Geräusche beim Schalten und Lastwechsel 2.0 TSI Handschaltung

VW Tiguan 2 (AD)

Habe seit Abholung in Wolfsburg das Problem das unser Tiguan beim Schalten vom 1 Gang in den 2. und vom 2. in den 3 Gang ein mechanisches, metallisch klingendes Geräusch erzeugt. Dasselbe Geräusch hört man auch beim Gas geben und auch wenn man vom Gas geht, also bei Lastwechsel. Das Ganze stört am meisten im Stadtverkehr.
Die Werkstatt erzählt mir das dies "Normal ist" und durch Verspannung im Antriebsstrang entsteht.
Komisch ist nur das man dieses "Klacken" auch hört wenn wenig Drehmoment ansteht.
Auffallend ist auch das bei Betätigen und auch beim Lösen der Kupplung im Stand und bei warmen Motor ein ähnliches Geräusch auftritt.
Mich würde sehr interessieren ob jemand mit dieser Motor-Getriebe Kombination dasselbe Problem hat.
Für mich ist dies bei einem Neuwagen für über 40000€ nicht akzeptabel.

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Tiguan seit Januar 2019, ist ein 1,5 TSI . Der hat auch seit Anfang an das Problem, nimmt man die Kraft aus dem Antriebsstrang raus, sei es durch Kupplung treten oder Gas weg nehmen, dann klackt es im Getriebe, als ob das ganze System verspannt ist und sich schlagartig die Spannung mit einen Klack löst. Das ist gerade am Anfang, wenn der Wagen kalt ist und sein Ruckeln hat, besonders gut zu hören. Und auch beim Gangwechsel ist dieses Klack Geräusch da. Als ob zu viel Spiel im Getriebe ist. Ich hoffe dass dieses Klacken nicht mehr so doll ist, wenn ich das Motorupdate für den 1,5 TSI bekomme, weil ich dann nicht mehr dieses Känguru anfahren habe.

Ich muss ehrlich sagen, das ganze finde ich alles echt scheiße. So ein Tiguan kostet im Schnitt um- oder weit über 40 tausend Euro. Wenn man dann bedenkt, was da alles bei einer Premiummarke, mit Premiumpreisen für Probleme sind und dann die blöden Sprüche vom Händler oder die Art und Weise von VW selber, wie mit den Kunden umgegangen wird, dann macht das alles echt kein Spaß mehr.
Da klackert es im Getriebe oder im Antriebsstrang, dann sieht das Leder nach ein paar tausend Kilometer faltig aus, Motorupdate für Ruckeln und diversen anderen kram, da wird einfach die Ambientebeleuchtung im Dach weg gelassen, oder das Auto wird generell Entfeinert und Sachen weggespart, es werden Auslieferungstermine einfach nicht eingehalten, usw, usw, und dann am Ende wird einen noch frech gesagt, es sei alles Stand der Technik wie der Wagen technisch da steht oder die VW Werkstatt macht ein auf doof, das man von solchen Dingen noch nie gehört hat oder diese Probleme alles nur Einzelfälle sind. Und VW selber blockt die meisten Kulanzfälle ab, die wollen nichts von den Problemen wissen und schon gar nicht für Ihr Produkt gerade stehen.

Ich kann da jetzt nur für mich selber sprechen, aber ich erwische mich ständig dabei, das ich mir solche Dinge schön rede, oder hoffe mit den nächsten Update wird alles besser, oder gewisse Probleme lösen sich im laufe der Betriebszeit von alleine. Und beim Händler sage ich schon lange nicht mehr alles, was mich am Wagen stört, um nicht als Nörgler oder Spinner da zu stehen.
Dabei fahre ich den Tiguan so gerne, der Wagen sieht schick aus, ist Zeitlos, Elegant usw, und irgendwo ist in mir auch diese Markentreue. Und gleichzeitig ärgert es mich total, das VW so lieblos, gleichgültig und Geldgierig , angefangen bei der Konstruktion, bei der Produktion und zum Schluß beim Service am Kunden, ein dieses schöne Auto so vermießt. Alles könnte so einfach sein.
Das musste ich mal los werden.

51 weitere Antworten
51 Antworten

gibts hier was neues zum Thema?
wir haben einen 2012er Tiguan R-Line 2.0 Tsi - waren vor 14 Tagen zum Service, hier wurde wohl auch das Allrad-Öl gewechselt!? Seit dem fällt das Klacken mehr auf...meine Liebste hat es mir gestern gezeigt, bin eine Runde gefahren und dachte auch im ersten Moment "Antriebswelle? Allradantrieb?" ... auf jeden Fall fällt es uns jetzt aktuell mehr auf.

Hallo zusammen, ich bin Thomas und seit 26.4.24 habe ich einen Tiguan.

 

150 Ps TSI Erstzulassung 11.2020 (Modeljahr 21)

 

einiges ist mir noch unklar:

 

Nach dem Motorstarten im Leerlauf macht er für mich ungewöhnlich Geräusche.

Klackern ,hört sich wie mein alter Diesel an.

Sobald die Kupplung gedrückt wird läuft er ruhig.

Auch wenn der Motor warm ist ,hört man nichts mehr.

Bei der Probefahrt nicht bemerkt, Auto lief bereits vor der Probefahrt.

Hat das evtl. etwas mit der Zylinderabschaltung zu tun?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5TSI Klackern im Leerlauf nach Motorstart' überführt.]

Wir haben den 1,5 TSI im T-ROC.
Der hört sich immer an wie „ein Sack Muscheln“..
Macht aber seit 60k km was er machen soll. Bekommt immer seinen Ölwechsel und hat auch ch mal neue Kerzen bekommen. Läuft..

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5TSI Klackern im Leerlauf nach Motorstart' überführt.]

Zitat:

@Flodder schrieb am 28. April 2024 um 21:20:01 Uhr:


Wir haben den 1,5 TSI im T-ROC.
Der hört sich immer an wie „ein Sack Muscheln“..
Macht aber seit 60k km was er machen soll. Bekommt immer seinen Ölwechsel und hat auch ch mal neue Kerzen bekommen. Läuft..

Sack Muscheln -also "rasselt" auch ? Mein Tiguan hat gerage mal 18700km -- kenn ich so nicht- ist aber beim Händler ca. 6 Monate gestanden-evtl. wirds ja noch

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5TSI Klackern im Leerlauf nach Motorstart' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
meiner macht das auch.
Der freundliche sagt das es die Einspritzventile sind. Laut ihm Stand der Serie.
Da ich keine Garantie mehr habe, lasse ich es so bis sich was ändert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5TSI Klackern im Leerlauf nach Motorstart' überführt.]

Meiner macht das auch, mal mehr mal weniger.. Kupplung betätigen und ist weg, loslassen wieder da. Wenn das Auto warm ist ist komplett weg. Ich glaube das kommt von der ZMS. Außerdem bei einkuppeln Gang 2 klackert er manchmal so komisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5TSI Klackern im Leerlauf nach Motorstart' überführt.]

Kenne das ähnlich von meinem A3 mit dem Vorgängermotor. (1.4 EA211 mit ACT/COD)
Eine Art Klappern/Rumpeln/Klopfen bei kalten Außentemperaturen im Leerlauf. Hatte er bei Kauf aber nicht. Hat sich teilweise beängstigend angehört. Wenn die Kupplung getreten wird, ist es weg. Ebenso, wenn der Motor warm ist.

Erstes Autohaus meinte ZMS, zweites war der Meinung Getriebe. Austausch gut 6000€.

Hab dann für einen Bruchtteil des Preises das Getriebe bei einem Spezialisten zerlegen und prüfen lassen und Kupplungspaket, ZMS und Ausrücklager erneuern lassen. Geräusch ist irgendwie besser aber immer noch da. Jackpot.

Fahre so weiter, bis was zerfliegt 😉 alles andere ist irgendwie Rätselraten

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5TSI Klackern im Leerlauf nach Motorstart' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen