Geräusche beim überfahren von kurzen unebenheiten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,
bei meinem s212 350cdi habe ich beim überfahren von unebenheiten starke Geräusche. In der Vorderachse.
Ich habe schon die komplette Aufhängung inkl.Stoßdämpfer und Domlager getauscht.
Auch hinten schon die Dämpfer.
Keine Besserung.Hat jemand noch eine Idee.
Danke im Voraus

30 Antworten

Wenn die Bremsbeläge zu locker sitzen wegen Verschleiß oder auch falsch zusammen gebaut.
Schau mal hier ein Beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=4BteLV5C7oI

Zitat:

@A46 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:32:57 Uhr:


In wie fern meinst du die Bremsen?

Wenn die Bremssättel zu viel Spiel in ihren Führungsbuchsen haben, dann klappert das - die sind ja recht schwer- recht nervig bei schlechten Straßen. Ist so ein hartes klok klok.
Einfach mal mit der Hand dran wackeln, dann merkst du es schon. Und beim Bremsen dürfte das Klappern auch weg sein, da kann der Sattel ja nicht mehr rumkippeln.
Hatte ich seinerzeit mal beim Nissan Micra :-)

Bremsen sind mir auch schon in den Sinn gekommen - hab mich aber als "nicht unbedingt Fachmann" hier nicht "getraut" das zu schreiben.
Bevor ich noch Haue bekomme.....!!!

Aber Nico hat's sehr gut erklärt.

Einfach mal beim klappern leicht die Bremse betätigen, wenn Geräusch weg dann eigentlich >Bremse.

Ähnliche Themen

Schau mal da rein, /polternde-vorderachse/
Bei den Bremssattel vorne gab es mal hier einen Bericht über Federplättchen die Beläge ruhig halten sollen!

Es könnte auch sein, dass die Radlager nachgestellt werden müssen. Bei den nicht-4matic sind die nachstellbar.
Bei angehobenem Rad einfach oben und unten anfassen und wackeln. Es sollte nicht wackeln und schon gar keine Geräusche machen, wenn alles in Ordnung ist.

Hallo!

Habe seit zwei Jahren das gleiche Klapper Problem. Zu Anfang nur leicht, aber seit diesem „Winter“ extrem laut. Bei Mercedes konnten sie nicht finden. Ein guter Bekannter von mir ist Prüfer bei TÜV Nord. Vor zwei Wochen hat er auf der TÜV Station mit einem Kollegen 1Stunde lang gesucht aber nichts gefunden.

Folgende Symptome sind bei mir:
- Klappergeräusche im Bereich Links bis Mittelkonsole und Fahrersitz bis vorne
- die Vibrationen sind im Fahrerfußraum zu spüren
- Gut zu hören auf Kopfsteinpflaster
- das Klappern ist unabhängig von Beschleunigen, Bremsen, Lenken und Motor/Getriebe Temperatur
- je kälter die Umgebungsluft ist, umso stärker klappert es

Folgende Sachen schließen wir aus bzw. wurden überprüft:
Gelenke, Radlager, Luftfederung, Lenkung, Bremsen, Motor/Getriebelager, Verkleidungen, Auspuffanlage

Habe mir dann ein Set zur Körperschallmessung besorgt und an verschiedenen Punkten die Geräusche angehört.
Ich konnte es bis jetzt so weit lokalisieren das es vom Integralträger (Vorderachsträger) kommt. Die 4 Schraube zu Rahmen und die 4 Schrauben an den Drehstabbuchsen sind nach erster Prüfung (ohne Drehmoment) auch fest.
Werde die Tage mir noch mal genau anschauen was da sonst noch so am Integralträger befestigt ist oder gegen schlagen könnte. Eventuell setze ich die Mikrofonklammern noch mal um.

Wer noch eine zündende Idee hat was am Integralträger klappern kann, immer raus damit.

Viele Grüße

Mb

Das Lenkgetriebe müsste meines Wissens nach dort montiert sein, ggf. klappert da was und überträgt es auf den Träger. Stabi selbst würde ich mal ausschließen, der klappert nur wenn die Buchsen tot sind, dürfte aber nicht für Vibrationen Sorgen.

Hast Du evtl. die "Elektrolenkung"?

Lenkgetriebe_eingebaut.png

Am Lenkgetriebe hatte ich auch ein Mikrofon. Von da kommt das Geräusch nicht. Hatte ich aber auch erst im Verdacht.

Dann gehen auch mir die Ideen aus.

Ist in den Trägern vielleicht irgendwo eine Schraube oder ein Stein reingefallen?

Stein/Schraube will ich nicht ganz ausschließen, aber das Klappern klingt eher "schwerer" wie beim unteren Traggelenk.
Versuche aber mit einem Endoskope mal alles ab zu suchen. Würde sonst versuchen einzelne Schrauben zu lösen und schauen ob sich was am Geräusch verändert. Auf der Zeichnung sind Einnietmuttern zu sehen. Vielleicht haben die auch Spiel bekommen. Der Motor wurde aufgrund eines Wasserschadens relativ früh ausgetauscht. Eventuell wurden das Schrauben zu wenig oder zu stark angezogen.

Sofern der Motor für die Vibrationen zuständig sein sollte, würde ich eher auf Motor- oder Getriebelager tippen.

Klappern ist immer schwer zu finden. Hatte zwei Sachen, einmal die Auspuffblende die an das Auspuffrohr geschlagen hat. Hab ich gemerkt als ich hinter dem Auto war als es an war.

Das Zweite war ein klappern auf "Buckelpisten" durch Zufall beim Bremsenwechsel gesehen, dass die Feder die den Bremssattel in Position hält gebrochen war.

Viel Erfolg bei der Suche!

Feder gebrochen? Hatte ich auch schon mal bei einem früheren Fahrzeug. Da war die unterste Windung der Feder abgebrochen und lag lose auf dem Federteller. Das hat wirklich schrecklich laut geklappert. Herausgenommen und Ruhe war. Später die feder erneuert - und keinen Unterschied im Fahrverhalten bemerkt...manchmal ist sie nur angebrochen und bewegt sich und verursacht so auch Geräusche. Aufbocken und kleines Montiereisen nehmen und mal hebeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen