Geräusche CR-V Bj Jan 2013
Hallo Motor-Talker,
fahre seit einem halben Jahr die neueste Honda SUV-Ausgabe CR-V iDTEC 2,2 Liter Automatik, Executive von Januar 2013.
Vorab kurz und bündig:
Bis auf die 2 Punkte (siehe unten) ein tolles Auto. Erfüllt genau meine Anforderungen als Privatmann und Golfer mit viel Gepäck.
Kaufentscheidung fiel aufgrund einer detailierten Marktanalyse deutscher, japanischer und koreanischer Marken mit dem Ziel, ein sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses zu erzielen.
(Bei Interesse gebe ich gerne ausführlichere Testergebnisse weiter)
Im Moment gilt mein einziges Interesse den CR-V Neuwagenbesitzern ab 2013 mit der oben genannten Austattung.
Punkt 1:
Ist Jemandem aufgefallen, dass während einer zügigen Beschleunigung (z.B Autobahnauffahrt vom 2. bis 5. Gang) beim Durchfahren einer Drehzahl von ca. 2800 bis 3200mU/min ein rasselndes-/klapperndes-/vibrierendes Geräusch auftritt, was nach dem Umschaltvorgang in die nächste Gangstufe sofort verschwindet?
Gleiches Geräusch kann man simulieren, wenn in der Schaltstufe "S" der 1. oder 2. Gang gewählt, beibehalten und eine Drehzahl von etwa 2800 U/min bis 3200 U/min gefahren wird.
Tests bei einem Hondahändler haben ergeben, dass dieses Geräusch auch bei anderen Automatikfahrzeugen der Auslieferungszeit Januar bis Juni 2013 auftritt. Schaltwagen sind nicht betroffen.
Vieles spricht für einen Schwachpunkt/Mangel in der Automatik-Getriebesteuerung oder der nachgeschalteten Technik (Getriebe, Kardanwelle, Differenzial ect.)
Besonders entäuscht bin ich über die arrogante Antwort des technischen Kundendienstes von Honda Deutschland:
Sie haben doch eine 3jährige Garantie, die Sie ja auf 5 Jahre verlängern können (gegen Bezahlung natürlich)
Punkt 2:
Ist Jemandem aufgefallen, das während der Stadtfahrt (ca. 40 bis 20 Km/h) beim Gaswegnehmen ebenfalls ein rasselndes Geräusch auftritt?
Ich führe es darauf zurückführe, dass die Getriebesteuerung zu spät in den nächstnierigen Gang oder Leerlauf schaltet. (Motor und Getriebe hängen ohne Last aneinander !!) Motordrehzahl ist dabei sehr niedrig bei 1100 U/min)
Obwohl mein Honda fahrtüchtig ist, befürchte ich, dass sich daraus kostenintensive Langzeitschäden entwickeln können. Diesen Mangel gilt es also frühzeitig zu beseitigen.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Honda CR-V Besitzer mit Diesel-und Automatikausstattung ab 2013 bei ihren Autos mal genau hinhören und ich eine entsprechende Resonanz bekomme.
In Erwartung einer vielzähligen Resonanz verbleibe ich
mfG, Hotteminnemann
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich muss mal kurz Einspruch erheben.
Ich bin neu hier im Forum und doch alt.
Meine Frau fährt seit 2008 einen CR-V 2.0 Benziner mit Automatik.
Die Kiste war unsere Altagshure und ausser Inspektion hat sie nie Liebe bekommen ;-)
Jetzt nach 6 Jahren und 60000km fährt meine Frau einen neuen Sharan und ich ihren alten CR-V und warum? Weil nie etwas daran war.
Ich hatte in der Zeit einen neuen Freelander 2 -> immer wieder Elektrikprobleme zudem massive Probleme mit dem DPF
Dann hatte ich einen Mercedes ML W164. Die Dinger fangen alle an innerhalb der ersten 10 Jahre zu rosten, ist man da ausserhalb der Garantie wird es extrem teuer, die Luftfederung geht bei jedem irgendwann kaputt was pro Luftbalg 800 Euro kostet, die Automatik schaltet brutal hoch und runter (Schrottronic genannt)usw... Neue Bremsen bei MB übrigens knapp 2500 Euro ;-)
Jetzt will ich nur noch eines: ein zuverlässiges Auto mit dem ich noch in Parklücken komme und fahre daher den CR-V seit 6 Monaten!
Ich höre auf der Autobahn rasselnde Geräusche beim Beschleunigen aber nur wenn es ganz leise ist, ist die Musik an oder man unterhält sich fällt es nicht auf.
Aber ob das ein Mangel ist? Ist es bei Euch so laut!?
Wie soll Honda das denn beheben, die müssten ja ein anderes Getriebe einbauen?
Was ich sagen will: bei allen Herstellern gibt es etwas zu bemängeln, die Autos bestehen halt nun einmal aus tausenden Bauteilen die kaputt gehen können oder Geräusche machen können. Es ist ja noch keiner liegen geblieben und solange es nicht sehr laut ist, wird es wahrscheinlich Stand der Technik sein.
Grüsse von einem zufriedenen Hondafahrer ;-)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von duppiduppi
Ja hab ich, versuch es morgen malZitat:
Original geschrieben von hotteminnemann
Hallo duppiduppi und Danke für die Info.
Fährst du den CR-V iDTEC 2,2 Liter, Automatik?
Dann währe ich ich dir für folgenden Test sehr dankbar:Schalte das Automatikgetriebe bitte in die Schaltstufe "S" und fahre dann im 1. Gang den Drehzahlbereich von 2800 bis 3000 U/min an. Variere dann zwischen diesen Werten. Bei mir tritt in dieser Situation ein auf und abschwellendes Geräusch auf, das ich als rasseln , klappern, scheppern, vibrieren beschreiben möchte.
Mal stärker, mal schwächer aber immer vorhanden.
Teste dann in gleicher Art auch den 2. Gang und 3. Gang.
Nochmals vielen Dank für deine HilfeHotteminnemann
So, habt es jetzt mal versucht im kalten so wie im warmen Zustand, also meiner macht definitiv keine
Geräusche !
Hallo Hotteminnemann,
zuerst entschuldige meine verspätete Antwort, aber mit dem Wagen fährt meine Frau und heute durfte ich zu der Tankstelle fahren.😉
Also, Du hast mir mit Deinem Test keine Freude gemacht. Im kalten Zustand in der Schaltstufe "S" im 1. Gang (Drehzahlbereich von 2800 bis 3000 U/min) war das Geräusch wieder da. Im 2. und 3. Gang ist es bischen besser. Im warmen Zustand ist das Geräusch nicht so viel zu hören.
Interessant ist, dass in der Schaltstufe "D" (gleichen Drehzahlbereich) im warmen und auch im kalten Zustand höre ich gar nichts.
Wie können wir dieses Problem weiter lösen?
Freundliche Grüße
Pavel
Zitat:
Original geschrieben von hotteminnemann
Hallo mbcepelino,Zitat:
Original geschrieben von mbcepelino
Hallo Hotteminnemann,zum Punkt 1:
Mein CR-V iDTEC 2,2 Liter Automatik, Lifestyle ist von April 2013.
Selbe Geräusche beobachtete ich mitunter bis 1000 km im kalten und auch im heißen Zustand, vor allem bei größerer Beschleunigung.
Nachdem war es nur im kaltem Zustand. Ab 5000 km ist Ruhe. Zur Zeit habe ich 7000 km auf der Uhr und noch immer gibt es Stille, der Motor läuft jetzt sehr ruhig.zum Punkt 2: kein Problem
Gruss
Pavel
danke für die Antwort
auch dir währe ich für folgenden Test sehr dankbar:
Schalte das Automatikgetriebe bitte in die Schaltstufe "S" und fahre dann im 1. Gang den Drehzahlbereich von 2800 bis 3000 U/min an. Variere dann zwischen diesen Werten. Bei mir tritt in dieser Situation ein auf und abschwellendes Geräusch auf, das ich als rasseln , klappern, scheppern, vibrieren beschreiben möchte.
Mal stärker, mal schwächer aber immer vorhanden.
Teste dann in gleicher Art auch den 2. Gang und 3. Gang.
Schon jetzt vielen Dank für deine Hilfe
Hotteminnemann
Zitat:
Original geschrieben von hotteminnemann
Hallo Motor-Talker,
fahre seit einem halben Jahr die neueste Honda SUV-Ausgabe CR-V iDTEC 2,2 Liter Automatik, Executive von Januar 2013.
Vorab kurz und bündig:
Bis auf die 2 Punkte (siehe unten) ein tolles Auto. Erfüllt genau meine Anforderungen als Privatmann und Golfer mit viel Gepäck.
Kaufentscheidung fiel aufgrund einer detailierten Marktanalyse deutscher, japanischer und koreanischer Marken mit dem Ziel, ein sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses zu erzielen.
(Bei Interesse gebe ich gerne ausführlichere Testergebnisse weiter)
Im Moment gilt mein einziges Interesse den CR-V Neuwagenbesitzern ab 2013 mit der oben genannten Austattung.Punkt 1:
Ist Jemandem aufgefallen, dass während einer zügigen Beschleunigung (z.B Autobahnauffahrt vom 2. bis 5. Gang) beim Durchfahren einer Drehzahl von ca. 2800 bis 3200mU/min ein rasselndes-/klapperndes-/vibrierendes Geräusch auftritt, was nach dem Umschaltvorgang in die nächste Gangstufe sofort verschwindet?
Gleiches Geräusch kann man simulieren, wenn in der Schaltstufe "S" der 1. oder 2. Gang gewählt, beibehalten und eine Drehzahl von etwa 2800 U/min bis 3200 U/min gefahren wird.Tests bei einem Hondahändler haben ergeben, dass dieses Geräusch auch bei anderen Automatikfahrzeugen der Auslieferungszeit Januar bis Juni 2013 auftritt. Schaltwagen sind nicht betroffen.
Vieles spricht für einen Schwachpunkt/Mangel in der Automatik-Getriebesteuerung oder der nachgeschalteten Technik (Getriebe, Kardanwelle, Differenzial ect.)Besonders entäuscht bin ich über die arrogante Antwort des technischen Kundendienstes von Honda Deutschland:
Sie haben doch eine 3jährige Garantie, die Sie ja auf 5 Jahre verlängern können (gegen Bezahlung natürlich)
Punkt 2:Ist Jemandem aufgefallen, das während der Stadtfahrt (ca. 40 bis 20 Km/h) beim Gaswegnehmen ebenfalls ein rasselndes Geräusch auftritt?
Ich führe es darauf zurückführe, dass die Getriebesteuerung zu spät in den nächstnierigen Gang oder Leerlauf schaltet. (Motor und Getriebe hängen ohne Last aneinander !!) Motordrehzahl ist dabei sehr niedrig bei 1100 U/min)
Obwohl mein Honda fahrtüchtig ist, befürchte ich, dass sich daraus kostenintensive Langzeitschäden entwickeln können. Diesen Mangel gilt es also frühzeitig zu beseitigen.Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Honda CR-V Besitzer mit Diesel-und Automatikausstattung ab 2013 bei ihren Autos mal genau hinhören und ich eine entsprechende Resonanz bekomme.
In Erwartung einer vielzähligen Resonanz verbleibe ich
mfG, Hotteminnemann
Auch ich fahre den neuen CR-V seit jetzt einem Jahr und bin immer noch begeistert. Ich fahre Honda seit über 25 Jahren obwohl ich Mercedes Werksangehöriger bin und somit den entsprechend hohen Rabatt bekommen würde. Honda hat mich jedoch voll überzeugt und all die Jahre sehr zufrieden gestellt.
Im April diesen Jahres wurde ich zu einem Software-update in die Werkstatt gerufen. Sofort nach diesem Update hatte ich im Fahrzeug ein schnarrendes Geräusch sowie einen um mehr als 10? erhöhten Dieselverbrauch. D.h. ich fahre jetzt mit ca. 8l /100km auf dem Lande. Im Stadtbetrieb werde ich somit wohl bei 9l liegen.
