menge Filz befestigt ist,
die keine Kühlung durch die Öffnung zulassen würde. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Seemann84
Ich habe heute mal die Abdeckung unterm Handschuhfach abmontiert, da sitzt der Übeltäter.
Eindeutig zu hören. Wie hier auch schon erwähnt, hat der Lüfter unten eine kleine Öffnung.
Wenn man diese mit dem Finger zuhält, ist das Ganze schon erträglicher. Deshalb habe ich
provisorisch Isolierband drüber geklebt, bringt schon eine gewisse Verbesserung.
Du hast also auch eine Abdeckung so wie in den Bildern von vectracarlo?
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Du hast also auch eine Abdeckung so wie in den Bildern von vectracarlo?Zitat:
Original geschrieben von Seemann84
Ich habe heute mal die Abdeckung unterm Handschuhfach abmontiert, da sitzt der Übeltäter.
Eindeutig zu hören. Wie hier auch schon erwähnt, hat der Lüfter unten eine kleine Öffnung.
Wenn man diese mit dem Finger zuhält, ist das Ganze schon erträglicher. Deshalb habe ich
provisorisch Isolierband drüber geklebt, bringt schon eine gewisse Verbesserung.
Ja genau. Diese kann man ganz leicht entfernen. Eine Schraube lösen, 2 Klipse drücken und dann kann man die raus nehmen. Gleich dahinter ist der Lüftermotor.
Danke Seemann. 🙂
War heute beim FOH. Es konnte leider nicht geklärt werden, warum die Abdeckung bei einigen vorhanden ist und bei einigen fehlt. Der Astra im Ausstellungsraum hatte auch keine.
Der Meister hat dann eine Teileskizze geholt, auf der die Abdeckung auch aufgeführt war. Es gab aber keine Anmerkungen, dass diese erst ab einem bestimmten Modelljahr verbaut wird. Er hat mir eine bestellt, der Preis liegt bei 40 Euro. Ich hoffe mal, dass man danach das leichte Hintergrundrauschen des Gebläsemotors kaum noch hört.
Hi ElChefe282!
Wie die kostest 40,- €!? Und die sollst du bezahlen!?? 😕 Wenn die noch nicht einmal wissen warum der eine das hat und der andere nicht, finde ich, dass die das dem Kunden nicht auferlegen können! Bin ja mal gespannt...sagst du mal Bescheid was daraus geworden ist!?
Gruß,
borbecker81
Die Frage nach dem sollen hat sich mir gar nicht gestellt. Fakt ist, dass mit dem Austausch des Gebläsemotors das Zirpen bei mir ein Ende hatte und das eigentliche Problem behoben wurde. Auch möglich, dass die Abdeckung im ersten Modelljahr gar nicht verbaut wurde und erst später dazu kam. Die 40 Euro sind für mich also eher eine Investition für eine verbesserte Geräuschdämmung, für die ich schlecht Garantie einfordern kann.