ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Geräusche im Bereich Tachometer Kombi Armaturenbrett tackern klacken ohne Zündung

Geräusche im Bereich Tachometer Kombi Armaturenbrett tackern klacken ohne Zündung

BMW
Themenstarteram 13. März 2015 um 8:45

Kennt das jemand? Stelle noch nen Video ein

Danke

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 17. März 2015 um 3:02

Das saß aber ziemlich fest drauf. naja mal sehen

Themenstarteram 17. März 2015 um 22:17

So Geräusch ist weg. Vielleicht sitzt das Zahnrad jetzt wieder fester. Beim nächsten mal kleb ichs fest. Danke nochmals für die Hilfe. Kleiner Tipp bei YouTube gibts ben Video von einer tachjustierer Firma . das hilft beim zerlegen.

Hallo k-hm,

das Rasseln habe ich jetzt auch, aber bei mir funktioniert alles bestens. Zusätzliche Geräusche kommen nur noch (Jaulen) vom Head-up Display, aber das ist ein anderes Thema. Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du das Kombiinstrument ausgebaut, zerlegt und das weiße Zahnrad geflickt, richtig? Das hatte ich noch nicht draußen - eines der wenigen Teile. Wie komme ich schnell an das Zahnrad?

Beste Grüße

tragetasche

Zitat:

@k-hm schrieb am 16. März 2015 um 23:12:37 Uhr:

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 16. März 2015 um 18:46:05 Uhr:

So alles geöffnet und nix festgestellt Geräusch kommt aber vom tempomat

Klingt wir bei mir.

Bei mir wars das durchsichtige Zahnrad, das saß nicht mehr ganz fest auf der Motorwelle.

Konnte man zuerst nicht merken, es schien noch recht fest zu sein. Wars aber nicht, es saß noch solala und wurde dann immer lockerer, bis garnichts mehr ging.

Man hört immer das Anlaufen des Motors, wenn der seine Nullposition sucht und unter dem Zahnrad durchdreht.

Ziehe das Zahnrad mal ab, das sitzt wahrscheinlich locker. Wickle einfach um die Achse des Zahnrades ein gut haftendes dünnes Klebeband fest ein paarmal drumrum (Kapton-Band oder echtes Tesa-Film) und dann setze es wieder auf die Welle. Dann gebe von oben einen kleinen Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber zwischen Welle und Zahnrad rein, das Zahnrad ist oben offen, ist also kein Problem.

Aber achte darauf, dass das nicht in den Motor läuft, sonst geht der hops.

Wenn dann die Geräusche weg sind, biste schon fertig mit der Operation.

k-hm

Themenstarteram 18. März 2015 um 10:51

Wie weit warst du denn schon mit dem tacho Ausbau? Sonst fang ich von vorn an

Hallo Lupo16v,

wie gesagt, Kombi noch gar nicht. Ich kann/werde das gerne bebildern für unsere Kollegen hier im Forum.

Gruß

tragetasche

Zitat:

@tragetasche schrieb am 18. März 2015 um 11:48:38 Uhr:

Hallo k-hm,

das Rasseln habe ich jetzt auch, aber bei mir funktioniert alles bestens. Zusätzliche Geräusche kommen nur noch (Jaulen) vom Head-up Display, aber das ist ein anderes Thema. Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du das Kombiinstrument ausgebaut, zerlegt und das weiße Zahnrad geflickt, richtig? Das hatte ich noch nicht draußen - eines der wenigen Teile. Wie komme ich schnell an das Zahnrad?

Beste Grüße

tragetasche

Naja, Rasseln wars bei mir nicht... eher ein leises Klackern.

Und erst, als die Tempomatscheibe anfing, manchmal (nicht immer) Probleme zu machen (lief nicht hoch).

Aber das Kombi ist popelig... einfach über dem Lenkrad die beiden Torx-10-Schrauben raus und Kombi nach vorne rausklappen und ein Stück rausnehmen. Stecker abziehen... und schon ist es raus.

Um an das Zahnrad zu kommen muss nur das Glas runter (entweder geclipst oder Schrauben... ist schon ein paar Tage her :D), ist ganz simpel.

Zeiger rundherum mit den Fingern packen (vorher gründlich waschen !!! :D, sonst Tesafilm unterlegen, denn Fett kriegste vom Matt des Tachos nicht mehr runter :D) und durch Finger-Drunter-Hebeln abziehen. Drehen dabei macht den Antrieb kaputt, wenn mit Gewalt gegen den Anschlag gedreht wird.

Tachoscheibe 90 Grad drehen (weiss nicht mehr, ob links oder rechts... äh... blöd jetzt :D) und abnehmen.

Darunter ist die Drehscheibe mit LED des Tempomaten. Einfach vorsichtig abheben und beiseite legen.

Der Rest ist wie auf dem Foto im Beitrag des TE weiter oben.

k-hm

Besten Dank! Das hatte ich zuletzt bei einem Audi gemacht - ist aber ein paar Tage her.

Zitat:

@k-hm schrieb am 18. März 2015 um 13:00:59 Uhr:

Zitat:

@tragetasche schrieb am 18. März 2015 um 11:48:38 Uhr:

Hallo k-hm,

das Rasseln habe ich jetzt auch, aber bei mir funktioniert alles bestens. Zusätzliche Geräusche kommen nur noch (Jaulen) vom Head-up Display, aber das ist ein anderes Thema. Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du das Kombiinstrument ausgebaut, zerlegt und das weiße Zahnrad geflickt, richtig? Das hatte ich noch nicht draußen - eines der wenigen Teile. Wie komme ich schnell an das Zahnrad?

Beste Grüße

tragetasche

Naja, Rasseln wars bei mir nicht... eher ein leises Klackern.

Und erst, als die Tempomatscheibe anfing, manchmal (nicht immer) Probleme zu machen (lief nicht hoch).

Aber das Kombi ist popelig... einfach über dem Lenkrad die beiden Torx-10-Schrauben raus und Kombi nach vorne rausklappen und ein Stück rausnehmen. Stecker abziehen... und schon ist es raus.

Um an das Zahnrad zu kommen muss nur das Glas runter (entweder geclipst oder Schrauben... ist schon ein paar Tage her :D), ist ganz simpel.

Zeiger rundherum mit den Fingern packen (vorher gründlich waschen !!! :D, sonst Tesafilm unterlegen, denn Fett kriegste vom Matt des Tachos nicht mehr runter :D) und durch Finger-Drunter-Hebeln abziehen. Drehen dabei macht den Antrieb kaputt, wenn mit Gewalt gegen den Anschlag gedreht wird.

Tachoscheibe 90 Grad drehen (weiss nicht mehr, ob links oder rechts... äh... blöd jetzt :D) und abnehmen.

Darunter ist die Drehscheibe mit LED des Tempomaten. Einfach vorsichtig abheben und beiseite legen.

Der Rest ist wie auf dem Foto im Beitrag des TE weiter oben.

k-hm

Themenstarteram 18. März 2015 um 16:58

http://m.youtube.com/watch?v=JXKHvBe6NMc

 

 

Der erste teil ist hilfreich

Auch der trick mit der EC Karte. Ich hab dann nen Teelöffel zum hebeln der Zeiger genommen

Der Rest des Videos ist traurig

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 18. März 2015 um 17:58:37 Uhr:

http://m.youtube.com/watch?v=JXKHvBe6NMc

Der erste teil ist hilfreich

Auch der trick mit der EC Karte. Ich hab dann nen Teelöffel zum hebeln der Zeiger genommen

Der Rest des Videos ist traurig

Naja.... wenn ich ein neues Kombi brauche, muss ich den km-Stand an den originalen angleichen, damit der wieder mit dem der anderen Steuergeräte überein stimmt.

Fürs Türken des kompletten Fahrzeuges brauchts schon etwas mehr...

k-hm

Themenstarteram 18. März 2015 um 18:49

Die meisten brauchen aber eher kein anderes Kombi, das vorhandene Kombi hat meist zu viel gezählt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Geräusche im Bereich Tachometer Kombi Armaturenbrett tackern klacken ohne Zündung