Geräusche beim Ausparken Knacken Vibrieren
Ich habe jetzt mal das knacken beim ausparken mal aufgenommen.
Wenn das Auto ein paar Stunden stand und man fährt zum Beispiel aus der Einfahrt knackt es so laut das einem die Füllung aus den Zähnen fliegt.
Wenn man fünf Kilometer gefahren ist, verschwindet es und es knack nicht mehr.
Von außen hört es sich an als wenn das Auto auseinander bricht.
Kennt jemand das Problem eventuell ?
Hier mal der link.
145 Antworten
Zitat:
@Olli2403 schrieb am 9. März 2021 um 09:58:19 Uhr:
@DerSven134:
Mit welcher Sommerbereifung fährst Du denn jetzt (sind das ganz neue Reifen)?
Ich habe so 6-7mm Profil (Auto wurde erst 7500km gefahren).@darkcookie:
Ja. genau so ist das bei mir auch. Ich fahre mit voll eingeschlagener Lenkung rückwärts über eine abgeflachte Bordsteinkante von meinem Grundstück. Dabei entsteht das sehr unangenehme Geräusch.Habe gerade mit meinem Händler gesprochen. Das soll laut seiner Aussage ein allradtypischer Effekt sein, der besonders bei großen Sommerreifen (20" und 21"😉 bei niedrigen Temperaturen auftritt. Antriebsbedingt schiebt oder zieht die Hinterachse die vorderen eingeschlagenen Räder. Hoffe mal, dass dem so ist...
Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten.
Ich fahre die Pirelli PZ4 weil die der Händler noch getauscht hatte auf seine Kosten.
Zitat:
@DerSven134 schrieb am 9. März 2021 um 10:52:35 Uhr:
Zitat:
@Olli2403 schrieb am 9. März 2021 um 09:58:19 Uhr:
@DerSven134:
Mit welcher Sommerbereifung fährst Du denn jetzt (sind das ganz neue Reifen)?
Ich habe so 6-7mm Profil (Auto wurde erst 7500km gefahren).@darkcookie:
Ja. genau so ist das bei mir auch. Ich fahre mit voll eingeschlagener Lenkung rückwärts über eine abgeflachte Bordsteinkante von meinem Grundstück. Dabei entsteht das sehr unangenehme Geräusch.Habe gerade mit meinem Händler gesprochen. Das soll laut seiner Aussage ein allradtypischer Effekt sein, der besonders bei großen Sommerreifen (20" und 21"😉 bei niedrigen Temperaturen auftritt. Antriebsbedingt schiebt oder zieht die Hinterachse die vorderen eingeschlagenen Räder. Hoffe mal, dass dem so ist...
Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten.Ich fahre die Pirelli PZ4 weil die der Händler noch getauscht hatte auf seine Kosten.
Mit der Bordsteinkante hatte ich aber trotzdem noch.
Vorher mit den alten Reifen war es ja auf glatter Straße.
Ich habe das Problem auch 40TDI Fronttriebler. Und auch erst seit ich von 18er Winter auf 20er Sommer, Audi Original P-Zero gegangen bin. Reifen komplett jungfräulich, volles Profil.
Laut meinem Audipartner liegt es an der Gelenkwelle. Tritt auf bei "großen" Felgen und betrifft A5, A6, A7, Q5, Q7. Zum Thema Temperatur und das es verschwindet sagte er auch nur, dass sich hier die Schmierung mit der Zeit (nach einigen KM) wohl bessert. Bin technisch nicht so tief drin, ergibt das Sinn?
Fazit war aber: Problem ist bekannt, klar stört es, aber man fährt sich nichts kaputt. Reifenmarke / Typ ist sei unerheblich.
Ich dokumentiere das Telefonat mal, wer weiß was in ein paar Jahren mal ist.
Ich werde das zumindest mal von meinem Audi Händler anschauen/anhören lassen.
Vermutlich wird es dafür dann zwar keine Lösung geben aber zumindest bin ich einmal bzgl. dieses Problems vorstellig geworden.
Das wäre dann meine Art der Absicherung für die Zukunft...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli2403 schrieb am 9. März 2021 um 09:58:19 Uhr:
Habe gerade mit meinem Händler gesprochen. Das soll laut seiner Aussage ein allradtypischer Effekt sein, der besonders bei großen Sommerreifen (20" und 21"😉 bei niedrigen Temperaturen auftritt. Antriebsbedingt schiebt oder zieht die Hinterachse die vorderen eingeschlagenen Räder. Hoffe mal, dass dem so ist...
Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten.
Das Problem tritt auch beim 40TDI Fronttriebler auf. Bei mir lag es eindeutig an der nassen Strasse in Kombination mit der Bordsteinkante. Vor meiner Garage schlage ich auch voll ein und da tritt das Problem nicht auf.
Ich hatte auch wirklich das Gefühl, dass der Reifen gerutscht ist, deswegen mache ich mir nicht allzuviel Sorgen. Profil war noch ok.
Viele Grüße
darkcookie
Moin !
Ich habe dieses Poltern (nicht knacken) ebenfalls bei meinem A6 4K Avant Quattro. Hauptsächlich beim langsamen Ein- und Ausparken und extremen Lenkeinschlag. Beim Vorführen in der Werkstatt vorgestern konnte das auch der KfZ-Meister sehr gut hören. Er meinte gleich, das kommt nicht von den Reifen, sondern vermutet es in den „Gelenken“, Differential etc. Nächste Woche hab ich deswegen einen Folge-Termin und da nehmen sie die Kiste auseinander.
Nun, die Pointe… Gestern hatte ich nun den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Seitdem ist es weg !
Lag das doch an den Reifen ? Die Sommerreifen sind 20 Zoll (Original-Radsatz von Audi bei ebay ersteigert). Der jetzige 18- Zoll Winterreifensatz auch.
Gruss Steffen
Ich kann bisher nur vom 4G berichten. Aber bei unserem RS6 ist es auch so: Sommerreifen 21 Zoll bei niedrigen Temperaturen extremes Knacken ( weniger Profil ->stärkeres Knacken). Nach dem Wechsel auf 21 Zoll Winterreifen ist der Spuk wieder vorbei.
Kühle Temperaturen sorgen für dieses Rubbeln.
Ich hatte es 2019, 2020 und 2021 jeweils vor dem Wechseln auf die Winterräder.
Zitat:
@Dschonnie08 schrieb am 4. Dezember 2021 um 15:10:10 Uhr:
Moin !
Ich habe dieses Poltern (nicht knacken) ebenfalls bei meinem A6 4K Avant Quattro. Hauptsächlich beim langsamen Ein- und Ausparken und extremen Lenkeinschlag. Beim Vorführen in der Werkstatt vorgestern konnte das auch der KfZ-Meister sehr gut hören. Er meinte gleich, das kommt nicht von den Reifen, sondern vermutet es in den „Gelenken“, Differential etc. Nächste Woche hab ich deswegen einen Folge-Termin und da nehmen sie die Kiste auseinander.
Nun, die Pointe… Gestern hatte ich nun den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Seitdem ist es weg !
Lag das doch an den Reifen ? Die Sommerreifen sind 20 Zoll (Original-Radsatz von Audi bei ebay ersteigert). Der jetzige 18- Zoll Winterreifensatz auch.
Gruss Steffen
Habe es heute nach 5h Regen-Autobahnfahrt beim Einparken auch gehört. Trotz Winterräder.
Hier ein Video:
Ich hatte defektiv ball joints. Quietschen und schrubben. fwd audi a6 40tdi
tsb: https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10185203-0001.pdf
Zitat:
@bergSt schrieb am 25. April 2022 um 09:46:54 Uhr:
Ich hatte defektiv ball joints. Quietschen und schrubben. fwd audi a6 40tdi
tsb: https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10185203-0001.pdf
Video oder Sound von deinem Knacken?
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 4. Dezember 2021 um 17:20:57 Uhr:
Kühle Temperaturen sorgen für dieses Rubbeln.
Ich hatte es 2019, 2020 und 2021 jeweils vor dem Wechseln auf die Winterräder.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 4. Dezember 2021 um 17:20:57 Uhr:
Zitat:
@Dschonnie08 schrieb am 4. Dezember 2021 um 15:10:10 Uhr:
Moin !
Ich habe dieses Poltern (nicht knacken) ebenfalls bei meinem A6 4K Avant Quattro. Hauptsächlich beim langsamen Ein- und Ausparken und extremen Lenkeinschlag. Beim Vorführen in der Werkstatt vorgestern konnte das auch der KfZ-Meister sehr gut hören. Er meinte gleich, das kommt nicht von den Reifen, sondern vermutet es in den „Gelenken“, Differential etc. Nächste Woche hab ich deswegen einen Folge-Termin und da nehmen sie die Kiste auseinander.
Nun, die Pointe… Gestern hatte ich nun den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Seitdem ist es weg !
Lag das doch an den Reifen ? Die Sommerreifen sind 20 Zoll (Original-Radsatz von Audi bei ebay ersteigert). Der jetzige 18- Zoll Winterreifensatz auch.
Gruss Steffen
Hatte das im Sommer/Herbst mit 21“ Sommerrädern auch schon. :/
Hallo,
bei meinem A6 Avant quattro (MJ2020) lag es an den vorne und hinten unterschiedlich abgefahrenen Reifen (20 Zoll).
Vorne 3mm hinten 5mm, dieser Unterschied machte dem Differenzial zu schaffen und verursachte das laute Knacken und Knallen (auch an der Lenkung deutlich spürbar).
Gruß
Komisch… meine Winter-Reifen haben alle dieselbe Profiltiefe. 🙁
Und auch bei den Sommerreifen trat ja das Problem auf. Echt blöd…