Geräusche beim Rückwärtsgang

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

wir haben seit einem halben Jahr einen brandneuen:
Opel Insignia B Sports Tourer Ultimate, 1.6 Direct Injection Turbo Start/Stop Automatik.

5.500KM gelaufen.

Seit kurzem macht er solche Geräusche (bitte Video angucken -> am Anfang bin ich im „Drive Modus“ und schalte dann nach ein paar Sekunden in den Rückwärtsgang. Ihr werdet das Geräusch erkennen. Es klappert so komisch), wenn man den Rückwärtsgang einlegt.

Wenn wir in den Vorwärtsgang wechseln verschwindet das Geräusch bzw. ist manchmal noch ganz leise zu hören. Wenn dann wieder in den Rückwärtsgang gewechselt wird, fängt das Spiel von vorne an. Fährt man dann eine längere Fahrt, sprich der Motor ist warm, kommt das Geräusch nicht mehr direkt beim Rückwärtsgang. Erst wenn der Motor wieder kalt geworden ist, taucht es wieder auf.

Ein Termin in der Werkstatt steht schon für nächste Woche, aber wir machen uns gerade ziemlich kirre. Kommt da etwas schlimmeres auf uns zu? Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder hat einfach Erfahrung damit?

Wir hoffen auf Eure hilfreichen Tipps und Ratschläge!

Viele Grüße
Klibbird

16 Antworten

Hallo zusammen,

gestern war mein Werkstatttermin. Heute habe ich meinen Wagen schon wiederbekommen.

Es war in meinem Fall wohl lediglich eine lockere Schraube an dem Wärmedämmblech vom/zum Katalysator.

Wenn der Wagen kalt war, war das Metall zusammengezogen. Anschließend rasselte das Blech + Schraube entsprechend, wodurch das Geräusch entstanden ist. Wenn der Wagen dann warm war, dehnte sich das Metall ein wenig und das Geräusch kam erst wieder, wenn wieder ein Kaltstart durchgeführt wurde. So oder in der Art wurde es mir erklärt - bin wie gesagt weit weg vom Fachmann.

Die haben das ganze nu gefixt und das Geräusch ist überhaupt nicht mehr wahrzunehmen.

Viele Grüße

Na dann Gratulation zum FOH - andere hätten wohl länger gesucht und gerade bei der Konstellation warm/kalt den Fehler nicht gefunden. Oder es war ein Rundschreiben von Opel, da das Problem der nicht ganz angezogenen Schraube evt ein bekanntes Produktionsproblem sein könnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen