ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Geräusche beim Tanken von LPG

Geräusche beim Tanken von LPG

Themenstarteram 17. Juni 2008 um 7:20

Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem (von privat) einen Skoda Fabia mit einer Autogasanlage von Prins gekauft. Wenn ich nun LPG tanke habe ich kurz bevor der Tank voll ist ein ziemlich lautes komisches Geräusch. Da ich nichts kaputt machen will höre ich dann immer auf zu tanken. Ich habe einen 54L Tank, in den ich aber dank dieser Problematik max. 36Liter reinbekomme. Ich weiß das man einen LPG Tank nur zu 80% füllen darf (heißt also 43,2L) und man den Tank nicht ganz leer fahren kann. Aber bleiben im Tank dann noch ganze 7 Liter und das komische Geräusch sagt mir das der Tank wirklich voll ist?

Bin ein ziemlicher Neuling was LPG angeht, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß HolyBabel

Beste Antwort im Thema

Hi

Je nach dem wo ich tanke habe ich auch Pfeif-, Ratter-, Schlag- und was weiß ich was für Geräusche bis zu einem leichten Säuseln hatte ich schon alles.

Keine Panik, Tank vollmachen und immer dabei schön grinsen nicht vergessen.

Und wenn dich einer fragt einfach behaupten das Gas kein Spaß macht und du es nicht nochmal machen würdest. ;)

Grüße

Averall

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten
Themenstarteram 17. Juni 2008 um 9:20

Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Beiträge. Innerhalb von einer Stunde soviel geballtes Wissen zu erhalten, sehr erstaunlich, super Community. Werde das demnächst mal probieren und einfach weiter tanken. Wenn ihr also demnächst in der Presse lest das eine Autogastanke in Schleswig-Holstein explodiert ist, dann war ich das :-)

@Surburbanix: War diese "Reparatur" noch in der Garantie? Wenn nicht, was hast du dafür bezahlt?

Mfg

HolyBabel

Zitat:

Original geschrieben von Averall14

Ich denke mal er meint das lösen der Pistole. Das zischt halt immer.

Kann mir nicht vorstellen das es bei ihm beim Tankvorgang selber zischt. Logischerweise würde der Tank dann ja nie voll.

Naja, so wie es beschrieben wurde, klang das eher, als wenn er im "Diskonebel" steht, das LPG nur so nebenher spritzt, und er sich auch noch freut über den Showeffekt. (Will mal nicht "Knall"effekt schreiben. :D )

Sowas habe ich schon selbst mehrfach gesehen. Manche denken, es sei ganz normal, daß LPG reichlich nebenher geht. Das Auto und die Zapfpistole ist hinterher rund um den Einfüllstutzen völlig vereist. Da fragt man sich schon, was diese Leute zwischen ihren Ohren spazieren tragen...

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von holybabel

@Surburbanix: War diese "Reparatur" noch in der Garantie? Wenn nicht, was hast du dafür bezahlt?

Jub, war Garantie!

Nochmal Hi

Das ist dann aber doch ein Microsoft-Error 17 Change User. ;)

Da kann dann die beste Tankanlage und auch das arme Auto nichts für wenn die das Gas nebenherspritzen lassen weil sie die Pistole nicht richtig aufgesetzt haben.

Aber jetzt mal ehrlich das ist doch ein Scherz oder?

Grüße

Averall

am 17. Juni 2008 um 18:19

Ich habe auch schon welche gesehen, die es nicht ganz aufgeschraubt hatten, und dann hat man schon ein par Tropfen runter fallen sehen...

Zitat:

Da fragt man sich schon, was diese Leute zwischen ihren Ohren spazieren tragen...

Aber was war nur mit der Aussage gemeint? Was ist den zwischen den Ohren? ;-)

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 10:30

Hallo Leute,

möchte mich nur nochmal versichern, ich habe jetzt also zwei Möglichkeiten:

1. Ich kann diese "Maschinengewehrartigen" Geräusche beim Tanken getrost ignorieren und weiter tanken bis die Tankanlage aufhört.

2. Ich muss ein neues Multiventil einbauen (lassen). Weiß jemand was sowas kostet?

Gruß

HolyBabel

@holybabel,

Wie ich dir schon mal geraten habe, IGNORIERE das Maschinengewehr!

Das kommt mit Sicherheit vom Kugelventil, wenn es wärend des gesamten Tankvorgangs zu hören ist.

Wenn das MG nur gegen Ende des Tankvorgangs zu hören ist, kommt es zwar vom Multiventil, hat aber nichts zu sagen, liegt dann am ehesten an einem hohen Pumpendruck der Tankstelle.

 

Das Füllstoppventil im Tank funktioniert genauso, wie der Schwimmer im Toilettenspühlkasten.

Wird der Fülldruck erhöht, so bekommt das Ventil Schwierigkeiten beim Schließen.

 

Zu 2:

Nein du brauchst kein neues MV.

Wenn du jemals ein neues brauchen solltest, kommst du mit etwa 100,-bis120,-€ zurecht, inklusive Einbau.

Jaja, Knattern - da können wohl alle LPG-Anlagen beim Befüllen, nur eben nicht auf Kommando und an jeder Säule. Ich find das zuweilen ganz nett, denn erst dann kriegen einige Benzinzahler mein feistes, arrogantes, dreckiges, ungehobeltes Öko-Grinsen überhaupt erst mit. :D Sagen wirs so: dann kann ichs mal richtig krachen lassen.

Der Umrüster meinte übrigens mit diesem Geräusch das "Furzen"

Aber da mit den 7 Liter Restim Tank ist hoffentlich ein Märchen. Mehr als zwei Liter sollten dort keinesfalls drin bleiben, sonst ist ja der Entnahmestutzen untrirdisch schlecht verbaut. Beim Knatterbeginn ist der Füllstop schon erreicht, sollte man wirklich aufhören, auch wenn mehr reingeht. Ganz voll is "doedelijk". Wenn man allerdings sofort weiterfährt ist es o.k. Ich hab ja meinen Tank (Brutto 72l) auch selber "justiert" beim Einbau. So kann ich die Buddel wirklich leerfahren und bekomme beim volltanken brav 62 l (ohne Rattern) rein (Erstbefüllung 63,5l) und es macht meist artig "Klonk", im "Rattermodus" gehen dann noch mal max. 7l rein.

Nochmal zur 80% Regelung:

Der Tank wird z.B. von dir bei 5 Grad Celsius morgens mit mehr als 80% gefüllt, sagen wir 90%.

Dann stellst du dein Auto auf einen Parkplatz, die Sonne kommt raus und erwärmt dein Fahrzeug auf 35 Grad Celsius.

Jetzt dehnt sich das Gas im Tank ziemlich kräftig aus, wie viel kannst unter Wikipedia lesen und ausrechnen.

Auf jeden Fall bleibt jetzt bei einem voll gefüllten Tank kaum noch Reserve, so dass der Tankdruck von 8-12 bar auf über 15-18 bar steigt. Im Sommer erreicht ein Tank auch mal über 50 Grad!

Prüfdruck war mal 30 bar, könnte heute schon höher sein. Müsst ich jetzt nachschlagen...

 

Hier kann man schon sehen, dass der Tank gewisse Belastungen aushalten muss und auch kann, aber auch die Ventile werden höher belastet.

Was ich jetzt noch nicht erwähnt habe, wenn dir jetzt einer hinten draufknallt, bleibt wenig Reserve für eine Knautschzone über.

Also wenn du schon den Tank richtig voll knallst, immer gleich mindestens 5-10% aus dem Tank fahren.

Zitat:

Was ich jetzt noch nicht erwähnt habe, wenn dir jetzt einer hinten draufknallt, bleibt wenig Reserve für eine Knautschzone über.

Hi,

ich bin ja auch gegen das "Übertanken" von Gastanks. Allerdings halte ich das Knautschzonen-Argument doch für etwas unrealistisch. Aufgrund der Bauweise dürfte der LPG-Tank bei so einem Crash wohl heile im Ganzen durch den Rest des Autos geschoben werden. Er ist jedenfalls - bis vielleicht auf den Motorblock - das weitaus stabilste Teil. Als Zylindertank kann er noch mehr aushalten wegen der runden Bauform, siehe Tunnel etc. Da knautscht mit Sicherheit gar nichts am Tank.

Grüße Dirk

am 24. Juni 2008 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Nochmal zur 80% Regelung:

Der Tank wird z.B. von dir bei 5 Grad Celsius morgens mit mehr als 80% gefüllt, sagen wir 90%.

Dann stellst du dein Auto auf einen Parkplatz, die Sonne kommt raus und erwärmt dein Fahrzeug auf 35 Grad Celsius.

Jetzt dehnt sich das Gas im Tank ziemlich kräftig aus, wie viel kannst unter Wikipedia lesen und ausrechnen.