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Geräusch höchstwahrscheinlich durch ein Software-bedingt verändertes Luftansaug-Verhalten entsteht. Es wurde ebenso festgestellt, dass es bei allen Fahrzeugen mit Software-update auftritt. Abhilfe gibt es z. Zt. nicht. Der erhöhte Verbrauch kann bis jetzt nicht erklärt werden.
Die Antwort auf die Anfrage an Honda-Technik Deutschland war absolut unbefriedigend. Man wisse von einem veränderten Motorgeräusch, dieses träte jedoch nur bei kaltem Motor auf und wäre somit akzeptabel. Auf den erhöhten Verbrauch wurde gleich gar nicht eingegangen.
Da das Geräusch permanent auftritt - was auch die Werkstatt an die Technik Übermittelt hat - zeigt doch eindeutig, dass es den technik Leuten wohl egal ist und sie somit keine Arbeitet haben, oder dass sie keine Ahnung haben, wie das Problem zu lösen ist ohne erneuten Software-update.
Schade, so etwas macht unzufrieden.
Ähnliche Themen
stimmt alles, was du sagst!
das DPF-Update hat hat den Motor lauter gemacht und den Spritverbrauch erhöht.(geänderte Einspritztechnik)
Bei mir kommt ein Geräusch aus dem Getriebe/Antriebsstrang dazu (siehe oben)
Ich habe seit über einem Jahr Schriftverkehr mit der Technikabteilung Honda Deutschland.
Honda Deutschland mauert, wimmelt ab, verharmlost, ist völlig desinteressiert.
Kundenbetreuung gleich null.
Da werden teure Studien gemacht, um Kundenwünsche-und zufriedenheit herauszufinden (ich habe selbst an einer im Januar 2013 teilgenommen)
Hier wird eindeutig ein eklatanter Mangel/Serienfehler bei allen Automatikfahrzeugen verheimlicht oder als Stand der Technik verkauft.
Welch ein Negativimage!!!!!
Fazit:
Honda reagiert wahrscheinlich erst, wenn eine öffentliche Kampagne über die Presse angestoßen wird.
Eine Mängelklage erhoben wird.
Rückgabe der mängelbehafteten Fahrzeuge erfolgt (Wandlung)
Gruß, hotteminemann
Zitat:
Original geschrieben von matte51
Auch ich fahre den neuen CR-V seit jetzt einem Jahr und bin immer noch begeistert. Ich fahre Honda seit über 25 Jahren obwohl ich Mercedes Werksangehöriger bin und somit den entsprechend hohen Rabatt bekommen würde. Honda hat mich jedoch voll überzeugt und all die Jahre sehr zufrieden gestellt.Im April diesen Jahres wurde ich zu einem Software-update in die Werkstatt gerufen. Sofort nach diesem Update hatte ich im Fahrzeug ein schnarrendes Geräusch sowie einen um mehr als 10? erhöhten Dieselverbrauch. D.h. ich fahre jetzt mit ca. 8l /100km auf dem Lande. Im Stadtbetrieb werde ich somit wohl bei 9l liegen.
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Geräusch höchstwahrscheinlich durch ein Software-bedingt verändertes Luftansaug-Verhalten entsteht. Es wurde ebenso festgestellt, dass es bei allen Fahrzeugen mit Software-update auftritt. Abhilfe gibt es z. Zt. nicht. Der erhöhte Verbrauch kann bis jetzt nicht erklärt werden.
Die Antwort auf die Anfrage an Honda-Technik Deutschland war absolut unbefriedigend. Man wisse von einem veränderten Motorgeräusch, dieses träte jedoch nur bei kaltem Motor auf und wäre somit akzeptabel. Auf den erhöhten Verbrauch wurde gleich gar nicht eingegangen.
Da das Geräusch permanent auftritt - was auch die Werkstatt an die Technik Übermittelt hat - zeigt doch eindeutig, dass es den technik Leuten wohl egal ist und sie somit keine Arbeitet haben, oder dass sie keine Ahnung haben, wie das Problem zu lösen ist ohne erneuten Software-update.Schade, so etwas macht unzufrieden.
Ja, so ist Honda Deutschland leider: wie ein unseriöser Fähnchen-Gebrauchtwagenhändler - wenn der Kunde erst vom Hof ist, ist er uninteressant und man kann, als Kunde, Honda Deutschland nur durch Mediendruck oder Rechtsmittel dazu bringen, überhaupt etwas gegen Mängel zu unternehmen.
Ansonsten verhält sich Honda Deutschland wie ein Politiker: abstreiten, herumtaktieren, Fragen ausweichen, unklar antworten, lügen... - ein Schandfleck für das weltweit hervorragende Honda-Unternehmensimage - die Konzernleitung dieses weltweit großartigen Unternehmens sollte das gesamte Management von Honda Deutschland am besten komplett entlassen und wegen Rufschädigung und erwiesener Unfähigkeit verklagen!
Und sich persönlich bei tausenden Kunden in Deutschland entschuldigen!
Hallo zusammen.
Aus eigener Erfahrung kann ich das von Euch geschilderte Verhalten seitens Honda nicht bestätigen.
Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...kwuerdiges-geraeusch-t5002104.html?...
Natürlich werde ich men Problem auch weiterhin im Auge behalten, die anstehende Probefahrt vor der Rücknahme meines Autos werde ich mit äusserster Aufmerksamkeit durchführen.
Doch kann ich mich nicht beschweren, was den Service meiner Werkstatt angeht. Auch kann ich keine negativen Aussagen treffen über den Support seitens Honda Deutschland. Ich war immer im Bilde was mein Fahrzeug angeht. Gab es keine neuen Erkenntnisse, wurde ich auch nicht "vertröstet".
Doch ist dies nur MEINE Erfahrung. Ich kann die Erfahrungen anderer nicht beurteilen und werte daher diese auch nicht. MEINE Erfahrung war gut bis sehr gut. Ich finde, das darf dann auch gesagt werden.
Was das hier geschilderte Problem betrifft:
Ich fahre keinen Automatik. Was bedeutet die Schaltstufe "S"? Sport?
Setzt Euch mal zusammen und vergleicht mal Eure Reifen. Es könnte ja sein, reine Mutmaßung meinerseits, das auch Ihr ein Problem mit den Hinterreifen habt. Lasst mal Eure Reifen von hinten nach vorne tauschen und umgekehrt. Wie gesagt, nur reine Mutmaßung von mir, aber einen Versuch wäre es doch vielleicht mal wert. Wenn nicht, habt Ihr nichts verloren.
Das DPF-Update hat hat den Motor lauter gemacht und den Spritverbrauch erhöht; nachdem ich dies zunächst beim Händler bemängelt habe und sich nichts tat, habe ich mich tel. an Honda gewandt.
Von dort bekam ich einen sehr unschönen Brief, der mir Recht gab in Bezug auf das hier mehrfach beschriebene Geräusch. Gleichzeitig betont der Brief, dass es sich um eine freiwillige Leistung von Honda handele und daher meine Kritik unberechtigt sei.
Darüber hinaus sähe man keine Grund zur Gewährleistung und es handele sich nicht um einen Mangel sondern ein Geräusch.
Da ich vor dem blöden Update keine Probleme hatte, nun aber einen leise rasselnden Motor bewege, bin ich echt sauer. Zudem gibt es laut Honda keinen reset, dann erlischt die Garantie und die dauert bei mir noch fast 4 Jahre.
Insgesamt finde ich das Verhalten von Honda unprofessionell und im Stil beklagenswert. Hoffentlich verbessert ein zukünftiges neuerliches Update die Situation.
Wir sollten das fordern!
.
Zitat:
Original geschrieben von ein.wunderkind
Das DPF-Update hat hat den Motor lauter gemacht und den Spritverbrauch erhöht; nachdem ich dies zunächst beim Händler bemängelt habe und sich nichts tat, habe ich mich tel. an Honda gewandt.Von dort bekam ich einen sehr unschönen Brief, der mir Recht gab in Bezug auf das hier mehrfach beschriebene Geräusch. Gleichzeitig betont der Brief, dass es sich um eine freiwillige Leistung von Honda handele und daher meine Kritik unberechtigt sei.
Darüber hinaus sähe man keine Grund zur Gewährleistung und es handele sich nicht um einen Mangel sondern ein Geräusch.
Da ich vor dem blöden Update keine Probleme hatte, nun aber einen leise rasselnden Motor bewege, bin ich echt sauer. Zudem gibt es laut Honda keinen reset, dann erlischt die Garantie und die dauert bei mir noch fast 4 Jahre.Insgesamt finde ich das Verhalten von Honda unprofessionell und im Stil beklagenswert. Hoffentlich verbessert ein zukünftiges neuerliches Update die Situation.
Wir sollten das fordern!
.
Vermutlich haben die Honda Deutschland Chefs und Mitarbeiter in jungen Jahren mal bei 'VEB Automobilwerk Zwickau' gearbeitet, wo diese ekelhaften DDR-Zweitaktstinker hergestellt und verteilt wurden und sind von daher noch diesen arrogant-herablassendes Stil, in welchem sie mit Kunden umgehen, gewohnt? Vielleicht kommt mal einer der Bosse aus Nippon und setzt sie allesamt an die Luft? 😁
Hallo, ich muss mal kurz Einspruch erheben.
Ich bin neu hier im Forum und doch alt.
Meine Frau fährt seit 2008 einen CR-V 2.0 Benziner mit Automatik.
Die Kiste war unsere Altagshure und ausser Inspektion hat sie nie Liebe bekommen ;-)
Jetzt nach 6 Jahren und 60000km fährt meine Frau einen neuen Sharan und ich ihren alten CR-V und warum? Weil nie etwas daran war.
Ich hatte in der Zeit einen neuen Freelander 2 -> immer wieder Elektrikprobleme zudem massive Probleme mit dem DPF
Dann hatte ich einen Mercedes ML W164. Die Dinger fangen alle an innerhalb der ersten 10 Jahre zu rosten, ist man da ausserhalb der Garantie wird es extrem teuer, die Luftfederung geht bei jedem irgendwann kaputt was pro Luftbalg 800 Euro kostet, die Automatik schaltet brutal hoch und runter (Schrottronic genannt)usw... Neue Bremsen bei MB übrigens knapp 2500 Euro ;-)
Jetzt will ich nur noch eines: ein zuverlässiges Auto mit dem ich noch in Parklücken komme und fahre daher den CR-V seit 6 Monaten!
Ich höre auf der Autobahn rasselnde Geräusche beim Beschleunigen aber nur wenn es ganz leise ist, ist die Musik an oder man unterhält sich fällt es nicht auf.
Aber ob das ein Mangel ist? Ist es bei Euch so laut!?
Wie soll Honda das denn beheben, die müssten ja ein anderes Getriebe einbauen?
Was ich sagen will: bei allen Herstellern gibt es etwas zu bemängeln, die Autos bestehen halt nun einmal aus tausenden Bauteilen die kaputt gehen können oder Geräusche machen können. Es ist ja noch keiner liegen geblieben und solange es nicht sehr laut ist, wird es wahrscheinlich Stand der Technik sein.
Grüsse von einem zufriedenen Hondafahrer ;-)
Ich glaube zudem, dass Robin2810 Honda-Deutschland falsch einschätzt.
In meinen Jahren mit Honda habe ich den direkten Versuch mit Honda-Deutschland zu kommunizieren schnell sein gelassen. Das übernimmt mein HHändler für mich und das entsprechend erfolgreich und effektiv. Den HHändler sollte man als Kommunikationsglied zw. Honda-Zentrale und dem Kunden verstehen. Honda-Deutschland hat mit seinen paar hundert Mitarbeitern gar nicht die Möglichkeiten und Resourcen sich mit den einzelnen Kunden detailiert auseinander zu setzen. Natürlich steht und fällt eine gute Zusammenarbeit dann mit dem eigenen HHändler. Und hierbei scheint Robin keinen glücklichen Griff gemacht zu haben.
Robin, mit Deinen Schimpf- und Lästertiraden gegenüber Honda liegst Du eigentlich falsch. Ich habe dies immer positiv gesehen. Sogar nach 6 Jahren habe ich ne leichten Rostansatz am Radlauf komplett auf Kulanz von Honda bezahlt bekommen. Und nein, die Rostgarantie hätte hier nicht gegriffen. Sicher hat auch meine Werkstatt einiges dazu beigetragen.
Ich wurde noch nie arrogant-herablassend bei Honda behandelt ! Ich wurde immer zuvorkommend und höflich behandelt . Man hat sich Zeit genommen wenn mal was war . Aber vllt. hast Du ja auch solchen Ton wie hier dort angeschlagen . Vllt. solltest Du die Marke wechseln . Dann wirst Du merken das man bei anderen Herstellern auch nur mit Wasser kocht . Aber nein , da war ja noch eine Marke wo man Spitzen Premium Preise bezahlt und auch dann als Premium Kunde behandelt wird . Jedenfalls sagt das eine User hier aus dem Forum immer .
Zitat:
Original geschrieben von HondacivicEJ9
Ich wurde noch nie arrogant-herablassend bei Honda behandelt ! Ich wurde immer zuvorkommend und höflich behandelt . Man hat sich Zeit genommen wenn mal was war . Aber vllt. hast Du ja auch solchen Ton wie hier dort angeschlagen . Vllt. solltest Du die Marke wechseln . Dann wirst Du merken das man bei anderen Herstellern auch nur mit Wasser kocht . Aber nein , da war ja noch eine Marke wo man Spitzen Premium Preise bezahlt und auch dann als Premium Kunde behandelt wird . Jedenfalls sagt das eine User hier aus dem Forum immer .
Mein Händler ist OK: er klagt selbst ständig über die Zustände und Zuständigkeiten bei Honda Deutschland und sagt, wenn ein Händler ggü. dem Kunden so auftreten würde, wie Honda Deutschland sich das ggü Kunden
undHändlern herausnimmt (und er kennt hunderte von Fällen, bei denen sich einem die Zehennägel hochrollen...), hätte er bald keine Kunden mehr.
Vom Händler - ich kenn' halt den Inhaber persönlich lange und gut , da wird schon mal Tacheles geredet...) stammt die Aussage: einmal reklamieren, dann in Verzug setzen und dann nix wie ab zum Anwalt und/oder zu Auto-Bild: dann klappt seltsamerweise plötzlich alles und es war immer nur '...bedauerliches menschliches Versagen im Einzelfall, für das wir uns herzlich entschuldigen wollen' - nur dass dies eben leidergottes der Standard zu sein scheint.
Fazit: tolles Produkt, gute(r) Händler, ganz unterirdisch grottenschlechter Importeur!
Hallo, ich habe einen 2.2 Automatik anfang 2014. Habe dieses rasselnde Geräusch bei jeder Fahrsituation um 1800 U/min. Trat erst auf nach ca. 1000 km. Laut Honda Hotline tritt das Geräusch durch die Voreinspritzung auf und ist wohl so in Ordnung. Glauben tu ich das nicht so ganz. Selbst im Stand den Motor auf die Drehzahl gebracht hört man dieses Geräusch. Hört sich irgendwie an wie ein rasselndes Lager. Erster Tipp von meinem HH war Turboladerlager, hat sich aber nicht bewahrheitet. Ansonsten bin ich mit dem Wagen 100% zufrieden und auch mit dem Service meines HH.
Also, um das noch mal klar zu stellen: ich fahre seit über 25 Jahren Honda und war immer zufrieden. Mein Honda Shuttle ist jetzt fast 17 Jahre alt, ohne eine Reparatur (Ausnahme Verschleißteile). Ich bin auch mit meiner Honda-Werkstatt absolut zufrieden.
Über die Behandlung durch Honda-Deutschland bin ich jedoch, wie bereits beschrieben, mehr als enttäuscht.
Seit Mitte Juli ist jetzt der Honda-After-Sales-Manager an der Geschichte dran. An seinem Werkswagen trat der gleiche Mangel auf. Ich hoffe, dass sich bald etwas tut. Ansonsten sollten wir vielleicht alle an den Generalmanager Honda-Europa schreiben und unsere Erfahrungen schildern.