Geräusche beim Bremsen - riecht nach verbrannnt
Guten Tag liebe Kollegen und Kolleginnen,
ich habe ein Problem mit mein 320i BJ2005
Der Wagen macht Geräusche wenn ich im Leerlauf bremse, es hört sich an, als ob er sofort auseinander fliegt, aber wenn ich ein Gang drin habe, bremst er wieder normal und man riecht dabei auch, dass irgendwas verbrannt ist.
Also es klingt so:
50km/h-leerlauf-bremsen-macht Geräusche
50km/h-3ter gang-bremsen-macht kein Geräusche.
woran kann das liegen? kann jemand mir vielleicht helfen?
Vielen Dank in Voraus.
30 Antworten
Habe in youtube gesehen dass man einfache Gummi rein legen und die inbusschlüssel rein stecken dann kriege man es raus, wenn es nicht klappt dann versuche ich es mal mit bohren.
Die ist mega weich. Ich würde einfach einen Schlitz rein machen, mit Rostlöser ordentlich duschen und irgendwann ist sie raus. Imgrunde brauchst du die Schraube auch nicht. Die Scheibe wird ja durch die Radschrauben gehalten.
Zitat:
@G Astra schrieb am 29. März 2017 um 20:21:08 Uhr:
Ja, bei dieser Zange sind beide Schreibweisen möglich 🙂
Gripp (s) -Zange. ...😛 😁
Ähnliche Themen
Guten Abend hier bin ich wieder.
Vielen Dank für euch Hilfe. Habe jetzt die Rechten Seite fertig gebaut.
Der abgerundet Schraube habe ich einfach durch gebohrt.
Die Schraube dient doch nur dazu, dass man bei Montage von Belag und Scheiben leichter wird oder ?
Liebe Grüße
Bei kaputten Gewinde gibt es Schrauben-Ausdreher-Set. Ich habe mehrere aber es hat nicht wirklich funktioniert. Bei Kreuzschrauben kann man Teflonband auf Kopf machen und dann hält es genug dass man das rausbekommen kann.
Wenn beim nächsten mal die Scheibe wechselst, einfach den Imbuss draufsetzen und nen Schlag mim Hammer, die gehn danach immer auf.
Am besten mit ner Imbusnuss.
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 31. März 2017 um 22:07:52 Uhr:
Wenn beim nächsten mal die Scheibe wechselst, einfach den Imbuss draufsetzen und nen Schlag mim Hammer, die gehn danach immer auf.
Am besten mit ner Imbusnuss.
ok danke. Ich tendiere persönlich alles frühzeitig zu wechseln. Außerdem nutze ich Radnabenpaste und die verhindert hartnäckige Situationen, z.B. feste Felge nach dem Winter.
Naja, einmal ist es mir eine Schraube am Motor gebrochen. Mein Glück war dass die Gewinde 2mm frei war und so konnte ich mit der Zange sie rausdrehen.
die Schraube ist dazu da:
1. dass sich die Scheibe nicht verdreht (z.B. beim Radwechsel würde man dann die Gewindelöcher für die Radbolzen in der Radnabe nicht treffen)
2. ebenfalls für den Radwechsel, damit die Bremsscheibe bei abmontiertem Rad auf Zug ist und somit kein Dreck oder Rostkrümel zwischen Auflagefläche Scheibe und Nabe fallen kann. Sonst kommt es zum Scheibenschlag und Unwucht!
3. natürlich auch als Montagehilfe
Endlich ist es fertig.
Diese mal hat es problemlos geklappt.
Vielen Dank für euer Hilfe 😉
Nächste Mission: Zündkerzen welchen, Öl Wechsel, Getriebeöl wechsel,