Auf jeden Fall bleibt jetzt bei einem voll gefüllten Tank kaum noch Reserve, so dass der Tankdruck von 8-12 bar auf über 15-18 bar steigt. Im Sommer erreicht ein Tank auch mal über 50 Grad!

Prüfdruck war mal 30 bar, könnte heute schon höher sein. Müsst ich jetzt nachschlagen...

 

Hier kann man schon sehen, dass der Tank gewisse Belastungen aushalten muss und auch kann, aber auch die Ventile werden höher belastet.

Was ich jetzt noch nicht erwähnt habe, wenn dir jetzt einer hinten draufknallt, bleibt wenig Reserve für eine Knautschzone über.

Also wenn du schon den Tank richtig voll knallst, immer gleich mindestens 5-10% aus dem Tank fahren.

Ausserdem würde das Sicherheitsventil einen Überdruck vorher schon ablassen, somit kann gar nichts passieren!

Wer übrigends eine BRC Anlage mit der runden Füllstandsanzeige hat, kann einen über 80% gefüllten Tank an dem blinken der 4 grünen Dioden erkennen, sobald die aufhören zu blinken ist der Tank wieder unter 80%! Das passiert in der regel nach ein paar Kilometern!

Also immer entspannt bleiben, das System ist so ausgelegt das nichts passieren kann!

Übrigends in den 80er und 90er Jahren hatten die Gastanks noch gar keinen Füllstop, da wurde getankt, bis der Zähler an der Säule stehen blieb. Passiert auch da nie was!

Hi Silencer800,

ja, das klingt in der Theorie alles ganz toll. Hast Du Dir mal überlegt, was es in der Praxis bedeutet, wenn tatsächlich das Überdruckventil abblasen muß...?

Das ist eine NOTFALLEINRICHTUNG, und die ist keinesfalls dafür gedacht, daß man seinen Tank mit schöner Regelmäßigkeit zu voll macht. Das System ist dafür eben nicht ausgelegt sondern sieht einen 80%-Füllstop vor.

Grüße Dirk

am 24. Juni 2008 um 10:58

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.

Hi Silencer800,

ja, das klingt in der Theorie alles ganz toll. Hast Du Dir mal überlegt, was es in der Praxis bedeutet, wenn tatsächlich das Überdruckventil abblasen muß...?

Das ist eine NOTFALLEINRICHTUNG, und die ist keinesfalls dafür gedacht, daß man seinen Tank mit schöner Regelmäßigkeit zu voll macht. Das System ist dafür eben nicht ausgelegt sondern sieht einen 80%-Füllstop vor.

Grüße Dirk

Das ist schon richtig, das es eine Notfalleinrichtung ist, wer hat aber schonmal erlebt das wirklich das Sicherheitsventil abbläst!

Damit das passiert müssen wirklich viele Faktoren zusammen kommen!

Ich denke es könnte nur dann passieren wenn man den Gastank wirklich bis 95 oder höher vollknallt, und das Auto nach ein paar Meter stehen lässt, und dann die Sonne draufknallen läßt.

Ja und was soll jetzt passieren wenn das Sicherheitsventil ein bisschen Gas ablässt? Ich denke es wird wieder nichts passieren, da das Gas immer Stoßweise abgelassen wird (wurde schonmal bei einem brennenden LPG Fahrzeug gezeigt) und sich schnell verlüchtigt.

 

Also erstens verformt sich der Gastank gewaltig bei einem Unfall, hab schon ein paar gesehen, da ist nix mehr mit rund, die sind reichlich oval und eingedrückt.

Zweitens:

Was passiert eigentlich, wenn gerade als dein Tank übers Überdruckventil schön Gas ablässt und so ein Depp wirft eine Kippe vors Auto...

Wahrscheinlich nix, aber wenns dumm geht...

am 24. Juni 2008 um 11:18

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Also erstens verformt sich der Gastank gewaltig bei einem Unfall, hab schon ein paar gesehen, da ist nix mehr mit rund, die sind reichlich oval und eingedrückt.

Zweitens:

Was passiert eigentlich, wenn gerade als dein Tank übers Überdruckventil schön Gas ablässt und so ein Depp wirft eine Kippe vors Auto...

Wahrscheinlich nix, aber wenns dumm geht...

Dann wird sich das Gas welches grade abgeblasen wird (ist ja nur ein kurzer stoß) entzünden, es wird sich eine Stichflamme bilden, die genauso schnell wie sie gekommen ist wieder verschwindet. Der Typ der Zigarrette weggeworfen hat wird daraus lernen und es beim nächstenmal nicht wieder machen, oder vielleicht sogar mit dem Rauchen aufhören!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen